1850 — 16
1851 — 15 ,
2 * *
V V V
von den in jedem dieſer Jahre
bezahlten Prämien.
lich hohe Leibrenten gewährt.
auf's prompteſte vermittelt.
G. Jungmanu,
Erſcheint täglich
(außer Montags). Preis
Anzeigengebühr:
die Iſpaltige Peritzeile
auf die
Badiſche Tandeszeitung.
* —— —
Mit dem 1. Sult beginnt wieder ein neues Abonnement auf die Badiſche Landeszeitung! Es hat
Diefelbe feit ihrem Berftehen mit jedem Vierieljahr an Abonnenten zugenommen und auch jeßt noch
erfreut ſie ſich eines beſtaͤndigen Wachsthums derfelben? ein genügender. Beweis, daf die Beliebtheit
der Badifhen Landeszeitung foriwährend im Steigen begriffen ift. SS ift dvies wohl in der Natur
der Sache begründet, da Feine Zeitung in dem badifchen Lande eriſtirt, weiche bet einem fo Deifpiellog
billigen Preis vie Nachrichten mit folder Raſchheit bringt, dadbei eine ſo reiche Anzahl von Korrefpun»
benten zählt, die fich Hauptfächlich über materielle und locale Intereffen verbreiten, wie die Badifche
Landesseitung. Dabet bringt fie jeden Tag vie Neuigkeiten deffelben in möglichfter Kürze und Neber»
ſicht, und der Unterhaktung und Erheiterung räumt ſie ein dem Sanzen entfprechendes weites Feld ein.
Bei ihrer weiten Verbreitung eignet fie ſich auch ganz befonders für den günftigften Vertrieb von
Anzeigen, worauf die Aufmerkfamfeit der Gefchäftstreibenden vor Allem hingelentt zu werden verdient.
Fierteliahrlich hier 1 fl.,
durch die voſt 1 ©ul-
den 30 Kreuzer.
Ler deren Raum 2 fr.
Man abonnirt bet allen
} Poſtämtern.
(3u oerfaufen.) Ein gebrauchtes großes
Kanapee mit 6 olſterftühlen, ein Auszugtiich , 6
Strohſtühle, noch neu, zu verfaufen. In der Erp.
zu erfragen. S S
(Zu verkaufen) ſchöne große Oleander, Gra-
naten und Lorbeerbäume in Kübeln und Scherben
in Lit. € Nr. 5
Ein Frauenzim mer wünſcht bet einer. religid-
ſen acibaren Familie Aufnahnie in Koft und Loͤgis
gegen z längliche Vergütung; deßfallſige Anerbie.
fen m6ge man gefälligft bei der Erped. d. Bl.
ſchriftlich hinterlegen, unter der Aufſchrift: Antwoͤrt
auf die Anfrage tines Frauenzimmers , was aber
nur 14° Tage berücfichtigt werden kann.
Für einen einzelnen jungen Mann
3 wird in einer ruhigen Lage der Stadt
ein freundlihes Zimmer, nebft Schlafgemach, zu
Mmiethen gefucht. Deßfallfige Anträge mit Preisbe-
wollen bei der Eyp. d. Bl. abgegeben
(3u vermiethen) vor dem Nannh Thor eine
freuntliche Familienwohnung, 1 Stiege hoch, von
3 Zimmern u. Zugehör, mit Brunnen, Wafchkliche
und Bleiche. M, Hirſch Wolff, am bad. Hof.
(3u vermiethen). Der 2. und dritte Stoc
fa„gngt_ßugebör mit, auch ohne Möbel, auf Johan-
nis bei ;
Jakob Burgweger, Lutwigsplaß.
„(Bu vermiethen.) Eine große fhön möb-
lirte Samilienwohnung mit ©arten, in der Aulage.
Näheres in der Erpedition.
(3Zu ermtethen) Lit. B Nr. 206 auf Jo-
Hannis eine Familienwohnung.
Lit, D Nr. 239, Hafpelgaffe. Auskunft wird ers
theilt in Lit. D Nr. 238: -
— — —
tann und fich allen häuslichen Arbeiten unterzieht,
ſucht auf Jobannis eine SHerrfchaft ; ıran ſieht mehr
‚auf aute Behandlung als ouf großenLohn. Das
‚Nähere Lit. B Nr. 4 imdritten Stogz
MNMein 3..Stod, 7 Zimmer und Zugehör, iſt
auf Johannis getheilt oder 8 zu vermiethen.
M, Birſch Wolff.
dem Wettſtein ſchen Haufe in ver Anlaͤg? zu Mi-=
— ver 2. Sto (über eine Stiege) freiz ebenfo
gin freundliches Logis {m 4.-Stod, Gefäͤliige Nach»
fragen Lit. D Nr. 45. * € 1678 3
(3u Sermiethen.) ; Gin Keller, Lit. B 2,
„ Edhaus gegenüber der Poft, —— 7
(3u vermiethen) das Afködige Zaus neben
dem bayrifhen Hof, mit Garten, nun ganz für fich
heſtehend und dazu hergerichtet! auf Sohannis. bet
; S $ M. Werner.
(Xayital auszuleihen.) 1000 fl. find ge-
gen binreichende Verſicherung auf liegende Süter
m: Oberamt - Heidvelberg augzuleihen bei Wilp.
—— ;
Fremdenliſte
vom 21. auf den 22 Juni.
Schwarzer‘ Adler.: Baron von Baffelli,
Rent. a. Florenz. SGebrüder Lindwitge, Noc und
DHofter, RKent. aus England. Kauen, Rent. aug
N
Newyork. Cartier, Rent. a. Paris. Hirfch, Kaufm.
a. Biſchofsheim. Scherer, Kfım. a. Parits. ,
Badischer Hof, Srau Baronin v. RNothe
fehild und Baron v. Nothfehild a. Frankfurt. Graf
. Krafingka, MRent. a. Polen. Zipf, Kaufm. aus
Trautfurt. Odenell, RNent. a, Frankfurt. Burkhard,
Rent. a, Bafel. - v. Buchwald,, Part. a. Holſtein
ganber‚ Kfr, a. Gladhach. Böhme, Kaufın. aus
Ingenbruck Zohnfon Prop. a. Paris. S
Bayerischer Albert, Senior aus
Hrankfurt. Mertinengo, Kfm. a. Frankfurt. Frau
Wöfler a. Elberfeldb, Kanfmann, Kfn., a. Billig-
heim. tachmann, Uhrmacher a. Raftadt, Sraffon,
Rellender a, Straßburg. ö .
Prinz Carl. STepelmann, Kfm. a. Bremen.
Hummel, Kfm. a. Augsburg. Weigl, Kfm. aus
Hoheneck. Drummer, Rent. a, Amfterdam. Whih-
head, Rent a. England, Boffter, Prop. a. Hanatt.
Benkort, Rent. a. London, Wifemar, Steinmeß ı.
Veubit, Rent. a. England. Hellmich, Kaufm. aus
Foſo, Kfm. a. Düren. Reymüller, Rent.
a. Kaſſe
Darmstädter Hof. NRummel, Kaufm. aus
Wiesbaden! v. Heldorf, Stud. a. Preußen. von
Wegel, Stud, a. Koblenz. Faber, Stud. a. Bonn.
Graf, Afm a. Köln. ?
G&oldener Falke. Blumbardt, Kfm aus
Kanſtadt, Gerſtmann, Kaufm. a. Freiberg. Bauer,
Zuwener aus Schmalkalden.. Gramlich, Priv. a.
Cherftadt. Rothſchild Handelgm. a, Eberkaͤdt.
Goldenes Merz. Notar a. Hardheim.
Traumann, pratt Arzt a. Landau. Sieber, Kfın.
a, Halle. Kimmel, Pofamentier aus Karlsruhe.
Schmidt und Reinach! Meßger aus Deivesheim.
Hartmaun, Kfm. a. Franffurt. }
Goldener Birsch, NRenfell, Mülermfir. a,
Langenzell. Stiröwel, Handelsm. a. Königshoffen.
Silberner Mirsch. Büchler, Bäcer aus
Stuttgart. Lenz, Bader a. Kerchbach. Fleiſcher,
iäéicf%r aus Mühlbach. Trau, Handelsmann aus
Eberbach.
Molländischer Mof, Deeßer, vart und
Miß Deeßex aus England, Sendywich Part. gus
Amerika. Ehrhardt, Fabrikant a. Eflingen. Ros
germann, ©utsbefißer a. Pofen. v. Pravow, Parf.
3. Preußen.‘ Lard, Part. a. Paris. Nolf, Yart, a.
Umfterdam. } f :
Prinz Max.. Siegmund, Optiter und Bühe
ting, Mechanikus aus Hamburg. Ohswald, Be-
amıer/a. Cplingen. 3
Bitier. Schmidf, Kfm. a. Nürnberg. Schar-
mann, Pfarrer a. ODberau, Müler a. Dffenburg,
Meier a. Amſterdam und Würzweiler a. Hoffen-
heim, Kaufl.
Goldenes Ross. Pifard, Kfın. a. Mut-
Clafen, Berg und Rat,
tersholz.
Hötel Schrieder. ?
Kfl. a Amfterdam. . Briefen und v. Dermend«
dorf/ Menk. a Berlin. Rönlindt, Najor a, Stock
hoim. v. Haller, Beamter a.. Fürth. , Hoffmann,
Rent. a. Kolmar. Wiefe, Kfın. a. Zürih Segel-
mann und Hafe, Directoren a. Kaffel. Weißhaupf,
Kfm. a. Hanau.
Fruchtpreiſe.
Mittelpreis.
nach dem
allgemeinen
Maaße.
—— 4
10 49
47
55
53
Fruchtmarkt ß
vom 22. Zuni
1852
Einge-
ſtellt.
¶ Malter.
Korn
—
Spelztern .
Serfie .
Hafer
Waizen
Einkorn
Gem Frucht
Welſchkorn
Linſen.
Erbſen
8
wfen
MWicen . ,
Revs
Gruͤnekern
Hanffamen
Heu, ypr. Cir.
Kornfiroh,
yr. 100 Geb.|| .20
— ||
yr. 100 Geb. N 11
1
360
1
ISI TI ITI
ELE LEL
» ERERL 8 ⏑8
SI BL LTEa
538 —— —
Die Summe obiger verkaufter Fruͤchte befrägt
3646 fl. 23 fr. *
Der auf den 29, . M. fallende Fruchtmarkt
wird wegen dem Eintritte des Feiertages auf Mitt-
Druck und VBerlag von G. Reichard,
woch den 30, gunt verlegt.