Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
79r 23,677. * Die Hauptmufteruhg ver

und in Schlierbach befinden, wird diefes Zadt



Ln * — ⏑ — ⏑ — * * 18
welche fidy in biefiger Stadt, auf dem Kohlhofe

unt I. S,


und Nachmittags von 2 bis 5 Uhr.


}
— —
24 9 bis 12 Uhr und NMachmirtags



gang‚am Samfag, den, 5. Juni 1..S., von
2 bis d Upr.




mannfhaft bis zur. Muferung abgefhaffthaben,
Endlich wird noch.bemerkt,

Strafe vorzufuͤhren.
durch die Polizei-



arzi Widman
2 1. Montag,
S 2 Dienftag, 2 S

3 Mittwocdh,

4, Freitag/ a
8—
— ag, „12. 10
5 —— ‚ Nachmittags 1: „
) — MOMn 20 4 — 2
*— * Dienſta/ A
8. Mittwoch, „ 16. ”
9. Donnerſtag⸗ 17. Lormittags 10
* ” NMachmittags 2
10. Freitag, u 18. .. Bormitttags 10 „
Nachmittags 1 ,
11. Samſtag, 19 VBormittags 10
Nachmittãgs 3:
D MO u 2
13. Dienftag/ 2 2
14. Nittwoch / 23. Vormittags 5

Anfchlag am Rathhaus ibrer Gemeinde verkänvden
darüder aufgenommıne Protocoll

Dorgeführten Huılnde ander vorzulegen.
HOeivelberg, den 22. Mai 1552.





vundrmuſterung vorzunehmen und iſt Thier-

10 Yhr, in Schönau.

11 „ in Brombach:

in Heddesbaͤch.

in Ziegelhauſen.

in Petersthai.

in Witneudorf.

11 „ in Heiligkreuzſteinach.

” in Bärsbach.

in Wilheimsfeld.

„ in Altenbach.

in Neuenveim.

in Landſchuͤhsheim.

in Doffenheim. -

in Schwabenheimhof.
in Wieblingen.

in Eppelheim.

in Kohrbach.

in Leimen.

in Sandhauſen.

in Bruchhauſen.

in Örenzhof.

in Kırcheim.

in Pleikaͤrtsförſterhof.
in Naͤßtoch-

in St. Ilgen.
die Taglabrten durch die Schelle und
zu laſſen, nach abgebaliener Mußerung aber das



Privat-Anzeigen,

Eine neue Sendung ſchoͤnſter Hemden-
Shirtings iſt wieder bet mir eingetroffen,
den ich jeßzt fehr billig erlaffen fann.

Für 5. &. 5: Winteroll:
Theodor Pfeiffer,
Eck der Friedrichsſtraße.

Da ich ſchen ſeit zwölf Zahren
meinem, nun ſo unglücklichen Manne
balf, aug im Befiße aller Adreffen

im Gefckaͤfte
bin, habe ich
defen trauriger Abwerenbheit, fo viel in meinen
Kräften fteht, aufrecht zu erbalten, empfehle mich
dahex meinen geehrien Mitbürgern im Einireiben
der Forderungen an Stutirende , Vorkellungen,
DBriefen hoffe, daß es mir, in Rücficht auf
. Mmeine ſo unverſchuidete böfe Lage, an Berirauen
nicht fehlen wird, weiches ich zu würdigen wiſſen
werde. Bet:y Wiedemann.


Neckarwaſſer⸗· Wärme: 18 Gtad.

ÖHch. Sootz, Schwimmiehrer.

Anzeige). Von den in Frankreich ſo ſehr belieb-
ten Schleien habe ich einen frarfen Transport
erhulten und werde dieſe um fehr billigen preis
verlaufen. Th. Hırfdel.

(Anzeige). Eine ſeit einiger Zeit hier weilende
Dame aus dẽr franzöfifchen Schweiz, wünidt ibre
freie Siunden durch Unseiricht ın threr Vutiere
ſprache auszufüllen! Naͤheres bei der Exrp. d. Bl.

(Verkauf) 2 Mrg. blauer Kiee und 3 —
cugras, bewes in Dewelbe:ger Gemarkung, find
bei Unterzeichnetem: zu faufen. $ { {

; Friedrich Kieffel.

' (Verkauf.) Bet Michaet Goos in Ziegel»
baujen find & Stüc- Murchichweine zu verlaufen.

Gu SerFaufen.) 50 Zentner gü—tg"äß_iélfem
heu bei Pflugwirth Sölzer in Nedargeniund.

— — — — —

— — *

Gaſthaus Eröffuung.
Unterzeichuͤeler hat die Gaftwirty ſchaft *

* zum Pfälzer Hof

v dahier übernommen und enivfiehit ſich dem 8
* ehrien Publikum zu geneigtem Zuſpruche r4
Verſprechung reeller und prompter Bedi

Sranz G fhmwint.


„ Anzeige,

Bei Math. Klar dahıer wird guter. xein gehal-
tener rother Wein, vie Mras zu 10 fr, bet Ah-
nahme von 25 Maas; verkauft. $

Aufforderung.

Wer an den Unterzeichneten etwas zu fordern


auf dem Schloßberg meiven. 0
Georg Ertenwein



Ein Brief, atreffirt an Hern „Rivell“, ift
dieſer Tage zwiſchen der Nedarbrüde bis zur @har-
lottenburg verloren worden; der Finder wird ges
‚beten, foichen gegen Belohnung bei Hern Zoferh
S tauch abzugeben E }

„Ein junges Zrauenzimmer aus der fran-

3öfilden ‚Schweiz, die.ihre Mutterfprache gr ün Dd-
i zu lehren im Stande ift, wünicht. in hrefiger
Stadt eine angemeffene Stelle als Erzieherin.
Näheres in der Erp. d. BL ;

allen. häusligen Arbeiten ‚unterzieht, waͤnfcht fo-
gleich oder auf Joyannis einen Dienftz zU erfras

— D' Nr. 1933 Stod,

nis be
Jakob Burgweger, Lubwigsplaß.

— (3u vermiethen)-eine elegant möblirte Woh-
nung Lit. A Nr. 7.




€ *
S *

. Literärisch6 ' Ankeigen.


Schmitt iſt ſochen eingetroffen;
* Gedichte

5 ‘90"—„ *

Osrar v Nedywig. *
_ DMit des Dichters Bildnip. Preis 1 A, 45

Soeben find in der Julins Groos'{chen Unts
betf;tatäbb‘lgl_:bßan%ng Heidelberg 4
FiedmitO., Gedichte, eleg. .gedbunden;
— 4

Fremdenliſte
vom 25. auf den 28. Mai.

Schwarzer Adler. Briren, Part, aus
Hannoper Mimm, Part. a. DHamburg. Cla ton,
Pasquier und LCampfon, Rent. a. England. Hen
Chauncy, Rent. a. Zmerika.

Badischer Mofß: v. Pone, Strals
fund. Ohlmayer, Privat: a.. Bremen: Lehmann/
Laufm aus Elberfeld. “ Seel, Prof, a. Friede
berg. SFräuf. Pfeiffer a. Karksruhe. Blumenthal,
Kfm, 6, Frankfurt, Geumann, Kfm. &. Darmftadt.-
tehmann, KXfm..a. Elberfeld; Sydney, Rent. a.

England. E ;
Bayerischer WMeoef. Ulthof, m. — Det-
mold.. Haag, Kaufm aus Audwigsburg. KXrauß,
Sefchäftem. aus Albsheim., SHimber, Fuhrm. aus‘
Bretten. ↄümerle, Fuhrm. -a Ebersbaͤch
Prinz Carl Wood{chofer, Lorch, Kent. und
Banfs, Major a. London. Yurum, Rfm. a: Mainz..
Bambuch u. Reder, Kfl. a. Berlin. KRuld, Kfm.à.
Ettlingen. Phyilips, Dberbürgermeiker . Elbing.
Baltzer, Kfm. a. Preußen, Frau Sethe a. Stettin.
Srhr. v. Sigel, Archivrath a. Stuttgart, Wilde:
fang, Part. a. Marienderg. Korn, Rent. a. Wien..
Marbias, Kfım. a. Köln. ; %
‚Goöldener Fallte, Schon, Kfm. a. Stutl«
gart Sr. Zipp a. Hirfchhorn. Rudolf, Vart. a. Kaffel.


Nruflabt, Lenz, Kfın. a.. Quirnheim. Frau Hetzel
@. Mainz. ? *

Goldenes Werz. Gebr Strauß, Kaufl, a
Breſtel. Beißel, Maler a. Münden. Herrmann/
Sabrıf. a. veilbronn. Wolf, Affeffor a. Serbach.
— Mechaniker a. Eßlingen, Braun, Seconoin
a, Neuſtadt.

Moklländischer mos. Thönen, KAfm. aus

Afm. a. München. Kuͤhlen
Kfm. 4. Koblenz. *

— — ——
händler a. ZeN Fries und
Neckarbifchofsheim.

Silberner Mirsch. Geſchw. Schmidt aus
Lidhtenthal. Jäger und Eivel, Kaufl. a. Eningen.
Weiland, Kfm, a Humberg. Becker, Kaufm. -a

Serendetz, vorzellau·
Bruder, : Handelel. 2


Kim. und Laufe, Schloffermeifer a. Bifhofsheim.
Prinz Max. Frau Lonuday und Vetheus,

Stud. a. Brüffel, Kindler, Gafwirth a. Bühl.
Mitter. Frau Trouber a. Frankfurt. Frau D,

Vinkler a. Erenkoben DHeld, Arzt. a Gengenbach.


‚Goldenes Koss. Lipkau, Dr. a Warſchau.
Lipfan @utöbef. a. Warfhau. Yömwengard, Kfm.
a; Röln. Oppendeimer, Kfm. a. Baterthak.

Mötel Schrieder. Daig , Rent.. a. Ccoße .
äfiette_nbeimcr‚ Kfin - a. Frankfurt. Ftegert,, Maler.
a Düffeldorf. Oraf v. Sprett, Hauptmanı aug
Oermersheint. Rohmer, Kfmn. a. Hrankfurt. Jordan,
Priv.. a. Deidesheun. v Savi ng, fönigl. Preuß,
Heſandte a. Karlöruhe. v. Deufer, Rent. aı Bero
lin. Chrechau, Kfm, a. Straßburg.

Kurszettel, Frantfurt, den 26 Mit. 1852,
Staatspapiere:

8 erreich! 5% Metalliq.. 887

A n Banfaktien . 1335°
Vreugen; 3'2%o Staatsfchuldfehs: ;91%
Bayern: 5% Obligationcn „ .4102%

Großh. Heffen: 47.% Obligationen 10144

— —— Obligationen: : 1011 —
* 2 mug
Baden; 3%% Obligattonen . 2
2 * ” .. 10304130
Raſſan: 53% Obligattonen © u .1n1033%: 7
} Gold: n
%‘éflo!eä’ — — 7 — 5*
Sriedrichsdor (Preuß.) .5 . ‘
Zolländifche 10 f Stüce . + 957
— 0446 u89 D99
— 000 490 9180
Engl. Souveräns._ ... — 12 3%

*

Druͤck und Verlag — Reiddard.

Keoß Beilage-Blättern Nr, 66. ...
 
Annotationen