X
_ Seeuer fammt Hofrailhe in Unterdorf, neben! Auzeigt!!!! Goldenes Merz. vutuer, Vrofeffor aug
Sohannes Knapp und Weber Wittwe, taxirt zu | Bei Maih. Klar dahıer wird gutier rein. gehal- | Xatferslautern. Bannshaf, Capitän a. DHeilbronn.
> 2 724 180 ff ( tener roihet Wein, die Maas zu 10 tr. bet Ab= | Scheivt, MNRevifor uud Kraumer, Wachtmeifter aug
“2) 1 Mrg. 44 Rth. 23 Fuß Acker in lnabme von 25 Maas, verkauft. . > — — König, Stud, a. Cdenkoben. — *
9 Stuͤck zund, verſchiedenen Gewannen ı « 0 S r E — - Sabrik., Schmidt, Bierbrauer, Lehmann u Zoren,
133 fl. (Verloren.) Vergangenen Samftag. auf dem | Kaufl. a. Zweibrücen. Müller, Reviſor a. Karlse
tarirt zu
; 3) 19 . Nth. S6 Fuß Garten in zwei Schloffe ein geflictes, mit Spigen befegtes Battift- | Yuhe, Langer, Mafchinift a, Deilbroumn. DHeil, Kfm.
Stuͤck/ taxirt zu — | Tafcdentuch. - Der redliche Fınvder wole Ddaffelbe | a. Darmftadt.
; } Summa 331 fl |!m 3. Stod des Leber’fchen Haujes an der Anlage,| Molländischer Mof, SHülfrung, Holz-
Haag, den 29. Mat 1852 ; gegen angemeffene Belohnung abgeben. } händler a Düffeldorf. Genfel, SKaufn. q. Offen«
’ Der Bolfrekungsbeamte : . — ; - da0. Döpfner, Buchhalter a. Pforzheim. Stuß-
* — Notar. (3Zu verkaufen) zwei Fügblöde in der Kraͤh? feder‘ und Schweitkhardt, Beamte aug Landau.
— E - - nenfiraße Lit. B Nr., 228. N Rofenthal, Kfm. a. Helldeim. v. Stehler, Korfte
Ankündigung. — beamte a. Sarlaruhe. Fröhlich, Architekt a: Brugg.
— * E Ein freundrtwes vocat Parterre, Fräuk Feineis, Fräul. Trößer u. Frau Tröfler a.
„‚äfi{{äf„";{;‘lfäg„?f‚'ä‘ä‚ä‘„‘g“ä‚%fi{‚‘“}%‘&l%‘; * * bis 4 3immern, ©peicher, Keller u. Hofranm, von| Landau. 44 Mainz. Stern, Kfın.
Yöfer von Neuntireden . der Hrievrichsfiraße bis zum Karlsplag, mwird zu|a. Frankfurt. ) —
* — ven 15. Zuni — * pachten geſucht. Von wem, fagt die Exp. 7— — — Wiß und Klein-
CM Y 2 - mann, ud.a. n.
—— 206 auf _ Prinz Max. Deldeus, Stud, aus Brüffel.
/ * u vermiethen) Lit. B Nr. ;
4 — ST — — — — — — — -
7 — * er., Gſund, Ber °r aug Langenzell.
ver * der Schä— Su germiethen) der 3. Stock, LZimmer, | —— * 8 — — — —— a.
* 24 mebr * * —— — Küche, Kammer ꝛe neu hergerichtet, bei Lurſchner | Darmfadt. Dr. HGeyder mit 15 Zöglingen aus
AB “n%_; 8**— 2— Frentturt -Pfuderer, Stadtrath a. Ludwigsburg.
in einfodiges Yohnhaus mit Keller,. fammt | 1 ; Leimer, Park. a. Augsburg. Königsberg, Kfm.
DHofraithe im Heffenberg, neben Avamı 2 und ‚(Iu vermiethen) Sit.B Nr 70 eine freund. Nemfcheidt, v. Lilier, Part. a. Karlsruhe. Bullins
| 7 — —— — 100 fl g{be %"‚”""“5 und —— Wafd- | gen, Militär a. Steinsheim. Senfehobez, Dr.'a.
* ——— Rn — 162 f we, Dieiche, auf Jodannis. Näheres Xiı B Nr. 10. Mien, ;
AAA G ; * Goldenes Ross. Seligmann u Brill, Kfl. a.
_75 Rth Wieſen in 7 Stuͤck und ver- Mein 3. Stod, 7 Zimmer und Zugehör, iſt S .
ftbzigbgnyen %emannmäi%eti\ä . 45 fl. | auf Zohannis getheilt oder * 8 4— — — —
th. arten. in 4 Stük und vers _ . h — | Maier, Kfm. a. Duisburg. Kahn, Sandelsmann aı
ſchiedenen Gewannen liegend — 2— (3u vermiethen). Ein Keller, Lit. B 2,| Schluchtern Oppenheimer, Kfm. a. Frankfurt.
— Summa 342 fl. | Egpaus gegenüber der oſt ; Hötel Schrieder. Fıhr. v. Walß a. Alt-
DHaag, ven 29 Mai 1852. k ; —— | dgrf. Silberer, Kfm. a. Obernzell. Dr. Creuznach
} Der Bollfredungsbeamte : ı Eine Laxterre, Reununs auf Johannis zu a Frankfurt, Serwig, Affeffor a. Karloruhe Fanz
. Dürr, Notar. vermtethen in Lit A Mr. 26, del Kfın. a. Straßdurg. Valleton, Part. a. Eng-
Großh. Bezirksamt Wiesloch. _ Bu 7 V 8 then) Splö_df_lrafie, Lit. A Nr. 225 —ä Kfın. a. Langenburg. ‘mttger, 8
Bekanntmachung. 2— — In Privathäusern. — Dürk-
gegen — ende heim, bei Frl! Schent. Frl. Lorenz a. Bruchfal,
' , Rr. 12,611. In’ vder Lact vom 23. auf den| (Auszuleihen) 300 fl. l (
24. . M. wurden aus der Küche des Kronen-| Sicherheut. Wo, fagt die Exp. bei Schneidermſtr. Merkfel. Frl. Lonradi 0, ©ßte
wirihehaufes dahler folgende Gegenßände ent— — |tingen; bei Dr. Keinshmidt. Dehler, Seminarift
wendet: ; Fremdenliſte a. Karlsruhe, bei Hafner Meßger. Heinel a. Res
1) 9 Stüde zinnerne liefe Suppenteller ohne 8 gensburg, bei Ferd. Cber, Brözler, Binder und
Zeichen; AA —— vom 31. Mai auf den 1. Juni. * — 5 *
2) 8 Stucke zinnerne flache Teller mi en Dud-| schwarzer S — warzbed, Dilgenberg mit Sohn, Staatsvro-
taben E. B, E, K, und I, E, M. bezeichnet; — — ⏑ — curator a. Wolfhagen (Kurheffen), bei Mehlbändler
O9 2 Stüce zinnerne Platien mit K Z. T. und Sipf, Part., Kämpf, Planift, Andre . und Balthe, | Dep._ Irl. Kerger.a. Karlgruhe u. Frau Wals a.
E, K, gezeichnet 3 - SKaufl. a. Zrankfurt. Schild, Kaufın. und Schilv,| Yolaferhaufen, bei Johanna Kerger. Zrl. Schaub
X
4) 2 zinnerne große Suppenfchüffeln mit I.F. M. | Sabrif. a. Yandan. Neuhofer, Kfın. m. Lin emaier, | %. Darmftadt, dei Pfarrer Mühlhäußer. Dettinz
und die Sahreszahl 1755 und, F. K. 1776 Baſtwirth a. Speilbronn.vgrai\ Haſenfraßz Mog= | ger, Hofrath a. Freiburg, bet Yh. G, Hreudenberger,
. gegeihnet3. } } badh. Wenlebach_a. Karlarube. Y „|Srau Neg.-Hath Vollichleger a. Karlsruhe u. Frait
5) * fleine zinnerne Suppenſchüſſel mit den prafitfant a. ch„fmbé“@rä%"ß äggfig;r&.fligßdxä Litzmann a. Rheinpreußen, bei Wwe. Steiß. Fiſchet
Zeichen C. M, und . düren, Wolf, Litdograph a Spleilbroxm SHiebjch= | E br Lieutenant a, Brandenburg, bet Geh.-Rath
6) 3% Schinfen, ; mann, Xfm. a. Braunfchweig. Sheper, Nosar aug Bangerow. SFıl. Kittler a. Deilbronn, bet Wwe,
* erſuchen um Fahndung auf dieſe Gegen— 444 — — 4 Heuchel.
2 olat, ©imons, Axchitelt Rieger, Mellin, -Cro- S
Wiesloch, den 29. * — ⏑ u. Oberbet, Archit. Fru ch tp rei ſe.
Fröhlich. — — 7— Rein _ mit fünf Zöglingen, Yrof. *
—a. Erefeld. 2
— — — — 7 * 7** 8* ver- — — —
; wat⸗ Fuler, Ajm, a Berlin, Ifcheiler, Kfm. a. Mühl- kauft. |- felt. Z ] algemeinen *
— baufen. 9. Stofhaufen, ©eh. Finanzrath a. Bonn.| 1852.
Neckarwaſſer⸗ ASärme: 15 Grad. | Pagenfiecher, Arzt a. Eiberfeld. Imfaring, Kfın, — —
— Och. Bootz, Schwimmlehrer. A, Köln. Finaigle, Kfm. a. Frantfurt. Firft, Ad- 23 ‘14“*3 zorn 44
- Yokat a. Manndeim. Neubartie, Kim. a. Ölauchan. 244 10 . Spelz . — —
Eine Parthie ältere Jaconets und an— 7 — — — 77— — —— —
bere Sommer-Rleiderftoffe zu herabgefeßten | Perialiecretär und Srau Dfarrer Turban a. Rarlg-| — 5 / Öerften. 9
ß —— Tuhe. Elfan, Kfm. « Weimar. Findler, Kfm. aus ; i
Vreiſen bei * M, Groß. Crefeld. Orohe, Rent, a. — — In- 4 2 — * *
— - genieur a. ©neburUy. Tilmann, Kfın. a. Elherfeld. 2 —
Todesanzeige u. Geſchäftsenipfehlung. — — * 7 * — — ⏑ —
7* Letter, Kfm, a Glauchau. idert, Advokat aus —
— —⏑ — S 4— —
dieler Welt * das * Senfeitg * — * 7 — 2 * Z Ca —
urufen und verbinde hiermit die Bitte, mich mi ard, urg a. Karlsruhe. — S 2 — | Bohnen < —
%fieinen fünfif unerzogenen zu unter- — — 4 —— — 4 * —
üßen; daß man das meinem feligen. Marne ae= } uhring &. a. Leipzig. Reuter, . 8 8 icken — ——
f enkte Zutrauen auf mich übertrggen wolle, * a. Mainz. ; € S 95 — — —— —
bem IO das Gefchäft Durdh Mitwirkung eines tüd=| Prinz Carl Ladenberg, Secreiär a. Berlin. — | Orunefeen s G a
tigén‚b@)leg)ülfer%wigbäber’ Werde. — 5 — 8 — —
eidelberg, ven 2, Suni 1852. endurg. Drodhaug, Krm. und Nuhl, Juſtiz⸗ , pr. Ctr.
; Barbara Hofp. |Tath a. Sferiohn. Huber, Oberfußtisrath aug Ulm. 1 24
IIII a T OE Stuttgart. Pedot, Kaufın. aus / pr. 100 SGeb.l 20 * —
Niederlage DBerlin. Combe, AdvoFk. a. Sehottfand. Philivs, Rent, b Spelafrop, e
35 _ A a ä%fbt’l‚abeipl)éa. DHomberger, Kaufm, a. @äfien. | pr. 100 Sebill 141 0
Asphalt⸗ Papier / EXtirich, Müller a. Rotenberg, Nemingion, Nent, — DD |
a. Newyork. Browe, Stud. a. Oiefen, Kruvilefe, ‘ 8 4
habe { erhalten, und empf“?"ffal‘b?ß I8 Shuß- | Rent. o. Birmingham. . Die Summe obiger verkaufter Fruͤchte beträgt
— in den Woh« / Marmstädier Mof. DMaolet,| 2837 0 B 1E ‘
nungen (befonders in tapezirten 3‘1“““”“) Brenf, Lehrer, Bärenflau, Dr., SGroß, Dekonom, | — — j
} ; - Car @"‘_?_9“9_ Sorfner, Kaufm., Hafner, Froh, Bart., Sertal, Main-Neckar-Bahn
SGegen Unterri x franzöfifden S Dandelsimann, Gattum u. Grüne, Kfl., Ammilic *
gen Unterridht der franzöfil praͤche 5* ffurt, SR 6 — «; — —
von fäglidh einer Stunve, für zwei Maädchen, weche?, Manndeim. Wagner, Priv. a. Frankfurt, NRie-| Mögong v. Seidelberg | Ankunft in 7*
ſchon ein Zehr Unterricht hatten, Iönnte eine Leh- gel, Oekonom a. —⏑— C nach Frankfurt. von %}rangm‚ *
- rerin oder Lehrer (am Itebfen aus Franfreich) ein @Gol/ä.ener Falke. Frau © ä\u’% aug| T, 6 2.50 M Mgs. |I. 9 M. 5{ä)äm.g;'?ßö- j
möblirtes 3Zünmer erhalten. Wo, ſagt die Exp, Kaupp und Weber, Sa * he aug| I, 110. —M, Mgs.. | IL10 0, M Mgs.
- - . — — fFenbac. Schaffner, Apotheker a. Meifenheim.| IM 411 20 M, Nigs. | Kı 2 U. 1 Noats, ,
Eine ſartke — mit und | Stern A, Bruchfal, Koch/ Bumiller und Schufter,| IV. 4Y. — M MNigs. | XV. 5 U 1M. Abdss..
Bekleidung ſteht bilig zu verkaufen in Lit. € 422. Kaufl. a. Landau. V. 62 10M. Abds. | V. 8 U.14M, Abos,
Druck und Verlag von G. Reichard. RNebft Landw. Berichten Nr. 10.
_ Seeuer fammt Hofrailhe in Unterdorf, neben! Auzeigt!!!! Goldenes Merz. vutuer, Vrofeffor aug
Sohannes Knapp und Weber Wittwe, taxirt zu | Bei Maih. Klar dahıer wird gutier rein. gehal- | Xatferslautern. Bannshaf, Capitän a. DHeilbronn.
> 2 724 180 ff ( tener roihet Wein, die Maas zu 10 tr. bet Ab= | Scheivt, MNRevifor uud Kraumer, Wachtmeifter aug
“2) 1 Mrg. 44 Rth. 23 Fuß Acker in lnabme von 25 Maas, verkauft. . > — — König, Stud, a. Cdenkoben. — *
9 Stuͤck zund, verſchiedenen Gewannen ı « 0 S r E — - Sabrik., Schmidt, Bierbrauer, Lehmann u Zoren,
133 fl. (Verloren.) Vergangenen Samftag. auf dem | Kaufl. a. Zweibrücen. Müller, Reviſor a. Karlse
tarirt zu
; 3) 19 . Nth. S6 Fuß Garten in zwei Schloffe ein geflictes, mit Spigen befegtes Battift- | Yuhe, Langer, Mafchinift a, Deilbroumn. DHeil, Kfm.
Stuͤck/ taxirt zu — | Tafcdentuch. - Der redliche Fınvder wole Ddaffelbe | a. Darmftadt.
; } Summa 331 fl |!m 3. Stod des Leber’fchen Haujes an der Anlage,| Molländischer Mof, SHülfrung, Holz-
Haag, den 29. Mat 1852 ; gegen angemeffene Belohnung abgeben. } händler a Düffeldorf. Genfel, SKaufn. q. Offen«
’ Der Bolfrekungsbeamte : . — ; - da0. Döpfner, Buchhalter a. Pforzheim. Stuß-
* — Notar. (3Zu verkaufen) zwei Fügblöde in der Kraͤh? feder‘ und Schweitkhardt, Beamte aug Landau.
— E - - nenfiraße Lit. B Nr., 228. N Rofenthal, Kfm. a. Helldeim. v. Stehler, Korfte
Ankündigung. — beamte a. Sarlaruhe. Fröhlich, Architekt a: Brugg.
— * E Ein freundrtwes vocat Parterre, Fräuk Feineis, Fräul. Trößer u. Frau Tröfler a.
„‚äfi{{äf„";{;‘lfäg„?f‚'ä‘ä‚ä‘„‘g“ä‚%fi{‚‘“}%‘&l%‘; * * bis 4 3immern, ©peicher, Keller u. Hofranm, von| Landau. 44 Mainz. Stern, Kfın.
Yöfer von Neuntireden . der Hrievrichsfiraße bis zum Karlsplag, mwird zu|a. Frankfurt. ) —
* — ven 15. Zuni — * pachten geſucht. Von wem, fagt die Exp. 7— — — Wiß und Klein-
CM Y 2 - mann, ud.a. n.
—— 206 auf _ Prinz Max. Deldeus, Stud, aus Brüffel.
/ * u vermiethen) Lit. B Nr. ;
4 — ST — — — — — — — -
7 — * er., Gſund, Ber °r aug Langenzell.
ver * der Schä— Su germiethen) der 3. Stock, LZimmer, | —— * 8 — — — —— a.
* 24 mebr * * —— — Küche, Kammer ꝛe neu hergerichtet, bei Lurſchner | Darmfadt. Dr. HGeyder mit 15 Zöglingen aus
AB “n%_; 8**— 2— Frentturt -Pfuderer, Stadtrath a. Ludwigsburg.
in einfodiges Yohnhaus mit Keller,. fammt | 1 ; Leimer, Park. a. Augsburg. Königsberg, Kfm.
DHofraithe im Heffenberg, neben Avamı 2 und ‚(Iu vermiethen) Sit.B Nr 70 eine freund. Nemfcheidt, v. Lilier, Part. a. Karlsruhe. Bullins
| 7 — —— — 100 fl g{be %"‚”""“5 und —— Wafd- | gen, Militär a. Steinsheim. Senfehobez, Dr.'a.
* ——— Rn — 162 f we, Dieiche, auf Jodannis. Näheres Xiı B Nr. 10. Mien, ;
AAA G ; * Goldenes Ross. Seligmann u Brill, Kfl. a.
_75 Rth Wieſen in 7 Stuͤck und ver- Mein 3. Stod, 7 Zimmer und Zugehör, iſt S .
ftbzigbgnyen %emannmäi%eti\ä . 45 fl. | auf Zohannis getheilt oder * 8 4— — — —
th. arten. in 4 Stük und vers _ . h — | Maier, Kfm. a. Duisburg. Kahn, Sandelsmann aı
ſchiedenen Gewannen liegend — 2— (3u vermiethen). Ein Keller, Lit. B 2,| Schluchtern Oppenheimer, Kfm. a. Frankfurt.
— Summa 342 fl. | Egpaus gegenüber der oſt ; Hötel Schrieder. Fıhr. v. Walß a. Alt-
DHaag, ven 29 Mai 1852. k ; —— | dgrf. Silberer, Kfm. a. Obernzell. Dr. Creuznach
} Der Bollfredungsbeamte : ı Eine Laxterre, Reununs auf Johannis zu a Frankfurt, Serwig, Affeffor a. Karloruhe Fanz
. Dürr, Notar. vermtethen in Lit A Mr. 26, del Kfın. a. Straßdurg. Valleton, Part. a. Eng-
Großh. Bezirksamt Wiesloch. _ Bu 7 V 8 then) Splö_df_lrafie, Lit. A Nr. 225 —ä Kfın. a. Langenburg. ‘mttger, 8
Bekanntmachung. 2— — In Privathäusern. — Dürk-
gegen — ende heim, bei Frl! Schent. Frl. Lorenz a. Bruchfal,
' , Rr. 12,611. In’ vder Lact vom 23. auf den| (Auszuleihen) 300 fl. l (
24. . M. wurden aus der Küche des Kronen-| Sicherheut. Wo, fagt die Exp. bei Schneidermſtr. Merkfel. Frl. Lonradi 0, ©ßte
wirihehaufes dahler folgende Gegenßände ent— — |tingen; bei Dr. Keinshmidt. Dehler, Seminarift
wendet: ; Fremdenliſte a. Karlsruhe, bei Hafner Meßger. Heinel a. Res
1) 9 Stüde zinnerne liefe Suppenteller ohne 8 gensburg, bei Ferd. Cber, Brözler, Binder und
Zeichen; AA —— vom 31. Mai auf den 1. Juni. * — 5 *
2) 8 Stucke zinnerne flache Teller mi en Dud-| schwarzer S — warzbed, Dilgenberg mit Sohn, Staatsvro-
taben E. B, E, K, und I, E, M. bezeichnet; — — ⏑ — curator a. Wolfhagen (Kurheffen), bei Mehlbändler
O9 2 Stüce zinnerne Platien mit K Z. T. und Sipf, Part., Kämpf, Planift, Andre . und Balthe, | Dep._ Irl. Kerger.a. Karlgruhe u. Frau Wals a.
E, K, gezeichnet 3 - SKaufl. a. Zrankfurt. Schild, Kaufın. und Schilv,| Yolaferhaufen, bei Johanna Kerger. Zrl. Schaub
X
4) 2 zinnerne große Suppenfchüffeln mit I.F. M. | Sabrif. a. Yandan. Neuhofer, Kfın. m. Lin emaier, | %. Darmftadt, dei Pfarrer Mühlhäußer. Dettinz
und die Sahreszahl 1755 und, F. K. 1776 Baſtwirth a. Speilbronn.vgrai\ Haſenfraßz Mog= | ger, Hofrath a. Freiburg, bet Yh. G, Hreudenberger,
. gegeihnet3. } } badh. Wenlebach_a. Karlarube. Y „|Srau Neg.-Hath Vollichleger a. Karlsruhe u. Frait
5) * fleine zinnerne Suppenſchüſſel mit den prafitfant a. ch„fmbé“@rä%"ß äggfig;r&.fligßdxä Litzmann a. Rheinpreußen, bei Wwe. Steiß. Fiſchet
Zeichen C. M, und . düren, Wolf, Litdograph a Spleilbroxm SHiebjch= | E br Lieutenant a, Brandenburg, bet Geh.-Rath
6) 3% Schinfen, ; mann, Xfm. a. Braunfchweig. Sheper, Nosar aug Bangerow. SFıl. Kittler a. Deilbronn, bet Wwe,
* erſuchen um Fahndung auf dieſe Gegen— 444 — — 4 Heuchel.
2 olat, ©imons, Axchitelt Rieger, Mellin, -Cro- S
Wiesloch, den 29. * — ⏑ u. Oberbet, Archit. Fru ch tp rei ſe.
Fröhlich. — — 7— Rein _ mit fünf Zöglingen, Yrof. *
—a. Erefeld. 2
— — — — 7 * 7** 8* ver- — — —
; wat⸗ Fuler, Ajm, a Berlin, Ifcheiler, Kfm. a. Mühl- kauft. |- felt. Z ] algemeinen *
— baufen. 9. Stofhaufen, ©eh. Finanzrath a. Bonn.| 1852.
Neckarwaſſer⸗ ASärme: 15 Grad. | Pagenfiecher, Arzt a. Eiberfeld. Imfaring, Kfın, — —
— Och. Bootz, Schwimmlehrer. A, Köln. Finaigle, Kfm. a. Frantfurt. Firft, Ad- 23 ‘14“*3 zorn 44
- Yokat a. Manndeim. Neubartie, Kim. a. Ölauchan. 244 10 . Spelz . — —
Eine Parthie ältere Jaconets und an— 7 — — — 77— — —— —
bere Sommer-Rleiderftoffe zu herabgefeßten | Perialiecretär und Srau Dfarrer Turban a. Rarlg-| — 5 / Öerften. 9
ß —— Tuhe. Elfan, Kfm. « Weimar. Findler, Kfm. aus ; i
Vreiſen bei * M, Groß. Crefeld. Orohe, Rent, a. — — In- 4 2 — * *
— - genieur a. ©neburUy. Tilmann, Kfın. a. Elherfeld. 2 —
Todesanzeige u. Geſchäftsenipfehlung. — — * 7 * — — ⏑ —
7* Letter, Kfm, a Glauchau. idert, Advokat aus —
— —⏑ — S 4— —
dieler Welt * das * Senfeitg * — * 7 — 2 * Z Ca —
urufen und verbinde hiermit die Bitte, mich mi ard, urg a. Karlsruhe. — S 2 — | Bohnen < —
%fieinen fünfif unerzogenen zu unter- — — 4 —— — 4 * —
üßen; daß man das meinem feligen. Marne ae= } uhring &. a. Leipzig. Reuter, . 8 8 icken — ——
f enkte Zutrauen auf mich übertrggen wolle, * a. Mainz. ; € S 95 — — —— —
bem IO das Gefchäft Durdh Mitwirkung eines tüd=| Prinz Carl Ladenberg, Secreiär a. Berlin. — | Orunefeen s G a
tigén‚b@)leg)ülfer%wigbäber’ Werde. — 5 — 8 — —
eidelberg, ven 2, Suni 1852. endurg. Drodhaug, Krm. und Nuhl, Juſtiz⸗ , pr. Ctr.
; Barbara Hofp. |Tath a. Sferiohn. Huber, Oberfußtisrath aug Ulm. 1 24
IIII a T OE Stuttgart. Pedot, Kaufın. aus / pr. 100 SGeb.l 20 * —
Niederlage DBerlin. Combe, AdvoFk. a. Sehottfand. Philivs, Rent, b Spelafrop, e
35 _ A a ä%fbt’l‚abeipl)éa. DHomberger, Kaufm, a. @äfien. | pr. 100 Sebill 141 0
Asphalt⸗ Papier / EXtirich, Müller a. Rotenberg, Nemingion, Nent, — DD |
a. Newyork. Browe, Stud. a. Oiefen, Kruvilefe, ‘ 8 4
habe { erhalten, und empf“?"ffal‘b?ß I8 Shuß- | Rent. o. Birmingham. . Die Summe obiger verkaufter Fruͤchte beträgt
— in den Woh« / Marmstädier Mof. DMaolet,| 2837 0 B 1E ‘
nungen (befonders in tapezirten 3‘1“““”“) Brenf, Lehrer, Bärenflau, Dr., SGroß, Dekonom, | — — j
} ; - Car @"‘_?_9“9_ Sorfner, Kaufm., Hafner, Froh, Bart., Sertal, Main-Neckar-Bahn
SGegen Unterri x franzöfifden S Dandelsimann, Gattum u. Grüne, Kfl., Ammilic *
gen Unterridht der franzöfil praͤche 5* ffurt, SR 6 — «; — —
von fäglidh einer Stunve, für zwei Maädchen, weche?, Manndeim. Wagner, Priv. a. Frankfurt, NRie-| Mögong v. Seidelberg | Ankunft in 7*
ſchon ein Zehr Unterricht hatten, Iönnte eine Leh- gel, Oekonom a. —⏑— C nach Frankfurt. von %}rangm‚ *
- rerin oder Lehrer (am Itebfen aus Franfreich) ein @Gol/ä.ener Falke. Frau © ä\u’% aug| T, 6 2.50 M Mgs. |I. 9 M. 5{ä)äm.g;'?ßö- j
möblirtes 3Zünmer erhalten. Wo, ſagt die Exp, Kaupp und Weber, Sa * he aug| I, 110. —M, Mgs.. | IL10 0, M Mgs.
- - . — — fFenbac. Schaffner, Apotheker a. Meifenheim.| IM 411 20 M, Nigs. | Kı 2 U. 1 Noats, ,
Eine ſartke — mit und | Stern A, Bruchfal, Koch/ Bumiller und Schufter,| IV. 4Y. — M MNigs. | XV. 5 U 1M. Abdss..
Bekleidung ſteht bilig zu verkaufen in Lit. € 422. Kaufl. a. Landau. V. 62 10M. Abds. | V. 8 U.14M, Abos,
Druck und Verlag von G. Reichard. RNebft Landw. Berichten Nr. 10.