Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Ohmetgrasverſteigerung.

Da die auf und'2, d. M fefkgefeßt ge-
weſene Ohmetgrasverfteinerung zu Nußlod und
Wiesloch eingetretener Hindernife wegen nicht
vorgenommen werden fonnte, ſo finden ſolche nun-
mehr an folgenden Tagen ftatt, und zwar
;# 1) Bon 32'% Mrgn. Wiefen in der Gemarkung
Wiesloch am Freitag, den 10.5. M., Vormittags
& Ubor, auf dem Rathhaufe dafelbft,- unDd

2) von 28 Morgen Wiefen in Ler Gemarkung
Nußloch am Samstag, den 11.5. M., Nachmittags
2 Udr auf dem dortigen Nathhaufe.

DHeidelberg, den' 6. Sept. 1852.

. Großh Schaffneret.
Schulz.

CDie Aufſtellung der Geſchworenen-
Liſte betreffend.)

Alle Driseinwohner, welche zum Amte von Ge-
ſchworenen befahigt ſind und deren Steuer nur
durch Zuſammenrechnung der in verſchiedenen Ge-
meinden des Großherzogthums zu entrichtender
Steuerbeträge die Summe von zwanzig Sulden
erreicht, werden aufgefordert

binnen acht Tagen
die Nachweifung hierüber durch Lorlage der Steuer-
forderungszeitel, beziehungsweife‘ Duittungen zu
Tiefern, widrigenfalls ſie bei Aufftellung der Ge-
ſchworenen übergangen würden.

Heidelberg, den 6 Sept, 1852.

Bürgermeiſteramt.
Anderſt.
Sachs.

Bekanntmachung.

Die Forderungszettel über die Fapttalſtener für
1852 fönnen bei unterzeichneten Steuereinnedhme-
reien funerbalb 3 Tagen in Empfang genoummen
werden. Die Pflichtigen, welche dieſes nicht zu thım
wünfchen, befommen nachher ihre Forderungszettel
uberbracht.

Heidelberg. den 7. Sept. 1852.

Großh. Steuereinnehmerei I,

ehr.
Großh Steuereinnehmeret Il
Kapp.

Bekanntmachung.
Ilvesheim, Amts Ladenburg. (Schäfereti-
verpachtung) Montag, den 13. d. M., Vor-
mittags 10 Ubhr, wird auf dem hieſigen Rathhaufe
das Winterſchafwalderecht pro 1852 auf 1853 öffent-
Iich an den Meiſthietenden verſteigert, wozu wir
die Luſttragenden höflichſ einladen.
Ilvesheim, den 6, Sept. 1852,
; Das Buͤrgermetſteramt.
Ketlbac.
Zenthöfer, Rathſch.

Großh. Bezirfsamt MNMeckargemünd,
* 44 pro 1853
etr.

Nr. 20.463.. Die Loosziehung- für den diesfei-
ligen Bezirk findet am

Montag, vden 20. September,
Morgens 8 Uhr,
im hieſigen Rathhausſagle ftatt,

Dies wird diemit zur Kenninif der Conſeriptious-
Yflichtigen und ibrer Angehörigen gebracht mit dem
Anfügen, Ddaß ſich die Pflichtigen bei der Vermeis
dung ves geſetzlichen Nachtheils um benannte Zeit
auf dem Kathhauſe dahiet einzufinden haben,

Nedargemünd, * * 1852.

eers.

Nikolay.

Großh Bezirksamt Neckargemünd.

(Die Conſeription pro 1853 betr.)

XrISo3?. Nach einem Schreiben des Ge-
meinderaihs in Heidelberg an jenen in Dilsberg
hat die Levige Katharina Maria Hornek von
Dilsberg am 13. Januar 1832 in der Entbindungss
anftalt zu Heidelberg einen.Sohn geboren, der den
Namen „Valentin“ erhieii

Derſeibe gehört zur diesiährigen Conſeription;
allein der Gemeinde Dilsberg iſt weder von diefem
noch von deſſen Mutter irgend etwag bekannt.

Ankündigung. ;

In Folge richterlidher Berfügung werden den Og.
Neugr Cheleuten dahier die nadverzeichneten Lig-
genfchaften ü * R

Freitag, den t Dctober , I,
, ; Mittags 2 Ubhr, —
auf dem Raihhaufe dahier, Öffentlich. verſteigert,
wobet der endgültige Zuſchlag erfolgt, wenn. Dder
Schäßungspreis oder darüber geboten Wird.
‚ Befchreibung der Liegenfhaften ;

1) Die DHälfte eines ziwweiflöckigen Wohnhaufes
nebſt antdeiligem gewolblen Keller. und. Stalbau
mit Deufpeicher an der DHauptfirape , neben vdem
UAlmendgäßhen und Ph, Sak. Walter alt —

1000

Schäßungswerth ; fl.
2) 5 Huthen 24 Juß. Gaͤrten vor dem

obern Thor am Poftweg, neben Sakob

Schwind und gemeinfchaftlidem Weg 40 {fl.

3) 1 Viertel 4 Ruthen 83 Juß. Almend- ;
ader im Hollmuth, neben Remigius. Fifcher
und Daniel Schwarz. 80 fl.
Die Bedingungen werden vor der Verſteigerung
bekannt gemadcht. ;

Yedargemüud, den Sept 1852
Der Vollſtreckungsbeamte:
Srey, Notar.

Fahrnißverſteigerung

In Folge richterlicher Berfügung werden aus
der Gantnlaſſe des + Ochfenwirth Veit. dadier:
ein runder Tiſch, 4 Stück tannıne Wirthstijche,
24 Stüc verſchiedene Stühke, ein kieines Kanapee,
3 Betten mit 3 Bettladen, allerlei Hans - und
Wirthſchaftsgeräthfchaften und Maͤnnsteider am

Hreitag, den 10. September,

Norgens 8 Uhr -
anfangend, gegen baare Zahlung, auf hieſigem
Ralhhaus öffentlich verfteinert,

Neckargemünd, den 4. Sept. 1852.

G Sochnetder Getichtsvollzieher.

Großh. Bezitksamt Schwetzingen
Nr. 18,208. Die Chriſtian Zinfer ECheleute
von Neulußheim find uın die Erlaubnif zur Aus-
wanderang nach Amerika eingefommen. E3 werden
zebhalb alle diefenigen, welche an diefelben irgend
Anfprüche zu machen gedenken, aufgefordert, folche
in der zur Schulvenktquidation auf
Sametag, den 11. d. M.,,
Votmittags 11 Ubhr,
anberaumten Tagfahrt, dahier um ſo gewiffer an-
zumelden, als ihnen fonft von hier aus nicht mehr
dazu verholfen werden Fann. .
Schwetzingen, den 4. Sept. 1852. -
Dilger.

Pitſch.

Großh Bezirksamt Schwetzingen.

Nr. 18.155.. Der bereits in Cineinnati, im Staate
Dhio, vefindliche Hirfige ledige Burger und Bäder-
meifter Phuipp Rentkert hat um nachtraͤgliche
ele nach Nordamerika ge-

eten.

Es wird deßhalb Tagfahtt zur Schuldenliqui-
dation auf

Freitag, den 10 M.,
Bormittags 11 Nor, }
dahier anberaumt und werden hicrzu deffen et.
waige Gläubiger mit den Bemerken vorgeladen,
längſtens in foldher ihre Korderungen dahier anzu-
melden, widrigenfals ihnen ſpäter hierzu «nicht
mehr verholfen werden kann
Schwetzingen, den 3. Sept. 1852.
Dilger.

Vitſch. ;

Großh. Bezirksamt Wiesloch,
Nr 19,814. Neber die Kerlaſſenſchaft der Wittwe
des Safob Funk von Walvorf haben wir Gaͤnt


VBorzugsverfahren auf ;
Dienstag, den 21. Septbr.,
5 Vormittags 8 Ubhr,
f dieffeitigec SGerichtstanzlet angeordnet.
Alle Diejenigen, welche aug was immer für einem
Srunde Anfprüche an die Ganimaffe wawen wollen,




In derfelben Tagfahrt wird } ein‘ Maffepfleger
und Gläubigerausfhuß ernannt, ein Borgt u. Nach-
lahveraleich verſucht werden, undı foWlen in Bezug
auf diefe Ernennungen fowie den elwaigen Borge
vergleich, die Nichterſcheinenden als der Mehrheit
der Erſchtenenen beitretend angeſehen werden.

Wiesloch, den 31. Aug. 1852,
— ——
Schluffer.
Vrivat· Auzeigen

Bei meinem Abſchied von Heidel-
bexg ſage ich Allen für die mir f
reichlich zu Sheil gewordenen Beweiſe
und Gaben der Liebe meinen herzlich
ſten und innigſten Dank und bitte fuͤr
mich und die Meinigen um ein freund:
liches Andenken. Gott ſegne mein


lieben und unvergeßlichen Bewohuer!
Dr. Dittenberger

Diejenigen, welche bei dem am 9. d, M,
ſtattfindenden Fefteffen, zu Ehren Se. Kal.
Hoheit des Rehenten Antheil nehmen wollen
und welden Die Liſte nicht zugefommen. fein

follte, belieben ſich bei Unterzet
melden. * nterzeichnetem zu

J. Jung mann im Muſeum.

Gaſthof zum Erbprinzen
in Schwetzingen
Zur Feier des Geburtstages Sr.
Königl. Hoheit des Prinz - Regenten/
findet Donnerstag, den.9. d., Mittags
LUhr, ein Feſteſſen und Abends gut
beſetzte Tanzmuſtk ſtatt. :

Franz Freytag

Muſikauzeige. ;
Mittwoch, den 8S. d., findet auf der
Molkenkuranſtalt muſikaliſche Unterhal
tung von Iffland und Geſellſchaft
ſtati wozu höflichſt eingeladen wird.

Garniouie.
Von Mittwoͤch, den S, d. M, an werden
wieder Bücher ausgeliehen.

Die Bücherverwaͤltung.

Neckarwaſſer · Wärme: 16 Srad,
Hch. Bootz, Schwimmlehrer,

_ Tahrnifverfteigerung.

— Wegzug in hieſigem Hournaf Nr. 209
zur %;erflflgeruug angezeigren: Faheniffe im Dum-
bed’idhen „ Wohndaus ‚in Biegeldaufen, werden
Zeunerſtas, ben16.-September, VBormite
tags 9 Uhr und Na chHmitkags 2 Nor, folgende
gut erhaltene Meudles, ols:; Caunitz, Schreibtifch,
@hiffonier , runde und andere Tifhhe, Walchtiiche,
verſchiedene braune Kahmen,
ein Sopha, Bettung, Zlun,
olz und, Wellen, 30 Ztr- Wiefenheu, Malterfäcke,
DBienenkörbe, Lederne Koffer, Weinfla’chen, Mehl-
Faften, ein Blechofen, eine Kuh, eta Vorrath . von
Dung, Sartenbänke, Tiſch und Stüdle, Kühen«
geräthe mit noch verfchiedenem Hausrath , fovann
ein großer Vogelichrank mit 71 Stüc Yund- und
Dumbeck felbſt ge-

zwei Gewehrſchraͤute

Wir erſuchen dahex ämmtliche Conferiptiong-
amler, denſeihen, im Falle er noch Iebt, und fich in
irgehd einer Gemeinde des Oroßherzogthums mit
Heimathsrecht aufhälien follte, in die betreffende
Lonſeriplionsliſte aufzunehmen, und uns davon
Nachricht zu geben.

Nekargemünd, den 28. Aug. 1852.

Leers.

Werden daher aufgefordert, folche in der angefegtenffd;ofi'en wurden, find beſoͤnders reine und IhK

| Zagfahrt, bei Vermeidung des Ausfoluffes Dn Der | Eremplare und von Confervator Leven aus‘ge!gcglvgn;
ant. yerfönlich — — — und können theilweiſe oder ganz abgegeben wers

Il;wnfmcb‚ oder mündlich arzumelden und fogleich den, freiwillig gegen baare BZadlung verffeigert.”

ie etwaͤigen Vorzugs; oder Unterpfandsrechte: zu | Bemerkung. Die Gegenfände wersen, je nad-

bezeichnen ; die der Anmeldende "geltend machen vem fich die Liebhaber einfinden, nach Bekieven vor-

will, mit gleichzeitiger Vorlegung der Beweisur= genommen.

fum«eq oder AÄntretung des Bewelfes mit —

DBeweismitteln,

Nikolay. G. Köhler, Taxator.
 
Annotationen