Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI chapter:
Nr. 205-230 (1. - 30. September 1852)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#0866
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext




der Traubeneur: von Anfang September an.

Ziegennioiken: bis Ende Oclober
Adreffe


Köluiſche

2 *

Nach Köln 7n




nheim vom 26. Juni an:


„Köln —— ” 2



Mainz 5 / Uhr Nachmittags/ nach
Bei der Schnellfahrt Morgens
mit Mainz,

Ankunft des 1. Zuges von Haltingen.
11%/4 Uhr nach Köln wird unterwegs nur


Für Kunſtliebhaber.

Dounexstag, den 16. Septbr. 1852 und die
folgenden Tage wird in Heidelberg (Kettengaffe
bei Frau Wittwe
volle Sammlung von Delgemälsen der italtent-
f& en, altdeutfchen und niederländiſchen Schule aus
der Berlaffenihaft des in Hetdelberg verflor-
benen Dr. $. W. Carovec Dffentlich verſteigert
Werden. Indem man das kuͤnßtichende Publikum
bierauf aufmerffam macht, bemerki man zugleich,
daß die Semäldefammlung von nun an fäglich
von 2—6 Uhr Nachmittags beſichtigt werden Fann
und Näberes bei Herrn Univerfitäts - und. Stabt:

Tarator Cahımann Bamberger in Heidelberg zu
erfahren iſt.

Unterzeichneter wohnt feßt bet den Ge-
ſchwiſtern Krauß, Sberbadgaffe Nr. 182.
Nichard,
franz. Sprachlehrer.

3O zeige hiemit an, daß ich auch dieſes Jahr
Aufträge auf
ächte Ruhrer Stetukohlen
annehme und auf's billigſte beforge.
Georg Held.

Brauerpech

Bane iſches und Ihüringer, in anerfannt
voroualichen Qualitaͤten, empfiehlt zu billigen
Preiſen

C. Pfefferkorn in Mannheim.

Tapeten⸗Blei/
erprobtes Mittel gegen feuchte Wände, iſt wieder
angekommen in der Eifenhandlung von
virſch Wolff .. Comp.

E. Schmidt,

Schönfärber, Lit. J 2, Nr. 2 in Mannheim,
empfiehlt ſich im Färben und Waſchen aller Arten

ollen, Sammt- und Seidenzeuge, unter Zu-
ſicherung prompter und möglichft ſchneller Bedie-
nung ; Zrauerkeider Fönnen lauf Vertangen in et-
hnigen Tagen Celtefert werden. Geneigte Aufträge
übernimmt Wittwe Braun, wobhnhaft bet Bier-
brauer Gundt in der Mittelbadgaffe Lit. C 190.

Süßen Obftmoft verzapft
E Müller zum Riefenſtein.

Aecht ſüßer rother Zraubenmoſt wird auf
Sonntag, den 12. Septbr., zu Neuenheim in der

Krone verzapft.
Sg. M. Arnold.

Neues Sauerkraut, in Qeliebigertiü;»x;t_f—ta:t
zu verkaufen in Lit B Nr. 37 im 2. Stog.

54 Eſſighefe bei Küfermeißer Friedrich

2

CEntflogen.) Um 40. d. M., Morgens, ein
eb und grüner Kanarienvogel. Wer ihn in Xit.
Nr. 246 zurüdbringt, erhält eine gute Belohnung.


irthſchaftegeſuch) Eine frequente Wirth-
febaft wird zu paͤchten gefucht. Von wem, fagt die
Erp. d. Bl.

Ein ſolider braver junger Mann, vder ein Frauen-
zimmer, welches flanzöſiſch und etwas englifd
Tpricht, findet fogleich eine bleibende gute Stelle.
Ohne gute authentiſche Zeugniſſe braucht Ka Nie-
mand zu melden. Das Nähere bei dem Kaſtellan
auf dein Schloſſe.

Geſucht) Ein ſoltdes Kellnermädchen und ein
Hausmädchen ; in der Exp. d. Bl. zu erfragen, wo.

Ein Frauenzimmer, welches befäbhigt. ift,
Kinder in der deutſchen und franzöfiihen Sprache,
ſowie im Zeichnen, in der Mufik und {n allen
weihlichen Handarbeiten zu unterrichten , fucht eine
Stelle als SGouvernante. Zu erfragen in der Cxp.

Pfarrer Rettig, Sandgaffe Nr. 297, vermiethet
1 möblirtes Wohn- und 1 Schlafzimmer an einen
oder zwei Lyceiſten zufammen, bder an andere
Schüler und erbietet ſich, ſie in Koſt, Aufficht, An-
leitung und Unterricht zu nehmen.

(Verloren.) Sonntag, den 5. Sept., iſt auf
dem Fußwege vom Schloß nach der Stadt eine
goldne Tuchnadel verloren gegangen. Der ehrliche
Finder wird erfucht, felbige gegen angemeffene Be-
Tohnung im Hauſe der Frau Frifh am Karksthor
Lit C Nr. 3 abzugeben. :

ü Derkaufen.). Ein frarfer tannener Tiſch
— Bratöfchen und ein Fäß-
den, 20 Maas haltend, in Lit B Nr, 38 im2, Stock.

Su vermiethen) in Lit. B-Nr. 21 ber zweite
Stod nebſt — an eineg ſtille Familie, auf
Michaelis.

(Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 3
Zimmern nebft Zubehör und laufendem Drunnen,
e a 4 —

(3u vermiethen.) Ein Keller, Lit.B Nr. 2,
Echaus gegenüber der Poſt.

(Wohnung zu vermiethen.) Sit. D Nr. 210
untere Straße. .

(3u vermiethen.) Eine fchöne Familienwoh-
nung, nen tapeziert, beflehen? aus einem kleinẽn
Saul nebft großem und 3 kleinen Zimmern und


mit Einfahrt, zu fedem SGefchäatt paffend, inm_it;en
ber ©fadt, Ddabet Jaufender Yrunnen, Wafchküche,
Keller und Speicher ; auf Verlangen kann quch
Stallung abgegeben merbenfiw
— Bwvermiethen.) D 1817 Dreitönigfraße,
* Stock Augkunft bei Nalhichreiber Sa.h 3,

Neu möblirte Familienwohnung, qus 6
bis 7 hHeisburen und tapezırten Zimmern, Küche,
Magd- und Wafchkammer , abgelondertem Keller-
und Holzraum heffehend, und auf der Sommerfeite
der Anfage gelegen, A 113, auf Michaelis zu yer»
miethen.

(Zu vermierhen) vor dem Mannh. Thor eine
freundliche Familienwohnung, 1 Stiege hoch, von
— u. Zugebör, mit Brunnen, Wafchküche,
und Bleiche. M, Hirſch Wolff, am bad. Hof.

Mein 3. Sto, 7 Zimmer und Zugehör, ge-⸗
theilt oder ganz zu vermiethen. M. Hirſch Wolff.

(Bu vermiethen) die vordere Wohnung im
Hauſe A 144 dem Mannh. Thor gegenüber, von
u Wor, Wolff, bei Orn. Tapezier Hedel. -

(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 11 {ft der un-
— alg Laden nebf Wohnung zu vermiethen.
Zu erfragen bei Defaga oder Lit, A Nr. 7,

Fremdenliſte
vom 9. auf den 10. September.

— — — Bumier, Knight, Bet-
hune, Sorfler, Mugge ı. Radnop aus England
u. Zoofal aus Lopdon, Rent. SKilcher, Yart. aus
Mainz. SMweigheufer mit 7 Perfonen.a. Vasquay,
Mikode, Oberft aus Kopenhagen. Miß Radnov,
Miß Marriot u. Miß Coocte a. England. Bartels,
Oberreg.=Rath a. Arndberg. Caron u. Chiulier,
Part. a, Paris. Frl. Effer a. Stuttgart, Maklin-
tof, Pfarrer a. Alans.

Badischer Hof. DOamilton, Diplomat aus
London. Gerhard, Leg.-Rath a. Leipzig. Brodel-
mann mit 7 Perſonen a. Bremen. v. Hamme,
Sutsbefißer a. Beuges. Davift u. Zeuriugs aus
tondon, Kingsforb a. Kent u. Philippk a. Bremen,
ent, Mig Kyman, Mig Kyoft, Miß. Myan und
Miß Campbell a. London. Zerezo, Sutsbefiger
a. Brüffel- Saftaldi a. Paris u. Kewel a. Amfters
dan Ment. Harceurt mit 8 Perfonen a. England.

Bayerischer — Oaßley, Kfm. a. Stutt»
gart, @urfiug, abr. a. Nürnberg, Fiury, Redak-
teur o. Saarbrücden, Klenter, Kämmerer a. Lüne
burg. Kramer, Privat. a. DMagftadt. Kieß, Afm.
a. Berlin. Supersoe, Outsbefißer a. Paris. Jung,
Privat, a. Weinheim. Schuner, Kfın. a. Heimbadh.
* Charpentier, Director u Venetz Ingenieur a.

eveh.

Prinz Carl Greitery, Walmisley, Scott,
DHistey, Heymann, Dowels, Benn, Caperfon und
Truffegey a. England, Jampbell aus Schottland
u. Birant a. Parigs, Nent, Rivulvh, Colonel aus
England. Germar, Dberbergrath a. Halle. Bent-
ner, Kfm. o. Köln. Miß Helm a. England. Erlam,
Capitän aus England. Delbronner aus Köln und
Chazdin a. Paris, Rent.

Darmstädter Hof., Meyer, Maler aug
Petersburg. Minffen, Deconom a. Zwer Albert,
Rent a, Paris, Peltier, Chirurg a. Mainz! Due
vand a, Paris. Bernhardy a. Halle.

Goldener — Wifemans, Architeet a.
SHrankfurt. Walther, Kfm. a. Mannheim. Nieger,
Habr. a. Kranffurt. Frau u. Frl. Seld 0, Thorn.
Conglitor u. Higton NRent. u. England. Neunteter
a, Kothendburg, Raßek a. Eiwangen u. Feuerbach
a. Bernbaus, Kaufl.

Meiländischer Wof. Lege u. Dekaghe a.
Belgien, Ellis, Richardſon und Amber a. London,
Schädel a. ‚Frankfurt, Brancebridvge a. England
u. Mofert a. Coblen;, Part. Döring a Sferlopn
u, Rüß a. Koffel, Kaufl. Reuz, Notar. a, Dottins
gen. Piper, Reg=Rash a. Neuftreliß. Mig Ellis
u. Mıf. Richardſon a. London.

Goeidenes Herz Knorn, Profeffor a. Brunn.
Drenzel, Kfm. a. Berlin. Burkhard, Pfarrer aug
Mühlhaufen. Roff, Oberamtsyfleger und Roff
Theologa. Leonberg.

Silberner Mirsch. Stopfer, Kaufm. aug
Waldmichelbach. Müler, Bäger u. Star, Kaufm.
a. Karlsrube.

Prinz Max. Ruoff, Zuͤſtituts Borfland aus
Frankfurt.v. Schwarg, SGeneral-Lieutenant aus
Petersburg.

Keichskrone. Oehler, Ockonom a. Maͤffen-
bach. Franzuf, Gemeinderath a. Schluchtern. _

Risger.. Ottenborſt, Berginfpector a. Braun«
fels, ran . Balchko a. Rußland. Seeger, «fm,
a, Bavden. Berdellti, Maler a. Mündhen. Raffe,
Stud. a. Frankfurt, Hasrhaus, Kfm, aus Köin.
Sam, Maler a. Baden. Vierzigmann, Bierbrauer
u. Sriedrich und Statsman, Stud. aus Erlangen.
Püllmann, Partı a. Offenbach.

Gioldenes Koss, Baron v. Muſalev, Guts-
befiger a. Paris. Soßel, Kfın. a. Neuwied.

Hdtel Schrieder, SGraf Nefelrode a. Ruße
land! de Ia Moriciere, SGeneral und Vicomte du -
Chatel a. Paris v. Keneſſe Weſtermann u. Mogse«
bach, Bergieule a. Paris. Geyer u Kreufer, Kfl.
a. Stuttgart. Duyſing, Präſident a. Baſel. von
Wildenpro, Kreigrath a. Klagenfurt. Bruyn, Rent.
a. Uirecht. Borneman, Conful a.. Hamburg.

In Privathäusern. Frl. Ernl a. Kat!ge
ruhe, bei Frau Nıda, Schreiber, Kunzlift a. Karlds
ruhe, bei Wirth Kinz, Frl. B. u. X. Gängel aus
Schwegingen, bei Oberforfimeifier Belten. Reiche,
Stud, a. Wandsbek bet Schneider Trißkler. Oraf
Wilders v. Walderdorf, Stud. a. Naſſau u. Läm?


Tanzlehrer Zimmer. Schnepp, Gärtner a. Öfehen,
bei Witiwe Schnepp. Wylie u. Johnes, Rent. aus
England, bet L. Martin. Hetternich, Candidat aus

Bruchſal, bei Schreinermeiſter Neuer.

Deuck und Verlag von ® Reichard.

Nebſt Beilage⸗Blättern Nr. 112,
 
Annotationen