Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
'


*
x *
*
— S 7

ſich Sonntags, Abends nach vier
Ubr, in dem Sroßausfchußfaale des Rath-
haufes, welchen uns verehrlicher Gemeinde-
taͤih zu diefem Zwede einzuräumen die Güte


Die Herrn Handwerksmeiſter erſuchen wir




merkſam 3u maden, , 4

‘ Seidelberg, den 22 Maͤrz 1862.
Friedrich Alt, Buchbindermeiſter. Michael
Anderſt, Handelsmann. J. Holgmann,


meiſter! Dd. Zimmermann, Handels-
— a *

Beſcheinigung.

2


Journals eingegangenen Beitraͤge für die

durch Brand verunglückten Einwohnern von



Gulden, haben wir heute empfangen. Wir
ſagen hiemit den edlen Gebern im Namen
der Verunglückten den innigſten Dank.
Waldshut, den -20. März 1852.
Großh. Bezirksamt. \
Jungling.

Auf den „Nothruf aus dem Odenwalde?
Journal Nr. 59, ſind ferner eingegangen :
Bei W: Gätfhenbherger: Von &,
Paar Hoſen,
2 —
- Bei Joh. Mart. Lo os: Von Frau Wtb.
B, 1 ; Herrn J. R. 1 f3 Frau G. E,
R W3 0 301n 7* ;

Theater in Heidelberg.
Freitag, den 26. Närz

Das Donauweibchen.
— —

3 Acten von Kauer. |

N

Eiſenbahn-Courſe.
Winterdieuſt vom 15, Oet. an:
Grossherzogl. Badische Bahn,

Abgang v. SHeidelberg | Ankunft in Seidelberg, -
von Karlaäruhe ı6, _

H.12 1%. — M, Mgs.
11L411. 10 M, RNadm,
‚1V.7.0.5° M, Abds. -
Anrunft in Heidelbers
nach Mannheim. von Mannheim, _
. 7 . 45M. Maa | 1 7U 35 M, Mgs.
Il 12 0.100. . 101.58M. „
1 42720 D Ntgs. | ML 3U, 8M. Nigs.
IV. 7 M.15M. Mitgs. | IV. 7 M, 4M. Abds.
V MMM Mod8. | V, 6U. 30 ı
Oüterz. | Oüterz.

— — Haln.
Abgang v. Heidelberg | Ankunft in Seidelber3 -
nach Frankfurt, ' von Franffurt,

I 750 M Mgs: II 9 U. — M. Mgs.
IT 12 0 30 M. Mgs. | MW.101. 51 M Mas.
TIX. 417, 30 M, Nigs. | IAn 3 N.1M. Ngis.

IM 3° M, 200 Nigs.
IV. Z 15 M, Ubds.
_ Abgang v Heidelberg

Komiſches Zaubermährchen in
Al. Spahn.

IV. 51 30 M. Nigs. | IV. 7N. 1M, Aods.




_ (Bekanntmadung.) Die Aufgeber nach-
ſte dender als unbeſtellbar hierher zurüdgekommenen
Briefe und Fahrpoſſtücke werden zu deren Rückem-
Yfang gegen Entrichtung der darauf haftenden Ta-
xen biermit aufgefordert:

Vflaug in Weinheim.
— ın Auebadı
„ Böächtelsheimer in Speyer
„ Walz in Mosbach.

„ 9. Hadeln in Wiesbaden.

—— Werner dahier.

„ Dümming in Mühlburg. _
„ - Regine Weftheimer dabier.
„ &. Kircher dahier.

„ Maier in Schweßingen,

„ Weibrecht in Wairbftadt.

„ Barb. Helwerth in Heilbronn,
Ortelipb in Mannheim.

„ Schnetder in Frankfurt.


Frau Blank dahier.
„ Duf IL in Aſpisheim.
„ Schrank in Hocenheim.
Baſſermier in Schwetzingen.
„ Waldvogel in Schriesheim. -
Laäſper in Mühlbach.
„ Oberbauer in Stuttgart.
Loos dahier. .
„ Denninger in Lauda.
„ Simon in Caub.
„ Schmidt in Speyer. ”
Ottinell vdabhier.
„ Gendarm Berver in Mannheim.
Sach in Lahr-
„ Mad. Bater in Frankfurt.
y Rommel in Nürtingen.
„ Grünert in Mühlbadh. . .
„ Seinzer in Mannheim. *
„ Lebeau in Leimen. - *
‚ „ Karle in Dirfyhorn.
„ Bloßg in Weinheim.
„ Kierulff in Bern. \
v Helldorf in Wien.
„ Wartmann in Korbas.
u Maltby in Paris.
> y Diel. in London
- „ Oofmeifter in Darmftadt.
„ Mad. Cooyer in St, Omer.
„ Hanemann in Karlsruhe.
v Eſcherd hier
„ Sraf Püfitstin in Stuttgart. )
y Kinronlih in VBenedig. ;
„ Paquet ä Stuttgart. *
„ Rohtenbufh in Weisbadh a. d. Saar.
Sohner in MittelfhHefflenz.
' Niebergall in Rappenau.
„ BWolfart in Sulzbach,
' » Ouber in Pforzbeim.
„ Herrmann in Mainz. z
„ Mündter_in Stuttgartk.-
y Medeg in Tommerhingem
—u Huber in Umftein. - ; ;
„ den kaiferl. General neben dem Schtoß in Wien.
„ Engel in Hofbeim. * —
v Weftermann in Amfterdamt. — _ .
' » Katd. Gäriner. in Kedlhof bet Spever.
Karl Bürkfe in Karlsruhe. 3

*

\

v



An Riegel in-Getdelberg. . .. ;
Fiſcher in Mauegr. * *
„ Dinna Fiſcher hier. ?
dieſelbe.
dieſelbe.
„ ried. Fiſcher in Breiten. .
„ Bicar Feld in Stein. } S
„ föntal. bayr. Neg.-Kommando in Bamberg.
„ Woifle in Konftanz.
„ nterbach in Geßwangen.
Kull in Nieder Lenz
Ahof in Münfter.
Gaͤuß in Frankfurt.
Karl Vyneden in Hannover.
„ Daig in Mannheim.
„ rl. Geißler Dayier. .
Pfiſterer dahier. . E A
- „ den Lahdwirth{haftlihen Berein Dahier. '
y M, Küfer in Alerandrila. . 4 }
„ S. Gallion in Rothefter.
Chr. Kirſch in Lexroberir. .
„ Biegier in New=York.
„ M, Görfter in Pirpburg.
„ S.-Arnold in Rocheſter
„ B Kolb in Lancafter- ;
„ X Kamp in Oharo-Zhaunzbipp.
„ ®. Schneider in New-York. -
7 N Zimmermann in Columbus, -
A. Zofſtädter in New=-Albanl.
„ S. N .Straib in New=York, _
LKling in Randsau. 7

2

Seitz in Elexfland, "
2 — in Columbus,
„ S, Stoll in Erte. *
„ M. Kieſenacker in — —
E. Bohmann in New-York.
Glaͤtter in London —
Warren im
ntlefteld in Kiſfingen.
— — — —
Fr. Ad. Abele { en
An Fr. Ad. Abele in Halle *

i den 23. März
2— 5 und Eiſenbahnamt.
Eberlin. — 2
Drach.
Zuruͤcknahme einer Zwangsliegen-
ſchaftsverſteigerung.
Soſſenheint, Oberamt® Deidelberg, Die in

Nr. 30 diefes Journals auf Dden 29, D, M. ange-

ffendeim wird auf Orund

hann Lorenz von Do y
2, hiermit wieder zuruͤck-

der P. DO. $ 924, Abf.
genommen. *
— Heidelbera, den .24. März 18532.
Großh. ——— —
— 4 —

Liegenſchaftsverſteigexring.
Schönbrunmg, Amts Nedargemünd. Samftag,
ven 10. April I F, NachmittagS 1 Whr, werden in
Folge obervormundichaftlidher Ermächtigung den
Coriflian Weber’ fchen Kindern von dier, alg Sg.
Heinrih und- Ludwig Weber, die inen auf hie-
figer Gemarkung eigenthümlich zuſtehenden Liegen-

ſchaften von ca. 4 Mra. 26 Rihn 89 Fuß, vorhe-
haͤltiich obervormundſchaftlicher Gerehmigung öf-
fentlich auf hieſigex Gerichtsſtube verſteigert, wozu
die Liebhaber Hiermit eingeladen werden.
Schönbrunn, den 20. März 1852.
Der Bürgermeifter
Zimmermann.

— — —
Bekanntmachung.

Nr. 7210.
riums vom 26. Jänner, 14. _ und . 20. März d. S,


a) Amisexequent Joh. Jakob Mnterwagner
von hier, für den erſten Oiſteiet! nämlig für die
Orte Wiesloch, Altwiesloch, Balerthal, Schatthau-
fen, Horrenberg mit Balzfeld und Walldorf,

b) SGerichtsbote ®g. Unterwagner von hier,


berg, NRothenberg, Mühlhaufen und RKettigheim,
alg Gerichtsvollzieher ernannt und, :

c) vder Amtgerequent Johann Änweiler von
Nußloch ;

d) der Gerichtebote Philivp Lama de von hier,


Beforgung des Gerichtsbotendienſtes ernannt.
Dies wird hiermit zur Nachricht bekanin gemadt.
Wiesloch, den 23. Marz 1852. - .
- Schluſſer.

; Haury.

Gr. Bezirksamt Neckarbiſchofsheim.

Nr. 5614. Eberhaxd Hau d von Nedarbiichofs-
heim beabfichtigt. mit feiner Familie nach Norda
amerifa augzumandern. Etwaige Gläubiger der-


April —
x früh S Uhr, 2
anberaumten Tagfahrt anzumelden, andernfalls man

Freitag/ den 2.


nicht niehr verhelfen Fann. _
- Neckarbifchofsheim, den 20. März 1852.
* ‚ Bentg. ; .

GEr. — — ——
„Nr. 5807. Vbilipp Steiner Cheleute, Georg
Klein Wittwer ıd deffen zwei volljährige Kin-


Eheleute und Daniel Gerner Eheleute , fämmt«


aufgefordert, ihre Anfprüche in der auf

Freitag, den 2. April I. Z.,
. ' früh 8 -Ubr, * —
anberaumten Tagfahrt anzumelden, andernfalls man

ibnen ſpaͤter von hier aus zu ihrer Befriedigung

nicht mehr verhelten Fann, ;
25. März 1832.
ſenitz

244 —
Gr Bezirksamt Neckarb iſchofohein

Nr. 4895. Die ledigen und- volljährigen Brüs
ver Johann Georg Zakob Kling und Georg IA-
fob Rling von Treſchttingen beabfihtigen na
Nordamerika angzumandern. Simatge Öläubiger
Derfelben werden aufgefordert, ihre Anfpräche in
der auf

\
 
Annotationen