Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



Auswanderern nach

1500 Tonnen

am 19. Mai, Schiff John Hancock, Capttän Levenſaller,

— w Cln Holmer ;: e Crotett, F gart200: 4:n 01
4— „ Lancashire, „ Blankerort, 1500 * „
s O DUnt „ Statesmann, „ Genderfon, 1500 *


Dodn, 1500

2

Hermann Bach.

Der Unterzeichnete ſetzt hierdurch




Heinrich Bootz, Schwimmlehrer.



zeigen hiermit ergebenſt an,

daß ſie die feßige
‚ haben; eg befteht ın allen

Optiker aus Dörzbach,



Unfere Bude befindet fich in der erfien Reihe,

aufmerkſam.


Zur bevorhehenden Meffe emypfehle ich mein ſtets
aufs vollftändigfte affortirtes Lager aller Gaͤttun-
gen Leinwand, 018 — al

Schlefier, Bielefelder, Irländifche, Haus-

‚macher u Hefjen-Leinen, Gebild/ Taſchen-

tücher u. f, . }
zu geneigtem Zuſpruch beftens. i

Ph. Zimmermann,
— B -Nr. 39.

Das Lager
; von
se . SEL DEMW IN z
Sonuen: und Regenſchirmen
aug der Fabrik von 3 E, Sommidt in Mainz

befindet fich zum Erftenmale diefe Meffe auf der
Seite der Landſchreiberei, visa vis derſelben.

E Modenbänder ?

B. RKubin aug Mainz befudht aud dieſes Mal
wilder die hiefige Maffe mit einer großen Aus-
wahl der neueßten. Bänder und bittet um- zahlrei-
en DBefuch, Die Bırde befindet ſich in der neuen
Mittelreihe mık obiger Firma verſchen.

Dem geebrten Pudlikum mache i die
ergebenfe Anzeige, daß ich die Meſſe wie-
det bezogen hDabe mit einer ſchönen Aus:

* wahl Damen - Schuben und Stiefelchen
Mantoffeln, Kinzerfehuben, {owfe allen in dieſes
Ta einihlagenden Artten39 verſpreche mei-
yen geehrien Gönnern billige Preife und guie Be-
— Ddienung. 8

Meine Bude befindet ſich in der zweiten Reihe,
dem Amthaus gegenüber, gezeichnet mit meiner

Firma:
Georg Waldmann,
Damen-Schuhmacher aus Mainz.

Bildhauer G E Korwan sen., Lit. C 1 Nr 14
in Mannheım, bringt fein Lager fertiger Orab-
monumente, fowohl in S ntftein alg Marmor, nach
allen? nur beliebigen Zeichnangen in empfehlende
Erinnerung , indem en auf gefhmacvollite Aus«
führungen, wie auch aͤußerk billig‘ geftellte Preiſe
aufmerkſam macht. —

(Aufforderung). Rechtliche Forderungen an
mich, bitte ı binnen 8 Tagen bei mir anzuzeigen,
indem i {pätere Anmelvungen wegen meiner Ab-
reiſe von hıer nicht mebr berücfichtigen kann.

Heidelvberg den 17. Mait 1852.


CAnzeige) Ein- Auswahl Zeugfhuhe, fchwarze
und farbige Stiefelchen fowie stingmrbeit
7* 4 der Meffe zu herabgefegten Freifen
erkauft. 2
e M, Otten, Hauptßraße Lit A Nr. 2.
Vferde⸗ Dung: Verkauf

in der Drotimkn Anſtall bei Z. Fahrbach.

(Berfeigerung.) Nähften Dienfag, den
18 Mai, Nachmittagg 2 Uhr anfangend, werden
‚Am Pfründnerhaus Möbel, Werfzeug, einige aroße
Zuͤber und einıge Zragbütien gegen gleich baare
Zahlung verſteigert.

8 Die Armencommiſfion.

Leehrlingsgeſuch ;

Ein gefitteter junger Menlch fann unter annehm-
baren Bedingungen bei mir in die Lehte reten
Safob Sommer, Buchbinder.

Fabakspflanzen (Schaufeltabaf) ſind zu has
bei @ärtner Bart in Neuenheim.

(Zu verFaufen) in der Krahnenſtraße Nr. 225
eine Pfuhlpumpe nebft 2 fHeinernen @taflf_nppen.

(Zugelaufen) in Wachtelhund, der gegen die
Einrücungsgebübhr demt Eigenthümer wieder ver-
abforgt wird in Lit C Nr. 70.

Bu vermiethen.) Eine freundliche Fami-
Hienwohnung mit vder ohne Möbel Kit. C Nr. 156
am Kaͤrlsplatz

(3u vermiethen) ift fogleich oder auf Sohannis
ded untere Stod nebft Zugedör ın Lit. C Yr. 175
am Kornmarkt an eine ſtille Famitte-

8 vermtethen) eine freundliche und ſehr
febön möbltrıe Wohnung Lit. C_ Nr. 5 am Karlsthor.

Geſchättslokal und — Haug B - 18, zu
verkaufen oder zu vermieiden Lei Conditor Krall.

(3u vermiethen) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und laufendem Brunnen,
in Lit. D Nr. 331.

(Buvermiethen) .auf dex Sommerſeite der
Anlage eine Wohnung von d Zimmern, 2 Gaub:
zimmern , nebft Zugehör und Gartengenuß, Das
Nähere Lit. A 230 Hm 3. Stock.

(Xapital auszulethen.) Bet dem Kirchen-
fondredner Zofeph Ehinger in Wieſenbach Amte
Recargemünd,- Itegen 400 bis 500 fl gegen gute
Verficherung zum Ausleihen bereit.

X Höchſt wichtig

für Auswanderer nach Amerika!
Bet C. Hoffmunn in Stuttgart iſt ſoeben era

ſchienen: * z

Bromme, Tr., Neueſter Wegweiſer für
Auswanderer nach Amerika. Mit großer
Eiſenbahn-, Poſt⸗ und Reife-Karte, nach
Smith, Tanner, Mitchel und den Berich-
ten des General=Poftamtg bearbeitetz in
Stahl geſtochen von JA Bühler.
Preis, folid gebunden, 1 fl

rirte Karte
feit wegen beſonders zu empfehlen.

Qé\g)aä“fär Literatur und Kunfk und Bangel ð

Fremdenliſte

vom 14, auf den 15. Mai.


nep. Bohfkopt, Hofrath a. Petersdurg, Buff, Kfmt.
a. Hamburg. Faie®, Prop. a. England. ;

Badischer Moß. Charlee aug London.
Fecretau, Geiftiicher a. Holland. Kruois a. Brüfe
fel.. Schmidt a. Lurxemburg. Herrmann, Kaufım, a.;
Muchthauſen. }
Worm, Kfmt. a. Frankfurt. Carey, Kfm. a
Jans. Weber, Kfmt. A, Bielefeld.

— — Krau Bieler a. Karlses
ruhe. Strübe, Fabrik.-a,. DalNan. Schartein, Gebr.
— Wırthe, Becfer, Deconom, Beder, Bür-
germeiffer, Zipf und Stenz, Adersfeunte, ſaͤmnlich
.a. Rohrbach, Karienbach, Gefhäfigm., a, Albsheim.

— Carl € fomw, xanfan a. Frankfurt.
Scherb, Dr. aug Biſchofszell. Pfeiffer, Fart. aus
Stuttgart. Bredufe, Rent. a. Altona, Gluͤck und
Arnold, Mechanıker und Fräul Wiegen 3. Even-
foben. Fehr! v. Wittenhorft, Landrath a. Sens»

Frankfurt. Ceglion, Nent. a. Franffurf.

Darmstädter ol
Schwart Maler aug Neapel. Röhl, Maler aus
Muͤnchen.

Goldener Falke. Schleifer, Fabrit. aus
Straßburg. Bub, Fabrik. a. Epersbech Imhof,
Merwaiter a. Mannheint. Langbein, Berwalter a.
Hirfekhorn. Statimüller, Lehrer a. Buhn. Erdel
und Gockenberger, Saftwirthe a. Ilmhofen. Kuhn,
Gaſtwirth a. Grensheim. e

Soldenes Merz. Foͤrſtfehmidt, Arditeft a.
Lndwiggsburg. Banshaf, Capitän aus Deilbronn,
Band, Hofunufikus a. Kurksruhe. Körner, Mechant-
kus a. Nürnderg. *

Melländischer Mof, Theobald, Kaufm., a,
Frankfurt. Lindon, Part. a. London. Krtegneyer,
Kaufm. a. ‚Kobienz. Hüllſtrung Holzhändler aus
Düſſeldorf.

Priuz Max, Kindler, Kaufm. aus Durlach.
Cramer, Schriftfeßer a. Freivurg. Wahl, Suts-
befißer a. Wollwal heim. Dities, Putt, a Neu-
ftadi. u @öringer, Handeldmann ; a. Baden=-Baden.
Schmidt, Yreuß:er, Yräßler, Gebr. Lehr, Adrian,
Deconomen u Frau Betiey, ſämmtlich -a Nieder-
hofflädien. Gebr. Becker a.: Dberhofftädten, Breue
ninga. Bellpeim, Holder und Wolff au Nieder-
hofſtätten Oeconomen.

Kfm. a. Krankfurt, Schwarz und Strauß, Kaufl.
a. Solnhofen. Stierle, Part, . Heilbronn.
lieb, Werkmeiſter! Schitle, Architeft und Mayer,
Werkmeifter : a. Stuttgart. . Wirtb, Part. a, St.
Gaͤllen Frau Dcfterle a. Hechingen.

Bathmann, Kfut. a. Frankfurt. {
Mötel — — Hoheit der Prinz

England.

Main-Neckar-Bahn.
Ubgang v. Heidelberg | Ankunft in Seidelberg
nach Frankfurt. von Frankfurt.

6 11.50 M. Mgs. | I 9 U 10 M Vas.
11 11 — M. Mgs. | IIto u. 54 M, Mas.
Jın 40 20.M. Ntgs. | IM 2 11. 19 Naits.

2

1V 411 — M Ntgs. | IV. 50 1M. Abds.

‚Frucdhtma

V. 6.0. 10D. Ubds. | V, 8 U. 140 Abd8..

rktpreiſe.

Nonat | Lag Städte Vaaß Rorn | SGerfte Spelz lfßaisen Dofer | Kern
* MIR g eg Ma pfr ıM Er
Mai 6 { Mannheim . - Nalter * — — — * — — —
* 41 1 Deidelberg - n D D 4—
N 5 3, ] Karlgrude n — | O SSS I
7 ‘8 } Durlad. « » * 12| 48 ] 10° 381— 1 —] 141391 5117 115[ 44
* 61 Worme n « « — 9R 9 27 EL 4Y 4 4
* 41.| Speyer.. il { 5 | 43 | A /a1| 41451 626[ 4 e en ea
* 8 ] Neufkodt .. * 5143 [ 4126l 51 3161301 A Z{
* 11 KCaiterslautern D 5133 ] A'lg1r] 41331 6|/181 31331 — | —
* 7| Matnz: .. .. | Malter | 91501 7 | 61 — |z 112191 41381 — | —
* 12 | Seilbrann ... | Seheffel | 14140 11617 [171 —] — [ 5144 118132

Druck und Vexlag von ® Keto ard.
 
Annotationen