Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/

*

— — —
R Ka


ihnen ſpäter von hier aus zu ihrer Befriedigung
nicht mehr verhelfen fann. . }
Neckarbifchofsheim, vden 9. März 1852.
} — ——

*

ı Or. Bezirksamt Neckarbiſchofsheim.

Nr. 5825 Karl Friedr. ©treib ECheleute und

* Helmftadt, beabfichtigen nach Nordamerika aus-
zumwandern. Etwaige Gläubiger derſelben werden
aufgefordert ihre Anſprüche in der auf

Samſtag, den 3. Aprill 3

früh 5 Uhr, S
‚anberaumten Tagfahrt dahiex anzumelden, andern-
falls man ihnen fyäter von hier aus zu ihrer Be-
friedigung nicht mehr verhelfen Fann.

Neckarbifhofsheim, den 23. Narz I852.

*— —4 —— *

*


„ Nr. 3821. Karl Schilling 3. Eheleute und
Pd. Schmeltz Cheleute von Reidhartshanufen beab-
ſichtigen nach Nordamerika auszumwandern. Eiwaige
®läubiger derfelben werden aufgefordert, ihre An-
ſprüche in der auf ; Z
S Samftag, ven 3. April L S,

früß 8’ uhr,

— anberaumten Tagfahrt anzumelden, andernfalls man

ihnen ſpäter von hier aus zu ihrer Befriedigung

nicht mehr verbelfen kann. : *
— 2—

Neckarbiſchofsheim, en 23.
— 14 —

; Hoͤlzberſteigerung.
Reichartsbaufen Amtg Nectarbiſchofsheim.
Montag, den 29. März . Vormittags 10 Uhr,
- Wwerben in dem hieſigen ©emeindbszentmwaldb, Diſtrick
Buchwäldchen, 16 Stamm holländer Klötze gegen
baare Zahlung öffentlich verfteigert. ,
Die Zufammenfunft iſt an dem Koſakenweg auf
‚dem Afcenkopf. . 5
Reichartshauſen, den 20. März 1852.
Großh. Bürgermeifteramt.

—— — — —
Zick Nathſchreiber.

. Privat-Anzeigen,
Hiemit die ergebene Anzeige,
— ddaß ich auch dieſes Jahr wieder
ein Commiſſions Lager von Damen= und
Mäddhen-Strohhüten erhalten habe.
Indem ich dieſelben unter Zuſicherung bil-
Liger Preiſe empfehle, bemerte, daß ich von
der Fabrik beauftragt bin,.Sirohhlite zum
Waſchen anzunehmen. 2
Joſ. Krausmaun, Sohn.

Für die bekannte Pforzheimer
Bleiche übernehme ich auch für die-
ſes Jahr wieder Leinwand und Garn
zur Beſorgung. ; ;
Heidelberg im März 1852.
G. Jungitaun,

. Hauptfirage, vii C Rr 59,
Den berühmten Leberthran von
Dorſche, der neben ſeiner Wirkjamfkett an-
genehm zu genießen iſt, verkauft die Flaſche
zu 1 — — C. Größer.

Eine vorzügliche Talgſeife kann
ich zu 12 fr., bei Abnahme von wenig-
ſtens 5 Pfd ä& 11 Fr exlaſſen.

Tbeodor Pfeiffer,
Lit A Nr. 12, E der Frigdrihefrafe,

Eine friſche Sendung ſüßer But-

ter empfiehlt zur geneigten Abnahme
oilligſt Jof. Hippler,
2 am Fiſchmarkt.

IFuͤr die bekannte Mannheimer Natur-
Bleiche des 5. Deurer nehme ich auch
dieſes Jahr wieder Leinwand und Gaͤrn
zur Beſorgung. *

„ Heidelberg, im März 1852. S
* — Größer.

E.




* /

— —

Nähere Auskunft ertheilt der Ugent
Georg Held,
Laubtſtraße Lit,. B Nr. 25 in Heidelberg.

im neuen





Seite,

Paradeplatz Rr. 12, *
n reifenden Pubfifum ifre vorzogtiche Mittagstafel
4 ver Schoppen, Frühſtück

arte.

Jofeph CSchmölder,


et quondam Stud. liberalium artium,

ſchen Anſtalt fü

handlung, zu haben:

€ a
Ida Gräfin
v





*

Hahn⸗ Sahu 2

eichnetem tunn ein junger Mann, der

die nöthigen Schulfenntniffe beftgt, unter annehm-

baren Bedingungen fogleich in die Lehre ireten. >
Neckargemünd, im Lrärz 1852, Ö
— . Zentgraf, Kaufmann. ,

Die Schön: u. Seidenfärberei
E von 7
Eduard Printz aus Karlsruhe


Seide, Atlag, Ternaur, Wolle, Halbwole u. Baunı-
wolle in den ſchönſten und haltbarſten Farben, Ball»
kleider, als Crepe, Zarlatan, Gaße 2e. In den ſchön-
ſten Lichtfaxben, eben ſo auch im Waſchen von Klet-
dern und Shawlg in Wolle und. Seive.
Die Annahme iſt wie bisher bei M Bu
Ingrimmisſtraße, Yit. € Nr. 234. -

Ein hieſiger Bürger ſucht Beſchaͤf⸗
M— tigung im Schreibfach; derſelbe ift

auch im franzöſiſchen Sprach und Schreibfach be-

wandert und ıchreibt eine gewandte Feder.
Ausfunft erthent die Exp. D, Bl

Einladung. ;

Die Oberthor-Brunnengemeinde wird zur Wahl
eines neuen Brunnenvorffanpes und zum. Abſchluß
der Bücher auf Montag, den 29. Marz, AdendsS S
Ubhr, in die Bierbraueret des Herın C U. ZrCY
eingeladen, mit der Bitte, recht zahlreıch erſcheinen
zu wollen.

Ü{ e er

Der Brunnenvorſtand.
— —

Sächſiſches Brauerpech
— in ’ay %2 und ganzen Kiſten
empfiehit- beſtens -

Geuverkauf) bei Albrecht Schaaff, Lit.
B x 48. S *

. (Anzeige) Bet Mehlhändler AIt in der Ketz
tengaffe ift* ganz ſchönes Welſchkorn zum Stecken


„ (Berkauf) Sit. D Nr. 198, 2 Stiegen hoch,
find verfehiedene Haugsgeräthfchaften und einige Moös
bel aus freier Hand zu verkaufen. - ;

Frifher Bugms wird billig abgegeben bei
5 : Andr & in Zlegelbaufen— .

ein Küchenſchrank mit Glas-

Guverkaufen
auffaß in Yit. © 22

Gartenerde und troͤckener Schult kann beim

3u v ermiethe m.):2 f}bh’ne iqeinanpe;geben
Saubzimmer an der Anlage und in Lit, A Nr. 22
Näheres zu erfahren.



ordentlichem Profeſſor der Theologie zu Erlangen, 2
\ — 21 In
Lehrlings⸗Geſuch. u vermiethen) eine ſchöne Familienwoh-
Bei Unterz

nung Git. A Nr. 8. Näheres bei Conditwor Sımon.

2 vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und laufendem Brunnen;, -
in Lit. D Nr 331 A %

*

(Zu vermieihen) eine!
Sarten in Lit. O Yır, 137. .

(Kayital auszuleihen. 500 .@tituu'&
Selder, in Lit. D 302 )_ . } ] —

(KXapitak auszukeiden.) _‘1’0‚"000‚» 8000 und

3000 fl. zu 4 p@t. NRäheres bei
8 Shäffer.

(Uuszuleihen.) Es find 3000 f gegen-erfle
gerichtliche Sicherheit bis 10. April D, S —

Familienwohnung mit. -

Fremdenliſte
„ vom 24, nuf den 25. März.

‚ Schwarzer — Mimm, Part, a. Ber-
lin Zoller .a. Nugsburg u. Fink a. Nürnberg, Kfl.
Badischer — von Goltermann
. Schloß Küftenberg, Spieß,, Pianit a. Karlge
rube, Dr. Hele a. Hrankfurt. Öraf a. Cöln m.
Mayer a, Frankfurk, Kfl. Steinwachs, Graumann
u, Naßel, Militärs a. Mannbheim. 2
Bayerischer Wof. Haufer, Partı q. Frei-
burg. Oftertag, Pfarrer o Zudwigsburg. Klein,
Kehrer a. Mutfenheim, Lübrodfüß, Kfnz a. Mainz.
Prinz Carl. SFifher, Kfm. a. Cöln. Souny,-'
Renta. C9hbon. ;
Darmstädter BMof, Roth, Conditor aus
Darmftadt. —
— — — Fleiſchmann, Berwalter
a, Sinsheim. MNitter a. Oreien, Huber a. Baden}
&, Kneuß c. Diedesfeld u. I. Kneuß a. Münden,
Kfl. Frau Micau a. Neuftadt, Fıl,. Bromm .7
$rl Huber, a. Baden-Baden. Kirfeh‘, Goftwirth .
— “ Kirfa, Lehter on Da
Goldenes MerZz. Deydenreich, Bierbraueret-
Befißer a. Landan K, 5 u. O: Backfifch, Somieve
a. Eberbach. Ouber, DMüller a. Dergsabern. .
— — Mof, Arnold aus Mainz,
Hüllfrung a. Düffeldorf, Kl. Catterall, Rent. &. -
England. Leibrandf aug Dforzheim, Mumm alg
Berlin und Wegfam aus Cüln, Kfl. S
Silberner Mirsch. Blum, Soldat a, —
Jach. Oppenbeimer, Handelgm. a. Neckarftetnach.
Gebr. Wollenberger, dal. a. Untergimpern. Nefer,
Bierbrauer a. Nagold. Gebr. Raaf, Glafet von daͤl
Lutz Meßger von da. ; SE
_ Prinz Max. Weber, Architeet a Karlsruht.
Knapp, SGaftwirth a. Kappelrothef,
— Mayer a. Dürkbeim,

2

2 aus

Goldenes KMoss. Libptau, Dr. med. aus


Hötel Schrieder. Drf, X

{mt. aus Cöln.
v. St. George Park, a. Frankfurt,


Nebft Beilage⸗Blättern Nr, 40
 
Annotationen