** beſtehend in:
Terneau:, Decken; Caſtor-
ſeide,
billigen Preiſen.
— —
und fonftigen andern Artifeln, {
ferner. Eigarren und Kurzwaaren 3
Im Auftrak der Handlung:
nach
Martiu Kochenburger.
A
Abfchluß von Verträgen die Bevolmächtigten:
Sonne daͤhier, höflichſt ein.
Da in dieſer Verſammlung über
Dampfbootes Beſchluß gefaßt werden
hiemit die Ackionäre der
Uhr, in den Gaſthof zur
die Anſchaffung eines weiterw nenen
ſoll, fo bitten wir um zahlreiches Er-
Die Direction.
Anſtaͤlt zu Leipzig, bedeutend verme
Contorwiſſenſchaft mit Ausſchluß der
haltend die Lehre von den Conto-Cor:
renten, den BVerträgen, und andern
dahin einſchlagenden Buchfjägen. 2 Ihlr.
8 Grrbroch! a 3.Thlr. eleg. geb. 5fl. 3Ekr.
‚Die Lehre von der Buchhaltung
theoretiſch und practiſch dargeſtellt. Br 8.
broch. a-4- —90 fr
elegant. geb. a 4l 46 Fr.
rrefftichen Weihnachtsgefchenkfen für das
in Deidelberg
. Doppelt yatentirte
Maſchinen⸗ und Wagenſchmiere
in in Kiftchen von 1 Ko., fowie in Fäffern verfhies
Dener. Größe, aͤcht und billigſt zu beziehen von
Franz Soblenzer , }
Drogueries und Farbyaarenhandlung in Cöln.
Bet deraunahenden Weibnachten empfiehlt d
der unterzeichnete zur Fertiguns aller Geſchenke
in Salanterie=, Etuͤis, Portefeutleg= und Cartos
nage-Arbeiten, unter Zuſicherung billiger und ſchnell-
fler Bedienung, f
— Michael Koch, Galanterisarbeiter,
wohnhaft D 101, Heine Mandelgaffe.
(Anzeige.) Einen Zheil meines Gartens neben
Frau Baffermann, auf die Leopoldsfiraße foßend,
zu 2 Hauspläßen geeignet, bin ich geſonnen zu
verkaufen.
. Müller, zum Rieſenſtein.
Goldteiſten,
von den größten big zu den kleinſten Profilen,
fowie holiartig lactirie Leiſten mit und ohne Gold-
yerzierung. findD wieder in ſchöner Auswahl vor-
räthig bei
V. Küßfner, Glaſermeiſter.
Für bevorſtehend? Weihnachten
habeich eine Parihie große (OWETE wollene Shawls
und Halstücher auggeleßt, welche zu 1 fl. 45 Ir
und Z fl. 42 fr. per Stüd abgegeben werden.
Zugleich empfehle mein Lager In allen bekannten
Arlikeln beſtens.
— — A. öWolff,
am Markiplatz.
Ganslebern,
woran die Galle iſt, und nicht im Waſſer oder
Milch lagen, zahlt gut
S. Sulzer.
Einen Glaſerdiamant verlor geſtern ein Ar-
beiter z der Finder wird gebeten denſelben gegen
Erfenntlichkeit in D' Nr. 134 abzugeben.
(Zu vermiet) en) vor dem Mannh. Thor eine
| freundlihe SFamilienwohnung, 1 Stiege hoch, von
3 Zimmern, u. Zugebör, mit Brunnen, Waſchküche
und Bleihe.“ M Hirfd Volff, am bad. DHof.
(3u vermieth en.). Carlsſtraße Lit. C Nr. 151
iſt der 2. Stod, befl‘e_penb in 6—7 Zimmern, Magd-
fammer und Zubehör, nebft Garten, ſogleich zu
! yermitethen.
die vordere Wohnung im
Ubr. Volff, bet Hın, Tapezier Fedel.. .
(Bu vermiethen.) Auf dex Unterſtraße dit.
D Nr. 213 ift das SGofthaus zum „ſchwarzen Samm“,
mit Realfchildgerechtigkeit verfehen, auf Weihnachten
Au Yermiethen.‘ NAäheres zu erfragen im goldenen
Hirfch‘ auf dem Markt, im 2 Stoͤck. *
Bu Oſtern geſucht Eine Familienwohnung
vonz Zimmern im Siock nebft Küche, Keller 2C.
in ver Kettengaffe dder ſonſt Mitte der Stadt gut
gelegen, Adveffen beforgt die Exp. d. BL
(WohHnung zu vermiethen.), Beßehend aus
Näheres oberer faule Yerz Nr. 6.
(Bu vermiethen.) Der 2 Stoe, fogleihoder
Wafchküche nebſt Laufendem Brunnen und Sarten.
freundliche Familien.
(3u vermiethen.) Eine
B Nr. 1173 Näheres
wohnung, Bauamtsgaffe Lit.
im 2 Stock zu erfragen.
(3u vermiethen) ein flein möblirtes Zimmer
in der Zaͤfpelgaffe Lit. D 235 im 3. Stod,
(3Zu vermiethen.) Bei Conditor Beyer auf
Oſtern der mittlere Stod.
(Auszulethen.) Bei dem evangelifhen Al-
mofen=. und ;:aexhgenfionb zu Mauer liegen 200 f
gegen gefeßliche Verficberung und Sprocentige Ver-
zinfung zum Augleihen bereit; mornad) bet Almoſen-
rechner Stern dafelbft Nachfrage aeſchehen kann.
Mauer, den 9. Dec. 1852.
Der ev. prof. Kirchengemeinderath;
Hawmm Pfarrer.
(Auszuleihen.) In dem evangel, Kircdenz
Ib)auf'otrm zu Edingen liegen 300 fl zum Ausleiden
ereit.
Ervingen, den 8. Dec. 18532.
Der Redner, Jakeb Ding,
(Kapital auszuleihen.) Aus den Stiftungs-
geldern des ev. prot. Nirchen-, Almofen= und Hos-
ſpitalſonds dahier, Merden verfchtedene Kapital-
beiräge, gegen gerichtlihe Berfiherung in Liegen-
fchaften, an gute Zingzähler dDargeliehen. n ı
Heidelberg, den 10. Dee. 1852.
Die Verrechnung.
(Lit, A Nr.29D
(Kapyital augzuleihen.) 1000—2000 fl 37 3U
erfragen in dev,Erp. D, Bl. €
Fremdenliſte
vom 9auf den 10. December,
— — Adier, Zhilfitier a. Barnren,
Nreuberger.a. Stuligart u. Kraft a. Tyrol, Kaufl.
Frank, Rent. a. Newyork.
Badischer Mer. Jhre Durdl. die Prinzef-
— — und Conileffe de Brewaska aus
olen.
Bayerischer Nof. Marquardt, Bierbrauer
a. Ladenburg Mad, Bäcker aus Sermersheim.
Kiefer, Kfm. a. Homburg. 4
Priuz Carl Baumgarten a. Ochfenkirdd 1,
Krewel_a. Bonn, Kaufl. Tiever, Miniſterialrath
a. Karlsruhe.
Soldener Fallke. Dötr, Odlsm. a. Stein;
furt. Blefch a. Windifchbuch u. Buchenberger aus
Aſchweller, Landwirthe. Klein, Mechaniker aus
Darmſtadt.
Heländischer HMof, Arens qus Sahr,
Sänfel aug Dffenbach u. Wambach a. Frankfurt,
Kaufl.
— Ferz. DMundorf, Weinhdlr aus
Mörftadt. Gebr. Heinefetter , Oermann, Hauck,
Rofenfranz, Merketer, Wolfram,, Hildenbrandt,
Keller, Amelang, Mann u. David, Hofmuſikus a.
Mannheim.
Goldener Hirsch, Fabrbach, Handelgm. a
Unterſchipf.
Silberner Hirsch. Haos Dec. — 2
Haufen. Roß a. Fviedberg u. — Nürne
berg, Kaufl. Hubder a. Wyrauc, Kempf .a Mer-
gentheim u. Holzwirth a, Kirchardt, —
— Max. Springmann, Kaufm. aug Bie-
lefeld.
Beichskrone. Wallmann a Aſchafe
fenburg. Maffen, Sabr. a. Siuttgart.
Micter. Blumenthal a. Darmftadt U. Neck a
Mannheim, Kaufl. $
— Schrieder, NRofenbauer, Kfm aus
Berlin.
Druͤck und Verlag von G. KR e i char d.
oſt Beilage-Blättern Nr. 151.
Terneau:, Decken; Caſtor-
ſeide,
billigen Preiſen.
— —
und fonftigen andern Artifeln, {
ferner. Eigarren und Kurzwaaren 3
Im Auftrak der Handlung:
nach
Martiu Kochenburger.
A
Abfchluß von Verträgen die Bevolmächtigten:
Sonne daͤhier, höflichſt ein.
Da in dieſer Verſammlung über
Dampfbootes Beſchluß gefaßt werden
hiemit die Ackionäre der
Uhr, in den Gaſthof zur
die Anſchaffung eines weiterw nenen
ſoll, fo bitten wir um zahlreiches Er-
Die Direction.
Anſtaͤlt zu Leipzig, bedeutend verme
Contorwiſſenſchaft mit Ausſchluß der
haltend die Lehre von den Conto-Cor:
renten, den BVerträgen, und andern
dahin einſchlagenden Buchfjägen. 2 Ihlr.
8 Grrbroch! a 3.Thlr. eleg. geb. 5fl. 3Ekr.
‚Die Lehre von der Buchhaltung
theoretiſch und practiſch dargeſtellt. Br 8.
broch. a-4- —90 fr
elegant. geb. a 4l 46 Fr.
rrefftichen Weihnachtsgefchenkfen für das
in Deidelberg
. Doppelt yatentirte
Maſchinen⸗ und Wagenſchmiere
in in Kiftchen von 1 Ko., fowie in Fäffern verfhies
Dener. Größe, aͤcht und billigſt zu beziehen von
Franz Soblenzer , }
Drogueries und Farbyaarenhandlung in Cöln.
Bet deraunahenden Weibnachten empfiehlt d
der unterzeichnete zur Fertiguns aller Geſchenke
in Salanterie=, Etuͤis, Portefeutleg= und Cartos
nage-Arbeiten, unter Zuſicherung billiger und ſchnell-
fler Bedienung, f
— Michael Koch, Galanterisarbeiter,
wohnhaft D 101, Heine Mandelgaffe.
(Anzeige.) Einen Zheil meines Gartens neben
Frau Baffermann, auf die Leopoldsfiraße foßend,
zu 2 Hauspläßen geeignet, bin ich geſonnen zu
verkaufen.
. Müller, zum Rieſenſtein.
Goldteiſten,
von den größten big zu den kleinſten Profilen,
fowie holiartig lactirie Leiſten mit und ohne Gold-
yerzierung. findD wieder in ſchöner Auswahl vor-
räthig bei
V. Küßfner, Glaſermeiſter.
Für bevorſtehend? Weihnachten
habeich eine Parihie große (OWETE wollene Shawls
und Halstücher auggeleßt, welche zu 1 fl. 45 Ir
und Z fl. 42 fr. per Stüd abgegeben werden.
Zugleich empfehle mein Lager In allen bekannten
Arlikeln beſtens.
— — A. öWolff,
am Markiplatz.
Ganslebern,
woran die Galle iſt, und nicht im Waſſer oder
Milch lagen, zahlt gut
S. Sulzer.
Einen Glaſerdiamant verlor geſtern ein Ar-
beiter z der Finder wird gebeten denſelben gegen
Erfenntlichkeit in D' Nr. 134 abzugeben.
(Zu vermiet) en) vor dem Mannh. Thor eine
| freundlihe SFamilienwohnung, 1 Stiege hoch, von
3 Zimmern, u. Zugebör, mit Brunnen, Waſchküche
und Bleihe.“ M Hirfd Volff, am bad. DHof.
(3u vermieth en.). Carlsſtraße Lit. C Nr. 151
iſt der 2. Stod, befl‘e_penb in 6—7 Zimmern, Magd-
fammer und Zubehör, nebft Garten, ſogleich zu
! yermitethen.
die vordere Wohnung im
Ubr. Volff, bet Hın, Tapezier Fedel.. .
(Bu vermiethen.) Auf dex Unterſtraße dit.
D Nr. 213 ift das SGofthaus zum „ſchwarzen Samm“,
mit Realfchildgerechtigkeit verfehen, auf Weihnachten
Au Yermiethen.‘ NAäheres zu erfragen im goldenen
Hirfch‘ auf dem Markt, im 2 Stoͤck. *
Bu Oſtern geſucht Eine Familienwohnung
vonz Zimmern im Siock nebft Küche, Keller 2C.
in ver Kettengaffe dder ſonſt Mitte der Stadt gut
gelegen, Adveffen beforgt die Exp. d. BL
(WohHnung zu vermiethen.), Beßehend aus
Näheres oberer faule Yerz Nr. 6.
(Bu vermiethen.) Der 2 Stoe, fogleihoder
Wafchküche nebſt Laufendem Brunnen und Sarten.
freundliche Familien.
(3u vermiethen.) Eine
B Nr. 1173 Näheres
wohnung, Bauamtsgaffe Lit.
im 2 Stock zu erfragen.
(3u vermiethen) ein flein möblirtes Zimmer
in der Zaͤfpelgaffe Lit. D 235 im 3. Stod,
(3Zu vermiethen.) Bei Conditor Beyer auf
Oſtern der mittlere Stod.
(Auszulethen.) Bei dem evangelifhen Al-
mofen=. und ;:aexhgenfionb zu Mauer liegen 200 f
gegen gefeßliche Verficberung und Sprocentige Ver-
zinfung zum Augleihen bereit; mornad) bet Almoſen-
rechner Stern dafelbft Nachfrage aeſchehen kann.
Mauer, den 9. Dec. 1852.
Der ev. prof. Kirchengemeinderath;
Hawmm Pfarrer.
(Auszuleihen.) In dem evangel, Kircdenz
Ib)auf'otrm zu Edingen liegen 300 fl zum Ausleiden
ereit.
Ervingen, den 8. Dec. 18532.
Der Redner, Jakeb Ding,
(Kapital auszuleihen.) Aus den Stiftungs-
geldern des ev. prot. Nirchen-, Almofen= und Hos-
ſpitalſonds dahier, Merden verfchtedene Kapital-
beiräge, gegen gerichtlihe Berfiherung in Liegen-
fchaften, an gute Zingzähler dDargeliehen. n ı
Heidelberg, den 10. Dee. 1852.
Die Verrechnung.
(Lit, A Nr.29D
(Kapyital augzuleihen.) 1000—2000 fl 37 3U
erfragen in dev,Erp. D, Bl. €
Fremdenliſte
vom 9auf den 10. December,
— — Adier, Zhilfitier a. Barnren,
Nreuberger.a. Stuligart u. Kraft a. Tyrol, Kaufl.
Frank, Rent. a. Newyork.
Badischer Mer. Jhre Durdl. die Prinzef-
— — und Conileffe de Brewaska aus
olen.
Bayerischer Nof. Marquardt, Bierbrauer
a. Ladenburg Mad, Bäcker aus Sermersheim.
Kiefer, Kfm. a. Homburg. 4
Priuz Carl Baumgarten a. Ochfenkirdd 1,
Krewel_a. Bonn, Kaufl. Tiever, Miniſterialrath
a. Karlsruhe.
Soldener Fallke. Dötr, Odlsm. a. Stein;
furt. Blefch a. Windifchbuch u. Buchenberger aus
Aſchweller, Landwirthe. Klein, Mechaniker aus
Darmſtadt.
Heländischer HMof, Arens qus Sahr,
Sänfel aug Dffenbach u. Wambach a. Frankfurt,
Kaufl.
— Ferz. DMundorf, Weinhdlr aus
Mörftadt. Gebr. Heinefetter , Oermann, Hauck,
Rofenfranz, Merketer, Wolfram,, Hildenbrandt,
Keller, Amelang, Mann u. David, Hofmuſikus a.
Mannheim.
Goldener Hirsch, Fabrbach, Handelgm. a
Unterſchipf.
Silberner Hirsch. Haos Dec. — 2
Haufen. Roß a. Fviedberg u. — Nürne
berg, Kaufl. Hubder a. Wyrauc, Kempf .a Mer-
gentheim u. Holzwirth a, Kirchardt, —
— Max. Springmann, Kaufm. aug Bie-
lefeld.
Beichskrone. Wallmann a Aſchafe
fenburg. Maffen, Sabr. a. Siuttgart.
Micter. Blumenthal a. Darmftadt U. Neck a
Mannheim, Kaufl. $
— Schrieder, NRofenbauer, Kfm aus
Berlin.
Druͤck und Verlag von G. KR e i char d.
oſt Beilage-Blättern Nr. 151.