Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Journal (46) — 1852

DOI Kapitel:
Nr. 231-257 (1. - 31. Oktober 1852)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66017#1010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Koͤlniſche

Tägliche Abfahrten von
Nach Köln

8

5

Geſellſchaft.

eim vom 23. September an:



Mainz Uhr Nachmittags.



7







Simon Neiß.




Welt Theater

auf dem Kornmarkt, verſchiedene neue Abwechs-
lungen zum Schluß ieder Vorſtellung der Brand
von Moskau, Künftigen Montag, den 25. 5d.,
iſt es zum Letztenmal hiex zu fehen, .
Friedrich Lorgie.

Adam Hülfenhaus,
Flanellfabrikant aug Küllftadt bei Mühihauſen
in Thüringen,
macht einem gethrten Publikum die ergebenſte An-
zeige, daß er die Meſſe wieder bezogen hat mit
feinen ſchon früher befannten Flanellwaaren Mul-
‚ tong, Finets und Hemdenflanell in ganz Wollen
welche die Güte wie die engliſche That - und im

Waſchen nicht eingeht.
Auch verfhtedene karrorirte Flanele %, Yı unDd
10/, breit , von welchem man nur zwei Bahnen zu
einem Unterrock nöthig hatz ferner Bügel» , Bett
und Pferdedecken in verſchiedenen Größen. Ich
verkaufe zu Fabrikpreiſen und verſpreche reelle Be-
dienung. Meine Bude iſt oben in der Querreihe,
bitte auf die Firma zu achten.

Guten, reingehaltenen ſüßen Bergſträ-
ßer Traubenwein, den Schoppen zu 5 Fr.
und ſehr guten neuen Ueberrheiner, den
Schoppen zu 6.fr., vorzüglich guten alten
Jothwein zu 6 fr. den Schoppen, ſowie
Mittagstiſch zu 10 und 14 kr. empfiehlt

B. Fürſter, zum türk, Kaifer.

Süßen Champagnerbirnmoft
friſch von der Kelter verzapft
@. Müller zum Rieſenſtein.

A Neues Zauerkraut
bei Joſeph Meefer, Krämergaffe.

Ein ſchöner Flügel
zu verkaufen oder zu verwiethen D 96.

Cn Mävdhen, das gut Fochen und Ichön nähen
fann, noch nie hier gedient hat und gute Zeugniffe
befißt, fucht fogleich eine Stellez zu erfragen im
Safthaus zum „Prinz Max“.

Ein Mädchen, welhes ſchon mehrere Jahre
alg Kammerfungfer conditionirt Hat, in allen weib-
lichen Handarbeiten erfahren iſ und gute Zeupniffe
aufwetfen fann, wünfcht wieder eine derartige Stelle
zu befommen. Zu erfragen in der Exrp. D Bl

(Verkoren.) Letzten Mittwoch ging auf dem
Wege von Heidelberg bis halbwegs Rohrbach eine
fehwarzfeidene Mantile mit 3 Neiben Garnirungen
verloren. Der redliche Finder wird gebeten Die-
felbe im Gaͤſthaus zum Strſch in Rohrbach gegen
eine gute Belohnung abzugeben.

(Berloren.) Den 19. Dctober ift von der
Eifenbahn bis zum Marktplatze eine Schachel ver-
Ioren gegangen, morin vier feidene Halstücher, ein
neues Poͤrtemonnate, gin neues Raftexmeſler zwei
Lolterteloofe mit noch andern Kleinigkeiten befind-
ſich warenz der redliche Finder, der dieſe Gegen-
flaͤnde an Franz Stiegler, Handfehuhhändler auf
dem Meßplatze abgibt, erhält eine gute Belohnung.

Eine in gutem Stande ſich befindliche Spezereis
Ladeneinrichtung {ft bet Unterzeichnetem in Auftrag

kaufen.
— . Dalmbert,
Waaren Senſal in Mannheim.

(3u verkaufen) Im Gaͤſthaus zum Biehhof
mebrere gute eicheiie Stoßtrdge Vverfhiedener
Oröße, im Preife von 3 fl 12 fr. bis 6 fl 12 ⏑—

(3u verkaufen) in Lit. D Nr. 318, Semmelg-
gaffe, zwet noͤch nicht gebrauchte Roßhaarma-
rratzen

: (Weinverkauf.) Ich habe nocb. einide Dhm
Berofträßer Wein 48r Gewächs, den ich

um damit aufzuräumen, billig abgebe,
* VE Werner.

(3u vermierhen.) Xit. A Nr. 84, Anlage,
eine Wohnung von 6—8 Zimmern und Zugehör
möblirt, nebft Befuch des Gartens, und kann fo-
aleich bezogen werden.

(Zu vermiethen.) Carlsftraße Cit. € Nr. 151
ift der 2. Sto, heftehend in 6—7 Zimmern, Magde
fammer und Zubehör, nebft Garten, ſoßleich zu
vermiethen.

Ein geräumiges Lavenlocal an der Hauptftraße
Mitte der Stadt, nebft Wohnung zu vermicthen.
Wo, fagt die Erp. d. Bl.

BZu vermiethen.) Ein freundliches
mit Küche Lit. D Rr 344.

Zimmer

„Eineenglifde Dame, die des Deulſchen hin-
Jängalich mächtig ift, ift zu Unterricht im Englifchen
erbötig. Das Nähere ift bei Orn. Profeffor D o f=
;nan‚n, PIödfiraße, im Sulzer’fchen Haufe, zu er-
raͤgen.

Ein Hausmädchen, was fogleich in Dienſt
treien fann, wird geſucht in Lit © 69.

(3u vermiethen) vor dem Nanuh. Thor eine
freundliche Famikienwohnung, 1 Stiege hoch, von
3 Zimmern u. Zugehör, mit DBrunnen, Wafchküche
und Bleiche. M, Hirfd Wolff, am bad. Hof,

(3u vermtethew die vordere Wohnung im
Haufe A 144 dem Mannh, Zhor gegenüber, von
Abr Wolff, bei Hrn, Tapezier Fedel.

Nein 3. Stod, 7 Zimmer und Zugehör, ge-
£heilt oder ganz zu vermiethen. M. Hitſch Wolff.

_ (3u vermiethen.) Ein großer zu Bier= und
Weinlager geeigneter Keller in Scheibelshof.

(3u vermiethen) In dem Hauſe Lit. D
Yr. iſt ein geräumiger, ſebr kalter Keller guf
— zu vermieihen, Das Nähere in Lit.

v 69. ; /

(3u vermiethen.) Wegen Wegzug des Hrn.
Profeſſor Abele iſt der drilte Stock in meinem
Hauſe auf Weihnachten anderweitig zu vermiethen.

Georg Landfrted's Wittwe.

Fremdenliſte

vom 2. auf den 22. Oetober.

Schwarzer Adier. Cihfels und Döring,
Part. a. Hildburghauſen. Berg u. Littinger, Outs-
beſitzer a. Weſtphalen.

— — — v. Weſtrell a. Valſchow,
%. Struck a. Stralſund u Eifenlohr a. Mannheint,
Stud. Willenbucher u. Rumpf aus Frankfurk und ,
Schaub aug Vierfen, Kaufl. Steinhäußler mit 5
Perfonen a Schopfheim.

Bayerischer Mof. Stern, Lehrer u. Sutter,
Prediger a. Karkgruhe. Underdown und Stepard,
Rent a. England.

Prinz Carl Bornefad a. England u. Lichten-
berg a. Zürich, Rent. Candator und Neugaß aus
Frankfurt u. Seeger a. Calw, Kaufl. v. Wecheler,
Ferreſſe u. v Sandol, Stud. a. NMeufchatel. von
Heres, Domänendirector a Amorbach. Schilling,
Aſſeſſor aus Haltingen. v. Horadbam, Major aus
Freiburg. Seyfarth, Gaſtwirth a. Gernsbach

Barmstädter Wef, ©imons u. Düfirh a.
Luremburg, Stud. Wagner, Ingenieur a. Berlin.
Salomon, Kaufm a. Straßburg. *

Goldener Falke. Nasholder aus Calw
u. Feldmann a. Pforzheim, Kaufl. Colbeau, Rent
a, Louvain. Dörflinger u. Wolf a. Amevika und
Rittinger a. Steingfurth, ©utsbefißer, Zimmermann
a. Lindach u. Guttenderger a. Zweibrücen, Oee.
Bartling, Mechaniker a. Münfter.

Holländischer Hoef. Muller, Aſſeſſor a.
Leivzia. Thoredike, Rent. a. Lyon. Dittmann aus
NRüffelsheim , Albrecht a. Franffurt u. Lob a. Das

nan Kaufl.

Goldenes Merz, Wolfgang, Ratbihreiber
a, Sodenheim. Schmidt, Lehrer a, Waldmichelbac,
Vath, Saftwirth a. Königheim. Krauß, Arzt aus
Landau.

Silberner Hirsch, Pfeffer und Opienter,
Landwirthe a. Zuzenhauſen.

Prinz Max. Olaßer, Weinhändler a. Dei-
desfeld. v. Authenrted a. Wetzlar und Ritter aus
Hadamar, Stud.

Bateger. Hoffmann, Vart. a. Stutigart. Schick
a. Preußen, Walter a. München, Dölich a. Cob-
fenz u. . Sriacca a. Bonn, Stud. Vertſchinger,
Advocat a. Zuͤrich. Elſaß aug Ludwigsburg und
Schreck a. Arnheim, Kaufl. Trenfle, Stud. aus
Würzburg.

Goldenes Reoss, Frl. Oppenheimer aus
Biſchofshete.

Mötel Schrieder. Aldmüller, Rent aus
Wien Stein, Kfm. a. Frankfurt. Auerbach, Dr.
a. Wien. Ingold Commis, Gerard u. Tyfor, Negt.
u. Landmaier, Nbrfabrifant a. Chaur-de=Zonds.

In Privathäusern. Bonn, Stubd, a. Neus
dorf, bei Geſchw. Schmidt, Berthold, Stiud. aus
Emskirchen, bei Gerber Beck Hedicke Stud. aug
Bernburg, bei Schneiverm. Steger. Burkpardt a.
Anspach Dualen a. Würzburg u. Nickel a. DHeil-
bronn, Stud,, bei Kleidermacher Ammann. Dam-
bacher/ Stud. a. Karlorube, bei Seifenſieder Bauer,
Berberich Stud. a. Reichokzbeim, bei Jof, Ofter= -
maier. Fuchſtus, Stub. aug Olpe, bei Wiw. Fritz.
Bauer a. Donaͤueſchingen u Evers a. Hannover
Stud., bei Lohndiener Müller, Adermann, Stud.
a. Röln, bei Sof. Meefer. Humbroih a, Honnef,
Kamps a. Duteburg, Will a. Miltenberg Boch a.
Kirchberg u. RKode aug Oftfriesiand, Stub., bet
Schiffer Haffner. v. Marval a. Neufchatel, Rohrer
a. Stanz, Hegalin a. Menzingen, Schönbächler a.
Einſtedeln, Krehbil a. Wartenberg u. Oantner a
Bruchfal, Stud., bei Flaſchner Wäſch. Kafbau,
Stud. a, Wiesbaden, bet Kinkel. Wurft, Stud. a.
Oberriet, bei Slafer Muller. Kieffer, Stud.
a. Yirmafens, bei J. Weber. Krieger, Stud aus
Breglau, bei Schreiner Krüdelbach. Turnau, Stub.
a. Yaderborn, bei N. Adlon: Klorer, Stud, aus

Endingen, bei Silberarbeiter W. Alt. Korfter aus
Trankfurk und Helbing aus Karlsruhe, Siud., bei
Wiw. Ottendorff. Kaufmann, Stud. o. tahr, bet
Miw. Scheibel. Paulk, Stub. a. Noeinheffen, bei
Pfarrer. NMeitig. Honeymanıı aus Schoftland und
Niefer a.. Mannheim, Stud., bei Pfarrer Vigelius.

Druck und Verlag von G. Reichard-

Rebſt Beilage-Blättern Nr. 130.
 
Annotationen