Holzverſteigerung.
Qangenzell, Amts Nedargemünd. In biefigen
herrſchaftlichen Waldungen, Diftrict Lehenwald,
werden bis
Mittwoch, den 31. d. M.,
VBormittags 9 UIr,
A1E7Rlfte, buchenes Scheitholz,
161 buchene Klappern,
„ 2% „ eihenes Scheitholz,
5% w eihene Klappern,
E G
10159 Stück gemiſchie Wellen,
ferner Nachmittags 2 Uhr,
126 Stück Eiohfktämme,
„3 „ SBuchftämme, worunter 1 Kauhbuche,
Dffentlich verfleigert. —
Langenzell, den 23. März 1852
SGräfl. v. Keichendach Lefonth ſche
; M DMIONfE
'@utébermaltung‚
Großh Bezirksamt Philippsburg.
Nr. 3525. Zohann Jofeph Heinzmann und
Soh. Sühnerfauthd von. Kronau beabſichtigen
nach Amerika auszumwandern. Diejenigen, welche
gine Korderung an vdie Genannten zu mochen ha-
ben, müffen ſolche bis
Mittwocdh, den 31. d. M,
; Morgens 11 Uhr, E
dahier geltend madhen, widrigenfalls ihnen nicht
mehr dazu verholfen werden kann
Philippsburg, den 24. März 1852.
e Hübfd.
Liegenſchafts⸗ Verſteigerung.
Wiesloch. In Folge erhaltener obervormund»
fehaftlicher Ermächtigung werden die Liegenſchaften
der Konrad Ploch’s Erben dabier
Donnerfiag, den 15. April d. J.,
Nachmittags 2 Ubr,
auf hieſigem Rathhauſe der Erbvertheilung wegen
unter Voͤrbehaͤlt obervormundſchaftlicher Genehmi-
gung öffentlich verſteigert.
Wiesioch den 24. März 1852.
Das Buͤrgermeifleramt.
2
Buͤchler.
Privat-Anzeigen.
Einladung.
Sie Oberthor-Brunnengemeinde wird zur Wahl
eineg neuen Brunnenvorſtandes und zum Abſchluß
der Bücher auf Montag, den 29. März, Abends 8
Nor, in die Bierbraueret des Hern C. A. Irey
gingeladen, mit der Bitte, recht zahlreich erſcheinen
zu wollen. ;
Der Brunnenvorſtand.
— Lelbet. n Walthen.
Sächſiſches Brauerpech
in !/a, 1/2 und ganzen Kiſten
beſtens
Joh. Ph. Seyfriedt.
Fahrnißverſteigerung.
Dienftag den 30. d. Mis., Nachmittags 2 Ubhr,
Jäßt die Wittwe des Drehermeifers Heinr. Oel-
werth, Lit D Nr. 57, wegen Wegzug von hier
gegen galeich baare Zahlung beim Zufchlag freie
willig verfleigern: Betiung, Schreinwerk, Ddarın«
ier mehrere Kanapee’s, Kommode, einen mit Auffaß,
Betiladen, Tilche, Nachttiiche, Wafchtifiche, Steb-
yulte, Schränfe, Sptieael, 2 Drehbänke, 1 Werkbantk,
1 Hobelbank, 1 Marktftand und noch verſchiedenen
Hausrath.
Zahnärztliche Anzeige.
Ich werde den 30. d. M. in Heidelberg einfref-
fen und bis den 3. April dafelbft verweilen. Meine
Wohnung ift Ludwigsplag, Nr. 329.
Mannheim, den 26. März 1852,
Böhling, Zahnarzt.
C
empftehlt
nteiniſche D
*
—
_ Muftkanzeige,
Am Sonntag, den 28. d. M., finz
det in der Schloß-Witthſchaft muft-
kaliſche linterhaltuuͤg ftatt, wozu höflihſt
eingeladen wird. — Anfang 3 Uhr.
Mannuheim. Ein Landhaus, ganz nahe bei der
Stadt, ſowohl im Sommer als im Winter be-
wohnbar, mit großem Garten und Treibhauſe, iſt
wegen Wegzug billig zu verfaufen oder auch zu
vermieihen. Näheres bei der Expedition.
/ EinHühnerhHund iſt mir am Borgefirigen bei
einer Faͤhrt von Heidelberg hierher, zugelaufen. Der
rechtmäßige Eigenthümer kann vdenfelben gegen Er-
faß der Einrüdungsgebühren und Verköſtigung wie-
der zurüderhalten, was jedoch in den erfien Lagen
geſchehen muß, anfonft ich ihn bei vorkommender
Belegenheit anderwärts abgebe.
Neunkirchen, den 25. März 1852.
Weſch.
SE Yın verfloſſenen Dienfkag, ven 2
D, M., wurde eine Y,fährige ſchwarze
7 _ Dachshündın mit hellbraunen Abzeichen
z Sentwendet z wer darüber im filbernen
Hırlk dahter Auskuͤnft ertheilt, erhält eine Beloh-
nung. Zugleich warnt man vor Ankauf deſſelben.
(Geſucht) wird eine Familienwohnung von
3 Zimmern in A oder B, welche gleich bezo-
gen werden könnte. Näheres bei der Expedition.
SUnterzeichnete wohnen von jeßt an in dem
Buraweger ſchen Hauſe in der Krämergaffe.
Ge ſchwiſter Jäger.
Ein Haug mit Wirthſchaftslocal, zu jedem SGe-
ſchaͤft geeignet, iffim Sanzen oder auch getheilt
zu berpachten. Das Nähere in ver Erp. d. Dl.
zu erfragen. -
(Anzeige.) Da ich wieder mein Gefchäft auf
eigene Nechnung betreibe, ſo bitie ich meine Freunde
und Gönner um geneigten Zuſpruch 4
Kari Unholz, Küblermeifter,
Krahnengaffe, Lit. B Nr. 228.
(3Zu verkaufen) find mehrere Confirmanden-
Röcke und werden fleckig und fchmußig. gewordene
Herrn= und Damen-Kleider aufs fhonfte gereinigt
bei Schueidermeiſter Beffinger in der Apothe-
kergaſſe Nr. 205.
Eine Perfon, welche gut Fochen Fanır, und in
allen häuskichen Arbeiten gut bewandert iſt wuͤnſcht
eine Stelle auf Ofßern, in der Bergheimer Straße,
£it. B Yr 70. *
Privat⸗Enthindungs⸗Anſtalt
in Mainzı }
Diefe allerwärts als fo vorzüglih anerkannte
Anftalt bietet alle Gaxaulie für KebevoNe Behand-
lung, Bequemlichteit, ſtrengſte Verihwiegenheit und
billige Preife,. Näheres bei der Vorfieherin Julie
KNRaud, Hebamme, Stephansfrafe F 571 ,
Briefe franco.
(Anzeige.) Bet Mehlhändler Al t in der Ket-
tengaſſe ift ganz ſchönes Welſchkorn zum Stecken
und Welſchkorngties um einen billigen Preis zu haben.
(Seuverkauf.) Unterzeichneter hat Kleehen,
Wieſenheu und ODhmet zu Verkaufen.
Adrian Gamber, in der Ziegelgaſſe.
Ein Mädchen von guter Erziehung, Welches
engliſch und fraͤnzoſiſch fpricht, audh fertig Klavier
fpielt, nähen, bügeln und alle feine weibliche
Arbeiten verrichten Fanın, wünfcht eine für ſie pafı
fende Stelle; auch wird mehr auf gute Behand-
fung alg Honorar gefehen. Zu erfragen in der Exp.
Ein Mädchen, welches kochen kann und ſich al-
len häuslichen Arbeiten unterzieht, fucht ſogleich
oder auf Sſtern einen Dienft 5 zu erfragen in der
Pflege Schönau.
| Buvermiethen) und alsbald zu besichen
bet Dr. Cung in der Plöckkrafße eine Familien»
wohnung im Borderhaufe von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Zubehorde, Gartengenuß 2C.
(3u vermiethen).. SGefmhäftslokal, Zimmer
und Keller, Lit. B 2, Echaus gegenüber der Poft.
(Bu vermiethen). Im Gaͤſthaus zur Rofe
in Neuenheim, vis-A-vis Heidelberg, f der 2.
Stog, beſtehend aus 6 Zininern nebſt Salon, möb-
lirt zu vermiethen. ;
_ (Buvermiethen.) Der 2. Stech beſtehend
in 6 Zimmern, Alfov, Küche und fonfigem Zuge-
hör, auf Oſtern in Lit. D Nr. 321. }
(Wodhnung zu vermiethen) beftehend aus
5 Zimmern, 2 Kammern, Alfov, Küche, Keller 26,
auf Sobannis. Näheres Oberer Zaukepelz, Nr. 6.
CAugzukethen.) 500 bis 900 fl. gegen gute
gerichtliche Verficherung auf Liegenfhaften. . Wo,
fagt die Exp. D, DE ]
Fremdenliſte
vom 24. auf den 25. März.
Schwarzer Adler. Gruner, Part.
nabruͤck. Schleſinger a. Ulm u. Eichhorn a. Mann-
heim, Kfl.
Badischer Mof. Rytman und Dovlettle,
Rent. a. Amerika. v. Radnig, Grundherr a, Deins-
heim! Wegeleu a, Straßburg u. Loofer a. Karlg-
ruhe, Kfl. Smith a. New=Yorf.
Bayerischer Hof. Hauſer, Part. a Frei-
burg. Nols, Kfm. a. Frankfurt. May, Kodh a
Baden-Bavden. Kraus, Fuhrmann a Albsheim,
FPrinz Carl. Sofon, Kfm. a. Antwerpen.
%. Salat, Part. a. Paris. ©. Seliger a. Wolfen»
büttel, J. Seliger und Lederer a. Braunfchweig,
Mayer a. Annaͤberg, RNoth a. Frankfurt u. Stigs
ler a. Heilbronn, Kfl 7
DBarmstädter Mof. Roth, Conditor aus
Darmftadt. Frau Becker u. Frau Giacrana aus
Mannheim. « ; ‘
— — Falke. C. Kneiß a. Diedesfeld
u. S, Kneiß a. Münden, Ritter a. Greten u G,
Kirfeh a. Dallau, Kfl. F. Kirfd, Gafhwirth. aus
Dallau. Wolf a. Diedesheim, Bauer a. Yners
bach u König o. Zell, Deconomen. Steiner, Büre
germeiſter a. Watbfiadt. ;
—_ Goldenes HMerz. Braun, Apotheker a. Kat-
ferglautern. Groß, Deconom aus Schifferſtadt.
Blum, AYetuar a. Kenzingen, DHartmann, Kfm, a.
arms.
— — tang, Xfm. a. Oei-
delberg. Cataral, Rent. a. England. Veibrandt a.
Pforzbeim, Adler von da, Mumm aus Berlin u.
Hilrenarbt a. Coblenz, Kf._ :
Silberner Hirsch. Dür, Metzger a. Orün«
— Blum, Solvat a.
Prinz Max. Weber, Architect a, Karleruhe.
Slaßfer, Weinhändler_ a. Dievesfeld. . :
Mitter.. Dbernefuet, Kfn, aug Mülhaufen.
Kehl, Ayotheker _a. Donauefchingen, Rall, Priv,
a. Herrlingen. Oterhauter, Kfın, a, Arnberg.
Goldenes Koss. Lippfau, Dr. med. aus
Warfchau. B. v. Sivers, Part, a. Baden-Baden.
Mayer a. Horkheim, Macdhuel a. Bruchſal ı. Denz
Tein _ a. Braungbach, Kfl.
Eötel Schrieder, DMayer, Kfm. a. Brüfe
fel. Würms, Geſchaͤftsführer a. Wiesbaden. Irl.
Würms von da.
Main-Neckar-Bahn.
Abgang v. Seidelberg | Wnkunft in Seidelberg
nach Frankfurt. von Frankfurt.
I. 7U. 50 . Mgs. | I. 9 U. — M. Ma
— 1E 121130 M. Mgs.. | IL101, M M. Mas.
IMn 4N 30 M, Nigs, III. 3 N. 1 M. Vats.
“IV. 50 30 M Nigs. | IV. 7U.1M. Abds.
Druck und Verlag von G. Reichard.
— Beilage-Blättern Nr —
Qangenzell, Amts Nedargemünd. In biefigen
herrſchaftlichen Waldungen, Diftrict Lehenwald,
werden bis
Mittwoch, den 31. d. M.,
VBormittags 9 UIr,
A1E7Rlfte, buchenes Scheitholz,
161 buchene Klappern,
„ 2% „ eihenes Scheitholz,
5% w eihene Klappern,
E G
10159 Stück gemiſchie Wellen,
ferner Nachmittags 2 Uhr,
126 Stück Eiohfktämme,
„3 „ SBuchftämme, worunter 1 Kauhbuche,
Dffentlich verfleigert. —
Langenzell, den 23. März 1852
SGräfl. v. Keichendach Lefonth ſche
; M DMIONfE
'@utébermaltung‚
Großh Bezirksamt Philippsburg.
Nr. 3525. Zohann Jofeph Heinzmann und
Soh. Sühnerfauthd von. Kronau beabſichtigen
nach Amerika auszumwandern. Diejenigen, welche
gine Korderung an vdie Genannten zu mochen ha-
ben, müffen ſolche bis
Mittwocdh, den 31. d. M,
; Morgens 11 Uhr, E
dahier geltend madhen, widrigenfalls ihnen nicht
mehr dazu verholfen werden kann
Philippsburg, den 24. März 1852.
e Hübfd.
Liegenſchafts⸗ Verſteigerung.
Wiesloch. In Folge erhaltener obervormund»
fehaftlicher Ermächtigung werden die Liegenſchaften
der Konrad Ploch’s Erben dabier
Donnerfiag, den 15. April d. J.,
Nachmittags 2 Ubr,
auf hieſigem Rathhauſe der Erbvertheilung wegen
unter Voͤrbehaͤlt obervormundſchaftlicher Genehmi-
gung öffentlich verſteigert.
Wiesioch den 24. März 1852.
Das Buͤrgermeifleramt.
2
Buͤchler.
Privat-Anzeigen.
Einladung.
Sie Oberthor-Brunnengemeinde wird zur Wahl
eineg neuen Brunnenvorſtandes und zum Abſchluß
der Bücher auf Montag, den 29. März, Abends 8
Nor, in die Bierbraueret des Hern C. A. Irey
gingeladen, mit der Bitte, recht zahlreich erſcheinen
zu wollen. ;
Der Brunnenvorſtand.
— Lelbet. n Walthen.
Sächſiſches Brauerpech
in !/a, 1/2 und ganzen Kiſten
beſtens
Joh. Ph. Seyfriedt.
Fahrnißverſteigerung.
Dienftag den 30. d. Mis., Nachmittags 2 Ubhr,
Jäßt die Wittwe des Drehermeifers Heinr. Oel-
werth, Lit D Nr. 57, wegen Wegzug von hier
gegen galeich baare Zahlung beim Zufchlag freie
willig verfleigern: Betiung, Schreinwerk, Ddarın«
ier mehrere Kanapee’s, Kommode, einen mit Auffaß,
Betiladen, Tilche, Nachttiiche, Wafchtifiche, Steb-
yulte, Schränfe, Sptieael, 2 Drehbänke, 1 Werkbantk,
1 Hobelbank, 1 Marktftand und noch verſchiedenen
Hausrath.
Zahnärztliche Anzeige.
Ich werde den 30. d. M. in Heidelberg einfref-
fen und bis den 3. April dafelbft verweilen. Meine
Wohnung ift Ludwigsplag, Nr. 329.
Mannheim, den 26. März 1852,
Böhling, Zahnarzt.
C
empftehlt
nteiniſche D
*
—
_ Muftkanzeige,
Am Sonntag, den 28. d. M., finz
det in der Schloß-Witthſchaft muft-
kaliſche linterhaltuuͤg ftatt, wozu höflihſt
eingeladen wird. — Anfang 3 Uhr.
Mannuheim. Ein Landhaus, ganz nahe bei der
Stadt, ſowohl im Sommer als im Winter be-
wohnbar, mit großem Garten und Treibhauſe, iſt
wegen Wegzug billig zu verfaufen oder auch zu
vermieihen. Näheres bei der Expedition.
/ EinHühnerhHund iſt mir am Borgefirigen bei
einer Faͤhrt von Heidelberg hierher, zugelaufen. Der
rechtmäßige Eigenthümer kann vdenfelben gegen Er-
faß der Einrüdungsgebühren und Verköſtigung wie-
der zurüderhalten, was jedoch in den erfien Lagen
geſchehen muß, anfonft ich ihn bei vorkommender
Belegenheit anderwärts abgebe.
Neunkirchen, den 25. März 1852.
Weſch.
SE Yın verfloſſenen Dienfkag, ven 2
D, M., wurde eine Y,fährige ſchwarze
7 _ Dachshündın mit hellbraunen Abzeichen
z Sentwendet z wer darüber im filbernen
Hırlk dahter Auskuͤnft ertheilt, erhält eine Beloh-
nung. Zugleich warnt man vor Ankauf deſſelben.
(Geſucht) wird eine Familienwohnung von
3 Zimmern in A oder B, welche gleich bezo-
gen werden könnte. Näheres bei der Expedition.
SUnterzeichnete wohnen von jeßt an in dem
Buraweger ſchen Hauſe in der Krämergaffe.
Ge ſchwiſter Jäger.
Ein Haug mit Wirthſchaftslocal, zu jedem SGe-
ſchaͤft geeignet, iffim Sanzen oder auch getheilt
zu berpachten. Das Nähere in ver Erp. d. Dl.
zu erfragen. -
(Anzeige.) Da ich wieder mein Gefchäft auf
eigene Nechnung betreibe, ſo bitie ich meine Freunde
und Gönner um geneigten Zuſpruch 4
Kari Unholz, Küblermeifter,
Krahnengaffe, Lit. B Nr. 228.
(3Zu verkaufen) find mehrere Confirmanden-
Röcke und werden fleckig und fchmußig. gewordene
Herrn= und Damen-Kleider aufs fhonfte gereinigt
bei Schueidermeiſter Beffinger in der Apothe-
kergaſſe Nr. 205.
Eine Perfon, welche gut Fochen Fanır, und in
allen häuskichen Arbeiten gut bewandert iſt wuͤnſcht
eine Stelle auf Ofßern, in der Bergheimer Straße,
£it. B Yr 70. *
Privat⸗Enthindungs⸗Anſtalt
in Mainzı }
Diefe allerwärts als fo vorzüglih anerkannte
Anftalt bietet alle Gaxaulie für KebevoNe Behand-
lung, Bequemlichteit, ſtrengſte Verihwiegenheit und
billige Preife,. Näheres bei der Vorfieherin Julie
KNRaud, Hebamme, Stephansfrafe F 571 ,
Briefe franco.
(Anzeige.) Bet Mehlhändler Al t in der Ket-
tengaſſe ift ganz ſchönes Welſchkorn zum Stecken
und Welſchkorngties um einen billigen Preis zu haben.
(Seuverkauf.) Unterzeichneter hat Kleehen,
Wieſenheu und ODhmet zu Verkaufen.
Adrian Gamber, in der Ziegelgaſſe.
Ein Mädchen von guter Erziehung, Welches
engliſch und fraͤnzoſiſch fpricht, audh fertig Klavier
fpielt, nähen, bügeln und alle feine weibliche
Arbeiten verrichten Fanın, wünfcht eine für ſie pafı
fende Stelle; auch wird mehr auf gute Behand-
fung alg Honorar gefehen. Zu erfragen in der Exp.
Ein Mädchen, welches kochen kann und ſich al-
len häuslichen Arbeiten unterzieht, fucht ſogleich
oder auf Sſtern einen Dienft 5 zu erfragen in der
Pflege Schönau.
| Buvermiethen) und alsbald zu besichen
bet Dr. Cung in der Plöckkrafße eine Familien»
wohnung im Borderhaufe von 4 bis 5 Zimmern
nebſt Zubehorde, Gartengenuß 2C.
(3u vermiethen).. SGefmhäftslokal, Zimmer
und Keller, Lit. B 2, Echaus gegenüber der Poft.
(Bu vermiethen). Im Gaͤſthaus zur Rofe
in Neuenheim, vis-A-vis Heidelberg, f der 2.
Stog, beſtehend aus 6 Zininern nebſt Salon, möb-
lirt zu vermiethen. ;
_ (Buvermiethen.) Der 2. Stech beſtehend
in 6 Zimmern, Alfov, Küche und fonfigem Zuge-
hör, auf Oſtern in Lit. D Nr. 321. }
(Wodhnung zu vermiethen) beftehend aus
5 Zimmern, 2 Kammern, Alfov, Küche, Keller 26,
auf Sobannis. Näheres Oberer Zaukepelz, Nr. 6.
CAugzukethen.) 500 bis 900 fl. gegen gute
gerichtliche Verficherung auf Liegenfhaften. . Wo,
fagt die Exp. D, DE ]
Fremdenliſte
vom 24. auf den 25. März.
Schwarzer Adler. Gruner, Part.
nabruͤck. Schleſinger a. Ulm u. Eichhorn a. Mann-
heim, Kfl.
Badischer Mof. Rytman und Dovlettle,
Rent. a. Amerika. v. Radnig, Grundherr a, Deins-
heim! Wegeleu a, Straßburg u. Loofer a. Karlg-
ruhe, Kfl. Smith a. New=Yorf.
Bayerischer Hof. Hauſer, Part. a Frei-
burg. Nols, Kfm. a. Frankfurt. May, Kodh a
Baden-Bavden. Kraus, Fuhrmann a Albsheim,
FPrinz Carl. Sofon, Kfm. a. Antwerpen.
%. Salat, Part. a. Paris. ©. Seliger a. Wolfen»
büttel, J. Seliger und Lederer a. Braunfchweig,
Mayer a. Annaͤberg, RNoth a. Frankfurt u. Stigs
ler a. Heilbronn, Kfl 7
DBarmstädter Mof. Roth, Conditor aus
Darmftadt. Frau Becker u. Frau Giacrana aus
Mannheim. « ; ‘
— — Falke. C. Kneiß a. Diedesfeld
u. S, Kneiß a. Münden, Ritter a. Greten u G,
Kirfeh a. Dallau, Kfl. F. Kirfd, Gafhwirth. aus
Dallau. Wolf a. Diedesheim, Bauer a. Yners
bach u König o. Zell, Deconomen. Steiner, Büre
germeiſter a. Watbfiadt. ;
—_ Goldenes HMerz. Braun, Apotheker a. Kat-
ferglautern. Groß, Deconom aus Schifferſtadt.
Blum, AYetuar a. Kenzingen, DHartmann, Kfm, a.
arms.
— — tang, Xfm. a. Oei-
delberg. Cataral, Rent. a. England. Veibrandt a.
Pforzbeim, Adler von da, Mumm aus Berlin u.
Hilrenarbt a. Coblenz, Kf._ :
Silberner Hirsch. Dür, Metzger a. Orün«
— Blum, Solvat a.
Prinz Max. Weber, Architect a, Karleruhe.
Slaßfer, Weinhändler_ a. Dievesfeld. . :
Mitter.. Dbernefuet, Kfn, aug Mülhaufen.
Kehl, Ayotheker _a. Donauefchingen, Rall, Priv,
a. Herrlingen. Oterhauter, Kfın, a, Arnberg.
Goldenes Koss. Lippfau, Dr. med. aus
Warfchau. B. v. Sivers, Part, a. Baden-Baden.
Mayer a. Horkheim, Macdhuel a. Bruchſal ı. Denz
Tein _ a. Braungbach, Kfl.
Eötel Schrieder, DMayer, Kfm. a. Brüfe
fel. Würms, Geſchaͤftsführer a. Wiesbaden. Irl.
Würms von da.
Main-Neckar-Bahn.
Abgang v. Seidelberg | Wnkunft in Seidelberg
nach Frankfurt. von Frankfurt.
I. 7U. 50 . Mgs. | I. 9 U. — M. Ma
— 1E 121130 M. Mgs.. | IL101, M M. Mas.
IMn 4N 30 M, Nigs, III. 3 N. 1 M. Vats.
“IV. 50 30 M Nigs. | IV. 7U.1M. Abds.
Druck und Verlag von G. Reichard.
— Beilage-Blättern Nr —