Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 103-127 (1. - 30. Mai 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0422
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




‚feßt habe.




werden.
Der Unterzei®


‚dazu gebörigen neuen Looſe habe ich
Ziehung gleich den andern behandelt


daß man ihn, da die Sache durch
beinahe gar nicht an ſeine Verbind-


und er wird alles, aufbieten, um
Heidelberg, den-30., Aprik 1852 ..
Gefehen. Heivelberg, den 30. April 1852.


, u rechtfertigen.
®. %D. Schmitt.




Eßlingen abgehenden Eiſenbahnzug.


nach allen Richtungen.
Heidelbers, den 30. April 1852.

Die Agentur.


Kölnifche

Geſellſchaft.




n 2




die einzige Niederlage ertheilt.


Spazʒierfahrt.

Nächſten Sonntag, den 2, Mai, fährt das
neue Dampfboot „ Stabt Heilbronn “ bet
günftiger Witterung nach Ne dar freinad.

Abfahrt von hier um 2 Uhr Mittags.

Retourfahrt von Neckarſteinach 6 Uhr.

Die Agentur.

canzetge Um häufigen Nachfragen zu Ddes
gegnen, mache ich hiermit die ergebene Anzeige, daß


Grabmonumenten halle, ſowohl in Sandftein, „ols
audh in allen Aıten Marmor nach allen nır beltebigen
Zeichnungen und zwar um die möglichft billigfen
Preife von 33 fl. aufwärts bis zu 800 ffl. und e
fere foldhe auf feden verlangt werdenden Plaß,
welch tetzteres aufs billigfte berechnet wird.
S, C. Kormwan sen., Bildhauer,
in Mannheim C 1 NMr, 14.

(Empfehlung.), Unterzeichnete empfiehlt ſich
im Schlümpen alter und neuer Wolle und Banm-
wolle. Wittwe Die B, Untereßraße D Nr. 194.

Die Herren Landfried u. NMeiß laffen ihren 250


4 Pfund verabreichen. Für Diefe große Mohlthat
— fühle ich mich gedrungen, meinen Innigken Dantk
auszu ſprech en.
Raucaberg, im April 1852.
R. Maher.


Bier verzapft.

In der biefigen Kunfmübhle witd Watzen
in größeren, ſowie in kleineren Parthien abgegeben.

In Engliſchen Hof gibt es vor-
zügliches Lagerbier. -

(3u verkaufen) eine Flughecke nebſt den
Kanarienvögemn in Lif. D. —

(3u verkaufen). ift ein ruſf Spaarherd mit
3 großen Einbänghäfen in it. C Mr, 232.

„Cin Mädwden, weldes gut koͤchen fann unD
ſich feder häußlichen Arbeit Unterzieht, wünfdt mög-
lichft dald eine Sielle. Zu erfragen in der März-
gaſſt Nr. 236. S

Cin Mäbdchen, das kochen und etwas nähen
fann und' ſich allen häuslichen Arbeiten unterztebt,
{ucht fogleich einen“ Dienft z zu erfragen in Der

Krahnengaffe Lit. B Nr 225

Wohnung zu vermiethen.
Bei Bierbrauer Sakob Hormuth, Hauptfraße
Lit. € Nr. 66, i auf Johannis der zweite Stock
zu vermiethen.

(3u vermiethen). m Haufe Lit. D Nr. 242
in dex Hafpelgaffe i wegen Wegzug auf Zohannis
dieſes Zahres der untere Stock nebfi. einer Woh-
nung im Ointerhaufe zu vermiethen; auch- Fönnte


in Miethe gegeben werden.
(3u vermiethen.) Nächſt der Mitte der Vor-




(Wodhnung zu vermiethen) auf Sohannis
bei Kutſcher Hartmann am Burgweg.


‚Stodk und, eines „oder zWEi Zimmer. im zweiten
— im Haufe D Nr. 126 in der untern Straße,
[ neben dem veumarkt. Näheres bei Dermann B a.ch,
Steingaffe, * *

(3u vermiethen) eine
@arte{\ in Lit. C Nr. 137.

„Eine Barterre-Wohnung auf Zohannis u
vermiethen in Lit A Nr. 26. *

‚Bu vermiethen.) Lit. B Nr..70 eine freunde
icke Wohnung und Zugehör, mit Brunnen, Wafch:
tüche, Bleiche, auf Johannis. Näheres Lir. B Nr. 10.

(Wohnung zu vermiethen auf Sohannis.)

Faniilienwohnung mit


tern- und Dreifönigsiiraße, vder 2, und 3. Stod,
6 3tmmer nebſt Küche 2C.
ebener Erde.

(WodhHnung zu vermiethen.) Bet Dreber
Neuer, Hauptfiraße, Lit. C Nr. 539, ift auf Ho
hannis der zweite Stock zu vermiethen.

Näheres im Haufe, zu

(3u vermiethen). Geſchäftslotal, Zimmer
und Keller, Lit. B 2, Eckhaus gegenüber der Poft.

„ (QAuszuleiden). 275 fl. Vormundſchaftsgelder
liegen bet Kaufmann: P. 3 entgraf in Neckarge-
münd gegen gute doppelte Verficherung zum YWuß-

leihen bereit.
Fremdenliſte

vom 28. auf den 29. April.

Schwarzer Adler, Rogeo, Kaufın. aug
Marfeille. Navel, Kfm. a, Kuille. Sieber, Stud.
2 244 Linch Kfm, a. Wald. Frau König
a. Lyon!

Badischer Hof, Wiarda aus Amfterdam,
Besmayer a. Danzig, Mettenius a. Köln. Groß
a. Danzig, ©ottfichalf qus Crefeld, Kılppel aus
Köln und Nudolph a. Frankfurt, Kaufl.

Bayerischer Mof, Wader, Gefhäftemann
aus Weinheim, Weidner, Fuhrmann a. Albsheim.
_ Prinz Carl. DBade, Stud. a. Chur. Serft, .
Stud. a. Kaffel. v, Hamm-und Alff, Kaufl. aus
— * — aus Yondon. Inweder,

eh. Nath a. Faffel. iſcher, 2 .
— Krn a Düren. feher, Kfm. a. Stuͤttgart

Goldener Falke. DHeldt und Fallmer aus
Unterhaufen, Domer a. Gerfteiten, Bachıner aus
Dirmftein, Kohlermann aus Heidelberg. und. Dre-
ſcher a. Dirmftein, Priv.

Goildenes Merz. Cirſch, Arzt aus Bergzas
bern. Unherr, Müler a. Klingenmünfier, . Keiß,
Kim. a. Offenbutg, Walter, Dec. a. Pfungftadt-
DHeydt, Saftwirth a. Alsheim., **

— — — Neunhöfer, Kaufm.
aus Leideaheim Grandore Kaufın. aug Koblenz.
Srl. Barth, Part. a. Detlbronn. Gräßer, Berg-
rath und Gräßer, Kfın. aus Wimpfen. Lauer und
Stocpoff, K, a. Mainz.

Goldener Hirsch.
Kaufl, a. Berfelden. *

Silberner MHirsch.. Gulh, Gandelem. a.
Zatsfam. DBeifenherz, Apotheker a. Weinheim.,

— Max. Rauch, Kaufm. ous Franffurt
Sander, Kfın. a, Köln. ; S

— — 244 a. Zübingen und Jordan
A, £udwigsburg, Stud. Grau Kreis a. Mirl. Frau-
Kolb a. Heilbronn. . ;

‚Goldenes Koss. Fıl. Edinger a. Hoffen-
heim, Kahn, Kfuz. a. Schlüchtern.

Hötel Schricder. Graf Erbac aus Erbach.
— Rent. a. England. Cotie, Knr a. Belgien.
Zimmermann und ©rimm, Profefforen a. Bafel.
Andre, Kfm. a Hirſchhorn

Salomon und Fiſcher,


@ta;iépöat/)ieg;t:f 7 *
Oeſterreich: 59 etalliq. 4
* * 24 — 5
Preußen: 32 Staatsſchu ?
Bayern: 5% Obligationen 103 -

Grogh. Heffen: 41° Obligationen 101%,

Würtemberg 4'/% Obligationen 1017
; 2 Ba „ 90%
Baden: 4 Obligationen. *
Nalſau: 8 Obligailonen *
Goldr Man D
Pillolen . Za 9 46%
äriebricbébor —— . . 9 {)9;/2
olländiſche 410 fl Siüde . 9 :)6]/2
— . n S 38%
; 20-Franfenftüde . .. 9 5
Engl. Souveräns —

Druck und Verlag von G. Reichard.

Nebit Beilage⸗Blättern Yer, 55.
 
Annotationen