Zweite Ankündigung.
Neckargemünd. In Folge richterlicher Ver-
_ Hügung werden den Georg Neuers, Eheleuten von
hier die nachverzeichneten Liegenſchaften
Samstag, den 9. October 1. J.
Mittags 2 Uhr,
{n dem Nathhaufe dahierzweitmals, Sffentlidh ver-
fleigert,. mwobet der endgültige Zufehlag erfolgt,
weuͤn der Schägungspreis guch nicht erreicht wird.
Befchreibung der Liegenſchaften:
- f) Die Hälfte, eines zweiftöcigten Wohnhanfes
mir antheiligem gewölbten Keller und Stallbau
mit %eufv„etd)er an ber@auptfirafie, neben dem
?Ümenbgafid)en und Philipp Walter alt; 46*
* fl.
£72) 5 Ruthen 24 Fuß Garten vor dem
obern Thor am Poſtweg, neben Jakob
Schwind und gemeinſchaftlichem Weg
3) 1 Biertel 4 Ruth. 82 Fuß Almend-
ader im Hoͤllmntb, neben Nemigiug Fiſcher
und Daniel Schwarz .
40 fl.
80 fl.
Summa 1120 fl.
Neckargemund, den 1. October 1852
Der Vollſtreckungsbeamte:
Fregy, Notar.
Großh. Bezirksamt Schwetzingen
Ar 19,905. In der Zeit vom 1. Octbr. 1851
bis 30. Sept. 1852 mwurden im bieſigen Bezirk
folgenden Perfonen Jagdpäſſe erthent.
1) Safob Gefchmwill, Laͤndwirth von Brühl.
3 Zohann Meixner, *
3) Thomas Baro, „ Setich.
4) Rarl Shm, Landwirth von Schweßingen.
5) @g. Ludıv. Zahn , Landw. v. Werfauerhof,
6) Goͤttlieb Gund, „von Neulußheim.
7) Sul. Samwefinger, „ *
¶E Yudwig Stephan, Jagdaufſeher von Neu-
lubheim.
O ®g. Kofel, Jagdaufſeher von Hockenheim.
10) Veier Piazolo, Kaufmann ,
11) Ludw. Yiazolo, 2 * ß
12) Sranz DyferhHoff, Ingen von Nannheim.
13) Ferdinand Büchner, Bürgermeiſter von
Altlußheim.
14) Zoh. Büchner, Landwirth von Altlußheim.
15) * — L, 2 Friedrichs-
eld.
16) Joh. Maaß, 2
17) Ant. MühHlLlbauer, „
18) Johann Käge, v
49) Anton Kretſchmann,
Sedfenheim. - ;
20) Sg. Michael Bolz, Landıwv. von Sedenheim.
21) Georg Bühler, Georg ©S., Landwirth von
Seckenheim.
22) ®g. Leonh: Volz A S.,
Sedenheint.
23) Gg. Seiß Og. S., Landw. von Seckenheim.
24) ©g. Leorh. Seis G6. ©., Landwirth von
Seckenheim.
25) Vaͤlhias Bühler A. S.,
Seckenheim.
26) Ga. Satob Seiß J. S.,
Seckenheim.
27) Georg Jakod Seitz Gg. S., Bürgermſtr.
von Scckenheim.
28) Sakob Jünger, Wiefenauffeher von Ketſch.
29) Sohann Abel, Bürgermeiſter 7 7
30) %riedrichH Seiß , Landw. von Oftersheim.
31) Sak. Seiß IM., 2 2
32) Veter OGtefer I 7
33) @g. Leonh. Giefer, „
34) ©g. Phil. Giefer, Partic. '
35) Heinr. Gie ſer H., Landw.
36) Mathiag Seiß, 2 n 2
37) Mart Meixner, von Schwetzingen.
38) Ant. Dilger, ODberamim. „ 7*
„-39) Satob Seiß, Kaufmann von Sedenheim.
40) Geoͤrg Bolz, Landwirth von Plankſtadt.
41) Pbil. X o Lb, Gemeinded. %
42) veter Fiedler, Landwirth von Reckarau.
; 43) Vbil. Fiedler— 2 2
44) Ant. Setmiing, SGaftwirth „
45) Balentin @u nd, Landwirth ,,
‚ 46) Phil, Pet. Kurz, SGaftwirth
. 47) DHeinrich WSrn$, Landwirth. ,
was wir in Gemäßheit $ 8, Abf. 6 {
TVollzugsverordnung vom 21. Dezbr. 1850 ANegies
Tungsblatt 1850, Nr. LXI., Seite 437) öffenilich
bekannt machen.
“Schweßingen, den 30. Sept. 1852.
Dilger.
2
2
2 2
vom aRo!)?I)of.
Rathſchreiber von
2 2
2 2
* ”
der höchßen
Pitſch.
* Verſteigerung
von Fahrniſſen, insbeſondere von meteoro-
lobiſchen Juſtrumenten und Büchexn.
Aug dem Nachlaſſe des Profefors Dr. Philipp
Friedrich Stieffel in Carksruhe, werden in
ſeinex Wohnung, Syitalfirage Nr. 48, aug Auftrag
der Erben fämmtliche Jahrnıffe, Bücher, Snftrus
niente 2c. , gegen gleich baare Bezahlung in nad-
ſtehender Reihenfolge öffentlich verſteigert:
Am — — October D, J.,
rü
100 fl., Waffen, Herren= und Frauenkleider.
f Nachmittags 2 Uhr: -
Bücher über Meteorologie und Naturlehre, und
meteorologiide Inſtruͤmente, verſchiedene Baros,
TIermo =, Clektro = und Pfydrometer, 1 Zubus,
Buffole, Zeitregulator, Uhrenregulator, Sextanten,
NRegenwafjer-Uhr.
Am Dienstag, den 12. October,
fruͤ 8%
Bettwerk, Leinengerätde und Schreinerwerk.
Nadmittags 2 Uhr:
Bücher über Geographie, Naturgeichichte, Mathe-
maͤtik und Geometrie,
Am Mitiwoch, den 13. Sctober,
„Bormittags 87, U hr:
Küchengeräthe und allerhand Hausrath.
„ Nacdhmittags 2 ubr:
Bücher über Geſchichte Literatur, deutſche Sprache,
Kunft und Aeſthetik und Religion.
Am Donnerstag, den 14. October,
NadHmitiagese 2 Uhr:
pbilofophifche Bücher, Slaffiker, Sugend{chriften,
griechifche, iateiniſche hebrätfche Zeitfchriften,
Kaufliebhaber werden hiezu emgeladen.
Carleruhe, den 30. Sept. 1852.
Großh Stadtamtsreviſorat.
B. Vd. A. R.
Mayer.
Privat· Auzeigen.
Wer mir den Menſchen habhaft machen kann,
welcher mein Huus auf boshafte Weiſe, wabrſchein-
lich vergengene Nacht, beſchaͤdigt hat, erhält eine
Belohnung von L Kronenthaler.
Heidelberg, den E Oct. 1852.
J. G. Klingel.
Privatunterricht im Turnen.
Im Winterhalbjahre ſind die Unterrichts-
ſtunden
für Mädchen: Mittwoch und Samstag,
von 3 4Uhr,
für Knaben: Dienstag und Freitag,
von 4—5 Uhr.
Heidelberg, den 1. Oet. 1852.
K. Waßmannsdorff.
Muſikalien⸗Leih⸗Auſtalt,
enthaltend eine große Auswahl Mufifalien von
älteren und neueren Componiften für Pranoforte,
RNiolime, Bioloncelle, Flöte und @uitkarre,
fo wie für Gefang in ahen Stimmlagen mit
Pianoforte= und mit Suttarrebegleitung,
ällt Benußun
empfiehlt zur gefälligen 2 * 8
acad. Kunſt⸗ und Muͤftkalienbandlung.
—
Bäder.
Ich bringe meine fuͤr die Winter⸗ Saiſon
auf das Bequemfie und heizbar eingerichtete
Bavde-Anftalt zu billigen Preiſen In empfeh-
lende Erinnerung. ;
Georg Trau, Wittwe.
Lebende Rhelnhechte ver Pfo. 20 Fr.
und 24 fr. bet Zheobald Hirfodel.
(Empfehlung) Unterzeichnete emPfiehlt ſich
im Damenkieidermachen, fo wie alle Arten Jaden,
Mäntel und Neberwürfe nach neuefter Facon.
R, Hartmann, Lit. B Rr. 150.
Ein Mäychen, das fehr gut Fochen, allen häus-
Jichen Arbeiten vorkeben un& gute Zeugniffe auf-
weijen Fann, fucht fogleich einen Dienft; zu erfras
gen in Lit. C 107 in der Krämergaſſe im 2. Stock.
— E SG
Ein Mädchen, weldes englifch ſhricht, fochen
fann und fonft alle häuslidhe Arbeiten verſteht
wünfcht eine Stelle und kann fogleich eintreten z zu
erfragen diſchergaſſe, Lit. D Nr. 290,
— — Das Schloffer Burg-
weger’ (de Wohnhaus in der Kramergaſſe. Nä-
heres bei Uhrmacdher Burgweger.
(3u vermietken) In Lit. A Nr. 73 vor
tem Mannheimer Tbor {A eine Familienwohnung
zu ebener Erde, fammt Zugehör ſogleich oder auf
Weihnachten zu vermiethen.
Eine ſchene Familienwohnung (möblirt),
vermiethen.!! Das Nähere bei F. Krüdele
ach.
(3u vermiethen.) Lit. C Nr. 5, in der Nähe
des Karlsthores, find ſchön möblirte Wohnungen
t_nonatudy zu vermiethen. /
(3u vermiethen) eine Parterre » Wohnung
mit oder ohne Möbel ſogleich im Meefer’fchen Haufe
über der Brüge. ;
(3u vermiethen) ein möblirtes Zimmer bei
Bierbrauer Stulz *
(Augzuleihen) 105 fl. aus dem evangeliſchen
Almoſenfond in Meckesheim geliſch
(Rapital augzuletihen.) 4 bis 6000 fl. auf
Liegeuͤſchaften ohne Haͤuſer; NAhEres in der Exped.
diefes Blattes.
Fremdenliſte
vom 3, auf den 4, October.
Schwarzer-Adier. Taytor, Rent. -a. Eng-
Iand. Vogt Kammerrath u. Frl. Vogt a. Weimar,
Zhöring aus Gorha und Alberitt a, Kiſtris/ Part.
Mörike, Apotheker a. Wimpfen. Wiedro a. Zürich
u. Biedermann a. Herborn, Fabr Frau Kraus a
Alzeh! Herrenkohl, Kfm. a. Frankfurt.
Badischer Hof. Seine Kgl. Hoh. der Her-
30g Bernhard v. Sachſen? Weimar. Ibre Durchl.
die Fürſtin Butera a, Petersburg. Hergt, Hofrath
a. Batapta. Weber,a, Petersburg, Dahur a.; EI
berfeld, Willmes a. Köln, Müller a. Wiesbaden.
Smith a. London, Dahl a. Crefeld u.. Rudhl aus
Bremen;, Rent. Bilgergat! Landrath a Lübed
Pota, Prarrer a. Stadiſieinach. Bendemann, Anttds
rath a. Schleſien.
u. Srtenbach a. Frankfurt, Kaufl.
Bayerischer a. London —
Grepye a. Petersburg, Fent Blohorn, Jabr., aus
Lahr. Repach a. Mauldroun u. Kocha Manndeint,
Priv. Bauffel, Profeffor a. Uugsburg., Berand a.
Vevey u. Berfelmann a.: Bremen, Stud. Sart
mann und Sreiff, Kaufl. aug Mannheim. Hofer,
Lirhograph a. Zürich. !
FPrinz Carl v. Laſſberg, Poſtratb a. Det-
mold. Frau v. Sydow a. Baden. Winkler a. Lüs
beck Saͤckreuther u. Quilling a. Frankfurt, Schwarz
a. Trieſt u. Mayer a Marburg, Kaufl. Baumann
a d Schweiz u. Baſcher a. Varis, Rent: Bers,
Barmstädter v. Bernec, Militär ——
Dresden. Mallulketti, Nent. a. Brüffel, Deſſauer,
KXfm. a. Bamberg. } ; *
— — Falke. Tompfon, Rent. a. Eng-
land Pilgberger a. Erlangen u. Glaſer a. Zürich,
Part. Strobei, Stud. a. Stockholm Diſterbergu.
Burr a. Karldruhe u. Amlor u. Menzler a, Walle
heim, Deconomen. Widmer, Zabr. a. Zürih. Schell
a. Eichefirnth, Lutz u. NRupp a. Kirchheim U. Te-
melnann a. Köln, Kaufl.
Holländischer Heof., Härins, Kaufm. aug
Offenburg. Quautiug u, Larive, Rent. a. Rheims.
Heyfelder, Profeffor u. Heyfelder, Dr. a. Erlangen.
Fraͤu Hıller a.. Kudwigsburg. - Leyholm ; Bürger-
meifter . a.. Drontheim. Schüller a. Baͤrmen und
Kallmayer a. Tovdtnau, Kaufl, ‚Henne, Part. aus
Heilbronn. 5 *
Goldenes Herz. Sahn, Kunfigäriner aus
Frankfurt. Stamm, Apothefer aug Gellaͤhauſen.
Weißel, Lebrer a, Obererlenbach. Schlachter,
tor a. Wolfach. Fifcher, Gaſtwirth aus Dürkbeim,
Schäfer, Weinholr.. u. Mathes, Notar a. Eber-
bach. Baumann, Zimmermeifter a. Mainz.
Silberner Mirsch. Mat, aus Rohrbaff.
Mieder, Kutfcher a.. Heilbronn. E
Prinz Max. Schmiedt a. Heilbronn. Kapper,
Stud. o. Kipingen. Wupper, Muſikus a. Biened.
RBeichskrone. KXöhler, Lehrer a. Buchen.
Lutz Fabr, a, Gundelsheim. {
Bitter. Roßfler, Part a. Wieshaden. Zwier-
fein, Architect a. München: Basler, Kfm..a, Frant-
furt! Purgold, Auritor a. Lüneburg. . Botf ,7 Voly-
techniker /a. Hannover: 17130 Bn
Goldenes Ross. Dahlhaufen a. Sonnfeld
g.„@obn a. Wollenberg, Kauflı Frl. Afyl'a: Kraut-
eim.
Mötel Schrieder. Baron v. Wolfsgarten,
Militär aı Mecdlenburg. Adler, Arzt a. Sacfen.
Srl. Richard a Sachfen: ; Surewandt , Tart aug
Rofterdam. . Oroshoff.a. - Hamburg U, Zaith aus
Karlsruhe, Kaufl. Sabel, Lehrer aug Frankfurt.
Mordan, Nent. u VBope, Offizier a. England.
Druck und Veriag von G. Reichard.
Nebfi Beilage-Blättern Nr. 122.
Neckargemünd. In Folge richterlicher Ver-
_ Hügung werden den Georg Neuers, Eheleuten von
hier die nachverzeichneten Liegenſchaften
Samstag, den 9. October 1. J.
Mittags 2 Uhr,
{n dem Nathhaufe dahierzweitmals, Sffentlidh ver-
fleigert,. mwobet der endgültige Zufehlag erfolgt,
weuͤn der Schägungspreis guch nicht erreicht wird.
Befchreibung der Liegenſchaften:
- f) Die Hälfte, eines zweiftöcigten Wohnhanfes
mir antheiligem gewölbten Keller und Stallbau
mit %eufv„etd)er an ber@auptfirafie, neben dem
?Ümenbgafid)en und Philipp Walter alt; 46*
* fl.
£72) 5 Ruthen 24 Fuß Garten vor dem
obern Thor am Poſtweg, neben Jakob
Schwind und gemeinſchaftlichem Weg
3) 1 Biertel 4 Ruth. 82 Fuß Almend-
ader im Hoͤllmntb, neben Nemigiug Fiſcher
und Daniel Schwarz .
40 fl.
80 fl.
Summa 1120 fl.
Neckargemund, den 1. October 1852
Der Vollſtreckungsbeamte:
Fregy, Notar.
Großh. Bezirksamt Schwetzingen
Ar 19,905. In der Zeit vom 1. Octbr. 1851
bis 30. Sept. 1852 mwurden im bieſigen Bezirk
folgenden Perfonen Jagdpäſſe erthent.
1) Safob Gefchmwill, Laͤndwirth von Brühl.
3 Zohann Meixner, *
3) Thomas Baro, „ Setich.
4) Rarl Shm, Landwirth von Schweßingen.
5) @g. Ludıv. Zahn , Landw. v. Werfauerhof,
6) Goͤttlieb Gund, „von Neulußheim.
7) Sul. Samwefinger, „ *
¶E Yudwig Stephan, Jagdaufſeher von Neu-
lubheim.
O ®g. Kofel, Jagdaufſeher von Hockenheim.
10) Veier Piazolo, Kaufmann ,
11) Ludw. Yiazolo, 2 * ß
12) Sranz DyferhHoff, Ingen von Nannheim.
13) Ferdinand Büchner, Bürgermeiſter von
Altlußheim.
14) Zoh. Büchner, Landwirth von Altlußheim.
15) * — L, 2 Friedrichs-
eld.
16) Joh. Maaß, 2
17) Ant. MühHlLlbauer, „
18) Johann Käge, v
49) Anton Kretſchmann,
Sedfenheim. - ;
20) Sg. Michael Bolz, Landıwv. von Sedenheim.
21) Georg Bühler, Georg ©S., Landwirth von
Seckenheim.
22) ®g. Leonh: Volz A S.,
Sedenheint.
23) Gg. Seiß Og. S., Landw. von Seckenheim.
24) ©g. Leorh. Seis G6. ©., Landwirth von
Seckenheim.
25) Vaͤlhias Bühler A. S.,
Seckenheim.
26) Ga. Satob Seiß J. S.,
Seckenheim.
27) Georg Jakod Seitz Gg. S., Bürgermſtr.
von Scckenheim.
28) Sakob Jünger, Wiefenauffeher von Ketſch.
29) Sohann Abel, Bürgermeiſter 7 7
30) %riedrichH Seiß , Landw. von Oftersheim.
31) Sak. Seiß IM., 2 2
32) Veter OGtefer I 7
33) @g. Leonh. Giefer, „
34) ©g. Phil. Giefer, Partic. '
35) Heinr. Gie ſer H., Landw.
36) Mathiag Seiß, 2 n 2
37) Mart Meixner, von Schwetzingen.
38) Ant. Dilger, ODberamim. „ 7*
„-39) Satob Seiß, Kaufmann von Sedenheim.
40) Geoͤrg Bolz, Landwirth von Plankſtadt.
41) Pbil. X o Lb, Gemeinded. %
42) veter Fiedler, Landwirth von Reckarau.
; 43) Vbil. Fiedler— 2 2
44) Ant. Setmiing, SGaftwirth „
45) Balentin @u nd, Landwirth ,,
‚ 46) Phil, Pet. Kurz, SGaftwirth
. 47) DHeinrich WSrn$, Landwirth. ,
was wir in Gemäßheit $ 8, Abf. 6 {
TVollzugsverordnung vom 21. Dezbr. 1850 ANegies
Tungsblatt 1850, Nr. LXI., Seite 437) öffenilich
bekannt machen.
“Schweßingen, den 30. Sept. 1852.
Dilger.
2
2
2 2
vom aRo!)?I)of.
Rathſchreiber von
2 2
2 2
* ”
der höchßen
Pitſch.
* Verſteigerung
von Fahrniſſen, insbeſondere von meteoro-
lobiſchen Juſtrumenten und Büchexn.
Aug dem Nachlaſſe des Profefors Dr. Philipp
Friedrich Stieffel in Carksruhe, werden in
ſeinex Wohnung, Syitalfirage Nr. 48, aug Auftrag
der Erben fämmtliche Jahrnıffe, Bücher, Snftrus
niente 2c. , gegen gleich baare Bezahlung in nad-
ſtehender Reihenfolge öffentlich verſteigert:
Am — — October D, J.,
rü
100 fl., Waffen, Herren= und Frauenkleider.
f Nachmittags 2 Uhr: -
Bücher über Meteorologie und Naturlehre, und
meteorologiide Inſtruͤmente, verſchiedene Baros,
TIermo =, Clektro = und Pfydrometer, 1 Zubus,
Buffole, Zeitregulator, Uhrenregulator, Sextanten,
NRegenwafjer-Uhr.
Am Dienstag, den 12. October,
fruͤ 8%
Bettwerk, Leinengerätde und Schreinerwerk.
Nadmittags 2 Uhr:
Bücher über Geographie, Naturgeichichte, Mathe-
maͤtik und Geometrie,
Am Mitiwoch, den 13. Sctober,
„Bormittags 87, U hr:
Küchengeräthe und allerhand Hausrath.
„ Nacdhmittags 2 ubr:
Bücher über Geſchichte Literatur, deutſche Sprache,
Kunft und Aeſthetik und Religion.
Am Donnerstag, den 14. October,
NadHmitiagese 2 Uhr:
pbilofophifche Bücher, Slaffiker, Sugend{chriften,
griechifche, iateiniſche hebrätfche Zeitfchriften,
Kaufliebhaber werden hiezu emgeladen.
Carleruhe, den 30. Sept. 1852.
Großh Stadtamtsreviſorat.
B. Vd. A. R.
Mayer.
Privat· Auzeigen.
Wer mir den Menſchen habhaft machen kann,
welcher mein Huus auf boshafte Weiſe, wabrſchein-
lich vergengene Nacht, beſchaͤdigt hat, erhält eine
Belohnung von L Kronenthaler.
Heidelberg, den E Oct. 1852.
J. G. Klingel.
Privatunterricht im Turnen.
Im Winterhalbjahre ſind die Unterrichts-
ſtunden
für Mädchen: Mittwoch und Samstag,
von 3 4Uhr,
für Knaben: Dienstag und Freitag,
von 4—5 Uhr.
Heidelberg, den 1. Oet. 1852.
K. Waßmannsdorff.
Muſikalien⸗Leih⸗Auſtalt,
enthaltend eine große Auswahl Mufifalien von
älteren und neueren Componiften für Pranoforte,
RNiolime, Bioloncelle, Flöte und @uitkarre,
fo wie für Gefang in ahen Stimmlagen mit
Pianoforte= und mit Suttarrebegleitung,
ällt Benußun
empfiehlt zur gefälligen 2 * 8
acad. Kunſt⸗ und Muͤftkalienbandlung.
—
Bäder.
Ich bringe meine fuͤr die Winter⸗ Saiſon
auf das Bequemfie und heizbar eingerichtete
Bavde-Anftalt zu billigen Preiſen In empfeh-
lende Erinnerung. ;
Georg Trau, Wittwe.
Lebende Rhelnhechte ver Pfo. 20 Fr.
und 24 fr. bet Zheobald Hirfodel.
(Empfehlung) Unterzeichnete emPfiehlt ſich
im Damenkieidermachen, fo wie alle Arten Jaden,
Mäntel und Neberwürfe nach neuefter Facon.
R, Hartmann, Lit. B Rr. 150.
Ein Mäychen, das fehr gut Fochen, allen häus-
Jichen Arbeiten vorkeben un& gute Zeugniffe auf-
weijen Fann, fucht fogleich einen Dienft; zu erfras
gen in Lit. C 107 in der Krämergaſſe im 2. Stock.
— E SG
Ein Mädchen, weldes englifch ſhricht, fochen
fann und fonft alle häuslidhe Arbeiten verſteht
wünfcht eine Stelle und kann fogleich eintreten z zu
erfragen diſchergaſſe, Lit. D Nr. 290,
— — Das Schloffer Burg-
weger’ (de Wohnhaus in der Kramergaſſe. Nä-
heres bei Uhrmacdher Burgweger.
(3u vermietken) In Lit. A Nr. 73 vor
tem Mannheimer Tbor {A eine Familienwohnung
zu ebener Erde, fammt Zugehör ſogleich oder auf
Weihnachten zu vermiethen.
Eine ſchene Familienwohnung (möblirt),
vermiethen.!! Das Nähere bei F. Krüdele
ach.
(3u vermiethen.) Lit. C Nr. 5, in der Nähe
des Karlsthores, find ſchön möblirte Wohnungen
t_nonatudy zu vermiethen. /
(3u vermiethen) eine Parterre » Wohnung
mit oder ohne Möbel ſogleich im Meefer’fchen Haufe
über der Brüge. ;
(3u vermiethen) ein möblirtes Zimmer bei
Bierbrauer Stulz *
(Augzuleihen) 105 fl. aus dem evangeliſchen
Almoſenfond in Meckesheim geliſch
(Rapital augzuletihen.) 4 bis 6000 fl. auf
Liegeuͤſchaften ohne Haͤuſer; NAhEres in der Exped.
diefes Blattes.
Fremdenliſte
vom 3, auf den 4, October.
Schwarzer-Adier. Taytor, Rent. -a. Eng-
Iand. Vogt Kammerrath u. Frl. Vogt a. Weimar,
Zhöring aus Gorha und Alberitt a, Kiſtris/ Part.
Mörike, Apotheker a. Wimpfen. Wiedro a. Zürich
u. Biedermann a. Herborn, Fabr Frau Kraus a
Alzeh! Herrenkohl, Kfm. a. Frankfurt.
Badischer Hof. Seine Kgl. Hoh. der Her-
30g Bernhard v. Sachſen? Weimar. Ibre Durchl.
die Fürſtin Butera a, Petersburg. Hergt, Hofrath
a. Batapta. Weber,a, Petersburg, Dahur a.; EI
berfeld, Willmes a. Köln, Müller a. Wiesbaden.
Smith a. London, Dahl a. Crefeld u.. Rudhl aus
Bremen;, Rent. Bilgergat! Landrath a Lübed
Pota, Prarrer a. Stadiſieinach. Bendemann, Anttds
rath a. Schleſien.
u. Srtenbach a. Frankfurt, Kaufl.
Bayerischer a. London —
Grepye a. Petersburg, Fent Blohorn, Jabr., aus
Lahr. Repach a. Mauldroun u. Kocha Manndeint,
Priv. Bauffel, Profeffor a. Uugsburg., Berand a.
Vevey u. Berfelmann a.: Bremen, Stud. Sart
mann und Sreiff, Kaufl. aug Mannheim. Hofer,
Lirhograph a. Zürich. !
FPrinz Carl v. Laſſberg, Poſtratb a. Det-
mold. Frau v. Sydow a. Baden. Winkler a. Lüs
beck Saͤckreuther u. Quilling a. Frankfurt, Schwarz
a. Trieſt u. Mayer a Marburg, Kaufl. Baumann
a d Schweiz u. Baſcher a. Varis, Rent: Bers,
Barmstädter v. Bernec, Militär ——
Dresden. Mallulketti, Nent. a. Brüffel, Deſſauer,
KXfm. a. Bamberg. } ; *
— — Falke. Tompfon, Rent. a. Eng-
land Pilgberger a. Erlangen u. Glaſer a. Zürich,
Part. Strobei, Stud. a. Stockholm Diſterbergu.
Burr a. Karldruhe u. Amlor u. Menzler a, Walle
heim, Deconomen. Widmer, Zabr. a. Zürih. Schell
a. Eichefirnth, Lutz u. NRupp a. Kirchheim U. Te-
melnann a. Köln, Kaufl.
Holländischer Heof., Härins, Kaufm. aug
Offenburg. Quautiug u, Larive, Rent. a. Rheims.
Heyfelder, Profeffor u. Heyfelder, Dr. a. Erlangen.
Fraͤu Hıller a.. Kudwigsburg. - Leyholm ; Bürger-
meifter . a.. Drontheim. Schüller a. Baͤrmen und
Kallmayer a. Tovdtnau, Kaufl, ‚Henne, Part. aus
Heilbronn. 5 *
Goldenes Herz. Sahn, Kunfigäriner aus
Frankfurt. Stamm, Apothefer aug Gellaͤhauſen.
Weißel, Lebrer a, Obererlenbach. Schlachter,
tor a. Wolfach. Fifcher, Gaſtwirth aus Dürkbeim,
Schäfer, Weinholr.. u. Mathes, Notar a. Eber-
bach. Baumann, Zimmermeifter a. Mainz.
Silberner Mirsch. Mat, aus Rohrbaff.
Mieder, Kutfcher a.. Heilbronn. E
Prinz Max. Schmiedt a. Heilbronn. Kapper,
Stud. o. Kipingen. Wupper, Muſikus a. Biened.
RBeichskrone. KXöhler, Lehrer a. Buchen.
Lutz Fabr, a, Gundelsheim. {
Bitter. Roßfler, Part a. Wieshaden. Zwier-
fein, Architect a. München: Basler, Kfm..a, Frant-
furt! Purgold, Auritor a. Lüneburg. . Botf ,7 Voly-
techniker /a. Hannover: 17130 Bn
Goldenes Ross. Dahlhaufen a. Sonnfeld
g.„@obn a. Wollenberg, Kauflı Frl. Afyl'a: Kraut-
eim.
Mötel Schrieder. Baron v. Wolfsgarten,
Militär aı Mecdlenburg. Adler, Arzt a. Sacfen.
Srl. Richard a Sachfen: ; Surewandt , Tart aug
Rofterdam. . Oroshoff.a. - Hamburg U, Zaith aus
Karlsruhe, Kaufl. Sabel, Lehrer aug Frankfurt.
Mordan, Nent. u VBope, Offizier a. England.
Druck und Veriag von G. Reichard.
Nebfi Beilage-Blättern Nr. 122.