\
; Verkuͤndigungsblatt für obrigkeitliche Verfügungen und Bekanntmachungen des
** Großh. Oberanit Heidelberg.
Wie Vertilgung der Raupen
„ beireffend,)
Nr. 50,244. Sämmtliche DBürgermeifterämter
und Stabbalter des diesfeitigen Oberamtsbezirk$
Werden unter Bezug auf die hohe Verordnung vom
40. Dechr. 1839, Verordnungsblatt 1839, Nr. 47,
GSeite 149 ff. angewiefen, den darin bezeichneten
Beflimmungen fofort ©enlige zu leiflen, und Mä-
teſtens bis zum 20. Februar K, F.,‘ Anzeige über
den Vollzug anher zu erſtatten, und zwar bei 10 fl.
Strafe.
Heivdelberg, den 2. Nov. 1852,
v. Uria.
Rüdt.
Großh. Oberamt Heidelberg.
(Die Preife der Lebensmittel
betreffend.)
Die Brodpreiſe für die 2. Hälfte dieſes Monats
werden dahin feßgeſetzt:
Der 4pfündige Laib Brod 1. Sorte 12%
Der 3Iypfündige „ 22 ” 8 Mr
“ "Das Mildbrod für 1fr. muß 3, Loth und der
Woͤfferweck für 1 fr. 4' Loth wiegen.
Die Fletſchpreife ſind für dieſe Zeit:
kr.
kr
Das Pfund Ochſeyfleiſch 12 - fr,
* „Rindtleiſch 22
» Kalkfleiſch 2
7 DSammelfleiſch 8 kr.
Schweinfleiſch 13 fr.
Heidelberg, den 15. Novbr. 1832
c Mors.
Stumpf.
Bekanutntachung.
Saͤmmtliche Perſonen, die mit auf Mar-
tini d. J. und ſchon früber verfallenen
Schuldigkeiten irgend welcher Art zur dies-
ſeitigen Caſſe im Ausſtande haften, werden
hiermit aufgefordert, in möalichſter Bälde
Zahlung zu leiſten, da wir fonft ſtrengſtens
das Exeeutionsverfahren einhalten, und wenn
Zahlung bis Weihnachten l. I, nicht
zeſchieht, Pfändung durch die hetreffenden
Berichlsvolizieher vornehmen laſſen müſſen.
Für die Orte, in denen Gefälleinzüge
abgebalten werden, iſt als äußerfter Zah-
lungotermin der Tag des Gefälleinzugs
ſelbſt zu betrachten.
Heidelberg, den t5. Nov. 1852.
Großh. Domänenverwaltung.
Maler.
(Die Wahl eines Mitglieds
in den Gemeinderath an die
Stelle des vorſtorbenen Ge-
meinderaths Porta beitr.)
Die Liſte der zu dieſem Amte wählbaren Ge-
meindebürger liegt drei Tage lang bet ung zur Ein-
ſicht auf.
Heidelberg, den 12. November 1832,
Bürgermeifter
Anderſt.
Sachs.
Aufforderung.
Die Zahlungspflichtigen der Pact-, Boden und
Erbbeflandgzinfen vro Martint 1852, werden an
die Zahlung mit Friſt von 14 Tagen erinnert.
Heidelberg, demw 15. Nov, 1852
4 Stadtrente:
Krausmann.
Großh. Bezirksamt Ladenturg.
8 (Die Vertilgung der Raupen
*8 betr.)
300 ; Beſchluß.
Nr. 27,309. Sämmitlidhe Bürgermeifterämter
werden‘ an. Vollzug der Verfügung Großh! Kreis-
regierung vom 26. Nov. 1839, Verordnungsblatt
S, 149, mit dem Anfügen erinnert, daß man die
Anzeigeberichte bis Ende, Febrhar k S, ermwarte.
Kadenburg, den 13. Novbr. 1892,
Kuen.
Fromage de Brie, Göttinger und Braun-
{Ohweiger Würfte, empfiehlt X ;
S arl E. Otto, Unterſtraße.
Straßburger Münfter- Käs, Renchuer
Nahm - Käs, Holländer SGanda : KAs, Dii-
cEinge zum Nobeffen, Fraukfurter Dratwürfte
und HoMAndifche Bollhäringe yer Siug 4 Fr.
empfieylt
Carl Ed. Otto, Unterſtraße.
Meinen verehrlichen Geſchäftofreunden
zeige hiemit ergebenſt an, daß ich mein ſeit
geſchäft nunmehr nach Diannheim verlegt
babe, und in dem Reckargarien Lit. C 1
Nr. wohne.
Briefe und Beſtellungen wollen bei Orn,
Bohrmann im Gaſthaus zum Neckarthal
hier abgegeben werden. ; ;
Zugleich empfehle meine ſelbſtgefertigten
Lackfirniffe und Troden-Präparate in allen
Sorten und befannter Güte.
Mannheim, im Nov. 1852.
Anton Nüttger,
Firnißfabrikant.
In das tath Bürgerhofpital in Mannheim wird
eine tüchtige Krankenwärterin geſucht.
Die vorzügliche
Engl. univerſal⸗Gtanz⸗Wichſe
voͤn G. Fleetwort in London,
Taut Ätieften der berühmteften Chemiker immer weich
und gefhmetdig erbält , und ihm ohne Mühe den
ſchönüen ©lanz in tiefem Schwarz ertheilt, iſt forte
während in Commiffion zu befommen bei
Herın Stößer-Müller in Heidelberg.
Diefe (höne Glanzwichfe ift Zedermann mit Recht
zu empfeblen.
Eduard Oeſer in Leipzig,
in Auftrag von G. Fleetwort.
Sinsheim. (Eicheln⸗Anerbieten)
Bei Unterzeichnetem iſt noch eine Partie
ſchöne keimfähige Eicheln billig zu haben;
auf portofreie Anfrage das Naͤhere.
Carl Fiſcher.
Ein gebildetes Frauenzimmer, welche?
neben einem reinen Deutfoh franzöftfch
fpricht, wicd zur Unterfiügung der Hausfrau in der
Yflege und Erziehung vdec Kinder geſucht. Näheres
in der Erp. d. Bl. 5
Ein Mädchen, das nähen, bügeln und etiwas
fochen Fann, fucht auf Weihnochtẽn eine Stelle.
Näheres in der Erp. d. Dl.
Ein braves Nadchen, das in allen häus-
lichen Arbeiten gut erfahren {ft, au mit Kindern
umzugehen weiß, (ucht fogleich 0Der auf Weihnachten
eine ©telle. Naheres in der Exp. d. Bl.
(Anzeine) @s empfiedlt fied Jemand im War
{den und Bügeln außer Haufe, und hofft auf
geneigten Zu erfragen D 143, 3. Stock.
(Anzeige.)
Mitiwoch, D. wWird Ge-
fundheitsfockgefchirı verzinnt bet Joſ. Heſſelbaͤch,
Kupferfhmied, @rogmandelgafle.
Anzeiae) DBet Mehlhändler Alt in der Ket-
tengaffe ifl (dönes Malz und eine Schnellwage um
einen billigen Preis zu verfaufen. v
(Berlorven.) Leßten Samstag fritd in der
Nähe ves Mufeums eine goldene Uhikette, nebft
daran befefigtem vinſetkocher⸗ Der redliche Finder
wolle ſie gegen eine gute Belohnung Lit. A NRr. 279
abgeben. — B *
(Berloren,) Auf dem Teßten Harmonieball
ging ein Tafchentuch verloren. Der redliche Finder
wird gebeten es gefälligft Det Reſt Frey in der
(Aufforderung.) Da ich Ende diefer Woche
von hier wegziebe ſo fordere ich Zedermann, wer
irgend eine Forderung an mich zu machen hat, auf,
folche in den nächfien Tagen geltend zu madhen.
SHaffel, Gefangenwärter
g Unterzeihnete empfiehlt fich vdem geehrien
Publikum im Handfchuhwafdhen, und verfpricht nebft
prompfer Bedienung fehr fcöne Arbeit.
Lifette Shottler, Apothekergaſſe
; (Käftcben-»VBerkauf.) Nächften Donnerstag,
den 18. Nov., Bormitiags 11 Mhr, werden im z00=
logiſchen Kabinette dahier verſchidene Parthien
zaͤßchen mit Glasdeckeln (worin ausgeſtopfte Vögel
aufbewahrt wurden, und welche zu leichten Pad-
fiften verwendet werden können) ferner eine An-
zabl NReyofitorien . mit Zahnleiften an den Meifta
bietenden gegen gleich baare Zahlung verfeigert
Sa einem Landftädichen in der Nähe bei deidel
berg ift eine gut eingerichtete geräumige Schmiede-
werffätte auf mebrere SJahre um einen billigen
Preis zu vermtethen; wo, fagt die Exrp. v. Bl.
; Zu vermirthen.
Auf der Hauptfiraße in Heidelberg ift ein Golde
und SGilberarbeitergefchäft nebft nöthigem Werkzeug
und Wohnung, unter annehmbaren Bedingungen
auf 4—6 Sohre zu vermiethen, und kann fogleich
übernommen werden. Wo, ſagt die Exrp. v. Dl.
(BZu vermiethen.) In Lit. A Nr. 298 310el
möblirie Zimmer nebſt Allov, welche fogleich be-
zogen werden können. ;
@u vermiethen.) In Lit. A 195 der Plöek,
zu ebener Erde, Zimmer, Alfov, Küche, Keller und
Speicher, In Lii. A 12 das Nähere.
(3u vermiethen,) Der 3. Stock bei Kutfher
Zambredt in der Fiſchergaſſe Xit. D Nr. 289.
(Zu vermiethen.) _ Bet KIrau Schindler 2
möblirte Zimmer im 2. Stoͤck und eines im 3. Stod,
ſogleich zu vermiethen.
— Amts Nedargemünd. Bet Unter-
zeichnetem Iegen 650 fl. gegen gefeßliche Unter-
pfänder auf MKegende ©üter, bis 1, debruar k Iı
zum Ausleihen bereit.
Welker, Gemeindsrechner.
Fremdenliſte
vom 14, aur ben 15. November
Schwarzer — — u. Th. Bluhm
a. Baden, Hagenbucher, Kfm. a. Mainhardt. Stoole
u. Show, Rent. a. Liverpool.
Badischer Mof. Labaume a. Meurcault,
Schmitt u. Mitteniug a. Frankfurt, Negt. Frau
Kastkel a. Dregden. v. Poyp a. Barmen. Baͤron
. Adelsheim a. Baden.
Bayerischer Mof. Oimmel, Meferfdmiecd
a. Zürih, Haußer, Kfm. a. Lauterburg. Parzelins,
Offizier a. ©ermergheim. Eichhora, KumeSperger,
Mayer, Albrecht u. Lamertin, Landf, a. Halvorf.
— Carl RNeig a. Kenbingen u. Dorville
a. Darmftant, Kaufl. Gxäfin Sterling a. Englande
Tineble a. Baltimore, Umoris a. City, Zood aus
St. Louig, Breiminger a. Künzelsau, Termier A,
Marfeille, Koms a. England u. Lantz aus Berlin,
Rent.
\ Darmstädter mot. Wolf, Maſchiniſt aus
Klee, Schiffex a. Haß-
Heilbronn.
— — Falke.
mersheim. Göbel u. Göggel, Fabr, a. Gammer-
dingen. Leon, Odlem. a. Mosbach,
| Holländischer Mof, Hoͤfe aus Iferlohn,
; 3inf.a. Gladbach Mühlberger a. Erbach u. Ter-
Haua Wormg, Kaufl. Namens, vart. a. CYoN.
' Goldenes Merz. Pheler, Gutsbeſitzer aus
! Sena. Oberlin, Rent. a. Raftatt. 4
Goldener Hirsch. Käſſer à. Landau⸗ Le-
hert a. Nohrbach u. Hoffmann a. Krautheim,
Silkerner Mirsch. Düring, Hoflängrr. A
Stuttgart.
Prinz Max. Bentz. Verwalter a. Konfangz.
— — Niebergall, Müler u. Seuft-
leber, Schiffer a. Neckargeraͤch⸗ Schneider, Ore.
a. Schluchtern.
4* a. Amorbach u Anfermayer
Micger. Lazarus
a. Maifand, Part. Kix, Nhrmacher a. Genf, Braun,
München.
Kfm. a. Franffurt. Dtetſch⸗ Stud. a.
— Wagner. — abzugeben. 4 4 8 *
2 u verkanfen.) Ein noch ganz neuer großer| Goldenes 08S. ppendeimer Duis-
Privat· Anzeigen. 664 ca. 7 Maiter halktend, billigft Lit. * Zemle - a. Frankfurt u. Zimmer —A, Fürth,
— — — — B Nr. 133. e : aufl. *
JIEDERKRANZ® * Azeei Schrieder. NReuner, Advokat aus
LIEDE — — — Lit. A Nr. 242, Pibcſtraße / billig Frankfurk Andree a. Oirfehborn, — Köln,
Mittwocdh Abend SUhr Probe. lzu verkaufen. yoytiıt 8 Meyer a. Frankfurtk u. Sodbmann A, Emmerich/ Kfl.
7
\
— — — i ch ar d.
“ Nehft Beilage-Blättern Nr. 140.
; Verkuͤndigungsblatt für obrigkeitliche Verfügungen und Bekanntmachungen des
** Großh. Oberanit Heidelberg.
Wie Vertilgung der Raupen
„ beireffend,)
Nr. 50,244. Sämmtliche DBürgermeifterämter
und Stabbalter des diesfeitigen Oberamtsbezirk$
Werden unter Bezug auf die hohe Verordnung vom
40. Dechr. 1839, Verordnungsblatt 1839, Nr. 47,
GSeite 149 ff. angewiefen, den darin bezeichneten
Beflimmungen fofort ©enlige zu leiflen, und Mä-
teſtens bis zum 20. Februar K, F.,‘ Anzeige über
den Vollzug anher zu erſtatten, und zwar bei 10 fl.
Strafe.
Heivdelberg, den 2. Nov. 1852,
v. Uria.
Rüdt.
Großh. Oberamt Heidelberg.
(Die Preife der Lebensmittel
betreffend.)
Die Brodpreiſe für die 2. Hälfte dieſes Monats
werden dahin feßgeſetzt:
Der 4pfündige Laib Brod 1. Sorte 12%
Der 3Iypfündige „ 22 ” 8 Mr
“ "Das Mildbrod für 1fr. muß 3, Loth und der
Woͤfferweck für 1 fr. 4' Loth wiegen.
Die Fletſchpreife ſind für dieſe Zeit:
kr.
kr
Das Pfund Ochſeyfleiſch 12 - fr,
* „Rindtleiſch 22
» Kalkfleiſch 2
7 DSammelfleiſch 8 kr.
Schweinfleiſch 13 fr.
Heidelberg, den 15. Novbr. 1832
c Mors.
Stumpf.
Bekanutntachung.
Saͤmmtliche Perſonen, die mit auf Mar-
tini d. J. und ſchon früber verfallenen
Schuldigkeiten irgend welcher Art zur dies-
ſeitigen Caſſe im Ausſtande haften, werden
hiermit aufgefordert, in möalichſter Bälde
Zahlung zu leiſten, da wir fonft ſtrengſtens
das Exeeutionsverfahren einhalten, und wenn
Zahlung bis Weihnachten l. I, nicht
zeſchieht, Pfändung durch die hetreffenden
Berichlsvolizieher vornehmen laſſen müſſen.
Für die Orte, in denen Gefälleinzüge
abgebalten werden, iſt als äußerfter Zah-
lungotermin der Tag des Gefälleinzugs
ſelbſt zu betrachten.
Heidelberg, den t5. Nov. 1852.
Großh. Domänenverwaltung.
Maler.
(Die Wahl eines Mitglieds
in den Gemeinderath an die
Stelle des vorſtorbenen Ge-
meinderaths Porta beitr.)
Die Liſte der zu dieſem Amte wählbaren Ge-
meindebürger liegt drei Tage lang bet ung zur Ein-
ſicht auf.
Heidelberg, den 12. November 1832,
Bürgermeifter
Anderſt.
Sachs.
Aufforderung.
Die Zahlungspflichtigen der Pact-, Boden und
Erbbeflandgzinfen vro Martint 1852, werden an
die Zahlung mit Friſt von 14 Tagen erinnert.
Heidelberg, demw 15. Nov, 1852
4 Stadtrente:
Krausmann.
Großh. Bezirksamt Ladenturg.
8 (Die Vertilgung der Raupen
*8 betr.)
300 ; Beſchluß.
Nr. 27,309. Sämmitlidhe Bürgermeifterämter
werden‘ an. Vollzug der Verfügung Großh! Kreis-
regierung vom 26. Nov. 1839, Verordnungsblatt
S, 149, mit dem Anfügen erinnert, daß man die
Anzeigeberichte bis Ende, Febrhar k S, ermwarte.
Kadenburg, den 13. Novbr. 1892,
Kuen.
Fromage de Brie, Göttinger und Braun-
{Ohweiger Würfte, empfiehlt X ;
S arl E. Otto, Unterſtraße.
Straßburger Münfter- Käs, Renchuer
Nahm - Käs, Holländer SGanda : KAs, Dii-
cEinge zum Nobeffen, Fraukfurter Dratwürfte
und HoMAndifche Bollhäringe yer Siug 4 Fr.
empfieylt
Carl Ed. Otto, Unterſtraße.
Meinen verehrlichen Geſchäftofreunden
zeige hiemit ergebenſt an, daß ich mein ſeit
geſchäft nunmehr nach Diannheim verlegt
babe, und in dem Reckargarien Lit. C 1
Nr. wohne.
Briefe und Beſtellungen wollen bei Orn,
Bohrmann im Gaſthaus zum Neckarthal
hier abgegeben werden. ; ;
Zugleich empfehle meine ſelbſtgefertigten
Lackfirniffe und Troden-Präparate in allen
Sorten und befannter Güte.
Mannheim, im Nov. 1852.
Anton Nüttger,
Firnißfabrikant.
In das tath Bürgerhofpital in Mannheim wird
eine tüchtige Krankenwärterin geſucht.
Die vorzügliche
Engl. univerſal⸗Gtanz⸗Wichſe
voͤn G. Fleetwort in London,
Taut Ätieften der berühmteften Chemiker immer weich
und gefhmetdig erbält , und ihm ohne Mühe den
ſchönüen ©lanz in tiefem Schwarz ertheilt, iſt forte
während in Commiffion zu befommen bei
Herın Stößer-Müller in Heidelberg.
Diefe (höne Glanzwichfe ift Zedermann mit Recht
zu empfeblen.
Eduard Oeſer in Leipzig,
in Auftrag von G. Fleetwort.
Sinsheim. (Eicheln⸗Anerbieten)
Bei Unterzeichnetem iſt noch eine Partie
ſchöne keimfähige Eicheln billig zu haben;
auf portofreie Anfrage das Naͤhere.
Carl Fiſcher.
Ein gebildetes Frauenzimmer, welche?
neben einem reinen Deutfoh franzöftfch
fpricht, wicd zur Unterfiügung der Hausfrau in der
Yflege und Erziehung vdec Kinder geſucht. Näheres
in der Erp. d. Bl. 5
Ein Mädchen, das nähen, bügeln und etiwas
fochen Fann, fucht auf Weihnochtẽn eine Stelle.
Näheres in der Erp. d. Dl.
Ein braves Nadchen, das in allen häus-
lichen Arbeiten gut erfahren {ft, au mit Kindern
umzugehen weiß, (ucht fogleich 0Der auf Weihnachten
eine ©telle. Naheres in der Exp. d. Bl.
(Anzeine) @s empfiedlt fied Jemand im War
{den und Bügeln außer Haufe, und hofft auf
geneigten Zu erfragen D 143, 3. Stock.
(Anzeige.)
Mitiwoch, D. wWird Ge-
fundheitsfockgefchirı verzinnt bet Joſ. Heſſelbaͤch,
Kupferfhmied, @rogmandelgafle.
Anzeiae) DBet Mehlhändler Alt in der Ket-
tengaffe ifl (dönes Malz und eine Schnellwage um
einen billigen Preis zu verfaufen. v
(Berlorven.) Leßten Samstag fritd in der
Nähe ves Mufeums eine goldene Uhikette, nebft
daran befefigtem vinſetkocher⸗ Der redliche Finder
wolle ſie gegen eine gute Belohnung Lit. A NRr. 279
abgeben. — B *
(Berloren,) Auf dem Teßten Harmonieball
ging ein Tafchentuch verloren. Der redliche Finder
wird gebeten es gefälligft Det Reſt Frey in der
(Aufforderung.) Da ich Ende diefer Woche
von hier wegziebe ſo fordere ich Zedermann, wer
irgend eine Forderung an mich zu machen hat, auf,
folche in den nächfien Tagen geltend zu madhen.
SHaffel, Gefangenwärter
g Unterzeihnete empfiehlt fich vdem geehrien
Publikum im Handfchuhwafdhen, und verfpricht nebft
prompfer Bedienung fehr fcöne Arbeit.
Lifette Shottler, Apothekergaſſe
; (Käftcben-»VBerkauf.) Nächften Donnerstag,
den 18. Nov., Bormitiags 11 Mhr, werden im z00=
logiſchen Kabinette dahier verſchidene Parthien
zaͤßchen mit Glasdeckeln (worin ausgeſtopfte Vögel
aufbewahrt wurden, und welche zu leichten Pad-
fiften verwendet werden können) ferner eine An-
zabl NReyofitorien . mit Zahnleiften an den Meifta
bietenden gegen gleich baare Zahlung verfeigert
Sa einem Landftädichen in der Nähe bei deidel
berg ift eine gut eingerichtete geräumige Schmiede-
werffätte auf mebrere SJahre um einen billigen
Preis zu vermtethen; wo, fagt die Exrp. v. Bl.
; Zu vermirthen.
Auf der Hauptfiraße in Heidelberg ift ein Golde
und SGilberarbeitergefchäft nebft nöthigem Werkzeug
und Wohnung, unter annehmbaren Bedingungen
auf 4—6 Sohre zu vermiethen, und kann fogleich
übernommen werden. Wo, ſagt die Exrp. v. Dl.
(BZu vermiethen.) In Lit. A Nr. 298 310el
möblirie Zimmer nebſt Allov, welche fogleich be-
zogen werden können. ;
@u vermiethen.) In Lit. A 195 der Plöek,
zu ebener Erde, Zimmer, Alfov, Küche, Keller und
Speicher, In Lii. A 12 das Nähere.
(3u vermiethen,) Der 3. Stock bei Kutfher
Zambredt in der Fiſchergaſſe Xit. D Nr. 289.
(Zu vermiethen.) _ Bet KIrau Schindler 2
möblirte Zimmer im 2. Stoͤck und eines im 3. Stod,
ſogleich zu vermiethen.
— Amts Nedargemünd. Bet Unter-
zeichnetem Iegen 650 fl. gegen gefeßliche Unter-
pfänder auf MKegende ©üter, bis 1, debruar k Iı
zum Ausleihen bereit.
Welker, Gemeindsrechner.
Fremdenliſte
vom 14, aur ben 15. November
Schwarzer — — u. Th. Bluhm
a. Baden, Hagenbucher, Kfm. a. Mainhardt. Stoole
u. Show, Rent. a. Liverpool.
Badischer Mof. Labaume a. Meurcault,
Schmitt u. Mitteniug a. Frankfurt, Negt. Frau
Kastkel a. Dregden. v. Poyp a. Barmen. Baͤron
. Adelsheim a. Baden.
Bayerischer Mof. Oimmel, Meferfdmiecd
a. Zürih, Haußer, Kfm. a. Lauterburg. Parzelins,
Offizier a. ©ermergheim. Eichhora, KumeSperger,
Mayer, Albrecht u. Lamertin, Landf, a. Halvorf.
— Carl RNeig a. Kenbingen u. Dorville
a. Darmftant, Kaufl. Gxäfin Sterling a. Englande
Tineble a. Baltimore, Umoris a. City, Zood aus
St. Louig, Breiminger a. Künzelsau, Termier A,
Marfeille, Koms a. England u. Lantz aus Berlin,
Rent.
\ Darmstädter mot. Wolf, Maſchiniſt aus
Klee, Schiffex a. Haß-
Heilbronn.
— — Falke.
mersheim. Göbel u. Göggel, Fabr, a. Gammer-
dingen. Leon, Odlem. a. Mosbach,
| Holländischer Mof, Hoͤfe aus Iferlohn,
; 3inf.a. Gladbach Mühlberger a. Erbach u. Ter-
Haua Wormg, Kaufl. Namens, vart. a. CYoN.
' Goldenes Merz. Pheler, Gutsbeſitzer aus
! Sena. Oberlin, Rent. a. Raftatt. 4
Goldener Hirsch. Käſſer à. Landau⸗ Le-
hert a. Nohrbach u. Hoffmann a. Krautheim,
Silkerner Mirsch. Düring, Hoflängrr. A
Stuttgart.
Prinz Max. Bentz. Verwalter a. Konfangz.
— — Niebergall, Müler u. Seuft-
leber, Schiffer a. Neckargeraͤch⸗ Schneider, Ore.
a. Schluchtern.
4* a. Amorbach u Anfermayer
Micger. Lazarus
a. Maifand, Part. Kix, Nhrmacher a. Genf, Braun,
München.
Kfm. a. Franffurt. Dtetſch⸗ Stud. a.
— Wagner. — abzugeben. 4 4 8 *
2 u verkanfen.) Ein noch ganz neuer großer| Goldenes 08S. ppendeimer Duis-
Privat· Anzeigen. 664 ca. 7 Maiter halktend, billigft Lit. * Zemle - a. Frankfurt u. Zimmer —A, Fürth,
— — — — B Nr. 133. e : aufl. *
JIEDERKRANZ® * Azeei Schrieder. NReuner, Advokat aus
LIEDE — — — Lit. A Nr. 242, Pibcſtraße / billig Frankfurk Andree a. Oirfehborn, — Köln,
Mittwocdh Abend SUhr Probe. lzu verkaufen. yoytiıt 8 Meyer a. Frankfurtk u. Sodbmann A, Emmerich/ Kfl.
7
\
— — — i ch ar d.
“ Nehft Beilage-Blättern Nr. 140.