Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 Ed. Kau
beziehen:



L. Schneider.


®

‚ Fahrnißverſteigerung.

Statt Donnerstag, den 9. d. wird Freitag, den
40; 5. , Morgens 9 und Nachmittags 2 Uhr bei
Schuhmacher Seeberger: Weißzeug;, gut erhals
tene Beiten, wobet ganz neue find, Schreinwerk
und verſchiedener Hanskath verſteigert.

Einladung.

Zur hohen Feier des Geburtsfeftes Sr.
Königl. Hoheit unſeres allverehrten Regen-
ten wird am Donnerſtag, den I, d., im Cur-
ſaale dahier des Nachmittags 1 Ubr ein
Feſteſſen! nach demſelben Ball und des
Abends Illumination ſtattfinden, wozu höf-
lichſt einladen

Bad Langenbrücken, den 4, Sept, 1852.

Gebrüder Sigel.

Dr. Borchardt's Kräuterfeife
empfiehlt
M, Q, Trankle.

Ein gebildetes Mädchen von guter Familie,
welches in allen feinen, fo wie auch in häuslichen
Arbeiten erfahren iſt wünſcht eine paſſende Stelle
bei einer Familie oder auch bei einer einzelnen
Dame. Sie ſieht mehr auf gute Behandlung alg
auf Salair. Näheres in der Exp. d. Bl.

Ein Nädchen, das kochen kann und ſich allen
häuslichen Arbeiten unterzieht, ſucht auf Michaelis
einen Dienſt; zu erfregen in der Exp. d. Bl

Ein ſolides Nädchen, welches ſehr gut kochen
kann und die beſten Zeugniſſe aufweiſen kann, ſich
allen häuslichen Arbeiten unterziebt, wünſcht auf
* — eine Stelle. Zu erfragen in der Exp.

Ein ſolides Frauenzimmer, welches nähen
und bügeln kann und ſich allen weiblichen Arbeiten
unterzieht , auch gut mit Kindern umzugehen ver-
fieht/ ſucht ſogleich oder auf Michaelis eine Stelte.

(Zugelaufen) Ein langhaariger bläulicher
Pinfcherhund z der Eigenthümer kann in der Exp.
5. Bl. den feßigen Beſitzer erfragen.

(3u verkanfen) eine Grube Dung in der
Droſchkenanſtalt bei 3, Fabrbach.

(Weinverkauf). IO habe noch einige Fuder
1848r Wein, Evenfobener Gewächs, den ich, um
damit auf uräumen, im Ganzen oder getheilt, bil«
ligſt abgebe.

— Werher.

(3u vermiethen) 3—4 Zimmer mit Zubehör
Lit A 26.

(Zu vermiethen.) In Lit. D Nr. 230 ein
Zimmer mit oder ohne Möbel im 2. Stod,

(3wei Nanſardenzimmer) zu vermiethen
in der Krämergaſſe bei
Georg Neberle.

cau vermiethen.) D 1817,. Dreikönigftraße,
der 3. Stock. Auskunft bei Rathichreiber Sachs.

(Wodnung zu vermicthen) in der Krahnen-
gaſſe Lit. B Nr. 222. ; 4

„ (Wobhnung zu vermiethen.) In der Schiff-
gaffe, Lit! B Yr. 211, neben dem dadiſchen Hof
il eine ſchöne Familienwohnung, beſtehend in vier
Zimmern und Zugehör, nebſt Bleiche und Garten-
genuß ſogleich oder auf Michaelis billig zu vermiethen

(Zu vermiethen.) ' Bet Unterzeidnetem find
A ineinandergehende Zimmer möblirt zu vermietben.
Zheodor Fedel, Tapezierer.

So eben erſchten und ıft in O, Riegers Univ.»

Buchkandiung vorräthig: ; —
Eiuſiedler⸗Kalender für 1853. Pr. 12r.
Kirchenbücher⸗Auszüge.

Den 8. Zuli, M — 2 2
en 8. , Maria Luiſe Zenriette Eleonore. El-
tern: Carl Kroll VBorfteher e?r?;rg?nabenergiebungé-

Anftalt, und deſſen Chefran ‚Iulie ged. MRettig,
Evangel. —

Den 16. Georg Friedrich. Eltern: Georg Ludwig
Waldbauer, Bürger und Meßgermeifter, und
deflen Eyefrau Frieverika Löfch. Ev.

— 17. Johanna Clifabetha. Eitern: Georg Burg-
weger, Bürger und Schloſſermeiſter, und deſſen
Ehefrau Margaretha: Jäger. Ev.

bach Bürger in Handfehuhsherim und Polizei-

diener dabier, und deſſen Chefrau Anna Maria

Eichler. Ev. . .

— — YAnna Barbara, eheliche Tochter des hiefigen
Bürgers und Locomotivführers Johann Sieben-
hHaar und der Regina geb. Schnarrenberg Kalh

— 26. Kaͤrl Chriftian Friedrich Ludwig Wilhelm
Sufßtav. Eltern: ZIJohann Karl Ernft Ludwig
Sauler, Bürger in Pforzheim, Actuar u. Spor-
telverrechner dabier, und deſfen Ehefrau Aiber-
tine Näher. CEo.

— 27. Rudolph, unehelich. Kath-

— 31. Cärolina Amalia. Citern: Franz Baumeiſter,
Eiſenbahncondueteur, und deſſen Chefrau Suliane
geb. Behner, Eo. **

Den 2. Auguſt Joſevh Karl Coriftian, ehel. Sohn
des hiefigen Bürgers und Kaminfegers Johaun
Heinrich Walther, und der Luiſe Friederike Marie
geb. Wolff Kath.

— 3. Eva GElifabeiha. Eltern: Zehann Kaſpar
Kleinlein, Bürger in Haslach Wirth daͤhier, und
deſſen Ehelrau Crescentia Mäntele. Ev.

— 8. Maria Jafobina, ehel. Tochter des Hiefigen
Buͤrgers und Mufikers Karl Link, und der Maͤria
geb. Hübinger. Kath.

— 9. Pbilipp Wilhelm Auguſt, ehel. Sohn des
Philipp Anton Schäfer, Bürgers in Waibſtadt,
und Kammerdieners beim Orn Grafenv. Reichen-
bach-Leffonig, und der Katharinı geb. Uhl. Kath.

— — Maria Mathiive Henrtette. ECitern: Konrad
Schüler, Bürger in Grumbach bei Schmalfalden,
Muftcus dahier, u. deſſen Ehefrau Luiſe Schinidt.
Evangel.

— 11. Roſa Katharina, ehel. Tochter des hieſigen
Bürgers und Schreinermeiſters Joſeph Siephaͤn,
und der Suſanna geb. Krekel. Kath.

— 13. Wilhelm Heinridh. Eltern: Sohann Acker-
mann, Lohnbedienter, und deſſen Ehefrau Chri-
ſtina geb. Hofmeifter. Ev.

— 15. Julia Sophia Luiſe Johanna, Eltern: Fried-
rich Fakob Valentin Boley, Bürger u. Kaffee-
rirth dahier, und deſſen Ehefrau Murta Clara
Görck, Eo, ; ;

— — Sofeph Ludwig ehel. Sohn des hieſigen
Bürgerg und Schloffermeifters Ludwig Haller,
und der Katharina geb. Gallenbacher. Kath.

— 16. Franz, ehel. Sohn ves hiefigen Bürgers
und Ausläufers Lorenz Heinftein, und vdeffen Che-
frau Margareiha geb. Mad. Kath.


Amimanns Wedefind, und der Anna geb. Brede,
flarb an demfelben Tage. Kaid. }

— — Bilpelm, ehel. Sohn des Lorenz Rinder-
fpadher, Buͤrger in Neibsbeim und Bedienter
dier, und der Luiſe geb. Hirichmüler. Kath,

ı_ 21. Rarl Johann, ehıl, Sohn des hief, Buͤrgers
‚und ! Steindruckerg Zofeph Scwarz und der
Margaretha, geb. Jädel. Kath. ]

— Gertrude, unehelich. Ev

— 94 Eva Rofa Chrifina, ehel. Zochier des Kar]
SZuliug Krautfeimer, Bürgers in Zusendaufen und
Wagenwärters bei der Eiſenbahn dahier, und
der Elifabetha: geb. Sauer Kath. .

— 26: Georg Anton, ehel. Sohn vdes Dürgers u,
Taglöhuers Adam / Maurer zu Solierbaͤch und
der Franiista geb. Klormann. Katd.

— 27. Adolph, ebel. Sohn vdes hief. Bürgers und
Frifeurg Sohanın Blaum, und der Thereſe geb,

Diener. Katd. ; ß

— ! Sofeph. Eltern: Juſtus, Schelig, Bürger
u. Taglödner dahier, und deffen Chefrau Su-
fanna, Magdakena. Spangenberger. Eo.

— 929, Sufanna. Eltern: Peter Enfler, Süterpader
4 der —444 deſſen Ehefrau Elifa
betha geb. Popp &v. , :

< 30. in Knäblein des hieſ. Burgers u, Kauf-
manng Leopold Laffart, und deffen Chefran Sfa-
belle geb. Maier. Starb 18 Stunden nach ver
Geburt. Iſraclit. —

Getraute. e

Den 1. Auguft. Zohann Ulrid Schaaf, Bürger
und Seilermeißer dabier und Eva Katharina
Fries von hier. Ev.

=— 5.S0ohannm Wilhelm Karl Baffermann, Oekonom
— — und Albertine Beg von Karlgs
ruhe Eo.

—M2, Friedrich Wilhelm Schaaf, Buͤrger und

8


\

Sfafermeifter dahier, und Henriette Chriſtine
Sophie Bogel. Eo. *

Den 19. Moritz Ludwig Friedrich Leopold v. Frane
kenberg· Ludwigsdorff, k preuß. Premier Lieute-
nant beim 7, Jägerbataillon, und Thekla Anna
Rola Luiſe Chelius von hier Kath.

— 25. Bernhard Machul Bär, Bürger ı. Kauf-
mann dahier, mit Janny Bamberger, Ifrael.
— 29. Georg Valeniin Ewald, Bürger und Häf-

Nermeißler, und Margaretha Mayer von Kirch-
boim an der Ck Ev. ı
— 31. Suliug Heingheimer, Bürger und Handels»
mann zu Eppingen, und Iulie Heinsheimer von
Bretten Ifraelit. ;

Fremdenliſte
vom 5. auf den 6, September.

Schwarzer Adler. Yare, Rent. a. Eng-
Jand. Stumpf, Amtsfecretär a. Homburg- Curie,
Rent. a. London. Franfe, Rent, a. Riga Trüs
mer, Stud. a. Erlangen. DHansmann, Buchh. a.
Stuttgart. Mackay und KXoy, Rent, a. England.
Frohnaͤpſel a. Baden. Adets, Stud. a. Berlin.
Zilleffen Stud a Bonn Hanesdorf, Beamter
aus München. Müllersberg, Stadtſchultheis und
ESchniefe, Stadtfoͤrfter aus Möckmühl. Beſchoren,
Dr. a. Nordhaufen, Kuder, Neupriefter a. Raftadt.

Eadischer Hof, Sahler, Rent a. Kreuznach
SIones, Rent. a. England. . D’Effingen, Rent. aus
Dern. Hiefbirh, Levwich, Mertindale, Rent. und
Le Blac, Colonel a. England: . Hunbin, Stadte
fehreiber a. Kiel, Sıl. Abegg a« Tübingen, Borg,
Prof a. Fianland Malguert, Bezirkgförfier ang
Tharand. Endenberg, Kfn. a. Berlin. Mallet,
Zanquter a. Paris. Zäger, Kfm. aus Duͤſſeldorf.
Sener, Amtmann a Naffat. v. Hoyl, Obrift u
Schie, Rent. a. Holland. Schook, Rent, a. Fraͤnt-
furf. Paul Zürn, a. Mexico.

Bayerischer ef. Rohenberg, Landwirth
a. Hohenheim. Stepfen, Kfm, a. Schweinfurth,
Helfreich, Prof.-a, Zweibrücken. Helfreich, Beam-
ter a. Hof! Brunner, Kfm.; a. Glarus. Endres,
Privat. a. Mannheim, GHabert, Kfmn. a. Fran’furt.
Ried, Gerber a. Uim. Sattier, Kfın. a. Stutfe *
gart, Cierambaelt und Ehlfed, Prop, aus Varis.
Waſſermann, Hopfenhändler a. Lhlefeld. .

— — Colemann, Sutherland, Burh
u. Dulug, RKent., Megmelt u. Croft, Milttär. aus
England. Straub, Kfin. a, Künzelsau. Variſchno
foff, Colonel a. Mostau. Baierlacher, Doctor a.
Mündden. ” Juller, Geiſtlicher u. Juller, Gentlem.
a. England. Daris, Rent, aus Mainz. Baron
w?azuberflrsrq aus Schweden. Chambertin, Nent.
a. London Seeftern: Pauly, Amtmann a. Schware
zenbeck. Robinſon, Negt aus Antwerpen. Hoͤlm,
Rent. a. Petersburg. Spechter, Part. a. Neuens
ſtein. Tiefenbach, Part. a. Dinkelebühl. Cofnon,
Rent. a. England. Mafmann, Landrath a. Wiy-
perfurth! Goreert u. Black, RNent. a. England.

Darmstädter Hof. Wade, Kammerge-
richtsaſſeſſor a. Berlin. Dannis, Rent. a. Parisl
Mevael, Advocat a. Brüffel. VoHl a. Annaberg;

— Rofel, Park. a. Zürtkh.
Sorint, Hart. a. Rorſchach! Cohen, Kfm., a. Sare
fen, Delert, Part. a. Berlin. Neurzeten, Kim.
a Franffurt. Zoll, Kfm. a. Schwarzenberg. Funk
u. Winbrand, Kff - a. Sinsheim.

Meoiländischer Mof, Halpben mit 8 Vers
fonen, türf. Generalconful a. Paris. Braun, Kfm.
a. Oersfeldb. Ern und Broch, Fabr a. Solingen.
Brahy, Kfm. a. Paris. Cooldique, Stud. a. Bofton,
Builliard, v. Meron u. Delaunay_a, Paris, Scötf
u —4 a. London u. Baron v. Spetz a. Preußen,

ent.

Goldenes WMerz, Ktießhalt, Conditor aus
Schwabach. Schlußſtein, Kaufın. aus Halberſtadt.
Schraub, Controlleur a. Zwidau. HNegmann, Kır
a. Berlin. Merklinger, Stud. a, Freiburg. Wachter,
Braueretbefiger a. Katferslautern. Kappes, Holze
händfer a. Eberbach.

Süberner Hirsch., Eberhart, Kutſcher u.
Frl. Schmidt a. Bergheim.

Prinz Max. Spach mit 7 Perfonen a. Würz«
burg. Kauß, Kfm. a. Köln. S

Bigger, Durſt, Beamter a. Waldheim. Hirfchs
berg u. Nellſy / Kaufi. und Schüßler, Rent, aus
Veagdeburg. Geyn, Stud. a. Schweden. Luploye,
Stent. a. Darig. Pfeiffer, Oekonom a.' Dredden:
Mayer, Kfm. aı Newyork. : Cornils, Dr. aı SGare
dany. *

! — Boss. Sholreimer, Gerber aus
Wien Frau Biöl a. Paris. ‚ Modfchilt,, Kim. aus
Krautheim Straub a. Nagelsburg Frl. Bauer a.


— — Sibiʒei Phil. a Kallerse
fäntern. / Korfiheint, Untiquar a. Köln.: Baron Dobla
noff)a./ HDofand Langa. utm, Leffel a. Frankfurt,
vr Roͤgues a Kaffel u Baron Outtmann 1a Hola
land, Rent. ‚Fran Speyer aı Frankfurt. Tano Dr
aı Parts: Frohmüller, Secretär a. Karldruhe. Bas
ron Neufehule a. Selz. v. Rott, Kfm. a. Kölmu !l

Druck und Verlag von G. Reichard.

— Beilage-Blättern Nr. 110,
 
Annotationen