+
N‘ 176.
Donnerſtag, 29. Juli
1852
3 Zvurnal erſcheint täglid , Montag
durg die Poſt 1
Berichte werden gratts Vbeigegeben.
Auskunft ertheilt, die Syaltzeile in Petttſchrift 4 fr.
Amtliche Nachrichten.
Karlsruhe, 27. Juli. Das geſtern er-
ſchienene Negierungsblatt Nr. 36 enthält
%L Unmittelbare allerböchfie Entſchließungen
Sr. f. Hoheit des Regenten vom 24 D,
als: 1) die Fortdauex des Kriegszuſtandes
nad Maßagabe des Geſetzes vem 29. Jan.
4851 big zum 1. Sept. d. J. betreffend,
2) die einkweilige Fortdauer der Entwaff-
nung nach Beendigung des Kriegszuſtandes
hetr., 3) die volizeiliche Strafgewalt der
Bezirksämter betr. Hiernach konnen die Be-
zirkeaͤmter in ihrer Eigenſchaft als Volizei-
beboͤrden bei Handlungen, welche die öf-
fentliche Sicherheit und Ordnung gefähr-
unterliegen, Freiheitsſtrafen bis zu 8 Wo-
&en Gefängniß oder Geldſtrafen bis zu
300 fl erkennen. Das Erkenntniß lann
die Beſchaͤfligung des Gefangenen inner-
halb des Haufes und die Schärfung der
Sirafe mittelſt Dunkelarreſt und Hunger-
ioßt verfuͤgen; H die Friſten ber RNecurfen
gegen poltzeiliche Straferkenniniſſe der Be-
zirigämter beir., wonach, um eine ſchnelle
und damit wirkſame Handhabung dex poli-
zeilichen Strafrechtspflege herbeizuführen,
der RNecurs gegen die von den großherzl.
MNemtern erlaͤſfenen polizeilichen Strafer-
kenntuiſſe innerhalb einer unerſtrecklichen
Friſt von drei Tagen angezeigt, und von
weiteren acht Tagen mündlich oder ſchrift-
i auggeführt werden muß. Die Aus-
führung muß die Bezeichnung der Beſchwer-
depunkie und Anträge enthalten. 5) Mes
daienverleihung. Se. k. Hoheit der Re-
gent haben Sich allexgnädigſt bewogen ge-
funden, dem Eiſenbahneondueteur Sinshei-
mer daͤhier, in Anerkennung ſeiner bei Ret-
tung großh. Offiziere zur Zeit der Reve-
lution bewieſenen beſonderen Thaͤtigkeit, die
ſilberne Civilverdienſtmedaille zu verleihen.
6) Dienſtnachrichten. Se, k. Hoheit der
Regent haben mittelſt Höncfter Entſchließung
geruht, den großh. Lammerherrn und Ober-
forfimeifler zuher Dienſt, Wilhelm Franz
y. Keitner, dahier, zu Höchſtihrem Inten-
danten der großh. Hofdomaͤnen, und den
Srafen Karl zu Veiningen-Billigheim zu
Foͤchfihrem Hofmarſchall in Gnaden zu
ernennen; den großb. Hofmarſchall, Frhrn.
Fexbinand v, Diersburg, auf ſein unter-
thänigſtes Anſuchen und mit Bezeugung
der Allexhoͤchſten Zufriedenheit mit feinen
dem höchſtſeligen Großherzoge und Hoͤchſt-
ihnen geleiſteien Dienſten ſeiner Stelle zu
entheben; dem Hofrath Schmidt die Ver-
mögens= und Kafſenverwaltung Ihrer t.
oheit der Großherzogin Sophie, ſo wie
Frer großh. Heb. der Prinzen Wilhelm
uaud Kaͤrl, und der Prinzeſſinnen Marie
dem Stadtpfarrer Profeffor Dr. Ditten-
berger in Heidelberg die ünterthaͤnigſt nach-
gefuchte ‚Entlaffung aus dem Dienfte der
evangelifhen Landesfirhe und dem großh.
Staatsdienfte zu ertheilen 3 den Yrivatdos
centen ‚Dr. Brackenböft und Dr. Chelius
an der Univerſität Heidelberg den Charak-
ter ‚alg Luherordentliche Profefforen zu ver-
Teiben;z den Amtsreviſor Höſer in Jeſtetten
Journals
Keidelderg: 2 f 6 Ar.,
Die Landwirth{Haftlihen
bhet Inferaten, woruͤher die Cxrpesttion
wegen vorgerücten Alters und Kränklich-
Amterevifor Reiff von Breiſach nach Schopf-
heim zu verſetzen; die evangeliſche Pfarrei
Ruͤßheim, Landamts Karlsruhe, dem Pfar-
rer Frievrich Höck in Prechlhal zu übertras
gen. IL Verfugungen und Befanntimachuns
gen der Miniſiexien. 1) Grobh. Miniſte-
tiums des großh. Hauſes und der auss
wärtigen Auͤgelegenheuen, den prevßildh-
engliſchen Poſtvertrag detreffend Cbereits
geftern von ung mitgetheilt,) 2) Großh.
Juͤſtizminiſteriums vom de D, die Er-
Heituͤng des Schriftverfaſſungsrechts an den
Amtgaffeffor Moppert in Ladendurg ber-
3) Derfelben hohen Stelle vom 22, D, M.,
wonad) auf den Grund des $ 45 des Ge-
ſetzes vom 5. Fehruar v. I, zu Schwur-
gerichtspräftdenten für das 3, Quartal die-
ſes Jahres ernannt wurden; , 1. für den
Unterrheinfreig Hofgerichtsratb Stempf in
Mannheim, und für den Fall ſeiner Ver-
hinderung Hofgerichisrath Weber dafelbft ;
, für den Mittelrheinfreis Hofgerihtsrath
Benkifer in Bruchfal, und für den Jal
ſeiner Berhinderung Hofgerichtsrath Hilde-
brandt daſelbſt; 3, für den Oberrheinkreis
Hoͤfgerichtereih Reiner in Freiburg, und
fuͤt den Fall ſeiner Verhinderung Hof-
gerichtsrath Kirn Ddafelbfitz 4, für den
Seefreig Hofgerichtskath Faller in Konſtanz,
und für den Fall ſeiner Verhindexung Hof-
gerichtsrath Selb daſelbſt. 4) Großherzl.
Minifteriums des Innern vom 12, D, M,
Staatsgenehmiaung von Stiftungen im Ohex-
rheinkreiſe betr. 5) Dexſelben hohen Stelle
vom 16. d. M, die Ertheilung der Apo-
thekerlicenz an den Pharmaceuten A. Leo
von Donaueſchingen betr. NL Dienſtnach-
richten, 1) Die Fathol. Pfarrei Ulm, Amts
Dbertkirdh, Einkommen etwa 1800 2)
Die Fatholifche Pfarrei Shwörftadt, Amts
Saͤckingen, Einkommen beiläufig. 2000 fl
3) 5n dem weiblichen Yehr= und Erzie-
hungsinfiitut zu Baden Dder von dem ehe-
maligen Stiftedefan Franz Yofeph KXaver
y. Meris geftiftete Freiplatz ür eine ge-
eignete Toͤchter von ‚feiner aus 3 Stollen
beflehenden Verwaͤndiſchaft diedınal vor-
zugsweiſe für eine Verwandte aus dem von
Grubiſchen oder erſten Stollen. Wer ſich
darım dewerben wil, hat ſich an den Fa-
miltenälteflen des v. Grubiſchen Stollens
zu wenden. 9 Die evangeliſche Pfarrei
ÜPredthal, Decanats Hornberg, Competenz-
anjclag 406 fl, 31 fr. IV. Zovesfall, Am
3, Maid.. J. der penfionirte evangeliſche
Stadipfarrer Neidhard in Wertheim,
Allgemeine
Verſorgungs ¶Kenten Auſtalt
im Geoßherzogthum Baden.
(Schluß.) *
Trotz des weit über fuͤnf Millionen be-
iragenden Vermoͤgens hat die Anſtalt keinen
Berluſt erliiten. Sie verdankt dieſes der
fchoͤn früher, wie auch jetzt, als muſterhaft
ſich bewaͤhrten Berwaltung: Die ſämmtli-
en Gefchäfte der Ayſtalt werhen eben ſo-
von den im In⸗ und Auslande angeſtellten
Geſchaͤftsfreunden mit Pünktlichleit,a Treue
und Umficht beforgt, was auch von der
General » Berfammlung dankbar anerkannt
wurde. Ja, es fehen die Mitglieder der
Anfialt mit Necht eine der erſten Bürgſchaf-
ten fuͤr das gebeihliche Fortbeſtehen derfel-
den in der perſoͤnlichen Tüchtigkeit der mit
den Geſchäften der Anſtalt beſrauten Män-
ner. Diefer Bürgſchaͤft erfreut ſich die An-
fralt ſeit ihret Gründung unausgeſetzt bis
beute! Die Männer, welche durch die freie
Wahl der Mitglieder der Anftalt dazu be-
rufen, jetzt die Verwaltungsbehoͤrde bilden,
find folgende, und zwar: Verwal-
tungsrath, 1. Mitglieder des activen
Verwaltungsraths. Ziegler, Forſt-
director/ Kerler, Oberrechnungsrath/ Po-
gelmann, Geh. Kriegsrath, Bär, Res
gierungsrath,. Stein, Zahlmeifler, Küßf-=
wieder, Minifterialrath. 2. Mitglieder
des größeren Verwaltun gsraths.
Freiherr v. Stengel, Staatsrath, © 10d-
ner, Geheimer Fiuanzrath, Kühlenthal
Vegationgrath, Kirchgeßner Geheimer
Referendär, Sold, Finanzrath, Dietz
Oberrechnungsrath. B, Ausſchuß Stös
ßer, Geheimer Rath und Stadtdirector,
Präſident, Rau, Archivar, Daler, Siadt-
derrechner, Kinberger, Miniſterialrath,
Platz Oberrechnungoͤrath, Kachel Münzz
rath, Muth, Oberkirchenrath, Kugel,
Dberfirdenrath, Mathes, Geh. Finanz-
rath, Goldfhmidt, Miniſterialregiſtrater,
Scholl, Director dex Amortiſationskaſſe/
Dieß, Miniſterialrath, Spreng, Kauf-
mann, Cyth, Leihhausfalfier, v. Gulat,
Geh. Referendär, Mallebrein, Sohn,
Kaufmann, Sruttiger, Generalftaatsfaffier,
Forch, Oberkirchenrath, Moßdorff, Re-
vijor, Janghanns; Geh. Referendär,
Sıiroh, Dberredhnungsrath, Keller, Mi-
niſterialrath, Zipperlin, Obexeinnehmer,
Trefurt, Staatsrath, Angeftellte der
Anſtalt. Kaſſier: Ferdinand Broglie,
Kontroleur: Albert Leichtlen, Secretär:
Joſeph Schönle.
Um den Eintritt in die Anſtalt zu er-
leichtern, fo wie überhaupt, um die Geſchaͤfte
der Anftalt zu beforgen, Nachzahlungen, ſo
wie Dẽpoſiten⸗Gelder aufzunehmen 2C, 2044
find nicht uur in allen größeren und kleinexen
Städten des Großherzogihums Baden Ge-
ſchaͤftsfreunde angeftellt, ſondern auch im
Auslande, und zwar in den Städten: Stutt-
gart, Oberamtspfleger Sprins; Ludwigs-
burg, Stadtſchultheiß Bunz; Heilbronn,
Kaufmann $ M. Stielerz Calw, ODber-
amtspfleger Butterſack; Ellwangen Kauf-
mann Textot; Ravenoͤburg, Haͤndlunge-
haus Senner und Reth; Reutlingen,
Kaufmann W. L. Gayler;z Ulm, Kaufm.
A. E, F. Damms; Wiesbaden, Kaufm.
5 G. Kuß, Sohn; Frankfurt am Main,
Handlungshaus Eyffen und Clausz
Darmftadt, Hofgerichtsadvalat Siebertz
MWorms, Kreisgẽrichtsbote Wagerz Aaxau,
Profeffor Dr. Bolley; Zweibrücen, Ein-
nehmer Krämenr; Würzburg, Banquier
Gregor Dehninger;z Nürnderg, —
Ludibig Zoͤpfl; Lindaͤu, Kaufmann Friedr.
Jägerz Münden, Kaufmann C. A. uch-
N‘ 176.
Donnerſtag, 29. Juli
1852
3 Zvurnal erſcheint täglid , Montag
durg die Poſt 1
Berichte werden gratts Vbeigegeben.
Auskunft ertheilt, die Syaltzeile in Petttſchrift 4 fr.
Amtliche Nachrichten.
Karlsruhe, 27. Juli. Das geſtern er-
ſchienene Negierungsblatt Nr. 36 enthält
%L Unmittelbare allerböchfie Entſchließungen
Sr. f. Hoheit des Regenten vom 24 D,
als: 1) die Fortdauex des Kriegszuſtandes
nad Maßagabe des Geſetzes vem 29. Jan.
4851 big zum 1. Sept. d. J. betreffend,
2) die einkweilige Fortdauer der Entwaff-
nung nach Beendigung des Kriegszuſtandes
hetr., 3) die volizeiliche Strafgewalt der
Bezirksämter betr. Hiernach konnen die Be-
zirkeaͤmter in ihrer Eigenſchaft als Volizei-
beboͤrden bei Handlungen, welche die öf-
fentliche Sicherheit und Ordnung gefähr-
unterliegen, Freiheitsſtrafen bis zu 8 Wo-
&en Gefängniß oder Geldſtrafen bis zu
300 fl erkennen. Das Erkenntniß lann
die Beſchaͤfligung des Gefangenen inner-
halb des Haufes und die Schärfung der
Sirafe mittelſt Dunkelarreſt und Hunger-
ioßt verfuͤgen; H die Friſten ber RNecurfen
gegen poltzeiliche Straferkenniniſſe der Be-
zirigämter beir., wonach, um eine ſchnelle
und damit wirkſame Handhabung dex poli-
zeilichen Strafrechtspflege herbeizuführen,
der RNecurs gegen die von den großherzl.
MNemtern erlaͤſfenen polizeilichen Strafer-
kenntuiſſe innerhalb einer unerſtrecklichen
Friſt von drei Tagen angezeigt, und von
weiteren acht Tagen mündlich oder ſchrift-
i auggeführt werden muß. Die Aus-
führung muß die Bezeichnung der Beſchwer-
depunkie und Anträge enthalten. 5) Mes
daienverleihung. Se. k. Hoheit der Re-
gent haben Sich allexgnädigſt bewogen ge-
funden, dem Eiſenbahneondueteur Sinshei-
mer daͤhier, in Anerkennung ſeiner bei Ret-
tung großh. Offiziere zur Zeit der Reve-
lution bewieſenen beſonderen Thaͤtigkeit, die
ſilberne Civilverdienſtmedaille zu verleihen.
6) Dienſtnachrichten. Se, k. Hoheit der
Regent haben mittelſt Höncfter Entſchließung
geruht, den großh. Lammerherrn und Ober-
forfimeifler zuher Dienſt, Wilhelm Franz
y. Keitner, dahier, zu Höchſtihrem Inten-
danten der großh. Hofdomaͤnen, und den
Srafen Karl zu Veiningen-Billigheim zu
Foͤchfihrem Hofmarſchall in Gnaden zu
ernennen; den großb. Hofmarſchall, Frhrn.
Fexbinand v, Diersburg, auf ſein unter-
thänigſtes Anſuchen und mit Bezeugung
der Allexhoͤchſten Zufriedenheit mit feinen
dem höchſtſeligen Großherzoge und Hoͤchſt-
ihnen geleiſteien Dienſten ſeiner Stelle zu
entheben; dem Hofrath Schmidt die Ver-
mögens= und Kafſenverwaltung Ihrer t.
oheit der Großherzogin Sophie, ſo wie
Frer großh. Heb. der Prinzen Wilhelm
uaud Kaͤrl, und der Prinzeſſinnen Marie
dem Stadtpfarrer Profeffor Dr. Ditten-
berger in Heidelberg die ünterthaͤnigſt nach-
gefuchte ‚Entlaffung aus dem Dienfte der
evangelifhen Landesfirhe und dem großh.
Staatsdienfte zu ertheilen 3 den Yrivatdos
centen ‚Dr. Brackenböft und Dr. Chelius
an der Univerſität Heidelberg den Charak-
ter ‚alg Luherordentliche Profefforen zu ver-
Teiben;z den Amtsreviſor Höſer in Jeſtetten
Journals
Keidelderg: 2 f 6 Ar.,
Die Landwirth{Haftlihen
bhet Inferaten, woruͤher die Cxrpesttion
wegen vorgerücten Alters und Kränklich-
Amterevifor Reiff von Breiſach nach Schopf-
heim zu verſetzen; die evangeliſche Pfarrei
Ruͤßheim, Landamts Karlsruhe, dem Pfar-
rer Frievrich Höck in Prechlhal zu übertras
gen. IL Verfugungen und Befanntimachuns
gen der Miniſiexien. 1) Grobh. Miniſte-
tiums des großh. Hauſes und der auss
wärtigen Auͤgelegenheuen, den prevßildh-
engliſchen Poſtvertrag detreffend Cbereits
geftern von ung mitgetheilt,) 2) Großh.
Juͤſtizminiſteriums vom de D, die Er-
Heituͤng des Schriftverfaſſungsrechts an den
Amtgaffeffor Moppert in Ladendurg ber-
3) Derfelben hohen Stelle vom 22, D, M.,
wonad) auf den Grund des $ 45 des Ge-
ſetzes vom 5. Fehruar v. I, zu Schwur-
gerichtspräftdenten für das 3, Quartal die-
ſes Jahres ernannt wurden; , 1. für den
Unterrheinfreig Hofgerichtsratb Stempf in
Mannheim, und für den Fall ſeiner Ver-
hinderung Hofgerichisrath Weber dafelbft ;
, für den Mittelrheinfreis Hofgerihtsrath
Benkifer in Bruchfal, und für den Jal
ſeiner Berhinderung Hofgerichtsrath Hilde-
brandt daſelbſt; 3, für den Oberrheinkreis
Hoͤfgerichtereih Reiner in Freiburg, und
fuͤt den Fall ſeiner Verhinderung Hof-
gerichtsrath Kirn Ddafelbfitz 4, für den
Seefreig Hofgerichtskath Faller in Konſtanz,
und für den Fall ſeiner Verhindexung Hof-
gerichtsrath Selb daſelbſt. 4) Großherzl.
Minifteriums des Innern vom 12, D, M,
Staatsgenehmiaung von Stiftungen im Ohex-
rheinkreiſe betr. 5) Dexſelben hohen Stelle
vom 16. d. M, die Ertheilung der Apo-
thekerlicenz an den Pharmaceuten A. Leo
von Donaueſchingen betr. NL Dienſtnach-
richten, 1) Die Fathol. Pfarrei Ulm, Amts
Dbertkirdh, Einkommen etwa 1800 2)
Die Fatholifche Pfarrei Shwörftadt, Amts
Saͤckingen, Einkommen beiläufig. 2000 fl
3) 5n dem weiblichen Yehr= und Erzie-
hungsinfiitut zu Baden Dder von dem ehe-
maligen Stiftedefan Franz Yofeph KXaver
y. Meris geftiftete Freiplatz ür eine ge-
eignete Toͤchter von ‚feiner aus 3 Stollen
beflehenden Verwaͤndiſchaft diedınal vor-
zugsweiſe für eine Verwandte aus dem von
Grubiſchen oder erſten Stollen. Wer ſich
darım dewerben wil, hat ſich an den Fa-
miltenälteflen des v. Grubiſchen Stollens
zu wenden. 9 Die evangeliſche Pfarrei
ÜPredthal, Decanats Hornberg, Competenz-
anjclag 406 fl, 31 fr. IV. Zovesfall, Am
3, Maid.. J. der penfionirte evangeliſche
Stadipfarrer Neidhard in Wertheim,
Allgemeine
Verſorgungs ¶Kenten Auſtalt
im Geoßherzogthum Baden.
(Schluß.) *
Trotz des weit über fuͤnf Millionen be-
iragenden Vermoͤgens hat die Anſtalt keinen
Berluſt erliiten. Sie verdankt dieſes der
fchoͤn früher, wie auch jetzt, als muſterhaft
ſich bewaͤhrten Berwaltung: Die ſämmtli-
en Gefchäfte der Ayſtalt werhen eben ſo-
von den im In⸗ und Auslande angeſtellten
Geſchaͤftsfreunden mit Pünktlichleit,a Treue
und Umficht beforgt, was auch von der
General » Berfammlung dankbar anerkannt
wurde. Ja, es fehen die Mitglieder der
Anfialt mit Necht eine der erſten Bürgſchaf-
ten fuͤr das gebeihliche Fortbeſtehen derfel-
den in der perſoͤnlichen Tüchtigkeit der mit
den Geſchäften der Anſtalt beſrauten Män-
ner. Diefer Bürgſchaͤft erfreut ſich die An-
fralt ſeit ihret Gründung unausgeſetzt bis
beute! Die Männer, welche durch die freie
Wahl der Mitglieder der Anftalt dazu be-
rufen, jetzt die Verwaltungsbehoͤrde bilden,
find folgende, und zwar: Verwal-
tungsrath, 1. Mitglieder des activen
Verwaltungsraths. Ziegler, Forſt-
director/ Kerler, Oberrechnungsrath/ Po-
gelmann, Geh. Kriegsrath, Bär, Res
gierungsrath,. Stein, Zahlmeifler, Küßf-=
wieder, Minifterialrath. 2. Mitglieder
des größeren Verwaltun gsraths.
Freiherr v. Stengel, Staatsrath, © 10d-
ner, Geheimer Fiuanzrath, Kühlenthal
Vegationgrath, Kirchgeßner Geheimer
Referendär, Sold, Finanzrath, Dietz
Oberrechnungsrath. B, Ausſchuß Stös
ßer, Geheimer Rath und Stadtdirector,
Präſident, Rau, Archivar, Daler, Siadt-
derrechner, Kinberger, Miniſterialrath,
Platz Oberrechnungoͤrath, Kachel Münzz
rath, Muth, Oberkirchenrath, Kugel,
Dberfirdenrath, Mathes, Geh. Finanz-
rath, Goldfhmidt, Miniſterialregiſtrater,
Scholl, Director dex Amortiſationskaſſe/
Dieß, Miniſterialrath, Spreng, Kauf-
mann, Cyth, Leihhausfalfier, v. Gulat,
Geh. Referendär, Mallebrein, Sohn,
Kaufmann, Sruttiger, Generalftaatsfaffier,
Forch, Oberkirchenrath, Moßdorff, Re-
vijor, Janghanns; Geh. Referendär,
Sıiroh, Dberredhnungsrath, Keller, Mi-
niſterialrath, Zipperlin, Obexeinnehmer,
Trefurt, Staatsrath, Angeftellte der
Anſtalt. Kaſſier: Ferdinand Broglie,
Kontroleur: Albert Leichtlen, Secretär:
Joſeph Schönle.
Um den Eintritt in die Anſtalt zu er-
leichtern, fo wie überhaupt, um die Geſchaͤfte
der Anftalt zu beforgen, Nachzahlungen, ſo
wie Dẽpoſiten⸗Gelder aufzunehmen 2C, 2044
find nicht uur in allen größeren und kleinexen
Städten des Großherzogihums Baden Ge-
ſchaͤftsfreunde angeftellt, ſondern auch im
Auslande, und zwar in den Städten: Stutt-
gart, Oberamtspfleger Sprins; Ludwigs-
burg, Stadtſchultheiß Bunz; Heilbronn,
Kaufmann $ M. Stielerz Calw, ODber-
amtspfleger Butterſack; Ellwangen Kauf-
mann Textot; Ravenoͤburg, Haͤndlunge-
haus Senner und Reth; Reutlingen,
Kaufmann W. L. Gayler;z Ulm, Kaufm.
A. E, F. Damms; Wiesbaden, Kaufm.
5 G. Kuß, Sohn; Frankfurt am Main,
Handlungshaus Eyffen und Clausz
Darmftadt, Hofgerichtsadvalat Siebertz
MWorms, Kreisgẽrichtsbote Wagerz Aaxau,
Profeffor Dr. Bolley; Zweibrücen, Ein-
nehmer Krämenr; Würzburg, Banquier
Gregor Dehninger;z Nürnderg, —
Ludibig Zoͤpfl; Lindaͤu, Kaufmann Friedr.
Jägerz Münden, Kaufmann C. A. uch-