Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Erbvorladung.

Nr. 1288, Leimen, Oberamts Heidelberg. Die
zur Verlaſſenſchaft der Herz Jakobilchen Ches
frau, Sanny geborene Bernheimer in Leimen be-
zufenen, an bteéfem; unbekaunten Orten abweſen-
den: David Bernheimer und Iaak Frank werden
andurch mit Friſt von 3 Monaten von heute an,
mit dem Bemerken vorgelaven, daß im Nichter?
fcheinungsfalle ihre Anfprüche an befagte Berlaffen»
{chaft Denfenigen werde zugetheilt werden , denen
fie zufäme, menn die Vorgeladenen zur Zeit des


Heidelberg, den 13. Auguſt 1852.
Grobh. — —
Ki

2
Holtzmann, Notar.

(Ohmeterasverſteigerung) Der dies-
jährige Ohmetgraserwachs von den Diesfeitigen
Wieſen wird an nachbenannten Tagen Sffentiich
verſteigert werden:

1) von 5’ Morgen in der Gemarkung St.

Ilgen, am Montag, den 30. d. M,, Morgens
7 Ubhr, in dem Rathszimmer dafeibſt;

2) von 16 Morgen in der Gemarkung Waldorf,
am Dienstag, den 31. d. M, Morgens 8 Uhr,
auf dem dortigen Rathhauſe;

3) von 28 Morgen in der Gemarkang Nußloch,
am Mittwoch/ den 1. Septbr. ,. Nachmittags
2 Nor, auf dem Rathhaufe dafelbft ;

4) von 32% Morgen in der Gemarfung Wies-

loch am Donnerstag, den 2. Sehtbr., Mor-
gens 8 Uhr, auf dem Nathhaufe dafelbft.

Heidelberg, den 24. Aug. 1852.

Großh Schaffneret.
Schulz.

Liegenſchaftsverſteigerung.

MNeusnhein:, Oberamis Heidelberg. In Folge
richterlider Verfügung werden dem Weber Adam
Koch in Neuenhetm

Donnerstag, den 16. September 5. J.,

Vormittags 10 Yır,
im Rathhauſe zu Neuenheim die unten bemerkten
Liegenſchaften im 3wangswege einer nochmaligen
Verfeigerung zu Eigenthum ausgefeßt, und um
das höchſte Gebot ſogleich endgültig zugeſchlagen
werden, auch wenn ſoiches unter dem Schäßungs-
werthe verbliebe, als:

Eineinfrödiges Wohnhaus mit hälftigem
Keller unter Chriſtoph Siebers Wohnung, nebſt
Gartenaͤntheil und antheiligem gemeinſchaftlichem
Zofe an der Brunnengaſſe zu Neuenheim, neben
Chriftoph ©ieber und ſich (elbftz taxirt zu 600 ff.

Ein zweiſtöckiges Wohnhaus mit
Stoll und Gartenantheil, antheiligem
gemeinſchaftlichem Hofe allda, neben ſich
ſelbſt mit vorſtehendem Hauſe und neben
Ludwig Hefz tarirt zu 30

350 „

26 Ruthen Weinberg; taxirt zu
1 _ DViertel 12 Kuthen Weinberg im
Buſenthalz taxirt zu —

(Die
Be









Ladenburg/ den 27. Auguft 1852.


Oehmdgrasverſteigerung.

Der Oehmdgraserwachs von den in diesſeitigem
Vezirke befindlichen Wieſen wird gegen Bürgfehaftg-
Teiftung auf Martini d. J. zahlbar, in einzelnen
Loofen an nachgenannten Tagen öffentlich an die
Metſtbietenden verfeigert werden-

1) Samstag, den Sept 1852, Nachmittags
2 Nor, auf dem Rathhaus in Schriesheim, von
den Schriesheimer Thaklwiefen, der Schäppaͤcher-
und Waidenthaler⸗Wiefe ad 117 Morgen.

2) Montag, vden 6. September 1852, Morgens
9 Ubr, auf dem Rathhaus in Weinheim von dver
Bühlwieſe ad 11 Morgen.

3) Montag, den 6, September 1832 , Nachmit-
tags 2 Ubhr, in dem Rathhaus in Hemsbach von
den Gemsbachers und Laudenbacher Herrenwieſen-
ad 24 Morgen.

4) Diensiag, den 7. Sepltember 1852, Morgens
9 Uhr, in dem Rathhaus in Hohenſachſen von Dden
Podhwinkel- und Wüfter-Wiefjen, ad 36 Morgen.

5) Mittwoch, den 8. Sertemher 1852, Morgens
10 Nbhr, bet Wirth Gerhäufer in Heddesbach von
den herrſchaftlichen Wiefen vafelbft, ad 7% Mran.

6) Donnerstag, den 9, Septbr. 1852, Morgens
9 Uhr, im Wirthahaus zum Bären in Leimen von
den Probfierwaldwiefen, ad 163 Morgen.

7) Freitag, den 10. September 1852, Morgens
9Ubhr, im Rathhaus in Sandhauſen von den Herren-
und Zugmantel-Wiefen, ad 52 Morgen-

8) ©amstag, den 11. Seytember 1852, Nach-
mittags 3 Ubr, in dem Wirthshaus gegen den
NRdein in Ketich von den Strangwiefen, ad 15 M,

9) Montag, den 13. September 1852, Morgens
10 Übhr, bei Wirth Hartmann in Heiligkreuzſteinach


52 Morgen. S

10) Dienstag, den 14. September 1852 , Mot-
gens 8 nor, in dem Gaſthaus zum Adler In Ofs
lersheim von den Carl-Ludwig-Seewiefen, ad 139
Morgen.

Die Steigerungsliebhaber wollen ſich zur ange-
gebenen Stunde an den bezeichneten Tagen und
Orten einfinden.

Heivelberg, den 28. Auguſt 1852.

Sroßh. Domänenverwaltung.
Maler.

Zuſammen zu 1950 fl.
Heidelberg, den 16. Auguft 1852,
Der Bolftredungsbeamte :
Kiefer, Notar,

Liegenſchaftsverſteigerung.
NMenenheint, Dberamis Deivelberg. In Folge
yichterlicher Berfügung werden die nachbefhriebenen
dem %q!bbornmg‚tb 8r?£äf?tl£tfon Payuly in Neuen-
heim gehörigen Liegen
* den,16. September 1852,
VBormittags 11 Ubhr,
in Rathhauſe zu Neuenheim im %aüfiteäungémege
giner nochmaligen Berfeigerung zu Eigenthum aus-
gefeßt, und um das höchße — endgüitig zu-
zeſchtagen werden, mlgnn der Schäßungswerth auch
_ Micht erreicht wird, ald : ;
* Ein d’gmeiflbcflgeé Wohnhaus mit Dreiz
Adcigtem Anbayu, Stallung und Nealſchllogerech-
. tigleit zum Waldhorn, auch Garten mit Sommere-
\Wwirth(haft; zufammen 32 NRuthen enthaltend, in


an der nach Ziegelhaufen führenden Straße in
der fogenannten Madel, neben Lukas Seiz und
gemeinſchaftlichem Weinbergweg gelegen, und
taxirt zu ' 12,000 {ff.
2 Biertel 38 Ruthen Weinberg im
untern Lobenfeld; taxirt zu 4100 „
Zuſammen 13,100 fl.

eidelberg, den 16. Yuguft 1852.
SE 'ß‘éer RBollfkredungsbeamte :
Kiefer, Notar.

Liegenſchaftsverſteigerung.

Mit obervormundfehaftlicher Ermächtigung wer-
den die den Brüdern SGebaftian und Wilh. Sıch aar
von hier genreinfebaftlich zugehörigen Srundftücke ;

1) 1 Bril. 30 Rıda. Weinberg und Bergfeld im
Senfenried, einf. Chriſt. Knörzer, andf. Cafp. Job
Erben; —

2) 1 -Bril. 6%0o Rthn Acker im Cifengrein, an
der Rohrbacher Chauffee, einf, Poſthalier Umb-
frätter, anvf. Ant, Becenbach,

Mittwocdh, den 1. September I, 3.,
Nachmiitags 3 Uhr,
auf hieſigem Nathhaufe verfteigert.
Heidelderg, ven 9. Auguft 1852.

Bürgermeiſter
Zoffma Saoos.
Leihhaus⸗ Pfänder Ver-
ſteigerung.

Nächſten Mittwoch, den 1. Sept,
Nachmittags 2 Uhr, werden im hieſi-
gen Leihhauſe die nicht ausgelösten
vder erneuerten Pfänder vom Monat
Juli 1851, von Nr. — — ——
gegen baare Zahlung öffentlich ver-
ſteigert.

Solche beſtehen in Gold, Silber,

Uhren, Manns- und Frauenkleidern,
Bettung , Weißzeug und noch vielen
andern Gegenſtänden.

Heidelberg, den 26, Aug, 1852.

Leihhausverwaltung

Ziegelhanfen, Oberamts Deidelberg. Der in
diefen Blättern Nr. 166 befehriebene Acker! den
Erben der verlebten Anton Dafeld Wittwe an-
gehörend, wird

Dienstag! den 31. d. M.,
Nachmittans 3 Ubhr, _
ziex auf dem Mathhaus wiederholt öffentlich ver-


ürgermeiſter
Goos.

Vrivat· Anzeigen.

Neckarwaſſer · Wärnie: 16 Grad.
Sch. Bootz, Schwimilehrer.

Neckarſteinach.

Bei Unterzeichnetem iſt bis nächſten Sonn-
tag, den 29. d. M. gut beſetzte Tanzmuͤſik
anzutreffen, wozu höflichſt einladet

Ph. Jungmann,
zur Harfe.

Muſikanzeige.
Samstag, den 28. und Sonn-
tag, den 29. Auguſt, findet in der
Schloßwirthſchaft muſikaliſche Unterhal-

tung von Iffland und Geſellſchaft
ſtatt, wozu höflichſt eingeladen wird.

Tanz ⸗Unterricht.
Der Curſus beginnt mit dem 1. Septbr. L.Sw
und ladet zur zahlreichen Theilnahme freunplichſt ein
Zimmer, Univ.=-Zanzlehrer ;
C 259 an der SFefuitenkirhe.

Fahrnißverſteigerung.

Montag, den 30. Augufi, Mittags 2 Uhr, läßt
Zerr Part. Beffingetr in der Hriedrichsfiraße
Nr. 268 verſchiedene Möbel, alg: Sophas, Tiſche,
Stühle, Pfeilerkommode Bettung, Zinn, Tild- und
Weißzeug, ein eiferner Dfen und ſonſtigen Hausrath
gegen baare Zahlung verfieigern. }

Köhler, Taxator.

; Offerte.

Durch den Verkauf eines conranten
Artikels können tüchtige Leute, die na-
mentlich unter Privatleuten viele Be-
kanntſchaft haben, einen ſehr bedeuten-
den Verdienſt erlangen.

Hierauf Reflectirende beliehen ihre
genaue Adreſſe franco in der Exp. d.
Bl. einzuſenden. *

Vorzuͤglichen Dürkheimer Wein yer —

18 fr. über die Straße z weniger wie 1 Maas wird
nicht abgegeben, im rothen £Dmen.
 
Annotationen