bahn entfernt, eiqnet ſich ſeiner günſtigen Lage we-
gen zur Einrichtung eines jeden Ctabliffemente. -
DOzs Sanze iſt abgeſchäßt auf 32,000 ff
Ladenburg! den 11. Dechr.- 1852
Der Vollſtreckungsbeamte:
. Hahn.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd
Nr..29,992. An Abend des 13. d, M. wurden dem
‚Peter und Georg RO{ aus ibren Spelcherkammern,
Lenfiweder mittelſt Einſteigens oder Eröffnens der
:Sehlöffer folgende Gegenfände entwendet:
* Dem Veter Röfch:
„a) 6 Pfund Bettfedern,
-..b) in einem weiß= und blaugeſtreiften barchenten
Sack und dieſer wieder }
€) in einem weißleinenen Pfulbenüberzug;
d) 4 Teinene Mannshembden mit , Perimutter-
knöpfen am Hals und beinernen Knöpfen an den
Aermeln,
e) gein.leinenegs Weiherhemd,
'£) ein ditto, oben mit einer Spitze verfehen,
Sein leinenes Leintuch,
h) ein glattleinenes Tiſchtuch,
i) ein wergenes Handtuch,
K) ‚ein flächfenes ditto, mit B. I. gezeichnet,
1) ein kieines weißleinenes Sacktuch.
Dem Georg Röſch:
. a) 2 Mannghemden leinen, am Hals,
Aermeln mit Perlmutterknöpfen befeßt, }
b) ein leinenes Handtuch mit K. B, gezeichnet.
Wir bringen diefen Diebftahl zur Fahndung auf
bag Entwendete wie auf den zur Zeit noch unbe-
kannten Thäter, anmit zur öffentlichen Kenntniß.
Neclargemünd, — 1852.
ilo.
Stammholzverſteigerung.
Bammenthal, Amts Neckargemünd. Dien-
fiag, den 28. und Mittmod, den 29. d. M.,
jeden Tag Morgens 9 Uhr anfangend, werden in
den Hiefiaen Gemeindswald, Difrikt Farrenwald,
678 Etcſtämme welche ſich vorzüglich zu Schiffe
hau-, Wagner-, Kiefer=, Wingert- und Cifenbahn-
ſchwellenhoͤlz eignen , ‚auf der Hiebsftelle öffentlich
verſteigert, wozu man die Steigerungsliebhaber
einladet.
Bammenthal, den 18. December 1852.
Der Gemeinderath.
— 4 —
Großh. — Schwetʒingen.
Straferkenntniß.
Nr. 25,180. Nachdem ſich die Taglöhner Mi-
hael Bühler Ebeleute von Neulußheim auf die
Fffen lliche Aufforderung vom 28. October 1852,
Nr. 21,682, nicht geſtelit haben, werden dieſelben
andurch, , unter, Verfällung in die Koften, ihres
Staatsbuͤrgetrechts für verluftig erklärt und in eine
GSeldfirafe. in Gemaͤßheit der Beſtimmungen des
Geſetzes vom 5. Oetoher 1820, verurtheilt,
Schwetzingen, den 18. December 1852.
Dilger.
Bruſt und
Pitſch.
Privat· Anzeigen.
Wegen Mangel an Unterſchriften findet
das auf heute den 23 d. M. angekündigte
Concert des blinden Nicodemus Ketterer
nicht ſtatt.
Der chwäbiſche Merkur,
Eine guigewählte reichhaltige Correfpondenz und eine forgfältige NRedaction feßen diefes Blatt {n
den Stand, feinen-Lefern-nicht nur aug feiner Umgebung; fondern eben fo fehr, aug entfernteren Läne
bern, fiefs das Wichtigfie ſchnell und ſicher mitzutheilen. Cben fo hat die Nedaction mit mehreren der
bedeutendften‘ Pläge tetegraphtſche Verbindungen angeknüpft, - durch welche fie noch mehr in den
Stand gefeßt iſt, alle wichligen Ereigniſſe ſogleich mitzutheilen.
Wie der erſte Theil ves 2 bie eigentliche Politit beſpricht, fo liefert der zweite Theit, die
Schwäbiſche Kronik, neben vollftändigen Mittbeilungen uͤber alles. Jaufende Intereffante aus
Schwaben, (Württemberg und Baden) fortkaufende Auffäße aus dem Gebiete von Handel und Gee
werbe, über Yandwirthichaft, über Dampfichifffahrt, Eifenbahnen und Telegraphie, fowte- über LAnder-
* 44* theils in Originalauffätzen von fachkundigen Mitarbeitern, iheils in Ueberſetzungen,
Auszige 26,
Beſonders machen wir für Baden darauf aufmerkſam, daß der Schwaͤbiſche Merkur du egel-
maßige reiche Beiträge ſachkundiger und gut unterrigteter Mitarbeiter in * 24
reichẽ Zuelle für Nachtichten und Beſbrechüngen der Verhaͤltniſſe diefes Landes .ift Für einen großen
** Badens iſt der Merkur im Stande, Kachrichten aus Frankreich, England 20. am fchneluen zu
ringen. } g
Auch für Anzeigen aller Art bietet der Schwäbiſche Merkur bei feiner
5000 Ex. Auflage) erwünfchte Gelegenheit zu weiter Verbreitung.
Der Preis, des Blattes iſt für fämmtliche dem deutſch = Sfterreichifchen Poftverein angehörende
Staaten nad) der neuen Poftconvention 2 fl. 20,Fr. rhein. oder 1' Tblr. hreuß! courant für das Bier-
teljahr. Die Fnfertionsgebühr.ift 4 Fr. rdein. vder 12, Silbergrofhen für die Petitzeile oder
deren Raum.
Es wird nun
eingeiaden.
Stuttgart, im December 1852.
Die
Jr 2
Pfälzer Zeitung,
welche feit kurzem in Ludwigshafen a. Rh. erſcheint; beſßricht die Tagesfragen vom
conſervativen Standpunkt und enthält auch zahlreiche Correſpondenzen, insbefondere
aus allen Theilen dex bayeriſchen Pfalz. Da ſie in dieſer Provinz weitaus daͤs ver-
breitetſe Blatt iſt, in allen Gemeinden derſelben ſowie in den benachbaͤrten Ländern
und im jenſeitigen Bayern geleſen wird, ſo eignet ſich dieſelbe beſonders zu Anzeigen
und Bekanntmaͤchungen. Der Raum der dreiſpaltigen Borgiszeile wird mit 3 Ir, be-
großen Leſerzahl (gegen
zum Abonnement auf das am Januar 1853 beginnende neue Quartal höftichſt
riſchen Poſtſtellen nur 2 fl. 12kr.
Flaſchenweine,
ſo wie Rothwein zu Glühwein, empftehlt
L S Roſen, Auguſtinergaſſe.
Eine Auswahl in kleinen und grö-
ßeren Kryſtall-Gegenſtänden
verſchiedener Art, Porzellan- und
plattirten Leuchtern, Lithopha-
nien, glatten und decorirten Ser-
vigen, dergleichen auch für Kinder,
empfiehlt
E &. .
Ein Maädhen, das kochen und allen häuslichen
Arbeiten vörfehen, und gute Zeugniffe aufweiſen
fann, - fucht fogleich einen Dienftz zu erfragen in
der Krämergaffe Lit. © Nr. 107,
Buwoermiethen.) Bei Adermann vor dem
Mannheimer Thor der 2: Siod, reſtehend aus 6
Bimmern, Küche, Keller, Zutritt in den Gaͤrten
bis Oſtern.
(3Zu vermiethen.) Auf Dftern ein Laden nebſt
Wohnung, Kettengaffe Nr. 84.
Der Unterzeichnete zeigt hiermit an, daß
er ſich in hieſiger Stadt als Steinmeß- und
Maͤurermeiſter etablirt hat und empfiehlt
ſich zu allen ſein Fach betreffenden Arbeiten.
Louis Hanhart.
Ehina⸗Oranugen
das Stück 6 fr. bet
Carl Ed. Otto.
66
oder ſog. Deckkarten empfiehlt beßens
Carl Ed Otto.
Franzoſiſche Holzſchube,
ſehr ſchön gearbeitet und ſchwarz lakirt bei
Schaaff! Seilermetfter, Lit. A 24.
Tanzmuſik
ven zweiten Weihnachtafeiextag zu Neckarſteinach
im Schwanen, wozu höftichſt einlcdet
S S. Dörſchuck.
(3Zu Sermiethen.) IM Lit. A Nr. 221 iſt
der zWeite Stock zu vermiethen.
(Zu vermiethen). auf Oſtern bei Medichals
ratp Zipff Wittwe, eine Wohnung im 2. Stock
fammt Höbel Lit. D Nr. 305. .
Zu vermiethen.) Der 2. Stodmit 6 tape-
sterten Zimmern, Küche, Keller, Hokzremife und
Sartengenuß auf Fünftige Oftern in Lit. C Nrı 2-.
Der 2. Stock und zwei
(3u vermiethen.)
(Zuvermieihen) auf Oftern der?Stock bei
Geſchwiſter Feichter in der Semmelsgaffe.
(Wohnungsgeſuch.)! Auf Oftern .8
bis 10 Zimmer mit Zugehör, wo möglich
in einem Hauſe allein mit Garten, jedoch
nicht in der Vorftadt, A
geben Lifz B ZE nan nntf
(WohHnung zu vermiethen.) In Q, A
Nr. 327 am Ludwigsplatz iſt der ganze 2. Stock
auf Oſtern zu vermiethen!
Fremdenliſte
vom 21, auf den 22 December.
Schwarzer Adler, Dannbacher u. Nitſch-
mann, Kaufl. a. München. Parde, Bijoutier aus
Lyon. Barack, Dr, a. Berlin!
Badischer Maf, v. Pierſon, Nathan und
Vuſchingky a Frantfurt ı. Schell a. Göppingen,
Kaufl. Graf Oberndorf a Mannheim.
‘ Bayerischer Mag Geßler, Brauer aug
Horb. Kaufmann, Hoͤlsm a. Heddesheim. Keßler,
Privat, a. Atzey-
Prinz Carl Fiſcher, Baurath a. Karlsruhe.
Zamburg, Kfm. a. Mainz. Baron v. Hornfein a.
Schuler, Teutfh u. Klein, Stud. aus
Tübingen.
Darmstädter He Umbfätter, Part. aug
Amerika.
Goldener Falke, Ullmann, Landw aus
Oſterburg. Zartmannsberger a. Memmingen, Henkel
a. Salmendingen, Stmonts a. Danzigu. Danauer
a. Riegen, Kaufl. ' Bär u. Fazy, Partk. a. Zürich.
Heckert Dee, a. Mückenthal.
— — — Wolters aus Ober-
kirchen u. Ohnemüller a. Mannheim, Kaufl! Gebr.
Bural a. London.
S oildenes Herz. Stumpf, Gaſtwirth aus
Eberbach. Zivf a. Hirſchhorn! Freund, Fabr. aug
Offenbach. Mann, Ameling Hilpebrand, Hauck u.
Herrmaan, Hofmuſikus a. Mannheim.
Silberner Hirsch. Mansbacher, Kaufm. a.
Darmſtadt. Schmidt und Gersdacher, Handelsl.
a. Brandenberg.
Prinz Max. Pasqualis, Ballet-Tanzer aus
Bitter. Botzay Rechtsanwalt a. Zweibrücen,
Keller, Kfmt. aug Mainz, —
Goldenes Ross. Cantrowis, Directar aus
Duͤſſeldorf. Nathan a, Mainz u. Meyer a. Medes»
heim, Kaufl. :
— — — Baron Reiſchach Renk.
u, Baron Mayerhöfer, Hauptmann a Franffurfk.
Baron Stubenrauch, Utentenant a. Germereheim.,
Dulek, Dr.. yhil.,a. Königsberg.,: Dechsler, INge«
2
— Berlag von & Neidarb.
NR Beilhhge: Brattern Nr, 1561
gen zur Einrichtung eines jeden Ctabliffemente. -
DOzs Sanze iſt abgeſchäßt auf 32,000 ff
Ladenburg! den 11. Dechr.- 1852
Der Vollſtreckungsbeamte:
. Hahn.
Großh. Bezirksamt Neckargemünd
Nr..29,992. An Abend des 13. d, M. wurden dem
‚Peter und Georg RO{ aus ibren Spelcherkammern,
Lenfiweder mittelſt Einſteigens oder Eröffnens der
:Sehlöffer folgende Gegenfände entwendet:
* Dem Veter Röfch:
„a) 6 Pfund Bettfedern,
-..b) in einem weiß= und blaugeſtreiften barchenten
Sack und dieſer wieder }
€) in einem weißleinenen Pfulbenüberzug;
d) 4 Teinene Mannshembden mit , Perimutter-
knöpfen am Hals und beinernen Knöpfen an den
Aermeln,
e) gein.leinenegs Weiherhemd,
'£) ein ditto, oben mit einer Spitze verfehen,
Sein leinenes Leintuch,
h) ein glattleinenes Tiſchtuch,
i) ein wergenes Handtuch,
K) ‚ein flächfenes ditto, mit B. I. gezeichnet,
1) ein kieines weißleinenes Sacktuch.
Dem Georg Röſch:
. a) 2 Mannghemden leinen, am Hals,
Aermeln mit Perlmutterknöpfen befeßt, }
b) ein leinenes Handtuch mit K. B, gezeichnet.
Wir bringen diefen Diebftahl zur Fahndung auf
bag Entwendete wie auf den zur Zeit noch unbe-
kannten Thäter, anmit zur öffentlichen Kenntniß.
Neclargemünd, — 1852.
ilo.
Stammholzverſteigerung.
Bammenthal, Amts Neckargemünd. Dien-
fiag, den 28. und Mittmod, den 29. d. M.,
jeden Tag Morgens 9 Uhr anfangend, werden in
den Hiefiaen Gemeindswald, Difrikt Farrenwald,
678 Etcſtämme welche ſich vorzüglich zu Schiffe
hau-, Wagner-, Kiefer=, Wingert- und Cifenbahn-
ſchwellenhoͤlz eignen , ‚auf der Hiebsftelle öffentlich
verſteigert, wozu man die Steigerungsliebhaber
einladet.
Bammenthal, den 18. December 1852.
Der Gemeinderath.
— 4 —
Großh. — Schwetʒingen.
Straferkenntniß.
Nr. 25,180. Nachdem ſich die Taglöhner Mi-
hael Bühler Ebeleute von Neulußheim auf die
Fffen lliche Aufforderung vom 28. October 1852,
Nr. 21,682, nicht geſtelit haben, werden dieſelben
andurch, , unter, Verfällung in die Koften, ihres
Staatsbuͤrgetrechts für verluftig erklärt und in eine
GSeldfirafe. in Gemaͤßheit der Beſtimmungen des
Geſetzes vom 5. Oetoher 1820, verurtheilt,
Schwetzingen, den 18. December 1852.
Dilger.
Bruſt und
Pitſch.
Privat· Anzeigen.
Wegen Mangel an Unterſchriften findet
das auf heute den 23 d. M. angekündigte
Concert des blinden Nicodemus Ketterer
nicht ſtatt.
Der chwäbiſche Merkur,
Eine guigewählte reichhaltige Correfpondenz und eine forgfältige NRedaction feßen diefes Blatt {n
den Stand, feinen-Lefern-nicht nur aug feiner Umgebung; fondern eben fo fehr, aug entfernteren Läne
bern, fiefs das Wichtigfie ſchnell und ſicher mitzutheilen. Cben fo hat die Nedaction mit mehreren der
bedeutendften‘ Pläge tetegraphtſche Verbindungen angeknüpft, - durch welche fie noch mehr in den
Stand gefeßt iſt, alle wichligen Ereigniſſe ſogleich mitzutheilen.
Wie der erſte Theil ves 2 bie eigentliche Politit beſpricht, fo liefert der zweite Theit, die
Schwäbiſche Kronik, neben vollftändigen Mittbeilungen uͤber alles. Jaufende Intereffante aus
Schwaben, (Württemberg und Baden) fortkaufende Auffäße aus dem Gebiete von Handel und Gee
werbe, über Yandwirthichaft, über Dampfichifffahrt, Eifenbahnen und Telegraphie, fowte- über LAnder-
* 44* theils in Originalauffätzen von fachkundigen Mitarbeitern, iheils in Ueberſetzungen,
Auszige 26,
Beſonders machen wir für Baden darauf aufmerkſam, daß der Schwaͤbiſche Merkur du egel-
maßige reiche Beiträge ſachkundiger und gut unterrigteter Mitarbeiter in * 24
reichẽ Zuelle für Nachtichten und Beſbrechüngen der Verhaͤltniſſe diefes Landes .ift Für einen großen
** Badens iſt der Merkur im Stande, Kachrichten aus Frankreich, England 20. am fchneluen zu
ringen. } g
Auch für Anzeigen aller Art bietet der Schwäbiſche Merkur bei feiner
5000 Ex. Auflage) erwünfchte Gelegenheit zu weiter Verbreitung.
Der Preis, des Blattes iſt für fämmtliche dem deutſch = Sfterreichifchen Poftverein angehörende
Staaten nad) der neuen Poftconvention 2 fl. 20,Fr. rhein. oder 1' Tblr. hreuß! courant für das Bier-
teljahr. Die Fnfertionsgebühr.ift 4 Fr. rdein. vder 12, Silbergrofhen für die Petitzeile oder
deren Raum.
Es wird nun
eingeiaden.
Stuttgart, im December 1852.
Die
Jr 2
Pfälzer Zeitung,
welche feit kurzem in Ludwigshafen a. Rh. erſcheint; beſßricht die Tagesfragen vom
conſervativen Standpunkt und enthält auch zahlreiche Correſpondenzen, insbefondere
aus allen Theilen dex bayeriſchen Pfalz. Da ſie in dieſer Provinz weitaus daͤs ver-
breitetſe Blatt iſt, in allen Gemeinden derſelben ſowie in den benachbaͤrten Ländern
und im jenſeitigen Bayern geleſen wird, ſo eignet ſich dieſelbe beſonders zu Anzeigen
und Bekanntmaͤchungen. Der Raum der dreiſpaltigen Borgiszeile wird mit 3 Ir, be-
großen Leſerzahl (gegen
zum Abonnement auf das am Januar 1853 beginnende neue Quartal höftichſt
riſchen Poſtſtellen nur 2 fl. 12kr.
Flaſchenweine,
ſo wie Rothwein zu Glühwein, empftehlt
L S Roſen, Auguſtinergaſſe.
Eine Auswahl in kleinen und grö-
ßeren Kryſtall-Gegenſtänden
verſchiedener Art, Porzellan- und
plattirten Leuchtern, Lithopha-
nien, glatten und decorirten Ser-
vigen, dergleichen auch für Kinder,
empfiehlt
E &. .
Ein Maädhen, das kochen und allen häuslichen
Arbeiten vörfehen, und gute Zeugniffe aufweiſen
fann, - fucht fogleich einen Dienftz zu erfragen in
der Krämergaffe Lit. © Nr. 107,
Buwoermiethen.) Bei Adermann vor dem
Mannheimer Thor der 2: Siod, reſtehend aus 6
Bimmern, Küche, Keller, Zutritt in den Gaͤrten
bis Oſtern.
(3Zu vermiethen.) Auf Dftern ein Laden nebſt
Wohnung, Kettengaffe Nr. 84.
Der Unterzeichnete zeigt hiermit an, daß
er ſich in hieſiger Stadt als Steinmeß- und
Maͤurermeiſter etablirt hat und empfiehlt
ſich zu allen ſein Fach betreffenden Arbeiten.
Louis Hanhart.
Ehina⸗Oranugen
das Stück 6 fr. bet
Carl Ed. Otto.
66
oder ſog. Deckkarten empfiehlt beßens
Carl Ed Otto.
Franzoſiſche Holzſchube,
ſehr ſchön gearbeitet und ſchwarz lakirt bei
Schaaff! Seilermetfter, Lit. A 24.
Tanzmuſik
ven zweiten Weihnachtafeiextag zu Neckarſteinach
im Schwanen, wozu höftichſt einlcdet
S S. Dörſchuck.
(3Zu Sermiethen.) IM Lit. A Nr. 221 iſt
der zWeite Stock zu vermiethen.
(Zu vermiethen). auf Oſtern bei Medichals
ratp Zipff Wittwe, eine Wohnung im 2. Stock
fammt Höbel Lit. D Nr. 305. .
Zu vermiethen.) Der 2. Stodmit 6 tape-
sterten Zimmern, Küche, Keller, Hokzremife und
Sartengenuß auf Fünftige Oftern in Lit. C Nrı 2-.
Der 2. Stock und zwei
(3u vermiethen.)
(Zuvermieihen) auf Oftern der?Stock bei
Geſchwiſter Feichter in der Semmelsgaffe.
(Wohnungsgeſuch.)! Auf Oftern .8
bis 10 Zimmer mit Zugehör, wo möglich
in einem Hauſe allein mit Garten, jedoch
nicht in der Vorftadt, A
geben Lifz B ZE nan nntf
(WohHnung zu vermiethen.) In Q, A
Nr. 327 am Ludwigsplatz iſt der ganze 2. Stock
auf Oſtern zu vermiethen!
Fremdenliſte
vom 21, auf den 22 December.
Schwarzer Adler, Dannbacher u. Nitſch-
mann, Kaufl. a. München. Parde, Bijoutier aus
Lyon. Barack, Dr, a. Berlin!
Badischer Maf, v. Pierſon, Nathan und
Vuſchingky a Frantfurt ı. Schell a. Göppingen,
Kaufl. Graf Oberndorf a Mannheim.
‘ Bayerischer Mag Geßler, Brauer aug
Horb. Kaufmann, Hoͤlsm a. Heddesheim. Keßler,
Privat, a. Atzey-
Prinz Carl Fiſcher, Baurath a. Karlsruhe.
Zamburg, Kfm. a. Mainz. Baron v. Hornfein a.
Schuler, Teutfh u. Klein, Stud. aus
Tübingen.
Darmstädter He Umbfätter, Part. aug
Amerika.
Goldener Falke, Ullmann, Landw aus
Oſterburg. Zartmannsberger a. Memmingen, Henkel
a. Salmendingen, Stmonts a. Danzigu. Danauer
a. Riegen, Kaufl. ' Bär u. Fazy, Partk. a. Zürich.
Heckert Dee, a. Mückenthal.
— — — Wolters aus Ober-
kirchen u. Ohnemüller a. Mannheim, Kaufl! Gebr.
Bural a. London.
S oildenes Herz. Stumpf, Gaſtwirth aus
Eberbach. Zivf a. Hirſchhorn! Freund, Fabr. aug
Offenbach. Mann, Ameling Hilpebrand, Hauck u.
Herrmaan, Hofmuſikus a. Mannheim.
Silberner Hirsch. Mansbacher, Kaufm. a.
Darmſtadt. Schmidt und Gersdacher, Handelsl.
a. Brandenberg.
Prinz Max. Pasqualis, Ballet-Tanzer aus
Bitter. Botzay Rechtsanwalt a. Zweibrücen,
Keller, Kfmt. aug Mainz, —
Goldenes Ross. Cantrowis, Directar aus
Duͤſſeldorf. Nathan a, Mainz u. Meyer a. Medes»
heim, Kaufl. :
— — — Baron Reiſchach Renk.
u, Baron Mayerhöfer, Hauptmann a Franffurfk.
Baron Stubenrauch, Utentenant a. Germereheim.,
Dulek, Dr.. yhil.,a. Königsberg.,: Dechsler, INge«
2
— Berlag von & Neidarb.
NR Beilhhge: Brattern Nr, 1561