(Die Organiſatton der Feuer-
wehr betr.) ;
Sroßh. Oberamt hier hat mit Beſchluß vom 18.
d. M., Nr. 56,087', anher mitgetheilt , daß die
Sroßd. Kreisregierung der Feuerlöfchordnung
und den Statuten der Keuerwehr vom 1. Juli .
S3 mit folgenden Modificationen die Beſtaͤtigung
kriheilt habe :
1) Der $ 5, Abfaß 2, wird dahin abgeändert:
— fih: S
a) Aus Freiwiligen, zu denen auch junge Män-
ner unter der Volljährigkeit zugelaffen wer-
den können.
b) Aus den Buͤrgern der Stadt Heidelberg und
aus den volljährigen Buͤrgere öhnen bis zum
Löſten Lebensjahre, ſo weit ſie dazu tauglich
nd
find. ?
2) Der $ 9 erhält folgende Abänderung :
Alle Beſchwerden über Aufnahme oder Nicht«
aufnahme in die Feuerwehr entſcheidet in er-
fler Inſtanz der Verwaltungsrath , und end-
gültig der Gemeinderath, bek weſchem gegen
den Ausſpruch des erſteren, Berufung einhe-
Yegt werden kann.
Dies wird hiermit zur allgemeinen Kenninif-
nahme und Nachachtung veröffentlicht.
Heidelberg, den 20. Deeember 18532.
; Gemeinderath.
Auderſt.
Sachs.
* Mit Bezug auf Obiges wurde, die die arbeis
tende ManniGaft gehörig eingelidbt und die Schuß-
mannfchaft armirt ift, proviforifd) angeordnet :
1) Sebder Feuerwehrpflihtige hat von nun an,
bei Vermeidung der geſetziichen Sirafe, bei einem
augbrechenden Brande in vollfändigem Feuer-
wehranzuge zu erfeheinen, und zwar: }
a) Bricht Fener in dem Biſtriete der Syritzen
mannfdaft von Nr. 4 und 2 aus, fo eilt Diefe
direct auf die Brandfiätte, die Mannſchaft
on Nr. 3 und 4 aber in das Spritzenhaus.
um die Löfchgeräth ſchaften zu holen. /
b) Entſteht Feuersgefahr im Siſtricte der Sprit-
Benmannfhaft von Nr. 3 und 4, fo eilt dieſe
Mannſchaft direct auf die Brandſtelle und die
Mannſchaft von Nr. 1 und 2 in das Spritzen-
haus und holt die erwähnten Nequifiten ab.
c) Entfteht Feuerlärm und der Ort vder SGefahr
ift unbekannt, fo hat die ganze Mannſchaft
in’s Sprigenhbaus zu eilen, wofelbft ſie die
nöthigen Befehle entgegennimmt. Ö
Um jeden Irrthum zu vermeiden, wird zugleich die
bereits geſchehene Einſheilung der Spritzenmann-
ſchaft hiermit veröffentlicht:
Zur ©prigenmannichaft,
Nr. 1 gehört ganz Lit. A und B
vom Mannheimer Thor bis
zur Schiffgaſſe.
Nr. 2 gehört die Mannfchaft von
der Schiffgaſſe bis zur Orei-
fönigeftraße. —
Nr. 3 gehört ganz Lit. C mit
vem oberen Faulenpelze u.
Nr. 4 die Mannſchaft von der
Dreikönigsftraße bis - zum
} Carlsthore.
„2) Zum Zeichen, daß ſämmtliche Feuerlöſchge-
rathſchaͤften aug dem Spritzenhauſe entfernt find,
und daher Niemand mehr etwas dort zu Ahun hat,
vird bei Tag am Ausgang der Kettengaffe in die
Hauptſtraße eine rotbe Fahne und bei Nacht eine
Vechfaͤckel dort aufgeſtellt!
3) Die Schutzmaͤnnſchaft, welche vorerſt als Ab-
eichen ein Band mit den ſtädt. Farben am linken
berarme tägt, haf mit wenigen Ausnahmen, die
fyeciell bezeichnet werden, fich unverzüglich auf den
{ Yandplag zu begeben, Ruhe und Ordnung aufs
eht au Erhalien und die geretteten Effecten zu
{hüßen.-
Sall, daß bet Feuerlärm ver Ort der
” ”
2 ”
H 2
Fuͤr den
Gefahr Undefannt ;@, hHat fich die Schußmannichaft
auf dem Submtnépmf_se zu verfammeln, 6um dort die
weitdrn Befehle zu erwarten.
Deidelberg/ den 22. Dec., 4852.
Das Commando.
efaga.
Hausverſteigerung.
— Das zum Nachlaß des Schuhmachermetſters
Gotlfried Einter hier gehörige, dahier in der Ket-
fengaffe‘ Lit. € Nr. 241 ,' neben FriedrihH Stoll
Wittwe und Privatntann Johannes Werner gele«
gene Wohnhaus, wird am
Mittwoch, den 3, Januar 1853,
Nachmittags 3 Uhr!
verſteigert und der Zuſchlag an den Meiftbieten-
den mit Vorbehalt obervormundſchaftlicher Geneh-
migung ertheilt.
Heidelberg, den 12. Der. 1852.
Bürgermeiſteramt.
Anderſt.
Sachs.
Holzverſteigerung.
Aus dem hertſchaftlichen Walddiſtrikt Schleberg,
Mühlhaufer Gemarkung, welden bis
‚ Dienstag, den 4. Januar 1853,
28 Stamm eichen Nußhosz, 600 Stück alpene
Hoyfenfangen, 52% Klafter Bucdhen » und Eichen-
Scheitholz, 423 Klafter ditto Prügel= und Nuß-
holz und 6500 Stück gemiſchte Wellen loosweiſe
verſteigert.
Die Verſteigerung beginnt Morgens halb 10 Ubhr,
im Rathhauſe zu Mühlhauſen, daͤher das numme-
* Hoiz vorerſt im Waͤlde eingefehen werden
ann.
Heidelberg, den 22. Dec. 1852. :
Großh. Bezirksforſtei Wiesloch.
.. Schilling.
Bekauntmachung.
Wegen Abſchluß der Bücher iſt das
Büreau der Stadtkaſſe vom 27, d. M, bis
2. Januar k. J. geſchloſſen.
Heidelberg/ den 20, Dec, 1852,
Stadtrente:
Krausmann.
Käferthal, Amts Ladenburg. Vittwoch ven
29, d, M, Bormitiags 10 Uhr, läßt die hiefige
Gemeinde auf hiefigem Rathhaus 19,000 Bohnen»
flangen wiederholt öffentlich vexſteigern.
Käferthal, den 20. Dec: 1852.
Buͤrgermeiſteramt.
Zerrmann-
} Sautter.
Großh Bezirksamt Neckargemünd.
Nr. 29/867. Werden alle vie die bis jetzt ihre
in Gaiberß unterlaffen haben, mit ihrem Anſpruch
davon ausgeſchloſſen.
Neclargemünd/ den 20 Decbr. 1852.
Thilo.
Stammholzverſteigerung.
Bammeuthal, Amts Neckargemund. Dien-
frag- den und Mittwmod, den-29. v M.,
jeden Zag Morgens 9 Uhr anfangend, Werden in
dem hiefigen. @emeindswald, Difirikt Farrenwatd.
678 Cihfämme, welde ſich vorzüglich zu Sthiff»
bau=, Wagner-, Kiefer=, Wingert= und Eifenbahpn-
fehwellenholz eignen, auf der Hiebeſtelle Sffentlich
einladet.
Bammenthal, den 18. December 1852,
Der Gemeinderath.
Fromm.
— — — —
Wiiupfen.
Bekanntmachung.
Das im Stadtwald bei Wimpfen zur An-
ſicht bereit liegende Baus, Werk- und Nuß-
holz beſteheyd in Eichen und Fichteuſtämmen
und zw Holländer und Schlffhauholz vor-
zitglich geeignet ſoll im Soumifſionsweg ver
werthet werden.
Preisgebole auf 1 Cub«Fuß königl. würt.
Maßes find längftens bis zum 7. Jan. 1853
verſtegelt mit der Auffchrift „Holzankauf“ an
mich gelangen zu laſſen. *
Wimpfen, den 22. Dec. ISõ?.
Der Großh. Heff. Bürgermeiſter.
Barth.
— —
— —
— —
8
— — — — —
Privat-Anzeigen,
Es mutantur'n die Tempora
Siis in der Saueret.fo a’
For 18 Kreuzer werd äͤwer di Stroß
Semeſſe jez e ſtolzi Moß 3
Dazu noch rother fechser Wein _
Der muß zum Glühe prächtig fein.
Muſikanzeige. *
Am 2. Chriſtfeiertaͤge findet in der
Schloßwirthſchaft muſtkaliſche Un-
terhaltung von Ifflandu. Geſellſchaft
Anfang 3 lihr.
Prinz Max.
Großer Bürgerball Sonntag, den
26 December 1852 , mit: verfiärktem Dr
cheſter von Iffland und Geſellſchaft! Da
ich meine verehrte Freunde und Goͤnner zu
zahlreichem Befuche ergebenft ein, :
— Anfang 6 Ubri —
Hch. Surſt.
—
en zweiten Weihnachtsfeiertag zu Neckarſteinach
— DE E 4 —
—
Privat· Entbindungs· Anſtalt in Mainʒ.
Ueher die durch Bequemlichkeit , Verfchwiegens
heit, Behandlung und billige Preife —
liehte und alg Horzüglich anerfannte Anftalt ertheilt
nähere Auskunft die Vorfteherin Fuͤlie Rauch-
Stephansſtraße F5 Briefe franco.
Käuflich zu haben) iſt nächſten Die
den 28. December in der — 44
von verſchiedenen Gattungen.
nal laden wir hiermit ergebenſt ein!
ſondern auch aus den weiteſten Kreifen die
Auswahl unferer beſten und neuſt
Wiſſenſchaft eine RNeihe anztehender
Pofconvention 4 fl. 30 f
Inferate, die bis Morgens 9%%
| Mannheim; im December 1852.
nicht nur fn täglichen Leftartifeln von ruhigemt,
— außer Driginal-Erzählungen die {(hönfte
bringt Mittheilungen über Kunft, und
wichtige Etſcheinungen unferer Lite-.
geflellt if, Deirägt
ver Deutfchen.
vorzuͤhlich zur 8*
Llerſpaltige Petitzeile oder deren Raum 3 I,
Die Erpedition.