X
Großb. Berirkganit Wiesloch.
Fahndungs· Juriicknahme.
n Faffelochfenvertauf. .
MNMeckarfeinach. Freitag, den 19. März 1. F,
zurucknehmen.!
MWiesloch, den 15.
—
Hanry. Schluſſer.
Reckarſteinach am 13. März 1852,
4 Der Bürgermeifter
—
gehen ab:
—gm- Ayril das Poſtſchiff Zürich; Capit. Rieh. 1000 Tonnen,
— — ” Germania, „. Wood, 1200 *
OO 4 Mercury, 2 7 Conmn) 1500 *
— — ” Bavaria, „ Anthony, 1000 , „
; A * Havre, „ Malford, 1000 *-
— — 2 * Spiendid, „# MHiggins, 800 *
—— E * ilhelm Tell, , „ Willard, 1500 -
Marsh, 1200 „
Einrxichtuns
die Preife ſind bedeutend ermäößigt.
— Maärz 1852,
un
Die dagegen ſtehende Prämtenreferve betränt
In 1851 hatte die Geſellſchaft an Brand-
—— e ET SO
Aus dem Gewianreſultat des Jahres 1851
wird eine Dividende, von 7 Zhir. 17 kxr,
— oder 29 fl. 45 Ir. auf jede Actie, vers
— üBerDaupt 4 ... 0
und in beſondere Referve nefellt .. .
Das Gewährleiſtungs⸗Kapitaͤl der Geſell-
ſchaft befrägt. . ..
179,125 Thlr 2.©gr.. 0D. 313,465 fl. 52 fr.
59,500 fl. — kr.
17,500 fl. — {r.
3,500,000 f£. — fr.
34,000 THlr. — Sgr. 0d.
10,000 Zhir. — Sgr. 0d.
2,000,000 Thir. — Sar. od.
Daupt Agentur:
W. Ihni in Schwetzingen,
Karisruhe, am 9. März 1852.
H. A. Andreae,
Karlsruhe.
Verpachtung einer Bierbrauerei.
Das Haus Nr. 3 der Kronenſtraße dahler/ mit
der Einrichtung zur Brauerei und einem paſſenden
Wirthichaftslocule ſoll auf mehrere Jahre unter
vortheilhaften Bedingungen in Pacht gegeben wer-
den, und desfals am
Mıttwoch, den 24 März d. J.
Nachmittags 3 Uhr, ;
im Locale felbft eine Verfteigerungshandlung ſtalt-
finden. Davon werden auf diefem Wege etwaige
augmärtige Padhtliebhaber in Kenniniß gefeßt un-
ter dem Beifügen, daß über Zahlungsfäbigkeit und
fonftige Befähigung des Pächiers Ausweis zu ge-
ben fef. .
Nähere Aufſchluſſe Fönnen bei dem Verwaltungs-
“ ratd der Privatfparkaffe eingeholt werden, welcer
auch auf etwaige Kaufsanerbietungen unter erleich»
ternden Bedingungen einzugehen geneigt ift.
Langenſteinbacher Naturbleiche
Auf diefe, fowohl ın der Dauerhaftigkelt alg
reinfte Weiße der Waare ſchon 19 Zahre alg vor-
zůglichſt anerfannte Natur-Blethde, nehme ich
aud) für diefes Zahr wieder Bleichwaaren zur beften
Belorgung an.
Die Bleichpreiſe fammt Frachikoften find:
bet Tuch und Gebild bie zu %/ breit 27 fr. d.Elle,
4— von %, bis % breit 3ir
bei Sarn und Faden das Pfund 24 fr. _
S, $. Spißg, Mittelbadgaſſe 187.
Meuſikanzeige.
Heute Donnerſtag, den 18. d. M.,
findet in der Stadt Düſſeldorf
muſikaliſche Unterhaltung von Sff-
hand und Geſellſchaft ſtait, wozu höf-
lichſt eingeladen wird. — Anfang 7
Uhr Abends.
4 — Das Pickford'ſche Haus nebſt
2 S Gaͤrten iß ganz oder theilweiſe möb-
lirt zu vermielhen! Nähere Auskunft ertheilt
F.Krüdelbach.
u= Unterzeichneter kauft
altgemaltes Porzellan und Figuren antiker Stoffe,
alte Gefäße und Münzen in Silber und Bronze,
Spißen, geſchnittene und eingelegte Möbel, Gegen-
frände in Elfenbein, geſchnitiene Steine, alte Ge-
mälde und Kupferfliche
Bamberger am Kornmarkt.
( * Unter den Lunſtgegenſtänden des An-
3 tiguars . %. Bamberger dahier,
befindet fich ein Schnigwerk in Elfenbein, darſtellend
den heiligen Sebaßian an einen Baumflamm ge-
bunden, wo’ er bekanntlich durch einen Pfeil getöd-
tet wurde; Kenner hakten diefes Meifterwerk für
eine altflorentiniſche Arbeit.
‚ (Bu verkaufen). Eine ſtarle Uimer⸗ Dogge;
die Expedition ſagt, wo.
(Dungverfeigerung.) Dienflag, den 23.,
Nachmittags 3 Uhr, wird eine große Grube Dung
in der Bergheimermühle verfteigert. } ;
Ein Mädchen, das gute Zeugniffe aufweifen
und gut;fochen Fann, wird zu einer ſtillen Samilie
in Dienſt gefucht in Lit. € Nr. 162, }
Ein Mädchen, welches nähen und bügeln kann
und mit Kindern umzugehen weiß, fucht fogleich ei-
nen Dienſt; zu erfragen bei Frau Bürkel, Krah-
nengaffe. ;
2
Ein mit guten Zeugniffen verfehenes Mädchen,
das gut koͤchen und alle häuslihen Arbeiten ver-
richten kang, fucht auf Oftern eine Stellez zu eve«
3Zum 1. Ayril werden zwei möblirte Zimmer
mohatlich zu miethen geſucht! Adreffen unter Nr. 9
wolle man an die Exrp. d. Bl. abgeben.
(Wodnungzu vermiethen.) 6 Zimmer
Küche, 2 Kammern, geſchloſſener Keller und Holzs
platz auf der Sonnenfeite der Anlage, A 113,
(Bu vermiethen.) Auf Ofßern der 2. Stock
Lit. C 151, beflehend in 6 Zimmern nebft Zube«
hör und Garten! Näheres Lit. D Nr. 8.
(3u vermiethen). Ein Landhaus mit Garten.
Näheres in Lit. A Nr. 269. ; :
(Magazin zu vermiethen). Sehr räumig
und frei.in Lit. A 195.
(Zu vermiethen.) Bei Seifenfieder «
ift der zweite Stock ſogleich zu 22 *
CEgu vermiethen.) Drei Zimmer mit Kuͤche
und Zugehör auf Oftern , kann auch früber bezo
werden. A Nr. 26.. * * *
(3Zu vermfiethen). Bei Conditor Beyer auf
dem diſchmarkte ift der mittlere Stock auf Oftern
zu vermiethen.
(3u vermiethen.) Der 2. Stock befehend
in 2 großen und einem kleinexen Zimmer nebft
Küche und fonftigem Zugebör auf Oftern; Yit. D 231 -
Kapitalausleihung. 1
Baiexthal. Bei dem evangl Pfarrfond dahier
liegen 700 fl. gegen gexichtliche OypVlHeTe zu 5 pEL
verzinslich zum Ausleihen bereit. ;
; ©. Zinmermann, Nechner. -
Fremdenliſte
vom 16, auf den 17, März.
— — Adler, Lindemann
Berlin. Morike, Apotheker a. — — *
Badischer v. 3edh a. Sachfen!
Knebel a. Berlin u. Schueth a. Cöln, Kfl.
Bayerischer HMef, — Part. a Freie
4 —— — a. Karlsruhe.
ardt au eabach, Berſchig aus Peters
— Frankfurt, A, —
„FPrinz Carl. %. Sterling a. Belgien. Des
fius u. Loring, Kaufl. a. Malaga. Heß, Part. a.'
Derlin.. Ertel a. Bonn u. Graͤff a Coblenz, Kft.
Darmstädter — od, Conditor aus
Darmftadt, Dr. Meggenhofer u. Fräul. Meggen-
hofer a. Frankfurt, Gorf, Rent. a. Altripp.
Goldener Fallke, ÄWinter, Baßler und
Schuhmacher a. Weilheim, Flickinger @, Bifchofs«
heim, Zwilger a. Menvelheint, Kumpf a. Berfel-
ben, Begler a. Dbergreningen u, Frei a. Dbere
gimpern/ Kfl. Frau Hein a.
Lippmann a. Rehhufen! Fräul. Schulz a. NRoftock,
Goldenes — Sclatter, Lehrer aus
Pforzheim. Hüttinger, Kfm. a, Nürnberg. Golde
fhmidt, Stud. a. Hamburg, Herdt, Dr. fur. a
Srankfurt. Mayer, vratt Arzt à. Landau. Backe
ſifch Schmied a. Eberbach. }
— — Mof, Bachelmann, Part.
a. Hamburg. Engelhardt a. Mainz, Fay a. Frank-
furt, Hüllfirung a. Düſſeldorf, Kiönne a. Wefel.
u. Koch a. Magdeburg, Kaufl. f
Silberner Hirsch. Wilhelm, Gehrig und
Anderes, Landwirthe a. Unterwülfingen. Hall-
mann, Kfm. a. Karlaruhe. @
Prinz Max, Weber, Architect a. Karlsruhe.
Mitter, Behr a. Ludwigsburg, Hoffmann a,
Ulm u. Rollenz a. München, KXA. Humbert, Stud.
a. Bonn. Frl. Niffer a, München. S *
Goldenes Ross, Lippkau, Dr. med aus
Waxſchau. v. Sieverg, Bart! a. Baden-Baden.
Hirfch, Handelsmann a. Neckarbifchofsheim.,
Hötel Schrieder. verten, Kfm. a. Wick-
rathberg. Brühl, vesgl. a, Frankfurt. Fuler, Rechts-
anwalt a. Tauberbiſchofsheim.
Druck und Berlag von © RNeidhard,
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 35.
Großb. Berirkganit Wiesloch.
Fahndungs· Juriicknahme.
n Faffelochfenvertauf. .
MNMeckarfeinach. Freitag, den 19. März 1. F,
zurucknehmen.!
MWiesloch, den 15.
—
Hanry. Schluſſer.
Reckarſteinach am 13. März 1852,
4 Der Bürgermeifter
—
gehen ab:
—gm- Ayril das Poſtſchiff Zürich; Capit. Rieh. 1000 Tonnen,
— — ” Germania, „. Wood, 1200 *
OO 4 Mercury, 2 7 Conmn) 1500 *
— — ” Bavaria, „ Anthony, 1000 , „
; A * Havre, „ Malford, 1000 *-
— — 2 * Spiendid, „# MHiggins, 800 *
—— E * ilhelm Tell, , „ Willard, 1500 -
Marsh, 1200 „
Einrxichtuns
die Preife ſind bedeutend ermäößigt.
— Maärz 1852,
un
Die dagegen ſtehende Prämtenreferve betränt
In 1851 hatte die Geſellſchaft an Brand-
—— e ET SO
Aus dem Gewianreſultat des Jahres 1851
wird eine Dividende, von 7 Zhir. 17 kxr,
— oder 29 fl. 45 Ir. auf jede Actie, vers
— üBerDaupt 4 ... 0
und in beſondere Referve nefellt .. .
Das Gewährleiſtungs⸗Kapitaͤl der Geſell-
ſchaft befrägt. . ..
179,125 Thlr 2.©gr.. 0D. 313,465 fl. 52 fr.
59,500 fl. — kr.
17,500 fl. — {r.
3,500,000 f£. — fr.
34,000 THlr. — Sgr. 0d.
10,000 Zhir. — Sgr. 0d.
2,000,000 Thir. — Sar. od.
Daupt Agentur:
W. Ihni in Schwetzingen,
Karisruhe, am 9. März 1852.
H. A. Andreae,
Karlsruhe.
Verpachtung einer Bierbrauerei.
Das Haus Nr. 3 der Kronenſtraße dahler/ mit
der Einrichtung zur Brauerei und einem paſſenden
Wirthichaftslocule ſoll auf mehrere Jahre unter
vortheilhaften Bedingungen in Pacht gegeben wer-
den, und desfals am
Mıttwoch, den 24 März d. J.
Nachmittags 3 Uhr, ;
im Locale felbft eine Verfteigerungshandlung ſtalt-
finden. Davon werden auf diefem Wege etwaige
augmärtige Padhtliebhaber in Kenniniß gefeßt un-
ter dem Beifügen, daß über Zahlungsfäbigkeit und
fonftige Befähigung des Pächiers Ausweis zu ge-
ben fef. .
Nähere Aufſchluſſe Fönnen bei dem Verwaltungs-
“ ratd der Privatfparkaffe eingeholt werden, welcer
auch auf etwaige Kaufsanerbietungen unter erleich»
ternden Bedingungen einzugehen geneigt ift.
Langenſteinbacher Naturbleiche
Auf diefe, fowohl ın der Dauerhaftigkelt alg
reinfte Weiße der Waare ſchon 19 Zahre alg vor-
zůglichſt anerfannte Natur-Blethde, nehme ich
aud) für diefes Zahr wieder Bleichwaaren zur beften
Belorgung an.
Die Bleichpreiſe fammt Frachikoften find:
bet Tuch und Gebild bie zu %/ breit 27 fr. d.Elle,
4— von %, bis % breit 3ir
bei Sarn und Faden das Pfund 24 fr. _
S, $. Spißg, Mittelbadgaſſe 187.
Meuſikanzeige.
Heute Donnerſtag, den 18. d. M.,
findet in der Stadt Düſſeldorf
muſikaliſche Unterhaltung von Sff-
hand und Geſellſchaft ſtait, wozu höf-
lichſt eingeladen wird. — Anfang 7
Uhr Abends.
4 — Das Pickford'ſche Haus nebſt
2 S Gaͤrten iß ganz oder theilweiſe möb-
lirt zu vermielhen! Nähere Auskunft ertheilt
F.Krüdelbach.
u= Unterzeichneter kauft
altgemaltes Porzellan und Figuren antiker Stoffe,
alte Gefäße und Münzen in Silber und Bronze,
Spißen, geſchnittene und eingelegte Möbel, Gegen-
frände in Elfenbein, geſchnitiene Steine, alte Ge-
mälde und Kupferfliche
Bamberger am Kornmarkt.
( * Unter den Lunſtgegenſtänden des An-
3 tiguars . %. Bamberger dahier,
befindet fich ein Schnigwerk in Elfenbein, darſtellend
den heiligen Sebaßian an einen Baumflamm ge-
bunden, wo’ er bekanntlich durch einen Pfeil getöd-
tet wurde; Kenner hakten diefes Meifterwerk für
eine altflorentiniſche Arbeit.
‚ (Bu verkaufen). Eine ſtarle Uimer⸗ Dogge;
die Expedition ſagt, wo.
(Dungverfeigerung.) Dienflag, den 23.,
Nachmittags 3 Uhr, wird eine große Grube Dung
in der Bergheimermühle verfteigert. } ;
Ein Mädchen, das gute Zeugniffe aufweifen
und gut;fochen Fann, wird zu einer ſtillen Samilie
in Dienſt gefucht in Lit. € Nr. 162, }
Ein Mädchen, welches nähen und bügeln kann
und mit Kindern umzugehen weiß, fucht fogleich ei-
nen Dienſt; zu erfragen bei Frau Bürkel, Krah-
nengaffe. ;
2
Ein mit guten Zeugniffen verfehenes Mädchen,
das gut koͤchen und alle häuslihen Arbeiten ver-
richten kang, fucht auf Oftern eine Stellez zu eve«
3Zum 1. Ayril werden zwei möblirte Zimmer
mohatlich zu miethen geſucht! Adreffen unter Nr. 9
wolle man an die Exrp. d. Bl. abgeben.
(Wodnungzu vermiethen.) 6 Zimmer
Küche, 2 Kammern, geſchloſſener Keller und Holzs
platz auf der Sonnenfeite der Anlage, A 113,
(Bu vermiethen.) Auf Ofßern der 2. Stock
Lit. C 151, beflehend in 6 Zimmern nebft Zube«
hör und Garten! Näheres Lit. D Nr. 8.
(3u vermiethen). Ein Landhaus mit Garten.
Näheres in Lit. A Nr. 269. ; :
(Magazin zu vermiethen). Sehr räumig
und frei.in Lit. A 195.
(Zu vermiethen.) Bei Seifenfieder «
ift der zweite Stock ſogleich zu 22 *
CEgu vermiethen.) Drei Zimmer mit Kuͤche
und Zugehör auf Oftern , kann auch früber bezo
werden. A Nr. 26.. * * *
(3Zu vermfiethen). Bei Conditor Beyer auf
dem diſchmarkte ift der mittlere Stock auf Oftern
zu vermiethen.
(3u vermiethen.) Der 2. Stock befehend
in 2 großen und einem kleinexen Zimmer nebft
Küche und fonftigem Zugebör auf Oftern; Yit. D 231 -
Kapitalausleihung. 1
Baiexthal. Bei dem evangl Pfarrfond dahier
liegen 700 fl. gegen gexichtliche OypVlHeTe zu 5 pEL
verzinslich zum Ausleihen bereit. ;
; ©. Zinmermann, Nechner. -
Fremdenliſte
vom 16, auf den 17, März.
— — Adler, Lindemann
Berlin. Morike, Apotheker a. — — *
Badischer v. 3edh a. Sachfen!
Knebel a. Berlin u. Schueth a. Cöln, Kfl.
Bayerischer HMef, — Part. a Freie
4 —— — a. Karlsruhe.
ardt au eabach, Berſchig aus Peters
— Frankfurt, A, —
„FPrinz Carl. %. Sterling a. Belgien. Des
fius u. Loring, Kaufl. a. Malaga. Heß, Part. a.'
Derlin.. Ertel a. Bonn u. Graͤff a Coblenz, Kft.
Darmstädter — od, Conditor aus
Darmftadt, Dr. Meggenhofer u. Fräul. Meggen-
hofer a. Frankfurt, Gorf, Rent. a. Altripp.
Goldener Fallke, ÄWinter, Baßler und
Schuhmacher a. Weilheim, Flickinger @, Bifchofs«
heim, Zwilger a. Menvelheint, Kumpf a. Berfel-
ben, Begler a. Dbergreningen u, Frei a. Dbere
gimpern/ Kfl. Frau Hein a.
Lippmann a. Rehhufen! Fräul. Schulz a. NRoftock,
Goldenes — Sclatter, Lehrer aus
Pforzheim. Hüttinger, Kfm. a, Nürnberg. Golde
fhmidt, Stud. a. Hamburg, Herdt, Dr. fur. a
Srankfurt. Mayer, vratt Arzt à. Landau. Backe
ſifch Schmied a. Eberbach. }
— — Mof, Bachelmann, Part.
a. Hamburg. Engelhardt a. Mainz, Fay a. Frank-
furt, Hüllfirung a. Düſſeldorf, Kiönne a. Wefel.
u. Koch a. Magdeburg, Kaufl. f
Silberner Hirsch. Wilhelm, Gehrig und
Anderes, Landwirthe a. Unterwülfingen. Hall-
mann, Kfm. a. Karlaruhe. @
Prinz Max, Weber, Architect a. Karlsruhe.
Mitter, Behr a. Ludwigsburg, Hoffmann a,
Ulm u. Rollenz a. München, KXA. Humbert, Stud.
a. Bonn. Frl. Niffer a, München. S *
Goldenes Ross, Lippkau, Dr. med aus
Waxſchau. v. Sieverg, Bart! a. Baden-Baden.
Hirfch, Handelsmann a. Neckarbifchofsheim.,
Hötel Schrieder. verten, Kfm. a. Wick-
rathberg. Brühl, vesgl. a, Frankfurt. Fuler, Rechts-
anwalt a. Tauberbiſchofsheim.
Druck und Berlag von © RNeidhard,
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 35.