Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 152-178 (1. - 31. Juli 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0706
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nachricht für Auswanderer nach Auerila. —
egelmaͤßige Poſtſchiffen
- Megelmaäßtig 4 8
* zwiſchen Havre und New-York.
Die Abſahrten der 16 vegelmäßigen Voſtſchiffe zwiſchen Nayre und New-York find auf den
A, 11., 19, und 27, jeden Monats, das ganze — —— feftgefept; in nämfter Zeit

gehen ab: 9 S \

am 4. Yug. das Poſtſchiff Zürich, Capit. Rien, 1000 Tonnen,
; — — Isaac Bell, „ Johnston,. 1500
— — — Merkur, Cann, —

— —— * Germania, Wood, 1200 — 3
” Die Borzüge diefer auggezeihneten Doftfehiffe vor allen anderen Fahrgelegenheiten beſtehen
ifl'rbcr‚i%:dverbm und. Kürze ihrer Neberfahrten, ſowie in ihrer beauemen inneren
Htung. 7

— Die Auswanderer werden von Mannheim bis Hasvre durch zuverläſſige Conducteure begleitet und

die Preife find jetzt bedeutend ermäßigt.

Werübrigens fiher fein will, wirklich auf einmes Der bezeichneten Poſtſciffe
zu kommen/ muß aus ſchli eßlich mit uns, oder unſeren Agenten accordiren, da für
Ddiefe Poffhiffe fonſt Niemand Verträge abfhließen Fann.

Aufer den Poftfehiffen expediren wir noch aute ameri:
Fanifche Dreimafterfchiffe 1. Klaſſe nach New: Orleans.

Mainz, im Juli 1852. 34 *
Special : Agentur der regelmäßigen Poſtſchiffe zwiſchen Havre
; und Neiw? Sork.

. Chrystie: Heinrich & *-
In Heidelbers erchellt nähere Augkunft und_ nimmt Auswanderer an unfer Agent daſelbſt
Pbh. Zinmermann, Hauptſtraße B 39.


„Die Hoffnung,
conceffionirte deutſche Bureaux
für

Auswanderer nach Amerita
von
3. M. Dielefeld
in Mannheim, Havre S New⸗Sork,
fuͤr welche ich jede nähere Auskunft ertheile, {f} mir die Agentur übertragen worden, und ſchließe ich

federzeit Beriräge zu ven billigfen Preifen ab. *
Philipp Trappel.

Nedargemünd, den 26. Junt 1852,
(Offener Dienfi) für einen fleißigen Bur-
ſchen; zu erfragen in Sit. B _ Nr. 133.

7

Sarnionie.

Dienſtag! den 27. d. Mis., findet bei

guͤnſliger Witterung von Abends 7 Uhr

an Gaͤrienmuſik mit Tanzunterhaltung im

Gartenſaal ſiatt, wozu die verehrlichen
Jiilglieder freundlich eingeladen werden.
Der Vorſteher.

Caſino.

Der erſte Sommerball der Geſell-
ſchaft findei Donn erſtag, den 29. Juli, im
großen Saale zum Prinz Mer ſtatt. An-
fang 8 Uhr. Die Balldireetion. — —

Wohnung, befiehend aus 3 Zimmern, — —
2 Werkfiärte, nebſt Hof= und Speicherraum. Näheres
Yıt. A Nr. 317.

— Perfon, die gut kochen tann und
ebenfo die haͤuslichen Arbeiten thut, wird ſogleich
in Dienft gefucht. Wo, ſagt die Expeditton.

Eine Schenkamme ſucht eine Stelle; zu er-
fragen Schiffgaffe Nr. 213, eine Stiege hoch.

(3u verfaufen) 4 Minevalienfhränke mit fe
30 bis 34 Schiebladen. Plöck, Lit, A Nr. 1747,,

(3u verkaufen) ein Billard nebſt Zugehör;
zu erfragen Lit. D Nr. 188.



Nittwoch Abend S Uhr Probe.

Getragene Kleider
kauft um höchſt uͤöglichen, Prs

Beſa
— dt D Yr 195.

Verſteigerung eines Landſitzes.

Das Haug Nr. 19 in Ziegelhaufen, in ſchöner
Umgebung, %, Stunden von Heidelberg, an der
nach Sckönau führenden Straße gelegen, enthal-
tend 11 Zimmer und Kammern, Küche, Wafchküche,
SHolkzflall, geräumige Keller und Speicdher, Stal-
Jungen und Remife, mit dem daffelbe umgebenden,
1' Mragn., aroßen, feön angelegten, mit 200 meift
tragbaren Obfibäumen bepflanzten, und einem lau-
fenden Brunnen verfehenen Garten,

Daffelbe wird wegen Wegzug, Montag, den
16. Auguft 1, S., im Hauſe feldft verfieigert, fann
jeden Tag eingefehen und auch vorher ous freier
Hand vertauft werden.

— — Wachenheimer Wein, die
Maas 12 fr., jedoch nicht unter 25 Maas, bei
Hermann Kühner.

— zu vermiethen) im erſten und
zweiten Stod, neu hergerichtet, bet
%. Bruft, Fiſchergaſſe.

Stod 5
256.

yermiethen) im 3.

Wohnung zu
. . Spyeicher und Keller D

Zimmer mit Küche,

(3u vermiethen) der ? Stock-Lit D Nr. 316
an eine ſtille Familie mit oder ohne Möbel.

(3u vermtethen) in Lit. A 195 der Plöck,
ded Bahn nahe, ein großet Keller‘ und große
Speicher. Lit. A Nr. 12 das Nähere.

(Zu vermiethen) ein — ⏑ der
Univerfität gegenüber, in Lit C Nr. 78. Näheres
im Hauſe.

Fremdenliſte

vom 25. auf den 26. Juli.

Schwarzer — Abbey, Sauvage, Wal-
fer, Jobnfon u, Woohner, Rent. u. Zohufon, Archi-
tect a. England. Miß Abbey, Miß Sauvage und
‚2 Miß Walker a. London. Wörtifer, Kaufın, aug
Rerten a. Crefeld, EAyer a. Ehlingen,
Zieleck a. ©uttron, Char-

(Berioren) auf dem Wege zum Karlsthor ein
fehwarzer Sprpenichleter, Wer ihn im Hauſe des ,
Hrn. vrof. Köver über der Brüge abgibt, eri)atti%ran!furt.
eine angemeffene Selohnung, Erdmann a. Wiesmar,



les a. Weffann. Dubols u. Durand a. Paris und
Dupichter, Kim, 2, Meyer-
hahn a. Holftein. Cohn, Kım. a. Wien. Rebling,
Maufikdirectora. Magdeburg. FJairbairu, Powndent,
Siuart u. Sommers a. England u. Mühlenfelver


Veberbeck a. Bregenz. Sode a. Schwerin, Drech-
fel aus Hannover, v. Sanden aus Schlefien und
Kickpatnick a. Dublin Rent. Gitter, Dr. a. Ruße
land. Dannemann, Kfm. a. Elberfeld.

Badischer Mof. Baron v. Bonſtetter a. d
Sıhweiz. Randolph a. Amerika u. Wards a. Bal-
timore, Rent. v. Lamotte a. Paris. Meyer, Rechts-
anwalt a. Oftpreußen. Chappel, Cayitän u. Proby,
Rent. a. Londen. Böhnier/ Juriſt aus Frankfurt.
Falterfon u. Dobie aus Gfasggow ı. Babhber und
Cate a. Holland/ Rent. Frl. Preiffer a. Karlsruhe.
Laubenheimer, Bauralh a. Gieken. Schwarzenberg,
Obergerichtsrath a. Caſſel. Robrahn a. Veipzig.
Preftadius, Linroth u. Eblon a. Stoxkpolm, Haufe
a, Berlin u. Baumann a. Köln, Rent. E{helfon,
Conful a. Schweden! Schawihorft, Dffizier aus
Miesbaden. Badofen, Profeffor a. Dafel, Deus
mann a Darmſtadt.

— HMof, Theuatb, Offizier aus
— Achtung, Staatsanwalt, Dtto, Kfm, und
v, Bürnau, Rent. a. Frankfurt. Reuel, Beamter
a. Kaffel. DHeld, Kfnr. a. Berlin Lachniann, Uor-
macher a Naftatt. Bolmann, Oberlehrer a, Bers
lin. Zangabel, Courier aus Munchen. Neiling,
Pfarrer a. Rheinbayern. DHerzog, Kfın, u. Haber»
lin Goldaxbeiter aug Weinfelden. Sauſely und
Orelinger, Kaufl. 4, Amfterdam., Wenzel, Apothes
fer a. Görlitz. Guͤnther, Weinhoͤlr a. Frankfurk.
Sehle, Locomotivführer und Reichel, Prioat. aus
Karksruhe, ;

Prinz Carl Frau Gräſin Kraſingka. Kinder-
mann a. Lonton, Alberti a. Paris, Rabmann a.
Frankfurt u. Strohmeyer und Schnuber aus Frei-
burg, Rent. Frau Milles a. Holland. v. Forney,
Larxdrath a. Lüneburg. Miß Lloyel u. Miß Yreev
a, England. Burmeißfer, Kaufın, Vechenburg
Sung, Juftizraih a. Berlin, ven Gayl, SGenerals
Vientenant a, Oldenburg. . Gayl, Oberflieute«
nant a. Berlin, Göbel u. Storf, Sabr. a. Hohand;
Career a. England, Smits a. Brüffel, Ebenhardt
a, Lauenftein, Rent. Firnkorn, Part. a. Rauſchenbach.

DBarmstädter Hor, Gechler, Lehrex aus
Niederingelheim. Schwicht, Gerichtsrath a, Chem-
nig. Friedmanı, Gutsbefißer a. Mainz. Merzfeld,
Kfm. a. Frankfurt, Brandmein, Deconom a. Bruch»
fal. Blumberg, Part. a. d. Schweiz. Zimmermann,
Mechanikus a. Freudenſtadt.

GSoldener Falke, Krell, Staatsrath aus
Oldenburg. Sarſe, Juſtizrath a. Poſen. Schlüffer,
Arit aug Herlin. ZJenning, Lart aus Karlöruhe,
Dupin u. Hubert, Rent. a. Paris. v. Erxleben,
Hinanzrath a, Hannover. Frau Tudi aug Ungarn.
®öfben a. London u.. Warrand a. Petersburg, Kent.

‚HWolländischer Mof. DOenfe, Obrift aus
Köin Finkſch Oberfufßtizrath a. Zübingen, Lads
a. Hamburg u. Wiefl a. Ems, Part. Miß Rupfon
a. Schottland. Mitſchel a. Newyork u. Williams
a. London, Part.

Soldenes Merz, Benz, Berwalter a. Mar-
hach Sollenau, Kfmn. a. Krautheim, Hetdenreich,
Saftwirth a, Landau. Weßel Apoiheker a. 3wet-
brüden. Oufnagel, Fabr. a. Offenbach. Schäuflin,
Miliär a. Trier. Hermeg, Pfarrer a. Magdeburg.
Mayer, Kfm. u. Baumgärtner,, Bierbrauereibefitzer
aus Landau.

Silberner — $ıl. Eckermann 4. Lahr.

Prinz Max. Miß Lendeſay u. Wiß Wynn a.
England. Solome, Legationgrath a. Dieufe! So-
lome, Major aus Zweibräden. Däp, Tadr. aus
Lügeburg Krauße, Feldwehel a. ©öriig.

Keichskrone. Schulz, Dr. a. Berlin. Ma-
theus Notar aug Cherbad.

Ritier. Ofund, Bürgermeifter a. Neckarzim-
mern! Sabartb, Part a. Charlottenbrunn, Frau
Votay a. Colmar. Lindſtadt aus Nürnberg, und
Knabenfchubh a. Frankfurt, Part. Sartorius, Prarrer
a, Bafel. Herdegen, KAfın, a. Münchberg! Gratt,
Medieiner à. Daͤrmſtadt. *

Goldenes Koss. Offtzier a. Stock-
holm. Mainzer, fın a. Lordh.

Eotel Schrieder. Baron Krüdner Gefand-
ter a. Sranifurt, Graf v. Stoffregen. a, Stuttgart,
Zimmer, Poftrath a.. Darmſtabt. IJunker , Maior
a. Mainz, Müler, Student a, Frankfurk. Batfch,
Mafor a. Erfurt. Bogel, Dr. a. Gießen. Difag
a, Magdeburg u Brinn a, Canftadt. v. Wangens
heiii Major a. Frankfuxt. v. Burrbadch, Advokat
Deidesheim. —
ner ı. Hollg.a. Hamburg u. Minaul u. Neilja a
Hamburg. Kubel u. Lilber, Doctoren a. Preußen,
Sandt, Benmter a Düffelvorf. „Ragner u. Chiru
a. Mangefler, Zimmermann-a, Zürich 1, Dit aus
Narburg, Rent. Gebhard, Hofrath a. Petersburg,
Hawbhsley ı. Couprive a. London U, Monim aus
Amferdanı, Rent, Bertinchamp, Profeffor, Nunn-
Ian u. Kershav, Rent: a. Mandchefter,

Drud und Verlag von @& Re ichard.

Rebſt Beilage-Blättern Nr. 92,
 
Annotationen