Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 52-77 (2. - 31. März 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0282
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ver Eheleute mit ihren Kindern, und Valentin


St Leon, ferner Martin Knebel Eheleute von
Kronau beabſichtigen nach Nordamerika auszuwan-


Perfonen zu machen. haben, müffen ſolche bis
Mittwoch/ den 31. d. M.,
Mittags 12 Uhr

dahier geltend maden, widrigenfalls ihnen nicht

mehr dazu verholfen werden kann.

Philipbsburg den 17. März 1852.
Hübſch.

Groſih. Bezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung.

Der bioͤher vetroyirte Bürgermeißer Joh. Felt-
Lau er von Mühlhaufen mwurde nNeuerdings zum
MBürgermeifter diefer Gemeinde gewählt, feine Wahl
von der großß. Negierung des Unterrheinkreifes be-

ſtätigt! heute verpflichtet und in ſeinen Dienſt ein-
gewiefen. ?

Wiesloch, den 10. März 1852.

; Fröhlich

Privat Anzeigen.

Für die bekannte Pforzheimer

Bleiche übernehme ich auch für die-
ſes Jahr wieder Leinwand und Earn
zur Beſorgung. —

Heidelberg im März 1852.

G. Jungntann,

Hauptſtraße, Lit, C Nr 59.

,

billigſt A. Q, Tränkle.
Muſikanzeige.

Am Sonntag, den 21. d. M, fin-

det in der Schloß⸗Wirthſchaft muſi-

kaliſche Unterhaltung von Iffland

und Geſellſchaft ſtatt, wozu höflichſt

eingeladen wird. — Aufang 3 Uhr.

Einladung.

„ Lorenz, Schwetg Zitheſpeler aus Rünchen,
wird ſich Sonntag ınd Nontag bet Zanger
über der Brücke produciren! Anfang Mittags 3 Upr.

Privat⸗Eutbindungs⸗Anſtalt
in Mainz
Dieſe allerwarts alg ſo vorzüglich anerkannte
Anſtalt bietet alle Garantie für liebevolle Behand-
lung/ Bequemlichfett, firengfie Verſchwiegenheit und
billige Preiſe! Näheres bet der Vorſteherin Julie
Rauch Hebamme, Stephansßraße F 577
Briefe franco.

— ⏑ ⏑ Dienſtag! den 23.


in der Beraheimermühle verfteigert.




Südamerika.






NEW-YORK und


NEW-ORLEANS.



heiniſche

Köluiſche


7 Geſellſchaft.







Nähere Auskunft ertheiu: der Agent


; Weinverkauf.

Im ſchwarzen Schiff wird fortwährend reinge-
haltener Ueberrheiner Wein über die Etraße zU
5 fr. der Schoppen, verzapft. - E

Ein Mädchen, welches kochen kann und ſich
allen bäuglichen Arbeiten unterzieht, auch gute Zeug-
aufwerfen kann, fucht ſogletch bder auf Djtern, eınen
Dienft. Näheres ım Geizryäßchen bei Schub»
macher Mülker. —

Verſteigerung.

Meßger Philiyp M ü lLer vor hier, in der Stein-
gaffe Xit. D Nr. 255, im untern Stock, läbt ſeine
ihm eigenthümlich gehörige vollftändige Meßgereis

. Einritung nebit 2 etfernen Keffeln, ein Smwem-
ſtall mit Hokzfhoppen, 1 Naucdfang, dann Schrein:
werf, Bettung, etwas Weißzeug, Küchergefchirr und
fonftigen Hausrath Dienftag, den 23. März,

‚ Nachmittags 2 Ubhr, pegen baare Bezahlung freis
willig und Sffenttich verfeigern. :

Im Gaſthaus zur Roſe

in Neuenheim

gibt es ieden Lag friſche Kuchen, Kaffee, Ernſt-
thaler Bier . fede andere warme und Falte Speiſen
und Getränfe. Auch bringe ich die neu Hergerich:
tete Gartenwirthſchaft nebſt Kegelbahn nnd Billarv

„ in gefällige Erinnerung und bitte um geneigten Zu-
ſpruͤch. B. Dadn.-

CAnzeige.) Um häufigen Nadfragen zu be-
gegnen, mache ſch hiermit die ergebene Anzeige, daͤß
id) immer ein wohl affortirte® Lager in fertigen
Grabmonumenten halte , ſowohl in Sandftein, alg
auch in allen Arten Marmor nach allen nur belicbigen
Zeichnungen und zwar um die möglichſt billigften
Preife von 33 fl aufwärts bis zu 800 fl. und Iie-
fere foiche auf jeden verlangt werdenden Ylag,
welch letzteres aufs billigſte berechnet wird.

3, Kerwan sen., Bildhauer,
in Mannheim C 1 Nr, 14.

(Verkaufen). Eine weiße Katze gegen Be-
lohnung bei Herrn Kutſcher Albrecht zrzugeden

(Busermiethen) und alsbald zu beziehen
bei Dr. Cunß in der Plöcküraße eine Zamilien-
wohnung im Vorderhaufe von 4 bigs 5 Zimmern
uebſt Zubehorde, Wartengenuß 2C.

. (BZuvermiethen). Im Gaſthaus zur Role
in Neuenheim, vis-A-vis Peidelberg, iſt der 2,
Stoch beffchend aus 6 Zimmern nebft Salon, möbh-
lirt zu vermtethen.

(Nagazin zu vermiethen). Sehr räumig
und frei in Lit. A 195

(3u vermiethen). SGefhäftsrofal, Zimmer
und Keller, Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der voſt

(WohHnung zu vermiethen.) Der erße und
Dritte ©iod in der Steingaffe, D 255, auf Oftern.
— —⏑ —

¶obiitte Familienwohnung) au Ende
Ypril. Anlage 115 } *

(3u vermiethen.), Im 2 Stod 3 Zimmer
nebit Zugehör, mit fhöner Augsficht in’® Gebirg.
Bauamtsgaffe B _183%.

Fremdenliſte

vom 18. auf den 19. März.


7— a. Offenbach u. Wieger a. Steckbronn,
lauft. s

Badischer Mof, Feldbulen u. Oeſterheld
a. Bremen, Biſchof a, Würzburg u. Knebel 8
Kfl.

üyerischer Mof, Hauſer, Part! a. Frei-
burg. Zech Fuhrmann a.

— Graf v. Fenifon a. Darmftadt.
anu;_ng 4 Aahwerpen Buͤhl a. Sigmaringen,
DHohwilner a. Bingen, Lowen a. Berlin u. Wilmer
4. Frankfurt, Kfl.

Marmstädter Mof, Roſh, Conditor aus
Darmftadt, Dr. Meggenhofer u. Fräul. Meggens ı
hofer a. Franffurt. Lange, Schaufpieler a. Berlin,

Goldener Falke. Rüdie a Laufen, Weder
a. Sriedrichsruh, Gemper! a. Würzburg u. Dall-
wig a Elberfeld, KA Schneiver, Oufiwirıh a
Si. Martin. Niederländler, desgl. a. Paͤffan!

— — Merz. Deconom a. Mus-
bach Rau, Kfmn, a. Mrach, Schneider, Gaftwirth
a. Kalferslautern. . Weber,. Fabrikant a, Hanau.
Reuter, Muſiker a. Darmſtadt.

Meiländischer Mof, Bodelmann, Part.
a. Damburg. . Hülfrung a. Düffeldorf, Kern aus
@büä‚ Engelhardt a. Mainz u, Münch a. Yanau,
Kaufl.

Silberner Mirsch, Wilhelm, Gehrig und
Anderes, Landwirthe a, Unterwülfingen. Bifchofse
heimer u. Runfel a, Neidenftein, Oolsl.

— — Weber, Architect a, Karlerube,
Böffinger, Ubhrenhäneker aus Schönwald. Frau
DHaupt 9. Mannheim. Fıl. Haupt, Schaufpfelerin
von da, Buchmann, Kfın. a. Regensburg. Kling-
hauer, Unterofficier a. Kikingen. Schäberle, Kfım,
a. Stuitgart., Stoll, Gaftgeber a Hodenheim.

Bitier, Gegenband, Apotheker a. Würzburg,
Mayer, Kfm. a, Dürkpeim. Holz, Fabrifant aus
Tuttlingen.

Golidenes KMoss., Lipplau, Dr. med. aus
Warfchau, Bloch, Kim. a. Straßburg.

Mötel Schrieder, Sheidling a. Stuttgart
u. Liebing a. Sachfen, Buchhändler. Braun, Kfi.
a. Sranffurt. Baron St Denis, Rent. a. d. Schweiz.

Druck und Verlag von G. Reichard.

-

Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 36
 
Annotationen