Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI Kapitel:
Nr. 205-230 (1. - 30. September 1852)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0841
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Großh Dberamt Heidelberg.
Nr. 41,720. Der auf den Buͤrger und Gemeinde-


Baͤht zum erſten Bürgerweiſter der Stadtgemeinde
Heidelberg wurde nach Erlaß Großh. Regierung
des MUnterrheinfreifes vom 27, Auguß I. S., NMr.
18,406, von Staatswegen die Beftättgung ertheilt,
aund wurde derſelbe alg erſier Bürgermeifler heute
prdnungsmäßig Verpflichtet, was hiermit zur öffent-
lichen Kenntniß gebracht wird.
Heidelberg, den 2. September 1852.
Spohn.

Hausverſteigerung.

In Folge richterlicher Verfugung wird das dem
Kirdhendiener Marr Kolb dvahier gehörige dret-
ſtoͤckige Wohnhaus mit gewölbtem Keller an der
Pfaffengaffe Lit. D Nr. 217, 4 Ruthen 4 Schuh
6 Boll enthaltend, neben David Zimmerns Erben
und Philipp Andreas Treiber ; taxirt.zu 4000 fl

Freitag, den 17. September d. S.,
Nachmittags 3 Uhr,
int hieſiqen Nathhauſe im Vollſtreckungswege einer
nochmaligen Verſteigerung ausgeſetzt, und um das
höchſte Gebot endgültig zügeſchiagen werden, auch
wenn der Schäßungswerth nicht erreicht wird.

Heidelberg, den 20. Aug. 1852.

Der Vollſtreckungsbeamte:
Kiefer, Notar. .

Ciegenſchaftsverſteigerung.
Siegelhanfen, Oberamis Heidelberg. In Folge
richterucher Verfügung werden den Erben der Zo-
hann Bauft Wittwe in Ziegelhaufen
- Donnerstag, den 23. Sept. d S,
Vormittags 10 Ubhr, -
im dortigen Rathhaufe die unten bemerkten Liegen:
fchaflen im Zugriffewege zu Ergenthum Sffentlich
Herfteigert, und fogleih endgültig zugefchlagen,
wenn der Schäßungspreis orer darüber geboten
wird, als: *
Ein anderthalbſtöckiges Wohnhaus mit Zuge-
hörde, Gras und Baumgarten, zufammen Vrtl.
57 Ruthen 75 Fuß enthaltend, in Ziegelhauſen,
neben Jakob Bollmer und Jaͤkob Reindard ges
Tegen ; gefhäßt zu 800 fl.
1 Morgen 1 Viertel 5 Ruth. 11 Fuß
Adferfeld, in zwei Stuͤcken; gefhäßt zu 400 fl.
_ Bufammen 1200 fl.
Heidelberg, den 31. Iuli 1852. ;
Der Bolfredungsbeamte :
Kiefer, Notar.

Liegenſchafts⸗Verſteigerung.

Doſſeuheini, Oberamts Heidelberg. In Folge
richteriicher Verfügung werden die untenbeſchriebe-
7 Liegenſchaften des Heinrich Koch von Doſſen-

eim am

Mittwoch, den 29. Sept. d. J.
früh 9 Nbhr,

auf dorligem Nathbaus öffentlich zu Eigenthum
verſteigert, und der endaültige Zuſchlag fogleich
ertheill, wenn der Schätzungspreis oder Darüber
geboten wird.
Beſchreihung der Liegenſchaften:

3Y, Viertel Aderland, in verſchiedenen Tax
Gewannen legend 700 fl
5 Viertel — in verſchiedenen
Gwannen liegend⸗ 530 fl.
4 Viertel Waldwiefe im Kachelbrunner⸗ 7
Haag * 140 fl.
1V Biertel Baumflöz im Oelbers . 200

Summa 1570 f
Heidelberg, den 23. Auguſt 1852 f
Der Vollſtreckungsbeamte:
Notar Lederer.

Liegenſchaftsperſteigerung.
Doffenkeim, Oberamts Deideiberg. In Folge
richterlicher Berfügung werden die untenbeſchriebe-
nen Liegenfchaften vdes Adam Bogt von Doffen-
heim auf dortigem Rathhaus
Mittiwod), am 13. Oetober d. F,
* früh 9 Ybhr,
offentlich zu Eigenihum verfeigert, und der end-
- gültige Zuſchlaa fogleich ertheilt, wenn der Schaͤ—
Hungspreis oder darüber geboten wird:
1) Die neuerbaute Hälfte eines 2ſtöckigen Wohn-
hauſes fammt Stiall, neben Andr. @cgggd%,

Tar
2) Viextel Acker im Delberg, neben
Peter Horſch und Peter Schmidt ‚120 fl
Summa 320 fl.
Heivelberg, den 2. Sept. 1852.
Der Vollſtreckungsbeamte:
Notar Lederer.




Heidelberg, den 3, September 1852.


Killy.

Wolf.



auf dem Rathhauſe dahier —



Vormünder haben fich daher am be-


Schwetzingen, den 2. September 1852,


itſch.

„Die Beifuhr von ca. 2200 Kaften Kies auf die
ſtãdt. Vicinalwege wird
Montag, den 6. d. M.,
* Vormittags 11 Uhr, -
auf hieſigem Nathhaufe verſteigert.
Heidelberg, den 31. Aug. 1852.
d Der Gemeinderath.
Anderſt.

Sachs.

Hausverſteigerung.

Das dem hieſigen Bürger Jakob Hoffſtätter
und ſeinen Kindern Ir Ehe gemeinſchaftlich zuge-
hörige Wohnhaus, dahier Lit. D Nr. 242, neben
Bäckermeiſter G. Berdolt und Drebermeiter &.
Reinhard kegend, 6 Rutb. 10 Schuh 1 Zoll ent-
hallend/ wird mit obervormundſchaftlicher Ermäch-

tigung
Freitag den 10. September I, S,
Nachmiltags 3 Uhr,
auf hieſigem Rathhauſe verſteigert
Heidelberg, den —— — 1852.

Bulerieißer
Anderſt.

Großh. Bezirksamt Neckargemünd.

Nr. 20.544. Friedrich Fromm von Bammen-
thaͤl beabſichtigt mit ſeiner Familie auf Koſten der
Gemeinde nach Nordamerika auszuwandern.

Zar Schuldenliquidatlon haben wir Tagfahrt auf

Montag, den 13. September,
früd 8 Uhr,

auf diesſeitiger Amtskanzlet anderaumt, und for-
dern fämmtliche Gläubiger auf, ihre Anfprüche in
obiger Tagiahrt um fo gewiffer anzumelden, alg
idnen fpäter von hier aus nicht mehr dazu verholfen
werden Fönnte, S ;

Necargemünd, den 2. Sept. 1852.

Leers.

Nikolay.


Privat· Anzeigen.
Neckarwaſſer⸗Wärme: 16 Grad.
— Bootz/ Schwimmlehrer.

Prinz Mar.
Soleuue Tauzmu ſik

Sonntag, den 5. September.
Anfang 4 Uhr.

Tanzuiuſik.

Sonntag, den 5. d.3 Entree für Muſit 24 fr. 3
Anfang 4 Nor; wozu höflichft einladet

— —

$. Bootz.

Tanzuiuſik
iſt Sonntag, den 5 d. M., im Roſen-
buſch, wozu einladet

H. Ackermann.

Tanzntuſik
iſt heute Sonntag, den 5. Sept., in
wozu höflichſt einladet
Joſeph Ditteney.

” Fanzmufit und füßer. BDirneumoit ;
@onntagä, den 5. anzutreffen bei e
G, Müller, zum Niefenfein.

Muſikanzeige.
Sonntag, den 5. d., auf dem
Wolfsbrunnen muſikaliſche Unterhal-
tung von Iffland und Geſellſchaft,
wozu höflichſt eingeladen wird.
Anfanz 4 Uhr.

Muſikanzeige.
Sonntag, den 5. Septbr., große
Production in der Schloßwirthſchaft,
ausgeführt von dem Mufikcorps des
Broßh. Bad. 2. Reiterregiments aus
Bruchſal. Anfang 3 Uhr.

Mu ſikanzeige

im Gaſthaus zur Rofe in Meuenheim.

Sonntag, den 5. Sept., producirt
ſich die vollſtändige Blechmuſik des
Großh. Bad. 3. Reiterregiments aus
Mannheim, wozu höflichſt einladet

* B. Hahn!

Kegelſpiel) Sonntag und Montag,
den 5. und 6, D, wird ein Hammel in der
Krone zu Neuenheim ausgekegelt.

Fahrnißverſteigerung.

In dem Profeſſor Dumbeck'ſchen Wohnhaus iu
Ziegelhauſen werden wegen Wegzug den 13. Sepe
tember, Bormittags 9 Uhr und Na H mittags
2 UNor, folgenvde gut erhaltene Meubles, alg: Cau-
nig, Schreibtifch, Chifonier, runde und andere
Tiſche, Waſchtiſche, Stühle , Spiegel, verfchtedene
braune Rahmen, zwei Gemwehrfchränke , ein großer
VBogel’chrank mit einer Sammlung hübfecher ausges
ſtopiter Vögel, 1 Soyha, Bettung, Zinn, Holz und
Wellen, 30 Zir. Wiefenheu, eine Kuh, ein Borrath


geräthe mit noch verfchiedenem SHausrath, freiwillig
gegen gleich baare Zablung verſteigert.

Bemerkung. Die Gegenſtände werden, je nads
dem fich die Liebhaber einfinden, nach Belteben vor-
genommen.

Fahrnißverſteigerung
Nächſten Montag, den 6. September und
die folgenden Tage, Nachmittags um 2 Uhr, wird
in der Behauſung der verlebten Wittwe Buffes
mer mit der Verſteigerung von Gold, Silber,
Bettung, Weißzeug, Schreinwerk und fonfligen Gen

enſtänden fortgefahren. ;
2 S Bamberger, Tarator.
 
Annotationen