Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Die Lieferung von 150 Kaften Neckarkies auf
den Hokzmarfkt beim Zimmerplage wird .
- reliag,. den 20 0, *
. VBormittags 11 Ubr, . S
auf biefigem Nathhaufe an den Wenigſtnehmenden
werfteigert. - ;
Heidelberg, den 17. Mat 1852.
} Ö ürgermeiſter

2 Sachs


erung.) Mittwoch, den 26 D,
zachmillags 2 Uhr, werden im hieſi-
gen Leihhauſe die nicht ausgeldsten
oͤder erneuerten Pfänder vem Monat
März 1851, von Ar 3034—4824,
gegen baare Zahlung öffentlich ver-
—— —
Solche beſtehen in Gold, Silber,
Manns- und Frauenkleidern, Bettung,
Weißzeug und verſchiedenen andern
Gegenſtänden. ——
Heidelberg, den 18. Mai 1852.
Der Caſſier: Fungmann.
Der Eontroͤleur: Fahrbach.

777 DHolzverfteigerung: »
Ziegelhanfen. Aus den Domanenwalvabtheis
lungen Gärinersberg und Schlumberg bei
- Geddesbach, werden . ;
LTLerttags den 245 - M,
77 Klftr. Forkprügel, 1413 Stüct Forlwellen und
700 Sluck Foriiämme verfteigert. —
Die Zuammentunft der Sfeigliebhaber iſt an
pbigem ag früh 9 Uhr am Schlumbach-Brunnen,
Ziegelhaufen, am 17. Mat 1852.
‚ Sroßd. Bezirksforſtei.
n COr

7


meinde Wieblingen beabfichtigt;, bis,
e "Mohtag, den 24. Mai,

früh 9 Uhr-
dte Anfertigung von circa 30- I Ruthen Straßen-
pflafler an Die WenigÄnehmenden zu verſteigern,
yozu Ddie Liebhaber eingeladen werden.

Wieblingen, den 18. Wat 18532.
Das Bürgermeiſteramt.
Helmreich.

Verſteigerung von Eichenrinden.

Kirchheim, Dirramts. Heidelberg. Bis fünf-
tigen Freitag, alg am 2L d. M., Mittags 1 Uhr,
werden in vdem hiefigen Gemeindewald von circa
200 Morpen vas darın fHehende geeignete Eichen-
Hokz zum Nindenfchälen öffentlich verſteigert.

Sie Derrn Gerbermeifter ladet man zu dieſer
Verſteigerung auf Tag und Stunde ein. |

Kirchheim, den 15. Mat 1552,

* er Bürgermeiſter

Kaltſchmitt.

Liegenſchaftsverſteigerung.
Ladenburg. In Folge richterlicher Verfügung

— 3
‚Montag, den 24. Mai . S.,
MNMormittage 11 Uhr, -


benen, tem Veimfieder ZriedrihH Engel und fetz
nen erftehelichen Kindern aNlda gehbrenden Liegen-
i;rf;f‚%ilgtn 8 — 7 unDd e$
x der Zufeblang, wenn der Schätzungspreis
auch nicht erreicht werden follie. 8—

* — Liegenfchaften. -

X @m‘flno.rgcn 2 VBril. 34 Ruthen Acker im
SNindweg, rechts der Schriesheimer Bach, neden
Wilhelm Vorgeig Wittwe ı. Aufftoßer, L.=-B.-Nr.
2 , H 800

2) Zwei Bril 34 Rthn, Ader im Förft,
neben ©raf von Oberndorf u. Aufſtößer
— — —

Ladenburg, den 10 —
Hahn, prov Notar.

Ankündigung.
Meunkirchen, Amts Nedargemünd, In Folge


richterlicher Verfügung werden aus der ©anfmaffe

*

der Zobann Adam Vilgis Wiikwe von Neun-
firchen die nachverzeichneten Liegenfchaften
Donnerfiag, den 27..d. M.,
* Vormittags 8 Uhr,

im Rathhaus zu Neunkirchen nochmals öffentlich ver
ſteigert wobetder endgültige Zuſchlag ertolgt, wenn
der Schäßungspreis oder daruber geboten wird.
Beſchreibung der Liegenſchaften-

— Däufer und Gebaude. **
— Ein einßöckiges Wohnhaus mit, Stall und Keller,
im unterndorf! neben Maihias Biernfeiler und
Johann ©ÄNSLEr , . e 200 fl

i 20
Aecker, Wieſen und Gärten,
1 Mran. 11 Rihn., in 10 Stücken f
—e OLE L 0S An SOM
— 280 fl.
Haag, den 12., Mal 1852.
S Der Vollſtreckungsbeamte:
Dürr, Notar.

Ankündigung.
„ MNeunkirchen, Amts Nedargemünd, In Folge
richterlicher Verfügung werden aug der Gantmaſſe
der Jatob Wiınkkers Wiltwe von Nennkirchen
die naͤchverzeichneten Liegenichaften
Doͤnnerſtag, den 27. Mai l. J.
* Mittags 12 Uhr, a
im Rathhaus zu Neunkirchen öffentlich verfteigert,
wobet der endgültige Zuſchlag erfoigt, wenn Der
Schätzungspreis oder darüber geboten wird.
— Befgreidung be_lr Liegenſchaften.

— Gebäude. ;
Ein einſtöckiges Wohnhaus mit Hofraithe im uN«
tern Dorf, neben ver Bach und a)pmppg)gmf};

2. Neder und Wieſen.
Ruth. 53 Fuß, in 4 Stücken

Vrtl. 51

“ 242 fl

Haag, den 12. Mai 1852. ;
Der Vollſtreckungsbeamte:
Dürr, Notar. ;

Großh Bezicksamt Schweßingen.
Nr. 10,370. Der Bürger und Landwirth Mathias
Erny von Seckenheim bhat ſich unter Umſtänden
von Haufe entfernt, welche eine heimliche Auswan-
derung nach Amerika vermuthen laffen.


_ binnen fehs Wocdhen
daͤhier zu flellen, widrigenfalg das Rechtliche ge-
gen ıhn verfügt werden WD, - . 7

Sehweßingen, den 17. Mai 1852.
5 Dilgen.. .

Um mit unferm VBorraih von .
Etrohhüten *
ſchneller aufzuräumen, verkaufen wir ſolche von

ſetzt an zu fehr herabgeſetzten Preifen,
* Könipel S Grion,
am Markt, neben der Hofapothele-

E Modenbander _7

B. RNubin aug Mainz befucht aus diefes Mal
wieder die hieſige Maffe mit einer großen Aus-
wahl der neueſten Bänder und bittet um zahlreis


Mittelreihe mit obiger Firma verfehen.

E Dem geehrten Publikum mache ich die
ergehenſtẽ Anzeige, daß ich die Meſſe wie-
der bezogen habe mit einer ſchönen Aus-


Pantoffeln, Kinderſchuhen fowie allen in diefes
Faͤch einſchlagenden Artıkeln.
nen geehrien Gönnern billige Preiſe und gute Be-
dienung. — ;
„Meine Bude befindet ſich in der zweiten Reihe.
dem Amthaus gegenüber, gezeichnet mit meiner
Firma: ; ;
Georg Waldmann,
Damen Schuhmacher aus Mainz.

Das Lager
* — « — *
— ——
Sonnen⸗ und Regenſchirmen
aug der Fabrit von S. E Schmidt in Mainz
befindet -fih zum Erſtenmale diefe Meffe auf der
Seite der Landſchreiberei, vis-Aa-vis Derfelben.

N. Machholz/
; Zeugſchmiedaus Worms,
Einem hieſtgen und auswärtigen Publikum mache


Sommer=-Meffe mit einem wohl ſſorlirten Lager


alle Sorten Küchengeräthſchaflen, Büneleifen, ge-
ſchmiedele Hängichlöffer, Sägen für Meßger und


noch viele Gegenſtaͤnde wofar Garantte gelet-
ſtet mird, bezogen habe! — Die Baͤde iſt in der
zweiten Neihe, mit obiger Firma verfehen.

$. Knayp, Spengler aus Worms, emyftehlt
zur Meffe fein Lager in weißen und lakirlen Blechs»
waaren, namentlich: Kaffeebretter, Brod=s u. Obſt-


ßen und zu allen Preiſen. Die Bude befindet ſich


Großh. Sezirksamt Wiesloch.
Bekanntmachung
‚ RNr. 11,626. Die Brod- und Fleiſchpreiſe blei-
ben big auf Weiteres die bisherigen. ‚
Wiesloch, den 15. Mat 1892.
R Fröblich.

Privat·Anzeigen.

Zur gegenwaͤrligen Meſſe empfehle ich mein ſtets
aufs vollftändigfte aſſortirtes Lager aller Gaͤtiun-
gen Leinwand, als: 2

Schlefier, Bielefelder, Srländifche, Haus-

mwaͤcher u, Heffen⸗Leinen-
tücher u. f. W. —
zu geneigtem Zuſpruch beffens. —
Ph. Zimmermann,
Haupıftrafe B Nr. 39.
u Strohhüte. _

Staltenıfhe, Brüſfler, Borduren« und Robhaar-
Damenhüte, graue Hanfhüte, In den neueſten Jor-
men, fowie ®artenpüte, Kinderhüte, iraltentiche
Herrenhüte und hauptfächlih eine Parthie zurüd-


ſen empftehlt *
} _ G@Gb. Kramer, Sohn,
Strohhut-Fabrifant aus Manuheim.

Bude erſte Reihe, >

Selbſt verfertigte Bügeleiſen
zu 1 fl.30fr., 2 fl. 24 fV. bis 4 fi. das Stücz
auch werden alte eingetaufcht und einzelne Stähle
abgegeben; Eoöffirſcheeren
- Sungfermann aus



Nicht zu überſehen!
Unterzeidneter Oraveur A &. Nuß von Cöln
a. R., hier zur Meffe, empfieblt einem verehrl,


welche in 5 Minutenm auf vem Papier frodnet, aber
an dem Stempel nicht trocknet.
foßet 24 fr., wag weniaſtens ein Jahr augreicht,
Kerner empfehle ıd mich m Saneiden ſchöner


Petſchaften.
Orn. Weber.

An zeige) Eine Auswahl Zeugſchupe, ſchwarze
und farbige Stiefelchen, ſowie Kinderarbeit werden

*


M, Otten, Hauptßraße Lit A Nr. 2

Es wird befannt gemacht, daß von
a . Deute an das
Kunſt⸗· Cabinet

für hieſige Herrſchaften jeden Tag von Nachmitz


um geneigten ‚3älfprucb.' n

. R. Simon von Heidelberg.

; Hafer-Verſteigerung.

Dienſtag, den 25. d, M., Nachmittags 2 Uhr,
Werden duͤrch den unterzechneten im Gaſthaus zum
filbernen Hirſch dahier 300 Malter alter ſchwerer
Hafer in ſchicklichen Partieen verſteigert


s Srilde Rhein · Salmen
Sbaid Hirſchel-

bei Theo-



\
 
Annotationen