g
Nr. 39,823. Am Donnerstag, den 9
September L S, Vormittags S Uhr, wird
Heidelberg, den 23. Auguſt 1852.
Rüdt.
Großh. Oberamt Heidelberg.
Nr. 39 410. Ueber den Nachlaß des Litho-
erfannt und Zagfahrt zum RNichtigkelungs= u. Vor-
zugsoerfahren auf
Donnerfiag, den 30. Septbr., l. S.,
. früh 8 Ubr,
anberaumt. .
Alle, welche gus irgend einem Grunde Anfpräche
an die Gantmaſſe machen wollen, werden aufgefors
Dert, folche in Diefer Tanfahrt, bei BVermeidung ves
Musichlufles von der Gant, Herfönkich oder durdh
gehörig Bevollmächtigte , ſchriftlich oder mündlich
anzumelden und zugleich die etwaigen Vorzugs oder
Unterpfandsrechte zu bezeichnen, die der Anmeldende
geltend machen will, auch gleichzeitig die Beyeidur-
kunden vorzulegen oder den Beweis mit andern Be-
weismitteln anzutreten. ;
In derfelben Tagfahrt wird ein Gläuhigerausſchuß
und Maffepfleger ernannt, auch ein Borg= over
Nachlaßvergleich verfucht, und es ſollen die Richt-
erſcheinenden im Bezug auf Borgvergleiche und jene
Ernennungen alg der Wehrheit der Erſchienenen bei-
tretend angeſehen werden
Heivdelberg, den 22. * —
irkchorn.
Z Hornig.
Bekanntmachung.
Um den Störungen zu begegnen, welche der
Heine Hokzmarkt in der Nähe der katholiſchen
Hauptkirdhe veranlafte, mird verordnet:
Der kleine Holzmarkt wird vom 1. Sept. D, J.
an im obern Theile der Auguſtinergaſſe, der Uni»
verſttätsbibliothek gegenüber, an dem Mufeumgs-
gebäude abgehalten, wonach fih die Betheiligten
zu richten haben
Heidelberg, den 24. Auguft 1852,
Bürgermeiſter
Hoffmann.
Aufforderung.
Alle diejenigen, die noch eine rechtliche Forde-
yung an den verlebien Bernhard Höflich *
en haben, werden aufgefordert, binnen 8 Tagen
idre Kechnungen bei Herrn £oß, Ölafermeifter,
abzugeben ; ebenfo werben diefenigen aufgeforbdert,
dte an den Verlebten noch etwas zU bezahlen haben,
eg in der obengenannten Friſt ebenfalls bet Deryn
Loß zu entrichten.
Heidelberg, den 24. Auguft 1852
. Ammann,
Waifenrichter.
Aufforderung.
Die Zahlungspflichtigen des? Drittheils der
SGemeindeumlage 1851/52 werden mit Friſt von
14 Zagen an die Zahlung erinnert.
Heidelberg, den 12. Yuguf 1852,
Stadtrentei:
Krausmann.
“ Schafwaideverpachtung. -
Fendenkeim, Anils Ladenburg. Die hieſtge
Winterfchafwaide diesfeits und jenſeits des Nedars,
welche mit ‚4 bis 500 Stüd Schafen beſchlagen
werden kann wird bis Mittwoch, den 1, Septem-
ber d. Nachmittags 2 Uhr, an den Meiſtbie-
— offentlich auf dem hieſigen Rathhauſe ver-
achtet.
Feudenheim, den 18. Auguſt 1852.
Bürgermeiſteramt.
Hilt.
Hill.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Präcluſiv - Beſcheid.
(Die Gant des Leonhard Schu h»
‘ mader von Neunkirchen be-
; treffend.)
Nr. 19,131. Werden alle diefenigen Gläubiger,
welche ihre Forderungen in der heuligen Tagfahrt
nicht angemeldet haben, von der vorhandenen Maſſe
ausgeſchloſſen.
V, R W —
Neckargemünd, den 13. Auguſt 1852.
Arnold.
Schneider.
Großh Bezirksautt Neckargemüund.
Präcluſiv⸗Beſcheid.
(Die Gant des Adam Kreß in
MeckeshHeim Deir.)
Nr. 19,130. Werden alle dtejenigen Öläubiger,
welche ihre Forderungen in der Heutigen Tagfahrt
nicht angemeldet haben, von der vorhandenen Maſſe
ausgeſchloſſen.
R D
Neckargemuͤnd, den 11. Aug. 1832.
Arnold
Schneider.
Bekanntmachung.
Die Gemeinden Banimenthal und Hauaugel-
Ioch (Amts Neckargemünd) beabfichtigen circa
240 arme Einwohner von da nach Amerita zu be-
fordenn. * *
Die Beförderung, ſo wie die Verkaſtigung der-
felben von Heidelberg an, ol im Soumiifkong:
wege
Mittwoch, den 1. Septdr. I, I,
Mittags 1 Uhr,
auf dem Rathszimmer in Bammenthal an den
Wenigftnehmenden vergeben werden.
Die Herren Agenten werden daher eingeladen,
hre Angebote fchriftlich, verſiegelt und unter der
Auffchrift „Auswanderung beir.“ an die betreffen-
den Gemeinderäthe einzureichen.
Die Eröffnung gefhieht zur beſtimmten Stunde
auf dem Rathszimmer in Bammenthal,
Die Soumtttenten haden bei der Concurrenz-
Eröffnung: berfbulich zu erfheinen, bis wohin Die
Bedingungen auf vem Rathszimmer in Bammen-
thal fowobhl, alg auch in dem Gerichtszimmer in
Gauangelloch zur Einficht bereit liegen.
Die Bürgermeifter
Fr omm.
Weckeſſer-
‚ Deß, Rathſch.
Schafwaide⸗Verſteigerung.
Ediugen, Amts Schweßingen. die Wintere
ſchafwaide auf der Gemarkung Cdingen; weldhe
mit 400 Stück Schafen betrieben werden kann
wird
Samstag, den 4. Septbr. 1. J.
Nachmittags 1 Uhr, .
auf dem NathhHaufe daͤhler Sffentlich an den Meifte
bietenden verſtetgert. — Die hiezu Luſttragenden
werden mit dem Bemerken eingeladen, daß fte fich
mit legalen Vermogenszeugniſfen zu verfehen haben.
Edingen, am 20. Auguft 1852.
j Der Buͤrgermeiſter
Sponagel-
Erledigte Stelle.
Pforzheint. In dvie diesſeitige Anfaltstüche
wird eine gewandte Koͤchin und ein Küchenmädehen
geſucht. Die Bewerberiunen haben ſich binnen
3 Wochen unter Borlage von Zeugniffen über Leu-
mund, Brauchbarkeit, Alter und Geſundheitsver-
hältniſſe, dahier anzumelden.
Pforzhein den 23. Auguſt 1852
Großh. Direction der Siechenanſtalt.
*— D. D,
Steinmeß. Breittke.
Grießel.
Weinverſteigerung.
Montag, den 20. Sept., nächfthin, Bormittags
10 Uhr anfangend, in ihrer Wohnung zu Mittel-
hambach, 1äft Zrau Wittwe Wagner, Outsbes
fitzerin alda, nachverzeidhnete aus ihren eignen, in
der SGemarkung von Hambach gelegenen Wein-
bergen erzielte, rein gebaltene Weine an die Meifk«
bielenden verfteigern, nämlich : S
3500 Liter 1846r Rießling,
9500 „ 1848r gemifchter, Ü
1650 „ „ STraminer mit Kolanb,
5700 „ 1649r größtentheils Nießling,
9550 „ 1850r gemifchter. {
10200 , . 1550
Neuſtadt, den 24. Auguſt 1852.
Werner, Notar.
Jagdverpachtung.
Neckarſteinach. Die am 31. Aug.l. $. Ieih-
fälltg werdende Jagd in der Gemarkung Neckare
fieinach, mit Ausſchluß der fiscaliſchen Waldungen,
ſoll wie bisher in 2 Abtheilungen }
Samstag, den 28. Auguft I. S, *
Nachmittags 4 Ubhr, }
auf dem Semeindehaufe dahter auf zwei Zaͤhre
vont 1. September 1852 bis 31. Auguft 1854,
öffentlich verpachtet Werden.
Neckarſteinach am 14. Auguſt 1852.
Der gr. heſſ. Bürgermeiſter
— ;
Yrivat-Anzeigen,
Neckarwaſſer⸗Wärme: 16 Grad.
Och. Bootz, Schwimmlehrer.
(Anzeige.) Die auf Montag den 23. Auguſt,
angezeigie 18ftimmige Sarmoniemufit der Geſell-
ſchaft Bamb aus Mannheint konnte wegen Ver-
hinderung nteht ſtattfinden-
B. Dahn, zur Roſe
in Neuenbeim.
Harmonie Muſik
im —
Gaſthaus zur Roſe in Weuenheim
findet Donnerstag, den 26. Auguſt L I,
vom Muſikeorps des Großh. 3, Neiterregi-
ments unter der Direction des Herrn Kas
pellmeiſters Kimich aus Mannheim ſtatt,
wozu ergebenſt eingeladen wird
B, Sahn, zur Rofe, .
Muſikanzeige.
Mittwoch/ den 25. Aug, findet in der
Schloßwirthfchaft mufikalifche u
hallung von Zffland u. Geſellfchaft
ftatt, wozu hoͤflichſt eingeladen, wird
Anfang 32 Uhe. 3 1
Nr. 39,823. Am Donnerstag, den 9
September L S, Vormittags S Uhr, wird
Heidelberg, den 23. Auguſt 1852.
Rüdt.
Großh. Oberamt Heidelberg.
Nr. 39 410. Ueber den Nachlaß des Litho-
erfannt und Zagfahrt zum RNichtigkelungs= u. Vor-
zugsoerfahren auf
Donnerfiag, den 30. Septbr., l. S.,
. früh 8 Ubr,
anberaumt. .
Alle, welche gus irgend einem Grunde Anfpräche
an die Gantmaſſe machen wollen, werden aufgefors
Dert, folche in Diefer Tanfahrt, bei BVermeidung ves
Musichlufles von der Gant, Herfönkich oder durdh
gehörig Bevollmächtigte , ſchriftlich oder mündlich
anzumelden und zugleich die etwaigen Vorzugs oder
Unterpfandsrechte zu bezeichnen, die der Anmeldende
geltend machen will, auch gleichzeitig die Beyeidur-
kunden vorzulegen oder den Beweis mit andern Be-
weismitteln anzutreten. ;
In derfelben Tagfahrt wird ein Gläuhigerausſchuß
und Maffepfleger ernannt, auch ein Borg= over
Nachlaßvergleich verfucht, und es ſollen die Richt-
erſcheinenden im Bezug auf Borgvergleiche und jene
Ernennungen alg der Wehrheit der Erſchienenen bei-
tretend angeſehen werden
Heivdelberg, den 22. * —
irkchorn.
Z Hornig.
Bekanntmachung.
Um den Störungen zu begegnen, welche der
Heine Hokzmarkt in der Nähe der katholiſchen
Hauptkirdhe veranlafte, mird verordnet:
Der kleine Holzmarkt wird vom 1. Sept. D, J.
an im obern Theile der Auguſtinergaſſe, der Uni»
verſttätsbibliothek gegenüber, an dem Mufeumgs-
gebäude abgehalten, wonach fih die Betheiligten
zu richten haben
Heidelberg, den 24. Auguft 1852,
Bürgermeiſter
Hoffmann.
Aufforderung.
Alle diejenigen, die noch eine rechtliche Forde-
yung an den verlebien Bernhard Höflich *
en haben, werden aufgefordert, binnen 8 Tagen
idre Kechnungen bei Herrn £oß, Ölafermeifter,
abzugeben ; ebenfo werben diefenigen aufgeforbdert,
dte an den Verlebten noch etwas zU bezahlen haben,
eg in der obengenannten Friſt ebenfalls bet Deryn
Loß zu entrichten.
Heidelberg, den 24. Auguft 1852
. Ammann,
Waifenrichter.
Aufforderung.
Die Zahlungspflichtigen des? Drittheils der
SGemeindeumlage 1851/52 werden mit Friſt von
14 Zagen an die Zahlung erinnert.
Heidelberg, den 12. Yuguf 1852,
Stadtrentei:
Krausmann.
“ Schafwaideverpachtung. -
Fendenkeim, Anils Ladenburg. Die hieſtge
Winterfchafwaide diesfeits und jenſeits des Nedars,
welche mit ‚4 bis 500 Stüd Schafen beſchlagen
werden kann wird bis Mittwoch, den 1, Septem-
ber d. Nachmittags 2 Uhr, an den Meiſtbie-
— offentlich auf dem hieſigen Rathhauſe ver-
achtet.
Feudenheim, den 18. Auguſt 1852.
Bürgermeiſteramt.
Hilt.
Hill.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd.
Präcluſiv - Beſcheid.
(Die Gant des Leonhard Schu h»
‘ mader von Neunkirchen be-
; treffend.)
Nr. 19,131. Werden alle diefenigen Gläubiger,
welche ihre Forderungen in der heuligen Tagfahrt
nicht angemeldet haben, von der vorhandenen Maſſe
ausgeſchloſſen.
V, R W —
Neckargemünd, den 13. Auguſt 1852.
Arnold.
Schneider.
Großh Bezirksautt Neckargemüund.
Präcluſiv⸗Beſcheid.
(Die Gant des Adam Kreß in
MeckeshHeim Deir.)
Nr. 19,130. Werden alle dtejenigen Öläubiger,
welche ihre Forderungen in der Heutigen Tagfahrt
nicht angemeldet haben, von der vorhandenen Maſſe
ausgeſchloſſen.
R D
Neckargemuͤnd, den 11. Aug. 1832.
Arnold
Schneider.
Bekanntmachung.
Die Gemeinden Banimenthal und Hauaugel-
Ioch (Amts Neckargemünd) beabfichtigen circa
240 arme Einwohner von da nach Amerita zu be-
fordenn. * *
Die Beförderung, ſo wie die Verkaſtigung der-
felben von Heidelberg an, ol im Soumiifkong:
wege
Mittwoch, den 1. Septdr. I, I,
Mittags 1 Uhr,
auf dem Rathszimmer in Bammenthal an den
Wenigftnehmenden vergeben werden.
Die Herren Agenten werden daher eingeladen,
hre Angebote fchriftlich, verſiegelt und unter der
Auffchrift „Auswanderung beir.“ an die betreffen-
den Gemeinderäthe einzureichen.
Die Eröffnung gefhieht zur beſtimmten Stunde
auf dem Rathszimmer in Bammenthal,
Die Soumtttenten haden bei der Concurrenz-
Eröffnung: berfbulich zu erfheinen, bis wohin Die
Bedingungen auf vem Rathszimmer in Bammen-
thal fowobhl, alg auch in dem Gerichtszimmer in
Gauangelloch zur Einficht bereit liegen.
Die Bürgermeifter
Fr omm.
Weckeſſer-
‚ Deß, Rathſch.
Schafwaide⸗Verſteigerung.
Ediugen, Amts Schweßingen. die Wintere
ſchafwaide auf der Gemarkung Cdingen; weldhe
mit 400 Stück Schafen betrieben werden kann
wird
Samstag, den 4. Septbr. 1. J.
Nachmittags 1 Uhr, .
auf dem NathhHaufe daͤhler Sffentlich an den Meifte
bietenden verſtetgert. — Die hiezu Luſttragenden
werden mit dem Bemerken eingeladen, daß fte fich
mit legalen Vermogenszeugniſfen zu verfehen haben.
Edingen, am 20. Auguft 1852.
j Der Buͤrgermeiſter
Sponagel-
Erledigte Stelle.
Pforzheint. In dvie diesſeitige Anfaltstüche
wird eine gewandte Koͤchin und ein Küchenmädehen
geſucht. Die Bewerberiunen haben ſich binnen
3 Wochen unter Borlage von Zeugniffen über Leu-
mund, Brauchbarkeit, Alter und Geſundheitsver-
hältniſſe, dahier anzumelden.
Pforzhein den 23. Auguſt 1852
Großh. Direction der Siechenanſtalt.
*— D. D,
Steinmeß. Breittke.
Grießel.
Weinverſteigerung.
Montag, den 20. Sept., nächfthin, Bormittags
10 Uhr anfangend, in ihrer Wohnung zu Mittel-
hambach, 1äft Zrau Wittwe Wagner, Outsbes
fitzerin alda, nachverzeidhnete aus ihren eignen, in
der SGemarkung von Hambach gelegenen Wein-
bergen erzielte, rein gebaltene Weine an die Meifk«
bielenden verfteigern, nämlich : S
3500 Liter 1846r Rießling,
9500 „ 1848r gemifchter, Ü
1650 „ „ STraminer mit Kolanb,
5700 „ 1649r größtentheils Nießling,
9550 „ 1850r gemifchter. {
10200 , . 1550
Neuſtadt, den 24. Auguſt 1852.
Werner, Notar.
Jagdverpachtung.
Neckarſteinach. Die am 31. Aug.l. $. Ieih-
fälltg werdende Jagd in der Gemarkung Neckare
fieinach, mit Ausſchluß der fiscaliſchen Waldungen,
ſoll wie bisher in 2 Abtheilungen }
Samstag, den 28. Auguft I. S, *
Nachmittags 4 Ubhr, }
auf dem Semeindehaufe dahter auf zwei Zaͤhre
vont 1. September 1852 bis 31. Auguft 1854,
öffentlich verpachtet Werden.
Neckarſteinach am 14. Auguſt 1852.
Der gr. heſſ. Bürgermeiſter
— ;
Yrivat-Anzeigen,
Neckarwaſſer⸗Wärme: 16 Grad.
Och. Bootz, Schwimmlehrer.
(Anzeige.) Die auf Montag den 23. Auguſt,
angezeigie 18ftimmige Sarmoniemufit der Geſell-
ſchaft Bamb aus Mannheint konnte wegen Ver-
hinderung nteht ſtattfinden-
B. Dahn, zur Roſe
in Neuenbeim.
Harmonie Muſik
im —
Gaſthaus zur Roſe in Weuenheim
findet Donnerstag, den 26. Auguſt L I,
vom Muſikeorps des Großh. 3, Neiterregi-
ments unter der Direction des Herrn Kas
pellmeiſters Kimich aus Mannheim ſtatt,
wozu ergebenſt eingeladen wird
B, Sahn, zur Rofe, .
Muſikanzeige.
Mittwoch/ den 25. Aug, findet in der
Schloßwirthfchaft mufikalifche u
hallung von Zffland u. Geſellfchaft
ftatt, wozu hoͤflichſt eingeladen, wird
Anfang 32 Uhe. 3 1