Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 205-230 (1. - 30. September 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0834
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




Heidelberg, den 26. Auguſt 1852.


Stumpf.

Oellieferung betr.

Um bis zum Beginne der Gasbeleuchtung für
den Bedarf an Leuchimalerial verſehen zu ſein,
ſoll die Lieferung des für den Winter 1852/53 etwa
erforderlichen Brennöls zur Straßenbeleuchtung am

Samstag, den 4. . M.,
Vormiitags 11 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe mittelſt Verſteigerung an
den Wenigſtfordernden begeben werden.
Heidelberg, den 31. Auguſt 1852.
Der Gemeinderath.
Anderſt.
Sachs.

Die Lieferung von 2 Ctr. Lumpen und 2 Eitr.
Werg zur Laternenreinigung wird
Samstag, den 4. September,
Vormittags 11% Uhr,
auf der Gemeinderathskanzlei verneigert.
Heidelberg, den 31. Auguft 1852
Der Gemeinderath.
Anderſt.

Sachs.

Pflaſter arbeitverſteigerung.
Kirchheim, Oberamts Heidelberg. Bis Sams«
tag, den Sept. d. J. Mittaas 1 Uhr, werden
auf dem Nathhauſe dahier ca 34 Ruthen Pflafter-
arbeit an den Wenigſtnehmenden Sffentlich verſtei-
gert. Liebhaber werden hiezu auf Tag und Stunde
eingeladen.
Kirchheim, am 31. Aug. 1852.
Der Bürgermeifter
Kaltſchmitt.

Ohmdgrasverſteigerung.
Hrckenheini Amts Schwegingen. Montag,
den 6. Septbr. I. S.,-früh 8 Ubhr, wird auf dem
NMathhaufe dahier der Ertrag des Ohmdgraſes pro
1852, von 50 Morgen Gemeindewiefen, meinbie-
iend verſteigert, wozu man die Liebhaber anmit
ginlavdet,
Hodenheim, den 31. Auguft 1852.
$ Der Bürgermeifter
Schrank.
Naber.

Gr. Bezirfsamt Neckarbiſchofsheim.
Nr. 15,721. Die ledige volliährige Roſina
Schweigert von Flinsbach wurde wegen Biöd-⸗
finn nach £.-R.-S, 509 entmuͤndigt, und derfelben
Gemeinderath Adam Leinberger von da, alg
Vormund beigegehen, ohne deſſen Beiwirkung ſie
leine rechtsgiltige Handlungen vornehmen Fann, was
hiermit zur öffentlichen KXenninif gebracht wird.
Neckarbiſchofsheim! den 27. Auguſt 1552.
Benitz.
Kuhn.

Main · Neckar · Eiſenbahn.

Mit dem 5. Septbr. I. J. treten an die Stelle
des $ 14, des diesſeitigen Gütertransportregle-
ments und des $ 2 der Verfügung vom 14. No-
vember 1851, ND, 3928, anderweitige Beſtim-
mungen, welche bet den Guͤterexpeditiönen einge-
feben werden können, auch dafelbft gegen die Oruͤck-
gebühr zu erhalten ſind.
Darmftadt, den 27. Auguft 1852.
Die Direction.


Neckarwaſſer⸗ Wärme: 16 Grad.
Och. Bootz/ Schwimmlehrer.

Muſikanzeige.

Freitag, den 3. Septbr., große
Production des Muſikcorps des Königl.
Bayr. Chevauxlegers Regiments aus
Speyer, in der Falkner'ſchen Re-
ſtauration, wozu ergebenſt einladet

G. Ra ab.

Anfang 3 Uhr.

Fahrnißverſteigerung.

Nächſten Freitag, den 3. und Montag, den 6,
September und die folgenden Zage, Nachmittags
um 2 Uhr, wird in der Behaufung der verlebten
Wittwe Buffemer mit der Verſteigerung von
SGoid, Silber, Bettung, Weißzeug, Schreinwerk
und ſonſtigen Gegenſtänden fortgefahren.

Bamberger Taxator.

Bildhauex J. C. Korwan sen., Lit. C1 Nr. 14
in Manndernt, bringt ſein Lager fertiger Orab-
monumente, ſowohl in Sandſtein alg Marmor, nach
allen nur beliebigen Zeichnungen in empfehlende
Erinnerung, indem er auf geſchmackvollſte Aus-
führungen, wie auch äußerſt billig geſtellte Preiſe
aufmerkſam macht.

ED7E grüne und duͤrre 8* find in

Partien und im Einzelnen, billigſt zu haben bei
Wilh. Gätfchenberger.
Offener Dienf.) Ein braver fleibiger Burfche,
ber gut mit Pferden umzugehen verfteht, wird in
Dienh gefucht, in der Untern Mühle in Schlier
bach bei &. ©oo8,

Offener Dienf.) Ein Märdohen, das kochen
kann, ſich allen Häustichen Arbeiten unterzieht und
gute Zeugniffe befigt, finder auf Michaelis einen
Dienftz zu erfragen in der Eyp. d. Bl

Eine Köchin wünfht auf Michaelis eine —
zu erbalten in einem Safthaus oder bei einer Herr-
ſchaft zu erfragen Krämergaffe Nr. 107.

(3u verkaufen) ift heute wegen ſchneller
Abreiſe eine große Doppelwinde m_&t. D - 37,

(3u vermiethen) der neuerbaufe dritte Sock
meines Haufes Lit, B Nr. 227, oben in der Krahnen-

Sofeph Dhlhäufer.

(3u vermiethen) Lit. D Nr. 167 der zweite
und dritte Siock fogleich oder auf Michaelis.

5 — der Sioc/ Ludwigsplag
26.

2

*

2

(3u vermiethen) auf Michaelis eine geräus
mige Samilien - Wohnung im beflen Zußande in
Zit, D Nr. 239, Oafpelgaffe. Auskunft wird er
theilt in Lit. D Nr. 238

(Zuvermiethen.) Im 1. Stog auf der
rechien Seite 4 Zimmer, Kühe, nebft Zugehör,
auf Micdhaelig und 2 moblirte Zimmer im 4, Stock

Privat-Anzeigen,

Prinz Mar.

Solenne Tanzuiuſik
Sonntag, den 5. September.

Anfang 4 Uhr.

fogleich zu beziehen bei Dierftein, Maurermfr.

— — —

Fremdenliſte

vom 31. Auguſt auf den 1. September.

Schwarzer — Derrot, Yard, Bington,
Radly/ Zones Cook, Boyd, Dugald u. Camecon
a. England, Fritfh a. Siraßburg, Utoll a. Son»
bershaufen, v.Hagen u Bedmann o, Magdeburg
u. Schfolms a. Dresden, Rent 2 Miß Perrot u.
2. Miß Brington a. England. v, Merkel, Reg =
Rath a. Münfter. Gericke u. Diezel, Stud. aus

{
|
ĩ

Leipzig. Krieger, Hofvomänenrath a. Siqmaringen.
Smoltalb, Salinenverwalter a. SGalizien.

Badischer Mef. Papillon aus Belfort,
Dogen a, Schlettftadt, Coudroy a. Mühlhaufeu,
. Gourniff a. Paris u. IJohnes ı. Wylie a. Lone
don, Rent. OGroß a. Stuttgart, Roht a. Bremen
u. ©roos a, Pforzheim, Kaufl. Frau v. Brandeek
a. Siettin. Weyl, Advocat a. Schlettftadt. Miß
Dobfon aus Xondon, Miß SGilow aus Lancefter.
Baron von Malieu aug Bayreutd. SGraf Haadn,
Kammerherr a. Berlin.

Bayerischer Wof, Magner, Meßger aus
Frankfurt. Engelmann, Defonom aus Kirchheim.
Hofmann, Candivat a. Ireiburg. Hecht a. Waib-
lingen u. Weinbrenner a. Leonberg, Kaufl. Stade
a. SKarlgruhe, Hilbling a. Rappersweil u. Beting
a. Locie, Part. Legrand, Kfm. a. Bafel. v. Neru,
Sutsbefißer a. Frankfurt, Bland, Dr. a. Schleften.
Cyrift, Commis a. Mainz. v. Wittgenfein, Stud,
a. Köln. Ernft a. Locle, Fleiſchl a. Peftd u. Mas
row a. Stuttgart, Kaufl.

Prinz Carl Boß, Silleyer, Haarſing und
Britchworld a. England, Södling a. Köln, Cafpar
e, Stodholm, Cardwell a. Drford, Williams aus
Ameriıfa u. Centerfon a. London, Rent. Freifrau
. Surf a. Schleften. Linn a. Mainz u. Berthold
a. Breslan, Kaufl. Bachaufen, Arıt a Bremen.
Berthold, Notar a. Berlin. Welß, Dberftlieutenant
a. Breglau. Welß, Lientenant a, Schlefien. von
Monikowoly a. Rußland u. Hafelin a. Philadelphia,
MRent. Baron v, Krühel, Reg.:Rath aus Dorbwitz.
Cowell, Capitän a. England.

Barmstädter Hof. Ernis u. Nyma aus
Dublin Schwartz Lehrer a, Franffurt, Humbert,
Conditor a, Kandel. Hein, Stud. a. Würzburg,

— — Adard u. ©arnier aus
Friedrichsdorf. Sterer und Arhenbach, Vart. aus
Magdeburg. Wälch, Fourier a. Raſtadt Lehmann,
Holöm. a. Billigheim. Kaufmann, Kfm, a. Binau.

— — Mof KXoag aus Holland,
Oreiffenhagen a. Berlin, Woolward aus London,
Maddod a. Shropshire u. Bannatyne a. Schoft-
Jand, vaͤrt! Schilcher Staaterath aus Münden.
Schmidt a, Biebrich, Sudermann a. Elbing Wefter
a. Solingen u. Viefer a. Lahr, Kaufl. Williams,
Dr. u. Wiliams, Part. a. London. Helmer, Se-
nator u. Helmer, Dr. a. Hildesheim. Winer, Dom-
herr a. Leipzig. .

Goldenes Merz. Winnenfels, Stuvent a.
Raftadi. Fiſcher, Profeffor aus Trier. H. u Fı
Backfiſch, Schmiede a. Cberbach, Hahır, Outebefißer
a. Neuſtadt. Winkler, Weinddir. aus Frankfuͤrt.
Weyer, Defonom a. Dirmſtein. Frau 0, Köbel a.
Stuttgart.

Silberner Wirsch. Rauch, Kfm. a. Heil-
bronn Stude, Bäcker a Nußloch,

Frinz Max. Frl. Beder a. Stuttgart. Kon-
pel, Aldegeuſe, Boufin, Jaquet u. Cuqueray, Rent.
a. Paridg. Frau und Frl. Chailly aus Straßburg,
Engelbert, Fabr. a. Lopftadt.

Migter, Martel, Profeffor u. Mocquens, Stud.
a, Sranfreich. Alzheimer, Stud. a. Würzburg,
Lenther u. Alıheimer, Profefforen a. Aichaffenburg.
DHildenbrand, Arvocat a. Dresden. Werhnlein, Part.
a. Münden. Schreyfhum a Stuttgart, Landauer
a. Hüben, RNeutlinger a. Jebenbauſen u. Gerold
a. München, Kfl. Murin, Capitän aus England.
Behringer u. Engler, Forſtpraetikanten a. Kempten.

Goldenes Koss. Siern aus Gondelsheim
u. Stern a. Heilbronn, Kauffl. Frau Ahlbach aus
Diedelsheim. ODppenheimer, Odlsm. a. Hemsbach.
Frau Kausmann a. Leiningen.

— — DHofrath aus
Berlin. Schnetzer a. Kempten u, Schmidt a. Gör-
litz Kaufl. Latoure a. Brüffel, Bocher u Gouchler
a. Paris und Kiefter aus Köln Rent. Hochſtetter,
Varrverweſer a. Würtemberg. Graf Henkel von
Donnersberg, Gutsbeſitzer a. Schlefien. Nänheer,
Apotheker a. Wefel.

Kurszettel, Zranfkfurt, den Seyt 1852.
Staalspapiere:

Oeſterreich: 3% Metalliq. . 95%
S ——⏑ 4—

Preußen: 3,° Staatsfchuldfh. 95

Bayern: 5% Obligationen 102

Großh. Heffen: 44,% Obligationen 101%
Würtemberg 855 Sbligaltonen 102°
7,

” z /0 v 92'/2

Baden: * Obligationen . . 8

” 2 ” . P 2

Naſſau: 5% Obdbligationen .. - ı 103%
Gold: 2—

iſtolen 2ra d melg BDag « 948 (
Hriedrichsdor . (Preuß) aı uua 9 58
Holländifche 10 fl Stüdg u74 79: 58
Dillaen E EB
20-Franfenftüde . 9 34
Engl. Souveräng . 11 58

Druck und Verlag von ©& Keichard.

Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 108.
 
Annotationen