Beſchreibung eegertaanen *
2 Morg. 1 Vril. 28'% Ruth. Hofraithe, Wiefen
m}bb@artenplaß unten im Dorf, worauf erbaut
* — —
a) ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit eingerichte-
‘ {er Mahlmühle , Del» und Gopemuͤhle und
Hanfreibe,
b) zwei Scheuern,
c) Keller und StaNlungen,
einerſ. Bach, anderf. 2Be29‚ Anſchlag
— unten im Dorf
mit einem zweiftödigen Kellergebäude,
neben Bach und ſelbſt.
3 Bril. 8% Ruth. Garten in den
Kiefelgärten , .
2
6 Morg. 2 Vril. 37 Rutd. Wieſen
in verſchiedenen Gewannen und. in 16
Stüden zerſtreut liegend, Geſammt-
anſchlag
3 Morg. 1 Vril. 22 Ruth. Wein»
bherg, in 6 Stücen, und verſchiedenen
Gewannen zerſtreut liegend, Ge-
_ famnmtanfdhlcg'
11 Morg. 3 Vril. 26 äihm;. Acter-
in 30 Stuͤcken und verſchtedenen Ge-
wannen zerſtreut liegend,
15,000 ff.
600 fl.
500 fl.
C
3067 fl
1120 ſi.
3805 _ fl.
Summa 23955 fl.
Wiesloch, den 7. Ayril 1852.
Voͤllſtreckungszeamter:
7 Sevin, Notar.
Der Singang in mein
Geſchäftslocal iſt wegen Bau-
neben dem Haufe des Uhr-
machers Stieffel, worauf ich meine ver-
ehrien Geſchaͤftsfreunde andurch. aufmerk-
ſam mache!
S, Trübner, Goldarbeiter.
—
Tudesanzeige.
¶Es hat dem Allmächtigen gefallen, unſere
geliebte Mutter und Schwiegermutter Klara k
ILBruſt, nach langem Leiden in einem Alter f
Avon 81 Jahren 2 Nonaten in ein beſſeres
Jenſeits abzurufen. Wir bringen dieſen Trauer-
H und bitten um ſtille Zheilnohme. |
N eidelberg, den 3, Mai 1852. E
— Die Hinterbliebenen. M
— empfiehlt RO im Unterrichten der
eugliſchen Sprache.
W. Sidney,
Professeur aus London.
Haupıftr. Lit D _39.
” (Dungverfeigerung.) Zwei Gruben Dung
werden nächften Dienfiag, den 11. 1. M, Nach?
mittags 2 Upr,in Lit. B Iir. 33 verfteigert.
Gegen autes Honorar!
findet, ein auch zwei Tapeztergehülfen, dauernde
Beſchäftigung bei Fr. Ra pp in Heidelberg.
Main-Neckar⸗Eiſenbahn.
Nr. 582. Zufolge Beſchluſſes der Nain⸗Neckar-
Bahn-Direction foll die Arbeit der Aufrichtung und
Befefßtigung der zur Telegraphenleitung von hier
bis zur heſſiſchen Grenze nöthigen Stangen öffent-
lich verſteigert werden, wozu hiermit Tagfahrt auf
Samftag den 8. d. M.,
Morgens 8 Uhr,
anberaumt und die Verſteigexung im Bahnhof zu
MWeinheim vorgenommen wird.
Heivelberg, den 2. Mai 1852.
: Die Bahnverwaltung.
D RLT
Biedermann.
Privat-Anzeigen,
Muſikalien⸗Leih⸗Auſtalt,
euthaltend eine große Auswahl Muſikalien von
Äälteren und neueren Componiſten für Vianoforte,
Violine, Bitoloncelle, Z1öte und Ont-
tarre, fo wie für ©Gefang in allen Stimm-
Jagen mit Pianoforte= und mit ©unitarre-
begleitung, empfieblt zur gefälligen Benutzung
L. Dierier, ;
acad. Kunft= und Mufikaltenhandlung.
Zur Aufbewahrung von Pelz: und
— Wollenwaaren ;
empfieblt ſich beflens Ph. Schaaf, Kürfehner.
(Offene Yedrtelle.) Ein geſitteter junger
Menfch, der die nöthigen Vorkenntniſſe befigt, kann
{n einer biefigen Handlung als Lehrling aufgenom-
men werden und fogleich eintreten. Offerten nimmt
die Expedition d. Bl. entgegen.
Dankfagung.
Allen Denen, die unfern vielgeliebten Sohn
%‚obann Diel fo ehrenvoll zu ſeiner letzten Ruhe-
ätte begleitet haben, fagen wir unfern innigften
Dank und bitten um file Theilnahme.
Die trauernden Eltern:
Joͤhann Diel.
Kath. Diel.
(Anzeige) Bon den rühmlichſt belannten
MHullmann’f(den Waagebalken habe ich in
Commiffion erhalten und Verkaufe ſolche unter
Garantie, weiches ich hiernitt zur gefälligen Beach-
tung anzeige. _
Zoͤſedh Jäger, vormals P, V, Berner,
Schwarzes Siegellack, a 3,
6, 8 und 12 fr. pr. Stange, ſchwarze
Oblaten in allen Größen, ſowie Srauer-
poſtpapier und Couverten empfiehlt
L. Me d er.
Mein Haus und Weinberg ſind zu verkaufen.
Profeſſor Pfeufer.
Das ſprechend ähnliche Portrait Sr. Kinigl.
Hoheit des Prinzen Friesrich, Regenten von
Baden, auf chineß Papıer 1 fl. 12 fr., in Gold-
rahmen eingerahmt 2 fl. 12 Fr.,
Schwetzingen bei D. Schwab,
Stelle⸗Geſuch.
Ein junger Mann, der ſeine Lehre in einem
Specerci⸗, Eifen=, Glas- und Tabak-Geſchäft er-
ſtanden fucht eine Commisſtelle und kann ſogleich
eintreten. Nähexes auf fraͤnkirte Briefe bei der
Expedition d. Bla
Zwei Mühlenbaner Gebulfen kKönnen Arz
beit finden bet Luc. ©6ggel in Ziegelhauſen.
Philipp Scheid, Bote von Ziegelhaufen, em-
yfiehlt fich zu pünktlicher Beforgung von Commiſ-
ſionen! Seine Einkehr ift bei Bäder Ph. Trei-
ber in der Haſpelgaſſe.
(Sefucht) wird ſogleich eine anftändige, brave
Perfon als Kochın in eine ſtille Jamilie, Kit, C 261.
Kapital⸗ Geſuch.
Man fucht gegen doppelte Verſicherung In Lies
genfdaften ein Kapital von 8000 fl. zu 4 pCt. als
erfle Hhpotheke. Für die puͤnttlichſte viertelfährige
Zinszaͤhlung wird garantirt. Bon wem, fagt d. Erp.
—20 bi8. 30 Holzſchneider finden dauernde Befchäfs
tigung bet Gemeinderath Dengel
in Epfenbach.
(Verkauf.) Lit. D Nr. 4, bei Gerber M ün-
Ddel, find alte Lohkaͤſe um billigen Preis zu haben
werden bei Abnahme von 200 in's Saus ge-
efert.
(3Zu verkaufen) ein gebrauchter Flügel,
ein neues Sopha, s
eine Parthie ausgetrockneter Diele von verſchie-
denen Hölzern. -
Kettengaffe, © 244.
(Berkauf.) In Lit. C Nr. 255 in der Schul-
gaffe iſt eine Serdylatie mit 3 Eifenhäfen und ſon-
;hg;m Zugehoͤr nebſt einem Bügelkroben zu ver-
aufen. € ;
‚(3Zu verkaufen.) Ein nocd ganz guler Ein-
hängherd mit Schiff und Bratofen und 2 zWei-
ſchlaͤſrige Beitladen ; zu erfragen Lit, C ’Nr. 33. '
Bu vermiethen) Plödftraße, Lit, A Nr. 225
der zweite Stock auf Johannis.
(Zu vermiethen) der 2, Stock beftehend in
gißigtgärln mit Altoo, Küche und Zugehör, ſogleich
ii
Frenidenliſte
vom 2. auf den 3, Mai
Schwarzer Adler. Se. Durchl. der Fuͤrſt
und die Fürfin von Hohenlohe - Oehringen aus
—
Oehringen Smith, Rent. a. Amerika. Vollbracht
aug Franffurt, Schachmayex a. Urach, Stroh und
Weder a. Heilbronn, Kaufl. Brand, SHıll, Gebr.
Schwarz, Nent, a. London, Cavender, Rent. a.
Amerika, George u. Tondhihon, Ren‘, a. England.
Lift Rent und Lift, Diaconus a. Plieningen.
Badischer EBof, Freifrau von Waldenfels
a. Zweibrüden. Locher, Dr. a. Münden. Wey»
vather, Kfm, aus EIberfeld.. Hedvders und Fraine,
Kfm. a. Köln. Schmidt, Kaufımr. a. Deidesheim.
Zelingenthal a. Großmeßler. Haberkern, Kfm. a.
Bremen, Hoggel, Rent. a, England. Meggendorfer,
Förſter aus Oohenanheim. Rodvbaten, Stubd. aus
Graͤnskirch.
Bayerischer Hef. Ouß, Stud. a. Nuru-
berg. Schiffmann, Büchfenmacher aus München.
Schr, v. Sedendorf, Bundes-Archivar a. Weßlar.
Herbolt, Kfm. a. Heilbronn. Werner, Kfm. a. Köln.
Udland, Kfm. a. Freudenſtadt! Schmidt, Kaufm.
a. Darmſtadt. E
Prinuz Carl v Breidenbach Kfım. a, Frank-
Eckert! Sadreuter, Kfl. und Barrentrapp, Dr. a.
Frankfurt. Reif, Part. a. Frankfurt. v. Courvotfin,
Fabrik. a. d. Schweiz.
Goldener — VBürih, Jabrif. a. — —
fantixopel. Fürft, Fabr. a. Kupferzell. Wildermuth,
Kfm., a. Marbach. Karle, Kfm. a. Weinsberg.
Arning, Kfm. a. Düren: Klein, Kfm. a. Mudenau.
Höfiner, Müblbefiger a. Dvdenheim. DHeß, Privat.
a. Benningen. Sinn, Vriv. aug Stein. Kaible,
Part. a. Seilbronn. .
Goldemes Merz. Oöftler, Fabrik. a. Cf-
a. Brafenau. Schufter, Müller a. Krautheim, Kap-
ves, Holzhändler a. Eberbach! Dörner, Arzt aus
Durmersheim.
Moiländischer HMof. Hunter, Rent, aus
England. Prik, Mechanitker aus Eflingen. Hüll-
firung, Golzhändler a. Düffeldorf, Miller, Kfm. A
Mainz. Hilden, Kfm. a. Köln. Hainer, Kfın. aus
London.
Goldlener Hirsch. Hammel, Handelsm.
a. Oſterburken! Haffner, Gaſtwirth und Uhlmann, .
Handelsm. a. Schefflenz.
Silbermer Mirsch. Kohbler, Stud. aus
Schopfheim, *
Prinz Max. Haman, Kaufm. aus Küln,
Trakmuller, Kupferſtecher a. Berlin. Drittes, Kuz
pferftecher a. Neuſtadt! Glaßer Weinhändler aus
Diedesfeld. 7 ;
Mitier. Stein, Kfm. a. Heil. Müller, Kfmn.
a. Schiltach.
— — Frl. Dettinger a, Hoffens
heim Lipkau, Part. a. Warſchau Lufton, Kfm. a.
Nordheim. Branteig, Lehrer a. Fiehingen. Hilb,
Blecharbeiter a. Grillingen. Emerich, Handelm. a,.
Mergentheim.
Hotei Schrieder, Elifton ı. Burret, Rent.
a. England. Difchler, Kfm. a. Freiburg. Seiffert,
Kfm. a. Dffenbach. Jung, Outsbefißer a. Calens
bach. Greim, fm. a. Franffurt. Colin, Negot. a,
Breftel.
In Privathäusern. Specht, Stud aus
Maynz, bet 3. Hormuth. Defte, Stud. a. Eifds
Yaufen, bei Koftgeber Körfer. Sulza, Stud. aug
Bingen, bei Bettendorf, v. Werthern, Stud. aus
Sangershauſen (Preußen), bet ©. Chrmann. Käs-
wurm̃ a. Purpern (COftpreußen), bei Schneidermſtr.
Weber, Fordendbeck, Stud. a. Ahaus, bei Bäcker
Schwarg,. Münd, Stud. a, Braunsberg (Preuß.),
bei Blaum. Schmidt, Stud, a. Plauen, bet Ewald.
Sugg, Stud. a. Deug, bei Schreiner Krall Wth.
Troit Stud. a. Silz (Geffentaffeı), bei Poftmet-
ſter Harrer, Wittwe. v. Büren, Stud, a. Solos
tpurn, bet ©ürtler Zahn. Reinbold, Stud. aus
Lörrach und Baron v. Weber, Outsbefißer aus
Befdau (Sachfen), bet Pfarrer Bigelius, Drewke,
Stud. a. Danzig, bet Koftgeber Foͤrſter v. Cham-
brier und v. Montmoulin, Stud. a. Neufchatel,
bei &. Spißer. Schenf, Stud. a, Frankfurt, bet
Flaͤſchner Nagel. Heß aus Mainz, Reuling und
Salzer o. Wormg, Siud., bei Schneiver Müller..
Sraf v. Walvervdorf, Stubd. a, Molsberg (Nafau),
bet Wittwe. Stoll. Freiherr v. Sraß, Stud. aus
Danzig, bei Porzelanmaler Lieber. Hanfen, Stud.
a. Hildesheim, bei J. Ronge, Seiß, Stud. aus
Mannheim, in Lit B Nr. 34. s *
ES Inſerate, welche noch an
demfelben Tage erſcheinen ſollen, wolle
man gefälligſt von jetzt an fpäteſtens
bis Morgens 9 Ubhr abgeben, in-
dem die Veränderung des Poſtenlaufes
den frühern Schluß des Blattes noth-
wendig macht.
Erp. des Heidelb. Journals.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 56.
2 Morg. 1 Vril. 28'% Ruth. Hofraithe, Wiefen
m}bb@artenplaß unten im Dorf, worauf erbaut
* — —
a) ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit eingerichte-
‘ {er Mahlmühle , Del» und Gopemuͤhle und
Hanfreibe,
b) zwei Scheuern,
c) Keller und StaNlungen,
einerſ. Bach, anderf. 2Be29‚ Anſchlag
— unten im Dorf
mit einem zweiftödigen Kellergebäude,
neben Bach und ſelbſt.
3 Bril. 8% Ruth. Garten in den
Kiefelgärten , .
2
6 Morg. 2 Vril. 37 Rutd. Wieſen
in verſchiedenen Gewannen und. in 16
Stüden zerſtreut liegend, Geſammt-
anſchlag
3 Morg. 1 Vril. 22 Ruth. Wein»
bherg, in 6 Stücen, und verſchiedenen
Gewannen zerſtreut liegend, Ge-
_ famnmtanfdhlcg'
11 Morg. 3 Vril. 26 äihm;. Acter-
in 30 Stuͤcken und verſchtedenen Ge-
wannen zerſtreut liegend,
15,000 ff.
600 fl.
500 fl.
C
3067 fl
1120 ſi.
3805 _ fl.
Summa 23955 fl.
Wiesloch, den 7. Ayril 1852.
Voͤllſtreckungszeamter:
7 Sevin, Notar.
Der Singang in mein
Geſchäftslocal iſt wegen Bau-
neben dem Haufe des Uhr-
machers Stieffel, worauf ich meine ver-
ehrien Geſchaͤftsfreunde andurch. aufmerk-
ſam mache!
S, Trübner, Goldarbeiter.
—
Tudesanzeige.
¶Es hat dem Allmächtigen gefallen, unſere
geliebte Mutter und Schwiegermutter Klara k
ILBruſt, nach langem Leiden in einem Alter f
Avon 81 Jahren 2 Nonaten in ein beſſeres
Jenſeits abzurufen. Wir bringen dieſen Trauer-
H und bitten um ſtille Zheilnohme. |
N eidelberg, den 3, Mai 1852. E
— Die Hinterbliebenen. M
— empfiehlt RO im Unterrichten der
eugliſchen Sprache.
W. Sidney,
Professeur aus London.
Haupıftr. Lit D _39.
” (Dungverfeigerung.) Zwei Gruben Dung
werden nächften Dienfiag, den 11. 1. M, Nach?
mittags 2 Upr,in Lit. B Iir. 33 verfteigert.
Gegen autes Honorar!
findet, ein auch zwei Tapeztergehülfen, dauernde
Beſchäftigung bei Fr. Ra pp in Heidelberg.
Main-Neckar⸗Eiſenbahn.
Nr. 582. Zufolge Beſchluſſes der Nain⸗Neckar-
Bahn-Direction foll die Arbeit der Aufrichtung und
Befefßtigung der zur Telegraphenleitung von hier
bis zur heſſiſchen Grenze nöthigen Stangen öffent-
lich verſteigert werden, wozu hiermit Tagfahrt auf
Samftag den 8. d. M.,
Morgens 8 Uhr,
anberaumt und die Verſteigexung im Bahnhof zu
MWeinheim vorgenommen wird.
Heivelberg, den 2. Mai 1852.
: Die Bahnverwaltung.
D RLT
Biedermann.
Privat-Anzeigen,
Muſikalien⸗Leih⸗Auſtalt,
euthaltend eine große Auswahl Muſikalien von
Äälteren und neueren Componiſten für Vianoforte,
Violine, Bitoloncelle, Z1öte und Ont-
tarre, fo wie für ©Gefang in allen Stimm-
Jagen mit Pianoforte= und mit ©unitarre-
begleitung, empfieblt zur gefälligen Benutzung
L. Dierier, ;
acad. Kunft= und Mufikaltenhandlung.
Zur Aufbewahrung von Pelz: und
— Wollenwaaren ;
empfieblt ſich beflens Ph. Schaaf, Kürfehner.
(Offene Yedrtelle.) Ein geſitteter junger
Menfch, der die nöthigen Vorkenntniſſe befigt, kann
{n einer biefigen Handlung als Lehrling aufgenom-
men werden und fogleich eintreten. Offerten nimmt
die Expedition d. Bl. entgegen.
Dankfagung.
Allen Denen, die unfern vielgeliebten Sohn
%‚obann Diel fo ehrenvoll zu ſeiner letzten Ruhe-
ätte begleitet haben, fagen wir unfern innigften
Dank und bitten um file Theilnahme.
Die trauernden Eltern:
Joͤhann Diel.
Kath. Diel.
(Anzeige) Bon den rühmlichſt belannten
MHullmann’f(den Waagebalken habe ich in
Commiffion erhalten und Verkaufe ſolche unter
Garantie, weiches ich hiernitt zur gefälligen Beach-
tung anzeige. _
Zoͤſedh Jäger, vormals P, V, Berner,
Schwarzes Siegellack, a 3,
6, 8 und 12 fr. pr. Stange, ſchwarze
Oblaten in allen Größen, ſowie Srauer-
poſtpapier und Couverten empfiehlt
L. Me d er.
Mein Haus und Weinberg ſind zu verkaufen.
Profeſſor Pfeufer.
Das ſprechend ähnliche Portrait Sr. Kinigl.
Hoheit des Prinzen Friesrich, Regenten von
Baden, auf chineß Papıer 1 fl. 12 fr., in Gold-
rahmen eingerahmt 2 fl. 12 Fr.,
Schwetzingen bei D. Schwab,
Stelle⸗Geſuch.
Ein junger Mann, der ſeine Lehre in einem
Specerci⸗, Eifen=, Glas- und Tabak-Geſchäft er-
ſtanden fucht eine Commisſtelle und kann ſogleich
eintreten. Nähexes auf fraͤnkirte Briefe bei der
Expedition d. Bla
Zwei Mühlenbaner Gebulfen kKönnen Arz
beit finden bet Luc. ©6ggel in Ziegelhauſen.
Philipp Scheid, Bote von Ziegelhaufen, em-
yfiehlt fich zu pünktlicher Beforgung von Commiſ-
ſionen! Seine Einkehr ift bei Bäder Ph. Trei-
ber in der Haſpelgaſſe.
(Sefucht) wird ſogleich eine anftändige, brave
Perfon als Kochın in eine ſtille Jamilie, Kit, C 261.
Kapital⸗ Geſuch.
Man fucht gegen doppelte Verſicherung In Lies
genfdaften ein Kapital von 8000 fl. zu 4 pCt. als
erfle Hhpotheke. Für die puͤnttlichſte viertelfährige
Zinszaͤhlung wird garantirt. Bon wem, fagt d. Erp.
—20 bi8. 30 Holzſchneider finden dauernde Befchäfs
tigung bet Gemeinderath Dengel
in Epfenbach.
(Verkauf.) Lit. D Nr. 4, bei Gerber M ün-
Ddel, find alte Lohkaͤſe um billigen Preis zu haben
werden bei Abnahme von 200 in's Saus ge-
efert.
(3Zu verkaufen) ein gebrauchter Flügel,
ein neues Sopha, s
eine Parthie ausgetrockneter Diele von verſchie-
denen Hölzern. -
Kettengaffe, © 244.
(Berkauf.) In Lit. C Nr. 255 in der Schul-
gaffe iſt eine Serdylatie mit 3 Eifenhäfen und ſon-
;hg;m Zugehoͤr nebſt einem Bügelkroben zu ver-
aufen. € ;
‚(3Zu verkaufen.) Ein nocd ganz guler Ein-
hängherd mit Schiff und Bratofen und 2 zWei-
ſchlaͤſrige Beitladen ; zu erfragen Lit, C ’Nr. 33. '
Bu vermiethen) Plödftraße, Lit, A Nr. 225
der zweite Stock auf Johannis.
(Zu vermiethen) der 2, Stock beftehend in
gißigtgärln mit Altoo, Küche und Zugehör, ſogleich
ii
Frenidenliſte
vom 2. auf den 3, Mai
Schwarzer Adler. Se. Durchl. der Fuͤrſt
und die Fürfin von Hohenlohe - Oehringen aus
—
Oehringen Smith, Rent. a. Amerika. Vollbracht
aug Franffurt, Schachmayex a. Urach, Stroh und
Weder a. Heilbronn, Kaufl. Brand, SHıll, Gebr.
Schwarz, Nent, a. London, Cavender, Rent. a.
Amerika, George u. Tondhihon, Ren‘, a. England.
Lift Rent und Lift, Diaconus a. Plieningen.
Badischer EBof, Freifrau von Waldenfels
a. Zweibrüden. Locher, Dr. a. Münden. Wey»
vather, Kfm, aus EIberfeld.. Hedvders und Fraine,
Kfm. a. Köln. Schmidt, Kaufımr. a. Deidesheim.
Zelingenthal a. Großmeßler. Haberkern, Kfm. a.
Bremen, Hoggel, Rent. a, England. Meggendorfer,
Förſter aus Oohenanheim. Rodvbaten, Stubd. aus
Graͤnskirch.
Bayerischer Hef. Ouß, Stud. a. Nuru-
berg. Schiffmann, Büchfenmacher aus München.
Schr, v. Sedendorf, Bundes-Archivar a. Weßlar.
Herbolt, Kfm. a. Heilbronn. Werner, Kfm. a. Köln.
Udland, Kfm. a. Freudenſtadt! Schmidt, Kaufm.
a. Darmſtadt. E
Prinuz Carl v Breidenbach Kfım. a, Frank-
Eckert! Sadreuter, Kfl. und Barrentrapp, Dr. a.
Frankfurt. Reif, Part. a. Frankfurt. v. Courvotfin,
Fabrik. a. d. Schweiz.
Goldener — VBürih, Jabrif. a. — —
fantixopel. Fürft, Fabr. a. Kupferzell. Wildermuth,
Kfm., a. Marbach. Karle, Kfm. a. Weinsberg.
Arning, Kfm. a. Düren: Klein, Kfm. a. Mudenau.
Höfiner, Müblbefiger a. Dvdenheim. DHeß, Privat.
a. Benningen. Sinn, Vriv. aug Stein. Kaible,
Part. a. Seilbronn. .
Goldemes Merz. Oöftler, Fabrik. a. Cf-
a. Brafenau. Schufter, Müller a. Krautheim, Kap-
ves, Holzhändler a. Eberbach! Dörner, Arzt aus
Durmersheim.
Moiländischer HMof. Hunter, Rent, aus
England. Prik, Mechanitker aus Eflingen. Hüll-
firung, Golzhändler a. Düffeldorf, Miller, Kfm. A
Mainz. Hilden, Kfm. a. Köln. Hainer, Kfın. aus
London.
Goldlener Hirsch. Hammel, Handelsm.
a. Oſterburken! Haffner, Gaſtwirth und Uhlmann, .
Handelsm. a. Schefflenz.
Silbermer Mirsch. Kohbler, Stud. aus
Schopfheim, *
Prinz Max. Haman, Kaufm. aus Küln,
Trakmuller, Kupferſtecher a. Berlin. Drittes, Kuz
pferftecher a. Neuſtadt! Glaßer Weinhändler aus
Diedesfeld. 7 ;
Mitier. Stein, Kfm. a. Heil. Müller, Kfmn.
a. Schiltach.
— — Frl. Dettinger a, Hoffens
heim Lipkau, Part. a. Warſchau Lufton, Kfm. a.
Nordheim. Branteig, Lehrer a. Fiehingen. Hilb,
Blecharbeiter a. Grillingen. Emerich, Handelm. a,.
Mergentheim.
Hotei Schrieder, Elifton ı. Burret, Rent.
a. England. Difchler, Kfm. a. Freiburg. Seiffert,
Kfm. a. Dffenbach. Jung, Outsbefißer a. Calens
bach. Greim, fm. a. Franffurt. Colin, Negot. a,
Breftel.
In Privathäusern. Specht, Stud aus
Maynz, bet 3. Hormuth. Defte, Stud. a. Eifds
Yaufen, bei Koftgeber Körfer. Sulza, Stud. aug
Bingen, bei Bettendorf, v. Werthern, Stud. aus
Sangershauſen (Preußen), bet ©. Chrmann. Käs-
wurm̃ a. Purpern (COftpreußen), bei Schneidermſtr.
Weber, Fordendbeck, Stud. a. Ahaus, bei Bäcker
Schwarg,. Münd, Stud. a, Braunsberg (Preuß.),
bei Blaum. Schmidt, Stud, a. Plauen, bet Ewald.
Sugg, Stud. a. Deug, bei Schreiner Krall Wth.
Troit Stud. a. Silz (Geffentaffeı), bei Poftmet-
ſter Harrer, Wittwe. v. Büren, Stud, a. Solos
tpurn, bet ©ürtler Zahn. Reinbold, Stud. aus
Lörrach und Baron v. Weber, Outsbefißer aus
Befdau (Sachfen), bet Pfarrer Bigelius, Drewke,
Stud. a. Danzig, bet Koftgeber Foͤrſter v. Cham-
brier und v. Montmoulin, Stud. a. Neufchatel,
bei &. Spißer. Schenf, Stud. a, Frankfurt, bet
Flaͤſchner Nagel. Heß aus Mainz, Reuling und
Salzer o. Wormg, Siud., bei Schneiver Müller..
Sraf v. Walvervdorf, Stubd. a, Molsberg (Nafau),
bet Wittwe. Stoll. Freiherr v. Sraß, Stud. aus
Danzig, bei Porzelanmaler Lieber. Hanfen, Stud.
a. Hildesheim, bei J. Ronge, Seiß, Stud. aus
Mannheim, in Lit B Nr. 34. s *
ES Inſerate, welche noch an
demfelben Tage erſcheinen ſollen, wolle
man gefälligſt von jetzt an fpäteſtens
bis Morgens 9 Ubhr abgeben, in-
dem die Veränderung des Poſtenlaufes
den frühern Schluß des Blattes noth-
wendig macht.
Erp. des Heidelb. Journals.
Druck und Verlag von G. Reichard.
Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 56.