Großh. Sberamit Heidelberg.
* (3. S. mehrerer Gläubiger gegen
® Bierbrauer Andreas Fr ei von
* 2 Forderung betr.)
i *
—— 4 —
— Nr. 28,219. Zur Abwendung ves Gantverfahrens
‚yat Bierdrauer Andreas Fret die Bitte geftelt,
feine fämmtlide von inr angegebene ©läubiger
‘zu einem Nachlafvergleiche zufjammen Vorzuladben.
Es wird deßhalb Tagfahrt zu einem ſoichen Nach-
laßbergleiche auf ‘ B
; Dienftag, den 20. Iuli . F,
VBormittans 8 Uhdr, .
anberaumt und , hierzu fämmtliche Gläubiger des-
felben vorgeladen.
— Heivdelberg, den 17, Zunt 18532,
Gärtner-
2 Hornig.
Großh. Oberanit Heidelberg.
Präcluſiv⸗ Beſcheid.
(Die Gaut des Georg Philipp Zim-
mermann von Eppelheim beir.)
Nr. 28,414. Werden alle Diejenigen, welche in
der Tagfaͤhrt vom Heutigen die Anmeldung unter-
laſſen baben, von der Maſſe ausgeſchloſſen!
Heidelberg den 19. Junt 1852.
Thilo. Friederich.
(Bekanntmadhung.) Die Aufgeber nach-
frehender, als undbeftelbar hierher zurücgefonımenen
Briefe und Fahrpofiftüde werden zu deren Nükem-
pfang gegen Entrichtung der darauf haftenden Ta-
ren biermit aufgefordert:
Yn Freiburger in Mosbad.
Traͤumel in Rirchheim.
„ Sufemidl in Leipzig-
„ Bauer in 77—
Waher in Wai ſtadt.
„ Kühn in Ilvesheim.
„ Soß in Linkenheim.
„ E Maiflonneuve in Kehl.
„ DHerget in Hemsbach.
„ Elzer in Hirfchhorn.
„ Gräulein A. M. in Bafel post restant.
„ Scheipt in Sandhauſen.
„ Qudwig in Wiesloch.
Dr. Krauth in Karlsruhe.
Seeger in Boſigheim.
B. Reinhard à London.
Glitsch a Besancon,
Laubinger a London.
Weil in Hagenau.
„ %. Tyiemer in Heilbronn.
„ Rothermel in Wiesbaden.
» „ Kühner in Leimen.
Zahn in Stuttgart. }
„ ©om, Meßger in Mannheim.
„ Bla in Weinheim.
Nichel in Bruchſal.
„ Sraff, wo?
Schoͤtt dahier,
„ Plaß in Weindeim.
„ Wolf in Bofenheim,
Glafer in Znaim.
„ Baumftark in Mannheim.
„ Wirth in Secfendeinmt.
Dobelmann Dahier.
“n Proßler in Weindeim.
7 Cöffel in Dürsheim a. Rh.
n Teudner in Kehl. ;
“ Mangold in Karldruhe.
„ Sufemihl in Leinzig-
Simon in Münden.
„ g Kühner in Walvangelo®-
Betiener in @am}flabt.
R Frau vi Doxftey in Sachſenhauſen.
‘ „ Weifebach in Worms. ;
un Raud in Mutterßadt.
„ Dr. Kramer in Wiesbaden.
Leres in Freihurs
y Mollet in Weinheim:
Böhner in Wien,
Dr. Cramer in Wiesbaden.
y Reindold in Thiengen.
Kräulein E Lehr in Baden.
” SRoth dier, Wo?
Konimando
Comp. in Konflanz. —
„ Cap: Hay Caupbell_ in Bangabse Madras
Iudru.
SS
2
2
Rekommandirt.
8 ulius Zimmermann in London. .
* — den 20. Juni 1852. ;
7 Sroßh., Yoßkz und Eiſenbahnamt,
Eberlin. Drach.
Magazin⸗Verpachtung.
Die zuleßt als Caſerne benü%en Raume im 2.
und 3. Stoͤck des ehemaligen. Dominikanerkloſters
follen zur Benußung als Magazine im Ganzen ver-
miethet werden, Die Bedingungen der Vermiethung
können täglich auf dem Univerfitätsferetariat ein-
geſehen werden, wofelbit auch die Ungebote Läng-
ſtens big zum 30. Juni .. I. abzugeben ſind.
DHeivelberg, den 1s8. Junt 1852. .
Or. Unty.=Bau= und Oekonomie- Commiffion.
Die Abfuhr des Holzes aus dem Stadt-
walde betr.
Im Cinverfrändnif mit der Stadbtbezirksforftei
vird mit Rückſicht auf die bisherige ungünftige
Witterung der Abfuhrtermin für das noch im Stadt-
walde befindliche Holz
; bis zum fünfzehnten Jult 1, I
werlängert, was man mit dem Anfügen hiermit
vrröffentlicht! daß bis zum Eintritt beſſerer Witz
terung das Holzabführen verboten iſt.
Heidelberg, den 23. Juni 1852
Gemeinderath.
Hoffmann.
Sachs.
Verſteigerungs Ankündigung.
Handfechuhsheim, Oberamtg Y⏑ Im
Wege richterlicher Verfügung wird die nadbenannte
Liegenſchaft der Levnhard Ludwig Witiwe und
ihrer Kinder von Handfchuhsheim, auf dortiger
Gemarkung gelegen, S
— Montag, den 26. Iuli L I,
Mormittags 9 Uhr,
auf dem vortigen Gemeindehaufe öffentlich verffeis
gert ımd bet erreichtem Schätzungspreis endgültig
zugeſchlagen.
1 Bril,. 2 Rihn. eigener Weinberg im oberen
Bürkel, einerf. Katharina Schmitt, anderf, Mich,
Eichler/ Nr. 3168, im Schäßungspreis zu 200 {L,
Heidelberg, den 21. Juni 1852,
Der Vollſtreckungsbeamte:
Wagner, Notar.
Großh. Bezirksamt Ladenburg
bauarbeiter beir.)
BelDIuß.
An die Bürgermeißer dDes Amtsbezirks
zur geeigneten Berfündung in den Ge«
meinden: *
Nr. 14,332. Nach einer. von der königlich bave-
riſchen Regierung von Unterfranken und Afchaffen-
burg, KRammer des Innern, erlaffenen Berordnung
muß -jeder ausländiie Arbeiter nebft einem Palfe,
Dienfi- oder Wanderbuch auch mit einem Heimath-
ſchein und mit einem Leumundszeugniſſe verfehen
fein, und darf bei deſſen Ermangelung nicht zur
Arbeit, namentlich nicht zur Arbeit bei den Eiſen-
bahnen zugelaffen werden; zugleich find (Ämmiliche
an der Gränze gelegenen bayerifhen Polizeidbehor-
den angewieſen, Perfonen , welche mit obigen Urs
funden nicht verfehen find, DAS weitere Bifa zu
verſagen
Ladenburg, den 22, Junt 1892.
Kuen.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Fahndung.
r. 14,673. In der Nacht vom 7. auf den 8.
. M, wurde dem Acciſor Stefan von Michel-
dach von feinem auf vem VBicinalwege zwiſchen
Michelbach und Reichardebanſen geftandenen Wa-
gen vas hintere‘ Stück der Langwiede und die
Mücke abgefägt und entwendet; Die Leßfere war
yon Eijfen und gewöhnlicher Befdaffenheit, in gu
Haken, das Stuͤck Langwied war mit der Müce
eiwa ein Schubh lJang. An der Müde befanden ſich
zwei eiferne Ninge und eine eiſerne Schraude,
mit welchent diefelbe an Der Langwiede befeftigt
war. Dies wird behufs der Fahndung auf das
Entwendete und den noch unbekannten Thaͤier ver-
öffentlicht. B
Keckargemünd, den 17. Suni 1852
; ELeere⸗ %. Laßberg.
Ankündigung.
‚ Meunkirchen , Amts Nedargemünd. In Folae
vichterlicher. Berfügung werden dem. Georg Adamı
Müller von Sbrigheim die nachverzeichnelen Lie-
genfchaften bis ; ‚
Samſtag den 3. Sult 1 J.
Vormittags S Uhr, }
auf dem Nathhaus in Neunfkirchen Öffentlich ver-
freigert, wobei der endgültige Zufchlag erfolgt,
wenn der Schätzungspreis oder auch weniger ge-
boten wird.
Befreibung der Liegenfhaften.
Ein einftöckiges Wohnhaus, mitten im Dorf ges
legen neben ©g. Ad. Müng und Jaf, Würth, und
eine neuerbaute Werkftätte für Seifenfieder beim
Haus, fammt Hofratthe und dabeiliegendem Gras-
und Baumgarten, neben obigen Nebenliegern.
Taxirt — N RO
‚Haag, den 16. Junt 1852. ;
Der Vollſtreckungsbeamte:
Dürr, Notar.
Zwangsliegenſchaftsverſteigerung.
Sinsheim. In Folge richterlidher Verfügung
werden dem Bäckermeifter Rarl Wagner daͤhier
Montag, vden 2. Auguft D.
Vormittags 9 Ubr,
auf hiefigem Nathhaufe offentlich verfeigert:
1) ein zßöcktges Wohnhaus mit Keller, Scheuer
und Stallung, bei der Poft an der Hauptfiraße
dahier gelegen, zu jedem Gewerbsbetrieb ſich eig-
nend, im Anſchlag e % ® R 4500
2) Aderfeld ca. 5 Mran. in 11 Par-
*
zellẽn zerfirent Megend, im Anſchles 1520 ff
3) 3 Stüde Wiefen von ca. 1 Mrgn., 3
im Anſchlag 350 fl.
3) 2 Weinbergſtücke von ca. 3 VBril.,
im Anſchlag — — 105 fl.
Zuſammen taxirt 6475 fl.
Der Zuſchlag erfolgt, wenn der Schäßungspreis
oder mehr geboten wird.
Sinsheim, den 11. Suni 1852.
Der Vollſtreckungoͤbeamte:
Stiuhl, Notar.
Privat-Anzeigen,
Neckarwaſſer⸗Wärme: 16 Srad.
Hch. Bootz, Schwimmlehrer.
Eine neue reiche Sendung
Regenſchirme
zu Fabrikpreiſen empſtehlt
— Simon Reiss.
niederlage
von
Klärgallerte
aus der Fabrik von J. Waͤgner, Perlenfabrikant
in NMainz,
bei Carl Ed. Otto in heidelberg.
Diefe Klärgallerte iſt ein vorzügliches Mittel,
um Wein, Bier,Aepfelwein , Eifig 20. damit hell
zu machen, Eine Slafde davon zu 42 Fr. reicht
hin, 1 ag von 4—500 Maaf eines der obenan-
geführten Getränfe in 24 Stunden zu klären
Hofgutsverpachtung.
Eingetretene Famikienverhälkiniije beflimmen den
Unterzeichneten, fein bisher, felbft betriebenes, und
inr beften Zuflande befindlihes Dofgut auf dem
Schwabenheimer Dofe, beftehend + }
a) {n einem zweiſtöckigen Wohnhaus mit geräus
miger Hofraithe und den zur Bebanuang des
Guis erfordexiichen Deconomiegebäuden ;
b) in einem anftoßenden großen Vflanzgarten;
c). einem Taglöhnershäuschen ;
d) in 115 Morgen Aderfeldb von
laͤt und Ertraasfähigkeit;
auf einen mebhrjährigen Zeitbeftand, von Lichtmeß
1853 an, wegzugeben, Die Verpachtung findet am
; Mittwod, Den-30. d. M., }
- ” Nadmittags 2 Udr, . :
im Wirthshaus-zur Rofe auf dem Schwabenhet-
mer Dofe fatt, und eg werden die Liebhaber hiezu
mit dem Bemerken. eingeladen, daß als Steigerer
nur zugelaffen werden, welche mit legalen Bers
guter Ouali-
eine Caution von 1500-fl. zu ſtellen ;
Schwabenheimerhof, den 7 Zunt 1852,
Peter Platz.
Zum 30. Junt, Nadhmittags, werden mehrere
vierfpannige Wagen und Pferde, die f zunt Bor-
{pannen eignen, gefücht. Abreffen find
het Kaufmann Ehrmann, Dreitönigeftaße,
Treppe hoch⸗ ;