Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— Signalement.

Alter: 26 Sahre, Größe! 5' 5, Statur: ſtark,
Sefichtsform: Lang,. Gefichtsfarbe: gefund, Haare:
hlond Augen; blan . Nafe : gewöhnlich, Mund:
mittel, Bart: Feinen, Kinn: Iang, Zähne: gut.

Verſteigerungs⸗Ankündigung.
Münchzell, Amts Necargemünd. Samftag,
den 14 Auguft d S., Nachmittags 1 Uhr, werden
die Reparations-Arbeiten im evangel. Schulhaus
auf hieſigem Rathszimmer verſteigert:
¶LNaurerarbeit/ Anſchlag. 140 fl. 48 tr.
2) 3immerarbeit . .. HT i

108)0Sereinerarbeitnn, , 47 fl. 20 .
A) ©l@feratbeit. . s A B
H Slehnerarbeit ... . . & fl. 24 fr.

; Summa . 237 fl. 22 fr.
Die Bedingungen und Koftenüberfehläge nnen
auf biefigem Rathhaufe eingefehen werden.
Muͤnchʒell/ den 6. Wuguft 1852
2 { Gemeinderath:
Schork, Bürgermeiſter Glock.

Bammenthal/ Amts Nedargemünd. Montag,
den 16, d: I, Vormittags 10 uhr, wird auf hie-
figem Rathhaus die Winterfchafweide, weldhe mit
300 Stüc Schaafen beſchlagen werden vdarf, auf
gine breifährige Zetipacht in öffenttiche Verfteige-
rung gebracht. Die Bedingungen können ſeden Tag
bei Unterzeichnetem eingefehen werden.

Bammenihal, den 4. Aucust 1852.

Der Bürgermeiſter
Fromm.

Groͤßh! Bezirksamt Wiesloch,
Präcluſiv⸗Beſcheid.

: (Die Gant des Zohann Dammert
von Rauenberg beir.)

„r 17,872. Werden diefenigen Glaubiger, welche
in der heutigen Liguidationdtagfohrt ihre Forderuns
Aen, niht angemeldet haben,, von-der vorhandenen
Maſſe auggefchloffen.

‚Aigskoh, den 2.. Auguſt 1852.

Haury.

Schluſſer.

Main⸗Neckar⸗Eiſenbahn.

Schwellenlieferung.

Nr. 1137. Soheren Auftraas zufolge wird hier-
mit die Lieferung von 200 Stügf eihenen Quer-
fOmwellen zur Bahnunterhaltung , wovon jede auf
2,30 Meter Länge, 0,15 Meter Höhe, 0,20 Meter
Breite geſchnitten ſein muß, und höchflens auf ein
Boll abgefaniet. ſein darf, zur Soumiifion ausge-
ſchrieben, und werden die ſchriftlichen Angebote
welge mit der Aufſchrift „Schwelenlieferung“ zu
verſehen ſind, ©

am 13. Auguft, Worgens 11 Ubhr,
auf dieſſeitiger Kanzlet, wo au die Bedingungen
aufliegen, eröffnet werden, wozu. die Soumittenten
eingeladen find.

Heidelberg, den-3. Auguſt 1852.

Die Bahnuverwaltung.

; ; v. Weiler.

Biedermann.

Lrivat⸗Auzeigen.
Neckarwaſſer· Wärmie: 16 Grad.

; Hch. Bootz/ Schhwimmlehrer,
Medizinal⸗Rath Dr. Schmalz
aus Oresden wird den 13. und 14 Auguft in

SHeidelberg -
Gehör⸗ und Sprach:Rranken

Rath ertheilen. (Vrinz Carl) von 9—1 Uor, in
Mannhetm (Pfälzer Hof) den 15. ı. 16. Auguft.

Dr. Borchardt’s Kräuterfeife
emp fiehlt ;
A. L. Tränkle.
Muſikanzeige.
Dienſtag, den 10. Aug, findet im
goldenen Fäßchen muſikaliſche Unterhal-
tung von Fffland und Geſellſchaft

ſtatl, wozu höflichſt eingeladen wird.
Anfang 8 Uhr.

Getragene Keider
kauft um höchſt moͤglichen Vreis

SI Beſa
Untereftraße — 195







Anfang 4 Uhr.

Die Prager Mititär-Eliten-
Muſit wird ſich Dienftag, den 10. Aug.,
von 6 Uhr an im Pfälzerhof hören laſſen.
Wozu ergebenſt eingeladen wird.

Die ven Prof. Geiger begründete und von
den Prof. Probſt und L Poffelt erweiterte
Atznetmittelfammlung Ephatmacognoſtiſche

ſonſtigen zu demifd-hharmacentifchen Unterfuchun«
gen holbwendigen Gegenfländen. i wegen Ab-
wefenheit des dermaligen Beſitzers zu verkaufen,
in Heidelberg Lit.. C 260 ,

Packkiſten
in ieder Größe ſind um billigen Preis zu haben,
Hauptſtraße € 63. ——

Gu verkaufen)-weingrüne Fäffer von 6 Dhm

Keller, worin ſie lViegen, dazu in Miethe gegeben
werden. Näberes Lit. A Zir. 330 im, 3. Stoͤck.

Ein Ring mit den Buͤchſtaben S, A.L.
wurde geſtern vom Schloß bis zum Bahn-
hefe verloren und wolle gegen eine gute
Belohnung auf der Main=Necfar: Bahn=Ey-
pedition hier abgegeben werden.

Ein Mädchen ,, welches huͤrgerlich kochen kann
und gute Zeugniſfe hat, ſucht auf Michaelis einen
Dienft. bei ‚einer ſtillen Famikie oder ats Stuben-
mädchen! Nähereg in der Eyped. d. BIl.

(3u vermiethen) Qit. D Nr. 167 in der
Nectarfirafe der 2. und 3. Slock ſogleich oder auf
Michaelis. —

(Zu vermiethen)- einzelne möblirte Zimmer
in 4. Stod ‚fogleich und ein Familien-Logis im
DHinter-S©ebäude auf Micdhaelis; audh iſt der Bes
ſuch des Gaͤrtens geſtaͤttel.

Oterſtein, Maurermeifßer.

„(WohHnumg zu vermiethen:) Auf Michae-
ig d. S, ift eme Wopnung im zweiten Stock mei-
nes Haufes, beſtehend in 4 ineinandergehenden
Simmern, Kammer, Küche, gefehloffenem: Keller

Gartens geſtaͤttet Karl Palm

(3u vermtethen). 3—4 Zimmer mit Zubehör
Lit A 26:

” Frembdenlifte

vom 7, auf den 8 Auguſt.

Schwarzer Adler. Bulfen, Organiſt aus
Holfein. Modeweg, Nent. a. Kopenhagen. . Fräuk:
Gudmanna. Kopenhagen.. Maier, Krn a. Deil= |
bronn. Zerrwed, Commiffär u. Zerrwec, Student
a. Sall. Babe, Lehrer a. Ziegenhatn. Stife und
Duchwood, Rent. a. England. Mig Bazelgette n,
England. Kries, Profeflor a. Gröningen. Bröms,
Profeffor a. Bafel. x

— — a. London. Frl.



Schluͤchterer a. Brauersbach, Rent

„Darmsftädter. Mof. Ocdsner, Graveur aus
Zuͤrich! Weber a. Kiel und Lohfe a. Rendsburg-
Advocaten., Kaufmann, Part. a.-DHalberftadt. Grie.
fef, Nent: a. Paris. Schuler, Maler a. Lichten«
tbal. Hampel Part, a Berlin:. Bürki, Profeffor
aden. . Siolz, Kent, a. Mühlhaufen, Stein«


GSoldener Falke. Cammeralt a. Ztethen.



m. a. Heilbronn. EChrenftein, Part. a.

Goldenes Merz, Chabongiy, Part. a. Mos-
Fleurey-

HMoMländischer Bof. ıl Latiner ⏑ —


Frau Spangenberg u. Erl, Backel-
Goldener Mirsch. Pieleler, Senator aus

Prinz Max. DOinfe, Maler a. Berlin, Lam-
brecht, Kfm. a. Straßburg, Rey Ouiffier a, Mühl-
hHaufen. Gehrig, Kim,, a. Paris.

— — Beling u. Quard, Lientenants

a. Danzig. '

Kitier. Schweidh, Maler aus Darmſtadt.
Stephan, Kfm. u. Meze, Mufiklehrer a. Mannheim,
Gosbrach a. Frankfurk u. Haufmann a München,
Part. Kaͤhn, Studeut a d Schweiz. Gechler, Dek.
a. Benzheim Stolz u. Charpeniier, Ger.-Referens
däre a. Köln.. Gleißtitz Offizier a. Dresden. Loͤh⸗
mann, a. Elſenz und Nenchel a Damburg ‚. Park
Preisler, Kfm. a. Fraͤnkfurt. )

Goldenes Koss. Vries, Kfm..a. Rotterdam.

Hötel Schrieder. Frau Vatapoff a, Rußf-
land. Mayer, Kfm. a. Wahlen. Mahler, Rent. a.
£yon. Degen, Affeffor aus Bamberg. v. Wredve,
Rent. . D, Wrede; Offizier a. Gannover. Parratı
u, James, Rent a. England.: Janentzki, Senator
a. Roftog. Sraf zu Solms-Laubach a. Laubach.
Wolfart Präftdent und Frhr. v. Blumenthal aus
Potsdam Ravch Kfm. a. Flensburg.

In Privathäusern., Frau Keller a. Lams
pertheim, bei Sal Lazarus. Frau Huck a. SGelns
haufen, bei Frl. Dhl. Doetor Karfien a. Schön-



Meiſter a. Lahr, bei Acetfor Kapp.

Eiſenbahn⸗Eeurſe.
Soͤmmekdienſt vom Mat an:
Grossherzogl. Badische Bahn,

Antunft in Heidelberg
von Karlsruhe re.
635 M, Mas.
H. 1021 24 M, Mas,
TEL 12 .31 25 M, Migsi
IV, 30 16 M Nacim.
V. 81730 M, Abos.

Antunft in Seideiberg
nach Mannhein von Mannheim.

. 60459 Mas. h k u G 18 M, Mgs.

I 10:01. 40.M. — —— —

IL 1211.40 0 Migs. | I, 20.39 —

IV, 3 3o Migs, I 1V. 51834 M Abdg.

Yı -8. W 40 M, Abde. |-V, S H. 32M..n

Jeden Sonntag-geht überdies um 10 Nhr Abends

Ybgang v. %eébelberg
nach Karlsruhe ze.)
%L 6M 30°M, Mas L
M1 0, .30 „

HL 2 U. 500 Nigs.
IV.5.11. 45 M, Ubds,
V. 811 45 M, Abds,


frü9 ein foldjer, von, bier. .

Pehmler a. Breslau Diwoff Gutsbefißer 4 Ruß-
land. .3. u. ©. Cart a. England, Zigelsfy ang
Paris, Ball a London ı. Prill a. Orford, Rent.
Mendelth a: London. Cadock a. Parıs. Knauff a
Hamburg. *
Bayerischer Mof, KXeßler u St9, Rent.
a. London. Heink, Gerichts Directer aus Veipzig.
Softer, ‚ Rent. a. London. Lobe, Kfm. a. Elberfeln,
Moliant Kfm, u. Berirano, Präfivent a. Stalien.
Dirß, Eiſenbahn: Director a. Uliona. Buttenber ß
Mediciner a. Mühlhaufen! Zehle LoCOMOtivführer
a, Karleruhe. Haubenfack, Handelgm. A, Oönpnin- |
gen, Scheidegger, Arzt a. Langenau. Reiſer Stuy,
a. Öermersheim., ; —
Prinz Carl.ı Obzoomer, Piofeffor a. -
recht Runde, Dr. auı Berlin. PhilıppS a. Solland
ı, Sehmann a. England,. Rent. Soldiand, Kfat.
a. Bonedurf, Ienfen, Part. a. Wrigen. König,
Sutsbefißer a. Halle., Kugel, Director a. Cögfeld:
Billmer, Kfm. o. Köln., Erdel, Rent.a, - Leipzigh
Sehulg_a. Stettin u Burgber,as Stankfurt, Kaufk.
Wylhoͤff a. England, Zappan aı AÄmerika u, Car-

Pfälzische Imdwigsbakhn.

Sommerdienſt.
Abgans %. Ludwiss/ Ankunft in Ludwigs-
hafen. hafen. 2
— M Mgsı | I 6125 Vas
M, 912.15M Mgs. | II 10 N.10 M Mgsi

HL11 35 DM. Migs. | 1l 30 — D Migs.
IV 4.11.30 D 1V.*511.30 . Abds.
V. 811. — M M} 81150 M, Abds.

vSchnellzůge.

Main-Neckar-Bahn. x \ -
Abgans v Heidelberg ]” Unkunft in Seidelberg
nach Fraukfurt. gon Frankfurt.

1E M1 M M.100. 54 ⏑Y ⏑⏑ \

TEE, 4 11. 20 M, Nigs. | Dn 2 N. 1D Nal
IV. 4 U. — M Nias. | IV. S-U. 1M. Abds.
V. 61. 10 M AbdS. V. S-Y.14M, Abds.

Druck und Verlag von 2 —

— — — ——
 
Annotationen