Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
werden daber aufgefordert, ſolche in der angefeßten
Tagfahrt, hei Vermeidung des Ausfhluffes von Der
Sant, yerfönlich over durch gehörig Bevolmächtigte,
fehrifilich oder mündlich anzumelden , und fogleich
die etwaigen Borzugs= oder Unterpfandsrechte zu
Bezeichnen, Ddie der Anmeldende geltend machin
will, mit gleichzeitiger Vorlegung der Beweigur-
Funden obder Antreiung des Beweiſes mit andern
Beweismitteln.

Sn Dvderfelben Tagfahrt wird ein Maffepfleger
und @läubigerausfhuß ernannt, ein Borg- u. Nad-
Yaßvergleich verfucht werden, und follen in Bezug
auf dieſe Ernennungen ſowie den etwaigen Borg-
yeraleich, die Nichterſcheinenden als der Mehrbeit
der Erſchienenen beitretend angeſehen werden.

Neckargemünd, den * * 1852.
2

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Diebſtahl und Fahndung.
Nr. 22,021. In der Nacht vom 27. auf den 28.
d. wuͤrden dem Tabaksfabrikanten Baumüller
in Wiesloch aus ſeinem Keller 80 Maas weißer
OSberländer Wein vom Zahrgang 1847 und früher
1 Ohm ebenfalls Oberlaͤnder Wein vom Jahrgang
1846 entwendet.
Wir bitten um Fahndung auf das Entwendete
und den zur Zeit noch unbetaunten Thäter.
Wiesloch, den 28. Sept. 1852.
Haury.
Schluſſer.

Großh. Bezirksamt Wiesloch.

Bekanntmachung.

Rr 21,460. Der Taglöhner Johannes Sohn
von Altwiesloch dat ſich vor einiger Zeit aug ſeiner
Heintath unter Umfänden entfernt, die deſſen un-
— grlaubte Auswanderung nach Amerika vermuthen

Yaffen. Derfelbe wid daher aufgefordert, binnen
3 Monaten in ſeine Heimath zurückzukehren, widrt-
genfallg er unter VBerfälung, in die Koften feines
Staatsbürgerrechts für verluflig erklärt wird.

Wiesloch, den 23. Sept. 1852.

X Fröhlich.

Privat · Anzeigen.

eIch mache die ergebenſte Anzeige, daß ic
meine Wirtbfchaft zum Wald born, oberhalb
der Bruͤcke, eröffnet habe. Joſ. Steidel.

Muſikaliſche Unterhaltung.
Heute Montag, den 4. October im
Reichsapfel von dem Kurheſſiſchen
Blech-Harmonie⸗Sextett.
Anfang 8 Uhr.

Mu ſikauzeige.
Dienstag, den 5. Oct, Nachmittags,
muſikaliſche Unterhaltung von dem
Kurheſf. Blech-Harmonie-Sextett in
der Schloßwirthſchaft, wozu ergebenſt
eingeladen wird.

Dankſagung.

ür die allgemeine Theimahme an dem ung be-


gleitung dei Beerdigung meines feligen Vaters,
fage i den Herren Geifllichen, dem verehrlichen
Gemeinderath und. allen. übrigen Freunden und
Bef:nnten, die dem Entſchlafenen die letzte Ehre
erwiefen haben, den tiefgefühlteften Dank, und ver-
fichere fie, daß diefer Beweis von Achtung und
Riebe für den Seligen ein lindernder Troſt fuͤr die
Hinterbliebenen iſt.
: Fr. Porta.

Privatunterricht im Turnen
Im Winterhalbjahre ſind die Unterrichts-

ſtunden
für Mädchen: Mittwoch und Samstag,
von 3—4 Uhr,
für Knaben: Dienstag und Freitag,

Heidelberg, den 1. Oct 1852.
K. Waßmann sdorff.

Geſchäftsempfehlung.
Unterzeichnete empfiehit ſich in Puͤtzarbeit,
ſowohl in Hüten alg in Hauben, nach der
neueſten Mode, und in allen in dieſes Fach
einſchlagenden Artikeln.
Johauna Nofenfelz.

(Empfehlung.) Indem ich einem geehrten Pu
blikum meine Kunſt waſcherei in geneigte Er-
innerung bringe, mache ich bei herannahender Win-
terfaifon auf Mäntel, gewirkte Shawls und un«
getrennte Herrenkleider aufmerffam, welde ſchön-
fteng gewaͤſchen und appretirt werden; Glacehand-
fhuhe werden nunmehr gewaſchen oͤhne vaß ein
Geruch der Waſchſubßanzen bemerkbar bleibt.

KX. Steinfeimer,
Zimmerplatz Nr. 170.

2 Hutzelbrod
in Laibchen zi 2fr. i von jetzt an wieder beſtändig
zu haben bei Däder Zrifch.

Neuer Nord⸗Laberdan und friſches
Schweizer Schmalz, zu haben bei
Wilh. Gätſchenberger.

(Anzetge.) Lit. D Nr. 265 tönnen einige Ly-
ceiſten in Koſt und Logis aufgenommen werden.

(Anzeige) Von Dienstag, den 5. d.


ehrten Kunden hiermit empfehlend anzeige.
J. C. Arnold zum Hirſch.

( Anzeige.
Unterzeichneker emyfiehlt ſich im Krauteinſchneiden
in und außer dem Hauſe.

$. Mayer, Webermeiſter,
Pfaffengaffe Lit. D Nr. 215.

(Monatsdienft.) Sin braves uud fauberes
Moͤnatsmädchen wird geſucht. Nachricht in der
Exp. d. Bl.

(Berloren) wurde auf dem Wege durch die
untere, die Dreifönigs - und Haupiſtrabe bis auf
das Schloß ein Diamantring., Der revliche
Finder wolle denfelben gegen eine gute Belohnung
in der Buchhandlung von HBang el und Schmitt,
Hayupifirage D Nr. 59 abzugeben.

Ein ganz junges, grau und fhwarzgeftegertes
Dachehündehen, Hündin, ift abhanden gekommen;
wer e$ in die Friedrichsftraße Nr. 269 bringt, hat
eine Belohnung zu erwarten.

Ein Klavier in Lit. B Nr. 116 der Brunnen-
gaſſe iſt billig zu verkaufen.

In der Buchhaͤudluug von Ernſt Mohr i

angekommen: -

Autrittspredigt, gehalten am 10 Sonn-
tage nach Trinitatis, den 29. Aug. 1852
in der Stadikirche in Weimar von Dr.
W. Dittenberger

Preis 12 fr. *
IMoblirfe Zimmer zu vermiethen im Gaft-
haus zum Waldhorn, oberhalb der Bruͤcke.

— — für den
. Düsseldorfer


Gesellschaft


5 uhr Morgens nach — —


— — —
Jeden!


nach Paris- Berlin
5 und 8% Uhr Morgens in 32


nach London-


ie Agentur:


(3u verkaufen) ein xeuer Spieltiſch/ Klingen»
thoͤrſtrabe Lit. A Nr. 310. ;

Ein Kochofen (XKommodofen) iſt zu verkaufen
n der Avothekergaffe Nr. 212. 2

Kelterſchrauben verkauft
Schmied He fft.

(3u verkaufen.) Schöne reife Quitten bei
Gartenwächter Carl Zindel auf dem Schloß.

Waagbalken mit Eiſen beſchlagenen
Schaalen, worauf 10 his 15 Zentuer Taͤbats-
blätter gewogen werden können, fodann ein be-
ſchlagenex Pumpenftoc und 17 avoße Kenfler, ſo-
* * Kunftherd ift billig zu verkaufen in Lit. A

7 ;

Das Haus Lit. D Nr. 353 iſt aus freier Hand
zu verkaufen.

Im Prinz Mar
find _ über den Winter mehrere große und HNeinere
moͤblirte Zimmer monatweife zu vermiethen.

(3u vermiethen.) Lit. A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6-8 Zimmern und Zugebsr
möblirt, nebft Beſuch des Gartens/ und kann ſo-
gleich bezogen werden.

(3u vermiethen) Lit. D Nr. 167 ver zweite
und dritte Stock, ſogleich oder auf Michaelis.

Fremdenliſte
vom 1. auf den 2. Oetober.

Schwarzer — v. Chateauvillard a.
Paris, Honell u. Joblich a.' England, Rent. Se-
ger u. Rödinger, Rechtsconfulenten a. Stuttgart,
Aiberti, Part, a. Koftiz Frl. Pfiſter aus Landau.
Joßlich, Stud. a. England.

Badischer Mof. Graf Chouvaloff a. Peters-
burg. Taylor a. London, Nordenfeld a. Schweden,
Boiffard a. Frankreich, Arndt mit 6 Perſonen aug
Neuftrelig u. Belliard a Lyon, Rent. Graf Bilke
a. Stockholm. x

— — — Olaßner a. London u.
GSreppe a. Petergburg, Rent Blohorn, Jabr. aug
Lahr. Nepach a. Maulbroun u. Koch a. Mannheim,
Priv. Bauſſel, Profeſfor a. Augsburg! Berand a;
Vevey u. Berfelmann a. Bremen, Stud. Harts
mann und Greiff, Kaufl. aus Mannheim. Hofer,
Lirhograph a. Zürich.

Prinz Carl. Frau Gräfin AYntifoweka und
Frau Gräſin Wgylenskt a. Polen. Reincke Ton-
künſtler a. Köln! Winterole a. Frankfurt, Schmidt
a. Stuttaart, Focke a. Bremen u. Weber a. Biele»
feld, Kaufl. Frau Cootſon a. Wilheimsbad. Frau
Ufdbert u. 3 Mig Hamilton a. England, Gebr.
Jones, NMent. a, England.

Darmestädter Hof. Leme, Pharmaceut a.
Eiſenach. Ebel, Landgerichtsaſſeſſor a. Lauterbach.
* a. Zürich und Biedermann aus Thalweil,

aufl-

— — Daͤnemark,
Detillleurs a. Paris u. Braun a. Rio de Janniro,
Rent Geſell, Fabr. a. Pforzheim. Gruber, Part.
a. Mosbach! Frl. Gentele aus Langendurg. FIrl.
Kormann a. Gerngbach.

Holländischer Hof. Pulotowati a. Polen,
Stullmüller a. Berlin, Hayter aus Sobhlenz, und
Weber a. England, Rent! Miß Leeker a. England.
Schledbufch, Kfm. a. Barmen. Ayfeough, Offizier
a. Englandi 2

Goldenes Herz. Scherer, Kfm. a. Raſtadt.
Staiber, Bifoutier a. Grünſtadt. Herz, Buchhdlr.
a. Wormis. Henſchler, Kunſtgärtner a. Dresden,
Weißel, Lebrer .a. Dbererlenbach. Schlachter, No-
ter a. Wolfach. Fiſcher, Gaſtwirth aus Dürkheim.
Schäfer, Weinhdir. u. Mathes, Notar a, Cher-
bach! Baumann, Zimmermeifter a. Mainz.

Silberner Mirsch, Scherer, Schnauderer,
Hölzer u. Dürr a. Karpfenhart, Stollt a. Arnbach
u. RKube a. Langenaldi, Landwirthe.

Prinz Max. Ams a. Fedhrenbach. Mühlbach
a. Mannheim. Bulvfisti, Beamter a. Rußland,
Sterling a. Weimar u. Schwab a. Darmftadt,
Kaufl.

Keichskrone. Mangoldt, Student
Schwetzingen.

Mitser. Roßler, Part a. Wiesbaden. ZWier-
fein, Architecta Münden. Basler, Kfm. a. Frant-
furt. Burgold, Auritor a. Lüneburg. Boct, Polys
techniker 4. Hannover. ;

Mötel Schrieder. Sauther aus Freiburg,
Stiebel a. Frankfurt u Brosfäla a. Livervool, Kfl.
Frey a. Paris , Charviug a. Seneve, Deteher ı.
Sodn _ a. England ı. Haftings, 0. Newyork, Rent.
Schäfer, Kfm. a. Ulm. , ; ; e

aus

Zll und Verlag von G. Reichard.
 
Annotationen