Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Miniſterium

des Innern.
Karleruhe, den 30. Juli 1852


318, fehden wir uns veranlaßt, fämmtliche Polizeib
die Beftimmung dieſes Geſetzes insheſondere fällt:

ehördeu darauf aufmerkſam zu machen, daß unter


wer an öffentlichen Orten äußere Abzeichen trägt,

durch welche die Partei der Feinde der verfaffungs-


lungen vie öffentlidhe Sicherbett gefährdet.



Nr. — Vorſtehende hohe

Turban.


firafen bis zu 300 fl. erfennen fönnen.
Heidelberz, den 18. Auguſt 1852.

2


Rüdt.

Großh. Oberamt Heidelberg.
Diebſtahl beir.)
Nr. 39,313. Während der Nachmittagsfunden
wurden Dienstag, ven 17. Auguft, dem Peter
Wader von Wieblingen durch einen undekannten
Aurſchen nach vorherigem SEinfteigen gegen 12 fl.
Geld deſtehend in drei halben Guldenfücde, vas
Uebrige in Sechſern, Groſchen und Areuzern, fo-
wie ein Seldbeutel von Baummolle mit blauen
und weißen Perlen geſtickt! und mit Schafleder ge-
fuͤltert/ entwendet .

MWir bringen diefen Diebfiahl behufs der zahn
dung auf den unbekannten Thäler zur öffentlichen
Kennintf. S

Heidelberg, den 18. Aug. 1852. *
Gärtner.

Hornig.

Großh Oberanit Heidelberg.

Die Häuſerbeſitzer der Bergheimerſtraße haben
ſich neuerdings wieder darüber beſchwert, daß das
Trotoir an fener Straße ſehr hHäuftig befahren
werde. Dadies längft unterſagt ift, {0 wird dieſes
Verbot mit dem Bemerken wieder in Erinnerung
gebracht, daß die Zumwiderhandelnden unnachſichtlich
gine Geldſtrafe von 3 fl. zu gewärtigen haben.

Heidelberg, den 19. Auguſt 1852.

Wedekind.

Stumpf.

Großh. Oberamt Heidelberg.
Nr. 39,610. Die ledige Suſanna Bühler von
Nußloch will nach Amerika auswandern.
Zur Schuldenliquidation haben wir Tagfahrt auf
Freitag, den 27. d. M.,
; früh S Uor,
auf dtesſeitiger Amtetanziet anberaumt; deren
Glaͤnbiger werden aufgeforderf, ihre Forderungen
in viefer Tagfahrt um fo gewiffer anzumelden, da
ihnen fpäter von hier aus nicht mehr dazu Ver-
holfen werden Fann.
Heidelberg, den 20. Auguft 1852.
Spohn.

Leihhaus⸗Pfäuder Ver-
ſteigerung.

Naͤchſten Mittwoch, den 25. d.
Nachmittags 2 Uhr, werden im hiefi-
gen Leihhauſe die nicht ausgelbsten
oͤder erneuerten Pfänder vom Monat

Juni 1851, von Nr. 8325—10,223,
gegen baare Zahlung öffentlich ver-
ſteigert.

Solche beſtehen in Gold, Silber,
Uhren, Manns- und Frauenkleidern,
Bettung, Weißzeug, Garn, 1 Naͤgel-
ſchmiedhorn, Ambos, Hammer ein
Schraubeſtock und noch vielen andern
Gegenſtanden. —*
Heidelberg, den 16. Aug. 1852.
Letihhausverwaltung.

Steigerungsankündigung.

Lindenbacher Hof bet Schönau, Oberamts
Heidelberg. In Folge richterlicher Berfügung wer-
den dem Sakob Kern, Landwirth auf dem Linden-
bacher Hofe bei Schönau,

; Mittwodh, ven 1, September D, S,

Nachnitttags 2 Uhr, ©
auf hieſtgem NRathhaufe nachbeſchrlebene LUiegen-
fchaften, mweldhe das Lindenbacher Hofgut bilden,
Öffentlich an den Meiſtbietenden verfteigert :
; Schäßungspreis:

‚1) Ein von Stein erbautes Wohn
zaus, nebſt Stallung auf dem Linden-
bacher Hofe, beiderſetts ſelbſt; Brand-

verſicherungsanſchlag 950 fl — 00
2) Eine von Stein erbaute Scheuer
mit Balkenkeller, beim Hauſe, Brand-
verſicherungganſchlag 400 fl. P 300 fl.
3) Bier Schweinſtälle mit Backhaus
DE - 4Y1666!!Qrc4
4) 13 Mrgn. 1 Bril. 4V, Rthn.
Aderfeld, Wiefe und DHofraithe beim
Hofe, einerf. Großh. Domainenwald,
anderf. felbit, gegen Schönau deſſen
Kinder, unten die heſſiſche Grenze . . 1,300 fl.
. zufammen 2,560 fl,

Dieſe Liegenſchaften, welche zum Betriebe der
Landwirthfchaft günfig gelegen ftnd, werden nur
alg ein ungetrenntes SGanzes verfeigert, und er-
folgt der endgültige Zufchlag, wenn der Schäßungs-
preis auch nicht erreicht wIrD.

Schönau, vden 9. Auguft 1892.

Der Vollfireckungsbeamte :

Trefzer, Notar.

Großh. Bezirksamt Ladenburg.

Aufforderung.

— LandwirthH Philipp Iakob Becht,
Anton, Schuber, Konzad Blattmann, (Ämmt-
lich von Käferthak, wollen audwandern, Tagfahrt
zur Schuldenliquidation wird auf

Donnerstag, den 31, Auguft d. F,
Vormittags 8 Uhr, ;
auf diesſeiliger Amtskanzlet anberaumt, in welcher
die Forderungen anzumelden uNd 3zu begründen
find, andernfals vder Paß verabfolgt würde. ]
Ladenburg, den ⏑ 1852.
u °

Verſteigerungs⸗Widerruf.
Die in Saͤchen des Handelsmannes Gg. Seola
zu Larenburg, egen Georg Philipx Schrecken
berger zu NMeckardaufen auf *
Freitag, den 10. Septbr. I. J.
Nachmittags 3 Uhr, .
in dem Rathhaufe zu Nedarhaufen anberaumfe
Liegen{haftsverfeigerung wird auf, Berankaffung
des beireibenden Ojäubigerg hiermit zurückge?
nommen. \
Lavdenburg, den 19, Aug 1852.
Der Bollreckungsheamte :
Hahn, prov. Notar.

Großh Bezirksamt Reckarsemünd
Nr. 19,216. Rachgenannte unbemittelle Tamilten
‘bon Bamımenthal haben ſich zZUr Auswaͤnderung

nach Nordamerika auf Gemeindokoſten entſchloſſen-

Zur Liquidation ihrer Schulden haben wir Tag-
fahrt auf
Dienftag, den 31. Auguſt d. F,
früh 8

Z ;
anberaumt, und fordern fämnitliche Gläubiger auf,
ihre Anfprüche in obiger Tagfahrt um ſo gewiffer
dahier anzumelden, als ihnen fpäter von hier aus
nicht mehr dazu verholfen werden könne.
1) Katharina Barbara Röfch.
2) Bakentin Doͤrzbach Wittwe.
3) Peter Lämmler mit Frau und 7 Kindern.
4) Sakob Bek mit Frau und 4 Kindern.
5) Adam Gliez Wittwe.
6) Peter Gliez 1edig.
7) Adam Gliez ledig.
8) SJafob Gliez ledig
9) Louife Gliez ledig.
10) Michael Molz mit Frau und 6 Kindern.
11) Safob Molz.
12) Nikolaus Molz.
13) Suſanna Molz.
14) Seorg Sromm mit Frau und 4 Kindern.
15) Leonhard Krämer mit Frau und 6 Kindern.
16) Soh. Friedr. Ganghorn m. Fra ı, 6 Kindern.
17) Jakob Keller mit Fran und 2 Kindern.
18) Vargaretha Keller mit Frau und 1 Kind.
19) Sebaftian Werner mit Frau und 3 Kindern.
20) Eliſabetha Retzelberger.
21) Andreas Bender ledig.
22) Eliſabetha Bender⸗ }
23) Adam Lambrecht mit Frau und 3 Kindern.
24) Johann Lambrecht Lebig. ;
25) Cafpar Mathes mit Frau und 5 Kindern.
26) Saͤtob Röſch Wittwe.
27) Sranz Hardt Wittwe.
28) Ludwig Molz ledig.
29) Adanı Molz.
30) Joh. Adam Melz Levig.
31) Soh. Seorg Molz.
32) Barbara Molz. 5
33 Eharlotte Molz.
34) Georg Friedrich Molz ledig.
35) Peter Kirſch Wittwe.
36) Friedrich Kirſch ledig.
37). Jakob Kirſch.
38) Andreas Kirfh.
39). Zohann ©eorg Kirſch.
40) Ettfabetha Kirfch.
41) Deter Kirſch.
42) Rarolina Kirſch.
43) Seorg Doller-
44) Balentin Leonhard ledig
45) Margareida Leonhard,
46) Margaretha Mathes ledig.
47) Pbilipp Mathes.
48) Avanı Huber Witiwe..
49) Chriftian Gattner ledig.
50) Katharina RAraus Ledig.
51) Sodann Georg Molz Ledig.
52) Andreas Heilig ledig.
53) Louiſe Kirſch ledig.
54) Eliſabetha Aider.
55) Chriſtian Gattner-
D6) Maria Eva Hinfel ledis.
57) Veter Gattner ledig. .
58) Barbara Sattiner. N
59) Zohann Georg Satiner. }
60) Friedrich Sromm.
23) 4 mit Familte
arbara Jörger
— — den 17. Auguft 1852
Leers.
Nikolay.

Ankündigung.

Haag, Amts Nedargemünd. In Folge richter?


felder von Waldswinmersbad die naͤchverzeich-
neten Liegenſchaften - *
‚ - Samstag, den
“Bormittags 10 Nor, T
im Nathhaus zu Wimmershach oͤffentlich verſtei-
gert, wobei der endgültige Zuſchlag erfolgt, wenn
der Schäßungspreis oder darüber geboten wird.
Befchreibung der Gebäude,
Ein-einföcktges, hölzernes Wohnhaus mitten im

11. September 1. S,


i e Scheuer Dabei, neben Yhil. Satob _
@%ÄÜ Erontaäe\tl\[ricß Kreß; hieizi gehören ferner ein
Sarten, fammt Zausplatz von 65 RNih. 51 Fuß, _
neben Sakob-Shod und Ulrich Kreß, —

lagen zu
AL Lecker und Wiefen. -
Ungefähr 2 Morgen 1 Bri. 94 äfiu‚tbgg *
65 Fuß, in 24 Stücfen beſtehend ang
 
Annotationen