Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(3u vermiethen) in Lit B Nr. 21 der zweite
Sioct nebſt Zubehör an eine ſtille Kamilte, auf
Michaelis. *—


DHaufes, A19, von Michaelis on. Prof Kayfer.

u vermiethen) Plödfiraße, Lit. A 225,
bet(?meite Stock ſogleich oder auf Michaelis; fo?
dann eine Parterrewohnung.

(3Zu vermiethen) In Lit. A 195 der Plöck/
%er Bahn nahe, ein großer Keller und große
Speicher, Lit. A Nr. 12 das Raͤhere.

(Bu vermiethen) 4 Zimmer, Küche, Kam-
mer 2Cc. im 2. Stock und 2 Zimmer nebft Küche2C.
auf Michaelis, Lit. € Nr. 102. ; ;

u vermiethen) das zweiftöcige Haus
nege% dem baveriſchen Sof, mit Hof und Bleiche
bei J. M. Werner. .

Kirchenbücher⸗Auszüge.
Geborene.

Den 27. Mai. Elifobeiha. Eltern! Karl Schön-
nagel, Schneider, und deſſen Chefrau Elifabetha
geb. Meifter. Deutſchkath. ;

— 29. Coa Katharina. Eltern: Job. Jakob Keller,
Bürger und Toglöhner dahier, und deffen Che-
frau Maria Zofepha Pifter. Co.

Den 5. ZJuni. SGeorg Chriftian Iuliug Zofeph.
Eltern: Zohann Heinrich Ebert, Bürger und
Schuhmachermeiſter dadier, und deſſen Chefrau
Maria Brishois! Ev.

— — Demeirius Johannes, Eltern: Franz Irion,
Bürger und Schloffermeiſter dahier und deffen
Ehefrau Friederita Karolina Marg. Buſch Ev

—10. Dito Emil, ehel. Sohn des Yrivatdocenten

‘ Dr. Thomas SGaspey dahier, und der Clifabetha
geb. Sigel! Kath.

— 19. Rarl Rudolpb. Eltern: Joh. Georg Förſter,
Kaufmann, und
ker. Ev.

— — Karolina Emilie. Vater: Karl Lud-
wig Klingel, Rechtsprakticant, und deſſen Ehe-
frau Luifẽ Mathilbe geb. Fifcher. .

— 20..30h. Jakob. Eltern; Joh. Jultus Gatter-
nicht, Bürger und Schuhmachermeifler daͤhier,
und deſſen Ehefrau Philippina Eliſabetha Heit?
mann. Ev. —

— 26. Unna Katharina. Eltern: Ludwig Geyer,
Eifenbahnexperitor , und deffen Ehefrau Maͤria

Eva geb. Huker. Eo.

Den 1. Suli. Mara Luiſe Amalta, ehel.
des Hofraths und Profeſfors Dr. Wilhelm

und der Amalia geb. Platt. Kath.

— 2. Emma Mathilde, ehel! Tochter des Exye-
ditorg bei der Main - Nedarbahn dahier Alois
Barrg, und der Zohanna geb. Klar. Katb.

— — Ein Mädchen. Vater: Jacob Duchler, Lo-
Comotivführer, und deffen Chefrau Pouline geb.
Kunz. Ev. g

—'4, 300h. Georg. Eltern: Martin Weber, Bür-
2 und Zimmermann dahier, und deſſen Ehe-
frau Katharina Herdle. Eo.

—6, Gottfried. Eltern: Goitfried Yeberle, Bür-
ger und Fiſcher in Schlierbach , und deſſen Ehe-
frau Suſanna Chriftina Clormann. €&

— 7. Anna Elifabetha Zakobina, Eltern: Zakob
Riedel, Bürger in Gemmingen, Lehrer an der
hoheren Bürgerfchule dabier, und deſſen Ehefrau
Sufanna Maria Kramm, Ev.

— 15. Sopbia Friederika. Eltern: Seorg Michael
— Bürger und Schneidermeiſter
bahier, und deſfen Chefrau Eliſabetha Sufanna
Maria Mayer. Eo.

— 16. Soh Sakob, ehel. Sohn des hiefigen Bür-
gerg und Küblerg Yhilipp Safob Hirfch, und
der Eliſabetha Katharina geb. Gerber. Kath.

—. 17. Auguſte Amalia Albertine, ehel. Tochter
des bieſigen Bürgers und Pflugwirths Adamı
Auguft Knoll und der Marta geb. Brecht. Kath.

— 22. Anna Eliſahetha Eltern: Jakob Retter,
Bürger und Kärcher dahier und deffen Ehefrau
Katharina Hormuth. &o. d

—23 Sfaaf, unehel Ifr. j

— Sofepbh, unehel. Iſe.

— — Todfgeborenes Mädchen. Eltern:
MNRott, Steinhauermeifter , und deſſen
— Barbara geb. Hoſch. Ev.

— 27. Rudolph, ebel, Sohn des Bürgers und
Schiffers Joh. Straub zu Schlierbad , und der
Barbara geb. Klormann. Kath.

— 30. Margaretha. — Friedr. Berg-
mann, Bürger und. Weingäriner dabier, und
defſen Ehefrau Eva Chriflina Leonhard. Ev.

Tochter
Lange,

Zeinrich
Ehefrau


— vetraute.
Den 8. Juli. Chriſtopb Heinr. Werner, Seiler-


von Hier. Eo. . : }

—— (In Mannheim.) Martin Megler, hiefiger
Bürger und Eiſenbahn Erpeditor in Mannheim,
mit Anna de Rouquette aus Leipzig. Kath.

— 141. (In Handſchuhsheim.) IJoh. Kriedr. Haber-
lorn biefiger Bürger und Maurer, mit Anna
Katharina Reinhardt aus Handfchuhsheim. Kath.

— — (In Lahr.) Johann Chriftoph Werner, Uhr-
madher, mit Karolina Kühner von Lahr. Ev.

— 15. Zheodor Lüders, Bürger in Schleswig,
Sräflich Neichenbach ſcher Bergbauverwalter auf
der Steinbacher Mühle bei Necdarzinamern,. und
Eleonora Elijabetha Haufer von hier. Ev.


babier, ein Witlwer, und Maͤrla Zofepha Pifter
von Ketſch· Ev. T ? ]

— 22. Safob Heinr. Friedr. Werle, Kaufmann
auf dem Haarlaß und Elifabetha Juſtina Speye-
rer von hier Ev.

— 25. Karl, Philipp Syit Bürger daͤhter, Lehrer
an ber höderen Bürger= und SGewerbichule in
Baden, und Maria Luiſe Sulzer von hier. Ev.

— — Der Bürger und Taglöhner Joſebh Klor.
mann zu Schlierbach und Katharina Kühner von
da. Kath.

Fremdenliſte
vom 2. auf den 3. Auguſt.

— — Adler, Frau Krüger a. Stet-
tin Ruf, Juſttzrath a. Deuß. Dabherty a. Rotter-
daut u. Hedermann a. Bofon, Rent. Miß Annly
a. England. Krüger, Norman u. Schmidt, Juſtiz-
räthe u. Ulrict, Appellationsgerichtsrath a. Preußen,
Robert, Traill und Broswwn, RNent. aus (England,
Fiſcher/ Pfarrer a. Dbernaffan. Vincent a. Daris
u, Macgibon a. England, Rent. Macgibon, Stur.
a. London. Burhatt, Rent. a. England. Rohland,
Kreisgerichtsrath a. Preußen. SGutmann, KKm. aus

ainz. Simon u. Wellers, Rent, aus England.
MRevitfch, Stadirath.a, Breslau. Gelle, Rent. aus
Valenciennes. Caprairie, Präftdent a. Frankreich.
Rölher, Dr. a. Uim. Frl. Kegele aus Wimpfen.
Adton u. Williams, Rent. a. England.

Badischer Mof, Graf Schwerin aus
Schwerindburg, Lord Starhmore und Sidlemann
mit 10 Perfonen a. London. Jobfer a. Köln. Sah-
ler a. Kreuznach u. Long mit 7 Petfonen a. Amerika.
Derenthal, Oberft a. Deuß. Gutmann, Rechts-
prakticant a. Karlsruhe. Kererftein, Kabr. a. Halle.
Simono, Kfm. a. Elberfeld. Richter Rent. a. varis.
Befanfon a, Meß u. Meyer a. Mancdhefler, Kaufl.
. Widevdort u. Previnaire a. d. Niederlande ı.
Aldre a. England, Rent! NRäbel, Kfm: a. Berlin,

Bayerischer Hof. Schwour Sprachlehrer


nau, Kaufl. Lehne, Student a. Berlin. Wantkel,
Director a. Breglau. Baumann, DBeamter a. Ba-
ʒen Feldbeim, Regimentsarzt a. Landau Pruhtlin,
Part. a. Dillingen, Wolnvosty, Rent. a Rußland.
Priuz Carl. Lent, SGerichts-Präfident und
Hingmanr, Sußizrath a. Samm, Hofmann, Kfm.
aus Offenbacy Cartilo, Rent. aus Neworleangs.
DHofmann, Kfm. a. Böhmen. Frau Fuchs, Part. a
DHeilbronn. Rolling u. Troding, Nent. a. Amertfka.
Lord Byron, Renk. u, Lewis, Prediger a. London.
Frau Marphy a Baden Schlobhrer, Rent. a. Chur.
Signund, Part. a. Villingen. Spangenberg, Kfm.
a. Michelftadt. Frau v. MWigleben aug Preußen.
Zander, Nentmeifter a- Neu=Streliß. Frau Scdal-
burg a. Hamburg. Vanfe, Part, a. Holftein. Berz
ger, Ubrmacher u. Bere, Stadirath a. Magvedburg.
Habricius, Minifertalrath a. Darmfadt. Stumpf,
Hofprediger aus Colberg. Merfan aug Windfor,
Murray u. Madenzie a. London, Rent. .
Parmstädter Hof. Schauer, Dekonom a,
Schilingsfürfl. Fran Kreitmann aug Nürnberg.
VBormann, Kfm. a. Kempfen. Winterhalter, ©uts-
befißer a. Stuttgart, -Mamifton, Rent. a. —
fand. Waldmann, Mechanikus a. Deffau.. Mitfchellt,
Rent. g. Waoͤhinglon Tierfdhan, Lithograph a. d.
Schweiz. Chterri, Fabr.a. YQuedlinhurg.
Goldener Falke, Holm ı. Bornemann a,
Berlin, Hull a. Heilbronn u. Dppenhoff a. Dam-
burg, Part. v. Belfort a--London. v ßurmeq u.
. Holzendorf, Keni. a. Berlin. Sules, Outsbefiger
4. Colmar. Henrion, Notar u. Lerlor, Gutsbeſther
a. Grauvville. *
— Mof. Valto, Nafm. aus
Sranffurt. Laubte aus Riga, Todd, Damer und
Clapham a. England, Vart: Collignon, Kim, aus
— Wallert a. Merfebura und Schütt aug
Midvekaurg, ‚ Part. Freifrau v. Brenning a. Stutte
gart. Prendel, Kfm. a. Oidenburg Dfeeger, Licu-
tenant_a.- Königsberg. ı 1
Goldener Mirsch. Frau


Serenbeg, Vorzellanhändter a. Zell. Linck, fm.
a. Wimpfen. Ka

_ Silberner Hirsch. Müler, Bäder aus
Viſlenbach «

_ Prinz Max. Gehring, Kfm. a. Paris Lang,
Bart. a. Straßburg. Samborth, Kfm, a. Kaffel,
Schomberger, Part. a. Heilbronn.

Reichskrone. Homburger aus Babſtadt.
— Müller a. Oppenheim. ;

Riiter. Senr, Kfm. a. Deutz Zeiſech, Apel-
Tattongsrath a. Pofen. Staud, Fabr und Staud,
Schriftfeßer a. — Wintz, Candidat, —⏑
Tand, Part, u. Käfter, Pfarrer a. Münden. Wag-
%er‚bsftde)ferenbar a. Stolp. . Wifmayer, Paͤrt aus

nsbach.

2— Frau Penuhr u. Frl. Feld
a. Frankfurt.

Notei Sehrieder. Molierus u. v Waſſena,
Rent, a. Arnheim. v. Brandt, IJußiizrath a. Düffel«
borf. Weiskirch u. Wirſch/ Rent. a. Coblenz.

Fruchtpreife

Mittelpreis,
nach dem
allgemeinen

Maaße,

| Sruchtmarkt
Jvom 3. Aug.
( 1852,

¶ Maͤlter
Korn
Spelz
Spelzlern .
Serfie , ..
Hafer
Waizen
24 4
em Frucht
Welſchkorn
Linſen
Erbſen
Bohnen.
Hirfen- .
MWiden. .
Nehs .1
Grünekern.
Hanfſamen
Zeu/ vr. Cir.
Kornſtroh/ —*
* 7 * {
pelzſtroh-
pr. 100 Geb.

*

{
1
i
i
*

F bal BB Sl

FE Rr LE
ELE N EL D

[E RLEL E3

!
]

2324 4

Die Summe obiger verkaufter Fruͤchte befrägt
10,981 fl. 52 fr. 8

Sifendbahn- Courfe,

Sommerdienſt vom 1. Mat an:
Grossherzogl. Badische Bahn,

Abgang v. Heidelberg Antunft in Heidelberg
nach — — 8* von Kartsruhe ze.

I. 61U. 30 M, Mgs. |I. 6M 35 M. Vas.

H.14 0, 30M, : „ H. 10024 M, Mas.

JE 2 . S0M, Nigs. | ML42M. 25 M, Migs.

IV.5 1, 45-M, Abds. | IV, 3, 16 M. Nadm,

V. 81 45 M, Abds. | V 8 X. 30 M, Abds.

Abgang v. Heidelberg | Ynkunft in —
nach Mannheim. von Mannheim.

LL 61.45 M, Mgs. | L 6N.18M, Mas.

I 100 40M. , M 11 0.16M. .

NL 1211.40 D Migs. | M, 2 M, 39 M. Nigs.
IV. 3 . 30M. Migs. | IV.. 5 1, 34M.Ubds. -
Y. 811 40 M, Abds: | V. S Y 32M,

Jeden Sonziag geht überdies um 10 Nhr Abends
ein Zug/von Mannheim Hierher und jeden Mons
tag um 5 or 5 Min. früh ein foichet von bier
nach Mannheim ab. 2

Main-Neckar-Bahn.

Übgang 6, Heidelberg | Unkunft in Heidelbers
nach Frankfurt, ‚ | von Frankfurt.
16 2150 M Mgs. | I 9 M 10M. Mg8.
IE, 11 0. — M, Mas. | IL10.11, 54 M, Mg8.
— M, Nigs, | I, 2 M 1, Ngis. ı
IV. 4U. — M, Nigs. | IV. 52 1M. Abds.
V. 60. 10 M. Abds, V, 810.14M. Abds.

‚ Pfätzische Ludwigsbahn.:

; Sommerdienſt. 4

Nbgang v., Ludwigs⸗ Autunft in Ludwigss .
hafen. hafen⸗ —

1.* 5 1.45 M. 6 1, 25 M Mos.

— | L
IL 9115 M. w&e.‚ IL 10 . 10M, Mas,
1412135 M, Migs, | Ml. 31 — M, Mige.
IV. 411. 30 M AbdsS. | 1V.*511. 30 M Abds,
V.8%. — M Abrs. | v. 8150 M, Ybos.

Druck und Verlag von G. KReidard,

Schnellzuge.
 
Annotationen