Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

2 LLI9. und 27.
gehen ab:
am 11. Jult das Poſtſchiff New-York,

1 „ 2 St. Nicolas,


Bavaria,



*

Capit. Thompson, 1000 Tonnen,
„ Bragdon, 1000 *
Anthony, 1000



Einrichtung.
Die Augwanderer. werden von Mannheim bis

bequemen inneren


*



er unferen Agenten accordiren, da für


Mainz, im SJunt 1852.


Vrichiſte zwifchen Havre





erſcheinende Odenwälder Bote“



Verbreitung unferes
gefandt werden.
Indem wir zu zahlreichen



Mosbach!


— — — — —
Einladung.
* Vis künftigen Sonnfag, den 27
% d M, wird im Kurſaale dahter große
Harmonie=Mujik, ausgeführt durch
das Muſik⸗Corps des Großh. bad.
IL Reiterregiments, ſtattftnden.
Anfang 3’2 Uhr. Table dhote 1
Uhr, wozu ergebenſt einladen
Gebr. Sigel.
Bad Langenbrücken, 23. Junm 1852.
— — — — — —
Die H. Bieger'ſche
Univerſitäts⸗Buchhandlung
befindet ſich von heute an im Hauſe des
Hrn. Partikulier Hell auf dem Ludwigs-
platz gegenüber der Univerſität.

Verſteigerung.
Hreirag, den 25. d. M, Nachmittags
2 Uhr, wird die Waaren Verſteigerung bei
Frau Meeſer Wittwe fortgeſetzt
Schäffer.

—— — —
— —

©

Ein geräumiger MeHlkaften mit 3 langen
Sefachen wird zu faufen gefucht; zu erfragen bei
Friedrich Bergmann in der Leiergaffe. .

Ein junger Menfch, der ganz freie Station
bei ſeinen Eltern hat, wünfcht vie Handlung zu
lernen. Näheres auf dem Comptoir der Kunfimühle.

Eine Perfon von guͤter Empfehlung, die ſchön
nahen und bügeln kann, und jeder Haushaktung
gorſtehen fann, fucht in Bälde ein Unterkommen;
Näheres in der Exp. d Bl

Ein verheiratheter, aber noch junger Müller, der
gute Zeugniffe, hamentlich wegen feiner Ehrlichkeit,
vorzeigen kann, wird für die hieſige Ultramarin-=
fabrik gefucht.

Eine große Familienwohnung
im Meeſeriſchen Hauſe über der Neckar-
brücke iſt auf den 1, Deibr. zu vermiethen.


(KXeller zu vermiethen) in Lit. € Nr. 179
bei Steuereinnehmer Ummann.

Zu vermiethen
der dritte Stock meines Haufes in der Steingaſſe.
Joh. Rafp.

Sahnärztliche Anzeige.
Ich werde den 26. d. M. in Heidelberg ein-
freffen,. und daſelbſt bis den 30. verweilen.
Meine Wohnung iſt Ludwigoplatz Nr. 329.
Mannheim, den 23. Juni 1852. :
J. Bösling, Zahnarzt.

Bettelträger Seibert wohnt jeßt bei Kamm-
mader Kirdner in der Apothekergafle Nr. 211.

SGeugragverkauf.) Midhael Herbig von
Eiterbach, Oberamt$ Heidelberg, verkauft das rag
von 5 Mran. Wieſen beſter Hualität.

Strohſeite find bei Friedr. Zahn auf. dem
Werſauer Hof, das Pfd. zu 16 fr., zu kaufen.

(Meinverkauf.) Bel Nathfhreiber Elor
in Hand{huhsheim gut gehaltener Wein, die Maaß
zu 10 bis 20 fr. in größeren und kleineren Parthien,

Stelle-Sefuch, :
Ein gebildetes Frauenzimmer, der franzöfifchen
Sprachẽ fundig, fucht eine Stelie bei Kindern
vder auch in einem Laden. Näheres bet der Erp.


zweite Stock Lit. A Nr. 255 Plockfiraße, zufammen
oder geirennt mit Antheil am Gärtehen. Näheres
bei Heinrich Sulzer,

Eine Wohnung von 9 — 12 Zimmern mit
Harten oder Hofraum wird ſogleich oder auf Mi»
chaelis gefucht. Das Nähere in der Exp.

(Wohnung zu vermiethen) In Lit. C
Nr. G4, Hauptfiraße im 3. Stock, an eine ſtille
Perſon. ; *

(Wodhnung zu vermtethen) Bei Bier-
brauer Bartholomä iſt eine Wohnung, beſtehend in
3 3Zimmern, Küdhe, Kammer nebft alem Zugehör
auf Michaelis zu vermiethen.

(3u vermiethen.) In Lit. C Nr. 252 der Ket-
tengaffe ift eine ſchöne große Familienwohnung nebſt
laulendem Brunnen auf Michaelis zu vermiethen.

(3u vermiethen) von Michaelis I . eine
Wohnung gegen die Hauptfiraße, mit Küche und
%a&mbtbeilung, in At. B Nr.33, bei Weinwirth

alß.


(3Zucebiren) find 3300 fl auf ein hteſtzes
%}uöfunft gibt die Exp. d. Bl

Fremdenliſte
vom 22, auf den 23. Juni.

— — Adler. Cartier, Rent. und
Scherer, Kaufm. a. Paris. Kaußen, Nent. aus
Newyork. Dahm, Kfmn. a. Stutigart. Geß, Kfm.
a. Elwangen. DHirfch, Kaufm. aus Bilhofsheim.
Moripß, Nent. a. Mainz. Seivel, KXfm. a. Olauben,

— — Rent. aus Eng-
fanDd. Cuiliers, Rent. a. Brüffel. Lawfon, Rent.
a, England. Miß Dunean und Miß Grant aus
Schottland. Lutterroih, RNent, a, Paris. Nobertlon,
Stern, Kaufm, aus Srankfurt, Cramer, Kfın, -q,
DMannheim, Mourff, Priv. a, Deivesheim. Reeve,
Sfur. a. Neuß. Chrenbad, Kfın. a. Mandeßer.
Collingwood, Rent, a. London. Blady, Rent. aug
Dublin. Miß Wyld a. Schottland. Cartley, Rent.
a. England.

— — Wößer a. Clber-
feld. Werner, Kfm. a. Hamburg Burkharot, Kfmn.
a. Reutlingen. Scholl, Holzhändler a. Neuenbürg.
Sautie, Rent. a. Nothenfelden.

Prinz Carl Shre Königliche Hoheit die
Frau DHerzogin von Orleans, Seine Königliche
Doheit der Graf von Paris, Seine Hoheit der
— von Chartres und Frau Gräfin von Bi«
Hers, fämmflidh aus London. Holegray, Part.
A, Borveaur, Caftel, Part: a. Baris, Farte, Kent.
gus Rio de Janeiro. Herzog von —— aus
Jaris. %. Graba, Juſtizrath a. Kiel. Lohmann,
Sfm. a. Crefeld. Wıfimar, Milwickſon, Allıu u.
DMiß Allru, Rent. a. England. Seorge, Rent. a.
Frankfurt! Kopp, Part. und Oünther, Notar aus
Koblenz. Jung und March, Kaufl. a. Barmen.
Wapler, Kım. a. Chemnig. Schnoverer, Rent. .
Colmar. Fıl. Hardoasle, Rent. a. London. Jord,
NRent. a. Laacaͤſter.

Gol(fi?\ner Falle. Rothſchild, Kaufm. a.
Mainz. Ihle, Hadrik. a. Stuttgart. . Grammlid,
Driv. a. Cherftadt, Nett-Odert u. Wieland, Priv.
aͤus Finſterroth Lion, Handelsmann a. Mosbadh.
Sebr. Umbflädter, Rent, a. Cleveland. Gebrüder
Reulinger, Kfm, q. Auerbach. Frau Ackermann a.
Darmftadt.

Goldenes Merz. Weidner, Arzt a. Berg-
g%%eräéaiä;anfé%ofltatä% Hardheim. SGärtner, Kfuͤr.

.. Ernft, Bürgermet $ {
— Fabrikant a. — — —
— — KRenfell, Mülermfir. —
Langenzell. Ströwel, Handelsın. a. Königshoffen.

Silberner Mirsch. Büchler, Bäder aus
s@;uttgart. Lenz, Bäder a. Kerdybad. Fleiſcher,
— aus Mühlbach. Trau, Handelgmann aus
Cberbach. :

„‚Molländischer — Silfirung, Dolz-
händler a. Düffeldorf. Ehrhardt, Fabrikant aus
gffiänßenbfl&%»mi%‚? äfie?t. — Warner,

+ A, ende udolph, Kfmna. Hachenburg.
—— — Lahn 2
rinz Max. Dillinger, Poſteafſter a. Sffen— ;
burg. Eichhorn Mufikus q Karlsruhe.
Obernieyer/ Kfın. a Srſoy! Fraͤul.

Splüli;&er.

oMad, DHoflängerin a. Kaffel. Locher, Part. aus

Otuttgart, Rifhert und Efert, Bart. a. Ulm. Frau

Kampers a. München. Gräber, Bäder a. Mannheim.

* — ; Ross. Goldſchiidt/ Kaufm. a.
ach.

Mötel Schrieder. Clafen, Berg und Rat,
S, a. Amfterdam. . Briefen und v. Hermens-
dorf, RNent. a. Berlin. Rönlindt, Major a. Stod-
holm, v. Haller, Beamter a. Fürtd. Hoffmann,
Lent. a. Kolmar. Wiefe, Kfm. a. Zürih. Segel-
mannn und Haße, Directoren a. Kaffel. Weißhaupt,
m, a. Hanau.

In Privathäusern. Tenge a. Barkhauſen
(Lippe-Detmold), bei Conditor . Walß. Frau
Wacer a. Sinsheim, bei Wittwe Hoffmann. Frau
Klein a. Karlsdorf, bet Niegel, Lehrer. Fr. Makor
Bronn Wib. a. Würzdburg, bei Pfleger Bronn Wtb.
Miß Friedländer aus London, bet Delan Sabel.
Frau Platt und Fräul. Ständler aus Prag, bei
Profeffor Lange. Frl. Hinkel a. Kufel, bei Dekan
Hauck. Fräul. Hallmann a, Lautereden, bei Nettig,
Prarrer. Binder, Poßmeifter und Theil, Stud. a.
Siebenbürgen, bei N. Bohnenberger. Sigel aus
VPforzheim, bei Fräul. Sigel. v, Marberger mit
%räé}‚[f‘t" Tochter aus Heilbronn, bet Geh. Dofrath
Itoßhirt.

Main-Neckar-Bahn.
Abgang v. Heidelberg ] Ankunft in Heidelberg
„nach Frankfurt.

. 6 nso M Mgs. | I 9 M Aas.
IL 110. — M. smga.‘ 1L.10 u. 54 M, Mgs.
LIt. 4, 20 M, Ntgs. | IN 2 N. 1 M, Ngts.
IV. 4U. — M, Niggs. | IV. SU. 1M, Abdss
V. 61 10 M. Abds. | V, 8 U 14 M, Abds

2

Druck und Verlag von G. Reichard.

— Nr. 78.
 
Annotationen