Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

„ Verſonen zahlen für 2; 4 u. 5

für 3; 6 u. 7 für 4; 8 u. 9 für 5;



die Dauer von 12 Monaten gültig.

Dieſe Geſellſchafts-Billete ſind für
Die Agentur.

Mannheim, den 12. Juli 1852.
Wein:Verkauf

Baͤcker JZohann Förſter verkauft von ſeinen
rein gehaltenen Weinen, aus feinem Paͤtent

Keller?

1846r Wachenheimer Traminer 40 kr. die Maas.
1848r 2 „ O n 2
— n 24 ” ” 2
1848r Deivdesheimer DA m *
1848r Wachenheimer —— —
1849r }

aber nicht unier 25 Maas; bei — Lbnahwe
billiger.
Heidelberg, den 6. Auguſt 1852.

Mu ſikauzeige.

Heute Freitag, den 6. Aug., findet
in der Gundt'ſchen Brauerei muſi-
kaliſche Unterhaltung von Iffland und
Geſellſchaft ſtatt; wozu hoͤflichſt einge-
laden wird. — Anfang halb 8 Ubhr.

Ein noch ganz ungebrauchter, vollßaͤndiger Ayle-
ſcher s. v. Abtiritts-Apyparat feht um fehrer-

mäßigten, Dreis zu verkaufen. Nähsres bei der
Exped. d. Bl.

(3u verkanfen.) Zwei größe blühende gefüllte
Olean derbaume nebft- mebhreren hollaͤndifchen
Kanarienvögeln in Lit. A Nr. 317, Klingenthor.

(VBerloren.) Montag, den 2. Auguſt, iſt vom
Bahnhof bis in die Stadt von einem Drotfchken-
rad ein vorderer Nabenring, mit Meſſing befchla-
gen, verloren gegangen. Der redliche Finder wolle
ihn im Ritter gegen Belohnung abgeben.

Es fönnen zwei junge Mädchen, die im
Weißnähen gut erfahren ſind, für's ganze
Jahr dauernde Beſchäftigung finden; wo,
ſagt die Exped. d. Bl

Wantẽa a — Woman a situation to take
care of a sick Lady, the best of recommandation
can be given address F. F. ofſice of {hat News papers.

Eine jünge Wittwe, welche der engliſchen
Sprache mächtig iſt und fehr gut erfahren in der
Verpflegung Leidender und ſich auch fonftigen weib-
Tichen Arbeiten unterzieht, wuͤnfeyt eine für ſie pafs
ſende Stelle. "Näheres in der Erp..d. Bl.

Ein ehrrtcher und fleißiger Burſche von
16 big - 18 Jahren findet einen Dienſt alg Aus-
läufer oder Hausknecht, Hauptfiraße Lit. B - Nr.48,
eine Treppe hoch. Ein Heidelberger von braven
Eltern erhält den Vorzug.

Ein Mädchen, das nähen und bügeln kann, ſich
auch häuslichen Arbeiten unterzieht, ſucht ſogleich
einen Dienſt. Näheres zu erfragen in der Expe?
dition dieſes Blattes.

Ein MädohHen, das nähen und bügeln kann,
und ſich häuslicher Arbeit unterzieht, befonders
aber mit guten Zeugniſſen verſehen if, findet ſo-
gleich eine Stelle in Lit, D /Nr. 251.

cau oermiethen.) Der untere Stock meines
Haufes, ganz vber getheilt; dann eine damilten-
wohnung im Nebenhaufe iſt auf Michaelis zu ver-
miethen! . Zoh Seck.

Bn vermiethen) 3—4 Zimmer mit Zubehör
vi A 26.

vermlethen) auf Michaelis. eine fhöne
MWohnung-in der Friedrichsfiraße, Lit. A Nr. 262,
an eine fille Samilie:

‚CZuHermiethen). ein Zimmer, 2 Zimmer
und 3 Zimmer mit Kuͤche und.Zubehörde bei Joͤh

(3n vermiethen) 2 Zimmer, Küche, Keller
und Speicher auf Michaelis , in Lit. B Nr. 203,
am Krahnen. f

(3Bu vermiethen) ſogleich oder bis zum
nächften Serbfie d. S. ein großer, vorzüglich zu
einem Weinlager geeigneter Keller in Lit. A Nr. 34
(ſogenannten Riefen).

Kirchenbücher - UuszÜge,
Geſtorbene.

Den 30. Juni. (Im akadeniſchen Spital): Martin
Bolmer, Bürger und Landwirtd von Niefern,
alt 41 3. Eo. #

— 1. Sulf. Charlotte Sophia Chriſtina Gamber,
geb. Beyer, Wittwe des + Johann Peter Sam-
ber, Fiſchers, alt 50 S. Ev.


und Schneidermeiſter, 70 $ alt. i

— 3, Katharina Margareiha geb. Bernion, 74 $.
alt, Wittwe des Bürgers und Rothgerbers Og.
Peter Buſſemer dahier. Ev.

— — Karolina Auguſte Schenck, 26 S, alt, ledige
Tochter des Großh. Regierungserpeditorg LuDd-
wig Friedrich Schenck in Mannheim, Ev.

— — Suſanna Franziska geb. Rausmüller, Ehe-
frau des Notars Zohann Adam Wagner, alt
53 S 11 D Eo.

— — Ein Kind weiblichen Geſchlechts des Locos
motivführers Jakob Deuchler. ‘ Eo,

— 5. Juli. Martin Bürfel, hiefiger Bürger und
Nühlarzt, Ehemann der Margaretha geb, Reinz
hard, 46 S.alt, Kath. Hi

— 6, Eva Barbara Geiſendörfer, 147 S, alt,
Tochter des + Nullermeißers Friedrich Geifen»
dörfer in Schlierbadh. Ev.

— 7. Maria Katharina Otto, eheliche Tochter des
hieſigen Bürgers und Glaſermeiſters Wilhelm
Otto, und der Katharina Sufanna geb. Hob,
— I, alt. . Kath, }

— 8. Auguft Reger, ehel. Sohn des hiefigen Büre
gers und Taglöhners Kart Reger, und der
Chriftina geb. Bauer, / I alt. Kaͤth.

— — Maria Sordan, ehel Zochter des Gutsbe-
ſitzers Ludwin Anton Zordan aug Deidesheim,
und der Seraphine geb Buhl, 137 S. altı Kth.

— — SBarl Keller, vaͤcker bei der Main-Necar-
bahn und Bürger in RNaftatt, Chemann der Oe«
Jene geb. Winand, 54 I, alt. Kath.

— 10. G®erhard Leift, penfionirter. Amtmann und
Wittwer, S7 S, alt. Kath,


— — BWilhelmina Schenck von Duͤrtheim,/ ledia,
alt 66 5: 4 M, ;

— 13. Barbara Lebgärdf, geb. Lang;, Wittwe des
hieſtgen Bürgers und Taglöhners Joh. Lebgardt,
77 Qulalt. NRa 710

— 15. Amalia Shöpflich, Wittwye, 44 3, alt. ir

— 16, Franz Orufga, ledig, Spitalit, 33 S. alt. &.

— 17.Stephan: @ah, Bahnwärter ‚dahier unDd
Bürger in Plankftadt, Ehemann der Barbara
geb! Gundt, 378 alt. Kath.

— 18. Deinrih Schaß, hiefiger Bürger und- Schif»
fer, '@bemßaxm der Regina geb. Peirt, 68 Jahre
alt. Kath.

19. Maria Thereſta Antont, ehel. Zochter deg
Lehrers * * und der Sohayna geb. Geh-
rig, 4 $. alt. Kath. d *

2 Margareiha Nitter, ehel. Tocter des hieſ-

—Bürgers und Landwirths Micdhael Ritler und der

Katharina geb. Weidmann, 3 M. alt. Kath,
23. Anna Franziska Weigenannt , ehel. Zochter

—beg. Franz Zofeph. Weigenannt-DBursaudiener hei

— Der hadı Eifendbahn dahier und Bürger in Min-
golshetm, und‚Dder Franzista „geb. Neumeler,
— aleıbequak ⏑

* — Häbchen des Steinhauerg

—— CD 4Y — ⏑—

— Syital).;, Philipp. Werner, Bürger


11 M, alt, Co


und , Medanicus Georg Sofeph Satiler, ı E,
—.26 Oubertus: Lippe„dieftger Buͤxger und Hut-;

mader, Vittwer der Nargaretha geb. Seeber-
ger, 72 J. alt. Kath. 2

— 27, Sranz Xaver Rigel, Großh! Bad. Sberſt-
lieutenant & Ia suite, Chemann der Luife geb.
von Frey, 69 F alt. Kath, }

— 30. Nichael Kixchmeier, hieſiger Bürger und
Schuhbmacher, Wilwer der Barbara Brunn,
75 $. alt. Katb.

— — Matdhilde Geierhaas, ehel. Tochter des hieſ
Bürgers und Wundarztes Philipp Geierhaas, ın
der Hhaxloite geb. Frei, 4', M. alt. Kat.

— — Öottfried, unehelich.. Kath.

Fremdenliſte
vom 4, auf den 5. Auguſt.

Schwarzer Adler, Pittmann, Capitän‘ a.
England. Hurfi a. Newyork u. Burton a. England,
Rent. Weil, Generalconful a. Wien. 2 Grafen v.
Mano, Graf v. Dohreano, Graf v. Millot und
— v. Ghika Militär u. Mathia, Philofoph a.
Berlin. King, Jackſon, Carnwell, Barne u, rwine,
Rent. a. England. Frau v. Harten u, Frl. Maier:
a. Oldendburg. Iredk u. Naſch a. Newyork, Dous
glas, Mathicus u, Diynell a. England u. Schmidt
a. Delifele, Rent. Zeig, Rihter a. Delifele, Gpf«
ger, Part. a. Darmſtaͤdt. Diederich, Zabrikant a.
Newyork, f *

Badischer Hof, Lutteroth, Gutsbeſiber u.
Danner, Juſtizrath a. Diühlhaufen. Sigger, Rent.
a. Creuznacd. Higger, Kammerbdirector a Affen-
heim. Schrader, Part. a. Hannover. Freyer, Rechts-
anwalt a. Berlin. Pfennings, Kfr. a. Kökn. W. u
S. Mobuly aus Windefier u, Lindfay aus Edins
burgh, Rent. } SN

Bayerischer Hef. Löwenſtein, Kaufm. a.
Sranffurt. Welte a. Brühl u, Keppler a. Schorne
bach, Holzbdlr. Weber, SGefchäftem. a. Albsheim.
gd;;xpmacbet‚ Privat a. Kallſtadt! Jakobi, Dr. a.

erlin.

Prinz Carl. Lowery, Rent. aus Amerika,
Schwerin a. Rinteln u. Ribbert a. Elfig, Kaufl.
Edwards u. Sanders, Rent. a. England. Zager-
jelm, Lieutenant a. Schweden Forkel a. Coburg
u. Kahn a. Frankfurt, Kauft. Dingler a. Fenchels?
badı u. Stolp a. Hanau, Part. Mewilfon, Rent.
a. England. Treiber, Oeconom a. Flörgheim.

Darmstädter HMof. v Blacha, Rent aus
Schlefien. Friek, Kfm, a Glückſtadt. Giovanellt,
Part. a. Tirol. Abeag, Reg Rath a. Karlsruhe.
2 Frl. Übegg a. Creuznach. Oppermann, Apothe-
ker a. Stiraßburg. NRNebing, Vart. a. Darmftadt.
Sauerbeck, Jabr. a.. Sgarbrücken Definer, Defos
nom a. . Zweibrücken. Hartmann , Kfm. a. Offen-
burg. Hammersdorf, Kunfigärtner a. Freudenſtadt.

Goldener Falke, Sievers, Kent. a. Ham»
burg. Bruttlar u. Call a. England, Klin u. Robes
a. Yondon, v. Tümen ı. v. Holzendorf a. Berlin,
Rent. Lüdiger a. Petergburg ı. Holiy a. Bremen,
Part. Epp/ Fabr. a. Cbherbach, Mertte a. Neckar?
fulm, Ungerer a, Diefenbach u. Heppel a. Braunes
ſchweig, Kaufl. Hammel, Landmwirth a. Niederhall.

Soldenes Merz. Lämel, Apotheker a. Kreuz«
burg. Mannsberg, Profeffor a. Eifenach. Kirnau,
Arzt u, Rinkel, Secretär a. Dresven. Seiß, Stux
dent a. Zena. Wolf, Aſſeſfor a Eberbaͤch Schenk,
Zheolog a. Homburg. }

— — Dreffer, Part. aug
England. Zimmermann, Vart. a. Limburg. Mayer
u. Schaaf, Architech a, Hannover. Sermer, Ka
a. Deilbronn. Schmidt, Polptechniker a. Hannover,
Bürgler a Ulm ' u.. Otto.aus, Nordhaufen, Kaufl.
Vachinfon u. Darkephir a, Mandhefter, Bart.. Dr.
Dland, mit 7 Perfonen a. Berlin.

Goldener Hirsch, Fran Fidy.a. Ungarn.
Serenbeg, Porzellanhdir. a.. Zell.

Siülherner HMirsch. Summel, Handelsm.
a. Zeiſkam Frl. Foͤrſter a. Bretten

rinz Max. Schneider a. Frankfurt u. Koll
a, Köln, Kaufl. Riever, Rentbeamter a, Erbach.

Ritter. Crüger, Stud. a. Stettin. Köden-
berger, Part. a. Mühlhaufen. Maffel'a. Sachfen,
Slory a. Cuszwalde, Waguer a. Ebersdorf und-
Warih a. Eichenwalde, Pfarrer. Stappel, Baue!!

rath al Breglau: .
DHalry, Kfm, aug Zwei-

Goldenes Koss.
bruͤcken. }
Mötel Schrieder. Dadelt, Vrofeſſor aus
Amerifa. Muller, Neg -Affeffor a. Spever Frau
. Roſenbufch aı Augoburg. Günzler Pfarrer. au
Vürttemberg. Bär aus Hamburg' und Shen aus
Marienberg, Kaufl. . Linfingen, Major a, Dres-


Kottmanın a., Solofhurn, Heyl.u. Mury,a. Genf,


a.. Hannover. Engel.u. Brun, a Stiroßbitg, Jada -
fopr,.a. Verburgdam, und Enkenftein aug Frankfurk, -
Kaufl. Unnyeton; 4, Srom 6, Condon U, Vaukfen,.
a. Berden, Rent. Reidnip, Appell.=Ser.=Nath a
Harienwerder. Krl o. Oas . Stuttgart,

Be —


918
 
Annotationen