Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Großh. Oberanit Heidelberg.

Nr. 44,739, Michgel und Johann Stephan
Maiter ledig von Nußloch beabfichtigen nach
Amerika auszuwandern. Wer eine Forderung an
diefelben zu machen hat, wird aufgefordert, folche

in der auf
Mittwoch, den 27. d. M.,
rüh 9 Uhr,
angeordneten Tagfahrt auf diesſeitiger Amtskanzlei
geliend zu machen, anſonſt ihm ſpäter nicht mehr
zur Befriedigung verholfen werden kann.
Heidelberg, den 22. 55 1852.
. Uria.

Großh. Oberanit Heidelbers.
Nr. 44,741. Michael Herb von Nußloch beab-
fichtigt naͤch Amerika auszuwandern.! Wer etwas
an denfelben zu fordern haf, wird aufgefordert,

dasſelbe in der auf
' . émittwoclf)‚übben 27. . M.,
T

hr.
angeordneten Tagfahrt auf diesſeitiger Amtskanzlei
anzumelden , alg ihm ſonſt nicht mehr zur Befrie-
digung verholfen werden kann.
Heibelberg, den 22. Sept 1852.
v. Urta.

auf hieſigem Rathhauſe unter annehmbaren Bedin-
gungen freiwillig verſteigern.
Heidelberg, den 21. Seyt 1852,
Bürgermeiſter
Anderſt.
Sachs.

Münchzeil/ Amts Neckargemünd. Mittwoch,
den 6. Sclober d. Nachmittaas 1 Uhr, wer-
den auf hiefigem Rathszimmer die NReparaturen
des kathol Schulbaufes öffentlich verſteigert. Diefe
ſind veranſchlagt:

1) Maurerarbeit zu , . 1438 f0. 7 kr.
2) Zimmerarbeit sn 18 fl 16yr
3) Schreinerarbeit . 99 f. 45 kr.
4) Slaferarbeit . 31 fl 26 fr,
5 Tuͤncherarbeit 27 fl. 41 f&.
b) Steinhauerarbeit , 17 fl 24 fr.
7) Schlofferarbeit . . 18 fl 48 fr.

Zufammen “ , 1851 027 fr
Die Steigerungsbedingungen, ſowie Ylan und
Ueberſchlag ſiegen zur Einſicht auf dem Raths-
zimmer auf.
Münchzell, den 23. Sept. 1852.
Das Bürgermeiſteramt.
chork.

Großh Oberamt Heidelberg.

(Die Gant der Ludwig Müller
Wtb. von Nußloch beir.)
Nr. 44,966. Werden alle diejenigen, welche in
der Tagfahrt vom heutigen die Annieldung unter-

laſſen haben, von der Maffe ausgeſchloſſen.
Heidelberg, den 23. Sept. 1852.
Gerbel.
Friederich

Großh. ©beramt Heidelberg.

_ 44.,976. Gegen Hermann Wernz von Doſſen-
* * wir — erfannt und Tagfahrt zum
Richtigkellungs= u. Vorzugsverfahren auf

Mittwoch, den 20. Oetober,
Vormittags 8 Uhr,

anberaumt.

Alle, welche aus irgend einem Grunde Anſprüche
an die Gantmaſſe machen wollen, werden aufgefor;
Lert, folche in dieſer Tagfahrt, bei Bermeidung des
Ausfchluffes von der Gant, verſonlich oder durch
gehörig Bevollmächtigte, ſchriftlich ober mündlich
anzumelden und zugleich die etwaigen Borzugs: oder
Unterpfandsrechie zu bezeichnen, die der Anmelvdende
eltend machen will, auch gleihzeitig Die Beweidur«
unden vorzulegen oder den Beweis mit andern Be-
welsmitteln anzuireien. 2

Sn derfelben Tagfahri wird ein Gläubigerausſchuß
und Maffepfleger ernannt, auch ein Borg » orer
Nachlafvergleich verſucht, und es ſollen die Richt-
erfcheinenden in Bezug auf Borgveygleiche und jene
Ernennungen alg der Mehrheit der Erſchienenen bei-
tretend angeſehen werden

Heidelberg, den 22. Sept. 1852.

Gerbel.

Rothſchild.

Hausverſteigerung.

Die Erben der verlebten Schuhmacher Michael
Wagner Eheleute von hier, lafen kommenden
\ Montag, den 27. d. M,

Mittags 3 Ubr,


Heinen Mandvelaaffe Lith 107 liegende zwei
fßige Wohnhaus mit gewölbtem Keller, Man-
fardenzimmer und Hintergebäude 3 Nuth. 1 Schuh
7 300 enthaltend, begrenzt einf,. Peter Müller,
anderf. David Unholz, binten Sranz Anton Hare
barth, vornen die Feine Mandelgaffe, der Erbyer-
{hetlung wegen einer öffentlichen Verſteigerung
ausſetzen.
Die deßfallſien Bedingungen liegen diesſeits
zur Einſicht bereit.
Heivelberg, den 22. Sept. 1852.
Bürgermeifter
Anderſt.
Sachs.

Hausverſteigerung.

Küfermeiffer Ant. Haarbarth von hier, läßt
ſein dahier Lit. D Nr. 82 in der Großmandelgaffe
ı Jiegendes Wohnhaus mit Einfadhrt, Stallung, Re-
mife, Hofraum, 2 gewölbten Kellern und Brunnen,
zufammen 16 Rihn. 3 Schuhd enthalktend,

'Mittwoch, den 13. October 3
Nachmittags 3 Uhr,

Jagdverpachtung.
PHilippsburg. Die Ausübung der Feldjagd
auf der hiefigen Rheinſchanzinſel fol im Wege
öffentlichet Verfieigerung an ven Meiftbietenden

auf mebrere Jahre verpachtet werden.

Wir haben zu dieſer Verhandlung auf
Montag, den 4. October d. F,
Vormittags 10 Ubhr,
auf diesſeitiger Rathskanzlet Tagfaͤhrt anberaumt,
wozu die allenfallſigen Steigerungsliebhaber hie“

mit eingeladen werden.
Philippsburg, den 18. Sept. 1852.
Gemeinderath.
Nopp.
Hildenſtab.

Schafwaideverpachtung.
Philivpsburg Die Schafwaide auf der hie-
ſigen Noeimfchanzinfel ſoll für den Winter 1852/53
im Wege öffentlicher Verſteigerung verpaͤchtet
werden.

Zur Vornahme dieſer Verhandlung iſt Tag-

fahrt auf
Montag, den 4. October,
Nachmittags? Uhr-
auf diesſeitiger Rathskanzlei anberaumt, wozu
allenfallſige Steigerungsliebhaber anmit eingeladen
— ⏑
ilippsburg, den 18 Sept.
2* Gemeinderath.
Nopp.

Hildenſtab.

Privat-Anzeigen,

Zur Gundei
heute Samstag Abend 7 Uhr,
Geſangunterhaltung von S. Peterſen
u. Fraͤu aus Eckernförde.

Sonntag! den 26. d., bei Wirth
Zanger über der Brücke muſikaliſche
Produͤction von S. Peterſen und
Frau aus Eckernförde. Zum Letztenmal.

Anfang 3 Uhr.

Prinz Mar.
Sonntag Abend 7 Uhr, Concert
und Neſtauratton im großen Saale


u. Geſellſchaft.

Muſikanzeige.
Sonntag, den 26. d., findet in
der Schloßwirthſchaft muſikaliſche
Unterhaltung von Fffland u. Geſell-
ſchaft ftatt, wozu höflichſt eingeladen
wird. Aufang 3 Uhr.

Tanzmuſik.

Sonntag, den 26. D, iſt Tanzmuſik vom
Muſikeorps des Großh. Bad 2. Reiter-
regiments von Bruchſal bei Schiffwirth Heß
in Neuenheim anzutreffen.

Tanzniuſik
iſt Sonntag, den 26. d., im Adler in Ziegel-
haufen , wozu ergebenſt einladet
Knauf, Adlerwirth.

Tanzmuſik findet Sonntag, den 26. d.,
auf dem Kohlhofe ſtatt, wobei neuer guter
Obſtwein verzapft wird.

Int Gaſthaus zur Roſe
in Neuenheim.

Sonntag, den 26. d. M,, findet in wei-
nem neu Ddecorirten Saale mit brillanter
Beleuchtuns Tanzbeluſtigung ſtatt, wobei
neuer Wein, friſcher Kuchen, ſonſtige Speiſen
und Getränke verabreicht werden, wozu
höflichſt einladet ;

B, Hahn.

} Tanzmu ſik

iſt Sonntag, den 26, d., im Schiff in
5 anzutreffen, wozu ergebenſt einz
adet

Joſeph Klormann.

Süßer Iraubenmoft

ift jeden Tas bet Schiffwirih Geß in Neueuheim
zu haben.

Im Prinz Marx ausgezeichnet bayertz
ſches Lagerbier in Flaſchen.

Süß en Obſtmoſt
verzapft J. Schaaff zum weißen Bock.

Nachricht für Sitern. _

Bei einem Lebrer, angeſtellt an eiaer ſtark be-
luchten höheren Bürgerfhule in einem Lanvdftädtchen
des Unterrheinkreifes, finden einige junge Leute ge-
gen billige Bergütung, Koſt, Wohnung und forg-
fame Pflege. Auf Verlangen fann in mehreren
Unterrichtsgegenſtänden, fo wie in Mufik Nachhülfe
geleiſtet werdeu. Näheres bei der Exrped. d. Bl

(Betanntmachung) In ver Anſtalt des
Lehrers Antont nimmt der Unterricht Montag
den 4. Detober wieder feinen Anfang. MNeueine
tretende Schüfer können die Tage vorher anges
meldet werden.

Fahrnißverſteigerung
In Lit. A Nr. 255 in der Plöckſtraße in vent -
Sulzer’fhen Hanfe, werden nächſtkommenden Frei-
tag, den 1. Dectober ı. f., Nachmittags 2 Uhr, ver-
fchledene Hausgeräthfhaften, worunter 1 großer
runder Tiſch, andere Tifche, 1 Kommnode mit Yufe
ſatz ſchrauk, große kupferne Cafferollen, 1 meffingener
Keffel, Bettung, Weißzeug, 1 Fremitageofen, gegen
gleich baare Zahlung öffentlich verfteigert, :
Heidelberg, den 23. Srpt. 1892.
Köhler, Tarator.





anzutreffen in der Krone zu


Arnold.
 
Annotationen