den Bürger Friedrich Ba f von da auf 3 Jabre
von Staatswegen zum Bürgermeifter ernannt hat,
fo iſt derfelbe beute verpflichtet, und in den Dienft
eingewiefen worden, was hiermit zur öffentlichen
Kenninig gebracht wird -
Ladenburg, den 6. Februar 1852.
; “ Kuen, *
Kirchner.
Mauer, Amts Nedargemünd, — einge-
und 29 diefer Blätter ausgeſchriehene Holzverſtei-
gerung in Mauer jeßt auf Donnerfkag, den 12. d.,
Mormittags 9 Uhr, auf der Hiebsftelle abgehalten.
Mauer, den 8. Februat 1852. ;
Grundherrl. v. Göler’(he Berwaltung.
? . Kramm.
oroßb Bezirksamt Schwetzingen.
Straͤferkenntniß.
Nr. 2791.. Der Conferiptionspflihtige Jakob
Nafziger von Brühl, Loos-Nr. 40, hat fich auf
Nr. 28,741, nicht geftellt; derfelbe wird deßhalb in
eine Geldftrafe von 800 fl. unter Verfällung in die
Koflen verurtheilt und ſeines Staatsbürgerrechts
für verluſtig erklärt. *
Schwetzingen, 2* Februar 1852
ilger.
Pitfd. .
Liegenſchafts⸗Verſteigerung.
MBaiertral, Amts Wiesloch In Folge richter-
licher Berfügung werden der Kriedrich Filfinger
Wibd. von hier fämmiliche Liegenfchaften, beſtehend
in einem halden Wohnhaufe mit halber Scheuer,
Stall uınd Keller, im Anfchlage zu ‘ 470 fl.
Donnerfiag, den 19. Februar d.F.,
Mittags 1 Uhr, x
auf dem Rathhauſe dahier im 3wangswege ver-
ſteigert und ſogleich zuseſchlagen wenn der Schä-
Bungspreis geboten Wird.
_ Baierthal, den 8. Januar 1852.
Drenſtverweſer
Wipfler.
&5 A Onberf.
Liegenſchaftsverſteigerung.
Baierthal, Amts Wiesloh. Dem Zofeph B o-
gelbader in Altwmiesloh werden {n Jolge ri-
ferlicher Verfügung nachbefchriebene Liehenſchaften
Dienſtag den 16. März d. I., :
Mittags 1 Ubhr,
lich verſteigert und fogleich endgültig zugeſchlagen,
wenn der Schäßungspreis geboten wird.
2 Viertel 20 Ruthen Acker am Wieslocher Weg,
einerſ. Weg, anvderf. von Leoprechting.
* Schätzungspreis 50 fl.
Baierthal, den 4. Februar 1652. ,
Dienſtoerweſer
IET — —
3 Hubert.
Liegenſchaftsverſteigerung.
_ Baierthal, Amis Wiesloh. In Folge richter-
- Jicher Verfügung werden der Midh., GrammIkch
Wittwe hier ämmiliche Liegenſchaften 2
; ' Montag, den 1. Wärz d. S, .
Mittags 1 Uor,
ſteigert und ſoßleich endgültig zugefchlagen, wenn
der Schätzungspreis geboten wird.
*
aufgefordert, ibre bc_;üglübm An
dieſſeitiger Stelle einzureichen. —
Die Lieferungs-Bedingungen können täalich auf
Karlsruhe, den 3. Februar 1852.
Inſpeetion Großh. Eiſenbahnmagazine und
Werkftätten.
Klingel
Varinas
Ferdinand Guttenberaer.
Coucert⸗Auʒeige.
Frettag den 13 Februar d. S., Concert im
großen Mufeumsſaale, gegeben von Fräulein Roſa
Kaftner, Pianikin aug Wien und Herrn Veter
Moralt, fönigl. bayr Kammervirtnofen a Mün-
chen, unter gefälliger Mitwirkung von Fräulein
Kronfuß, Hofopernfängerin q. Mannheim, Orn.
Director Winkelmeier u. mehrerer Dilettanten.
‘ Anzeige.
Ich zeige biermit an, daͤß bei mir ein
bedeutender Vorrath von häufenem Garu,
— das Ergebniß einer für die Armen er-
richteten Spinnanſtalt — um den Ankaufs-
preis zu kaufen iſt.
Schatthauſen,
⏑ 4
geborene von Zyllnhardt.
Zwei Wirthſchaften
mit Realſchuogerechtigkeiten find ünter vortheilhaf-
ten. Auskunft ertheilt }
— * S- W. Badmann. .
Heidelberg im Februar 1852. .
S Seidenzeuge
in febr ſchönen reinen Farben und Tauch ſchwarz,
*
der erhalten. S. &. Stern, -
cHausverkauf) Das Haus-Lit. D Nr. 61,
auf dem Heumarkt, wird aus freier Hand unter
annehmbaren Bedingungen verkauft. *—
Etue Schildgerechtigkeit iſt zu verkaufen.
(Flügel zu verkaufen oder
zu — — Ein 6 und %,
z ocfaviger Flügel von angenehmem
Aeußern und rundem Toͤn, Lit. B
Nr. 118 } $
*
2
wittw och Abend Probe im großen Saal.
Baierthal, den 20. Januar 1852.
Das Bürgermeiſteramt! — — Jemand der eine ſchöne Hand-
Dienſtverweler ; — ſchrift fchreibt, ſucht Befchäftigung
— 4 * im Abdfchreiben. Näheres bei der
— * Hubert. Exbedition d. Bl.
Steinverſteigerung. (3u verkaufen.) Techniſches Woͤrlerbuch oder
Mannheim. Für die Uferbauten am RNhein
und Reckar wird ein Theil des Steinbedarfs fürg
laufende Jabr nächſtkünftigen *
Samſtag den 14. d. Mis,
Vormittags um I Nhr,
in Safthaufe zur Pfalz in Nedargemünd, in öf-
fentlicher Abfirichsverhandlung Vergeben werden,
wovon man die beireffenden Gewerbeleute hiemit
in Kenntniß ſetzt.
Mannheim, ven 7. Febr. 1852
Großh. Waffer= und Straßenbau-Infpection.
; . LCLerenx Quß.
Karlsenhe. Die Lieferung von
- 1500 Ellen leinen Drillich und
300 „ SFutterkeinwand,
zur Anfertigung von Leinwandhofen für Bahnwär-
ler foll im Submilfionsweg begeben werden.
Die zur Lieferung Lufttragenden werden daher
nung, bearbeitet nach Dr. Andrew Ures Dictionary
of ‚%’Pbs‚Man\ufactures * Mines von Karl Kar-
maſch und ‚Dr. Kriedr. Heeren. Zu erfragen In
der Erp. d. Bl. e *
(3u verkaufen.) Ein Thor, eine gewundene
Sttege und Garten-Buchs in Lit D 331.
Zu vermiethen.) Der 2. Stock und ein
kleines Logis bei Wundarzt Huber.
(Wohnung zu vermiethen.), Auf nächfte
Oftern, in Lit. D Nr. 313 der Hirfehfiraße, im un«
tern Stock: Zwei Zimmer, Küche nebft Keker und
Speicher. Näyeres in Lit. B Nr. 33.
(3u vermiethen.) An fille Familien Woh-
nungen ſogleich oder aͤuf Oſtern Lit. D MNr. 287,
Fiſchergaſſe.
(Wohnungen zu vermiethen.) Zwei Fa-
milienwohnungen, lede mit zwei Zimmern, Küche
— —
(3u vermiethen.) Eine Familienwohnung -
bet Leonhard Weiß in der Dreifönigsfirafe,
(Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 4—5
Zimmern, Küche und Zugehörde nebft Bleiche und
Sartengenuß Lit. A 245. ‘ e
— vermiethen.) Der —
und dritfe_Stodf, ieder mit 3 Zimmern und Zuͤge?“
hör, auf Oſtern, in Lit. D Nr. 125, am Heumarkt.
„ (Xapitalgefuch). In die Kudhn’(de Vor-
mundſchaft werden 2020 fl. gegen gerichtliche Bers
fiherung zu 4%, °% gefucht. Näheres bei Schnei-
dermeifler E. Steger. ' — —
4 Walldorf, Amis Wiesloch. Es liegen
bei Kirchenxechner Auguſt X o p p 1700 fl
” ganz oder theilweiſe zum Augleihen bereit.
„(Xapital augzuleihen) In dem kathol.
Kirchenfond zu Unterfehwarzads find 700 fl,-zu
5 pet. verzinglich, gegen geſetzliche Verſicheruuͤg
auszuleiben ; ;
(Augzuleihen.) Gegen — Unter-
pfand liegen 2000 fl. im Sanzen oder theiltveife
zum Yusieihen bereit Näheres bet der Exp. d. Bl.
(Geld auszuleihen)! Bet der Ge-
meindeverrechaung Wieblingen liegen fo-
gleich 760 Al., und bis 15. April-d. F, .
auf erſte Obligation zum Ausleihen bereit.
Kremdenliſte
vom Sauf den 9. Februar.
Schwarzer Adier, Ferre, Part. a. —
eim.
Badischer Mof. Zrl. Kaſtner, Pianiſtin a.
Wien. Wittwe Kaflner a. Wien. aj?o?alt‚fi%ios’
Hinift a. München. Fürſt Barkiy aug Rußland.
Wildenftein a. Lachen u: Gerber a. Düffeldorf, Kfl.
Bayerischer — Daufer, Part. a Frei-
burg. Bogen, Kn a. Mosbach. « Bartel, Stud.
{"\ 4
3000 fl.
Difteter a. Würzburg. Langer, Kfm.. a. Bruchfal.
Krebs, Juhrmann a Augsburg,
Prinz Carl. Blum, Infpektor aus Paris.
Weihsler a. Offenbach, Meex a. Crefeld, Berg a
Sranffurt u, Balzer a. Meitman, Kfl. ;
Barmstädter Mof. Coffella, Drofeffor, a.
%}art%‘ : * Meggenbhofer u. FIıl. Meggenhofer a.
rankfurt.
_ Goldener Falke. Ect a. Berlin, Muller u.
Schaller a. Frankfurt, Hörner a. Mannheim, Kſt.
Rupprecht, Priv. a. Pommern. ‘ E
Geoldenes HWer:z. Braun Deconom a. Oſt-
hHofen. Fichter, Architect a. Stuttgart, Frau Eng= -
lert a. Darmſtadt.
Molländischer Meof. Feis a, Deidesheim,
a. Wulfraty, Friſche a. Elberfeld u. Kramer a.
Cöln, Kfl. - ;
— Hirsch. Waller, Glaſer a. Of-
fenbach. Sudhs, Becker a. Weinheim, Wachner,
Meßger a. Sindheim, Omlor, Rent. —⏑—
— * Mannheim u. Biſchofsheimer a. Neidens
ſtein/ @f ;
Prinz Max. Weber, Architect a. Karlsruhe.
Böffinger, Uhreyhändler a, Schönwald,
— Bähr, Kfm. a. Ruf, Bolmann, Kfm.
a. Remfcheidb. Schlageter, Maler a. Schönau.
Mötel Schrirder. Mertens, Rent. a Coln.
Kreidel, Ment, a. Wiesbaden! Connis, Ehemiker
a. Pforzheim. — 7 ;
Nedft Beilage-Blättern Nr. 18.
—
von Staatswegen zum Bürgermeifter ernannt hat,
fo iſt derfelbe beute verpflichtet, und in den Dienft
eingewiefen worden, was hiermit zur öffentlichen
Kenninig gebracht wird -
Ladenburg, den 6. Februar 1852.
; “ Kuen, *
Kirchner.
Mauer, Amts Nedargemünd, — einge-
und 29 diefer Blätter ausgeſchriehene Holzverſtei-
gerung in Mauer jeßt auf Donnerfkag, den 12. d.,
Mormittags 9 Uhr, auf der Hiebsftelle abgehalten.
Mauer, den 8. Februat 1852. ;
Grundherrl. v. Göler’(he Berwaltung.
? . Kramm.
oroßb Bezirksamt Schwetzingen.
Straͤferkenntniß.
Nr. 2791.. Der Conferiptionspflihtige Jakob
Nafziger von Brühl, Loos-Nr. 40, hat fich auf
Nr. 28,741, nicht geftellt; derfelbe wird deßhalb in
eine Geldftrafe von 800 fl. unter Verfällung in die
Koflen verurtheilt und ſeines Staatsbürgerrechts
für verluſtig erklärt. *
Schwetzingen, 2* Februar 1852
ilger.
Pitfd. .
Liegenſchafts⸗Verſteigerung.
MBaiertral, Amts Wiesloch In Folge richter-
licher Berfügung werden der Kriedrich Filfinger
Wibd. von hier fämmiliche Liegenfchaften, beſtehend
in einem halden Wohnhaufe mit halber Scheuer,
Stall uınd Keller, im Anfchlage zu ‘ 470 fl.
Donnerfiag, den 19. Februar d.F.,
Mittags 1 Uhr, x
auf dem Rathhauſe dahier im 3wangswege ver-
ſteigert und ſogleich zuseſchlagen wenn der Schä-
Bungspreis geboten Wird.
_ Baierthal, den 8. Januar 1852.
Drenſtverweſer
Wipfler.
&5 A Onberf.
Liegenſchaftsverſteigerung.
Baierthal, Amts Wiesloh. Dem Zofeph B o-
gelbader in Altwmiesloh werden {n Jolge ri-
ferlicher Verfügung nachbefchriebene Liehenſchaften
Dienſtag den 16. März d. I., :
Mittags 1 Ubhr,
lich verſteigert und fogleich endgültig zugeſchlagen,
wenn der Schäßungspreis geboten wird.
2 Viertel 20 Ruthen Acker am Wieslocher Weg,
einerſ. Weg, anvderf. von Leoprechting.
* Schätzungspreis 50 fl.
Baierthal, den 4. Februar 1652. ,
Dienſtoerweſer
IET — —
3 Hubert.
Liegenſchaftsverſteigerung.
_ Baierthal, Amis Wiesloh. In Folge richter-
- Jicher Verfügung werden der Midh., GrammIkch
Wittwe hier ämmiliche Liegenſchaften 2
; ' Montag, den 1. Wärz d. S, .
Mittags 1 Uor,
ſteigert und ſoßleich endgültig zugefchlagen, wenn
der Schätzungspreis geboten wird.
*
aufgefordert, ibre bc_;üglübm An
dieſſeitiger Stelle einzureichen. —
Die Lieferungs-Bedingungen können täalich auf
Karlsruhe, den 3. Februar 1852.
Inſpeetion Großh. Eiſenbahnmagazine und
Werkftätten.
Klingel
Varinas
Ferdinand Guttenberaer.
Coucert⸗Auʒeige.
Frettag den 13 Februar d. S., Concert im
großen Mufeumsſaale, gegeben von Fräulein Roſa
Kaftner, Pianikin aug Wien und Herrn Veter
Moralt, fönigl. bayr Kammervirtnofen a Mün-
chen, unter gefälliger Mitwirkung von Fräulein
Kronfuß, Hofopernfängerin q. Mannheim, Orn.
Director Winkelmeier u. mehrerer Dilettanten.
‘ Anzeige.
Ich zeige biermit an, daͤß bei mir ein
bedeutender Vorrath von häufenem Garu,
— das Ergebniß einer für die Armen er-
richteten Spinnanſtalt — um den Ankaufs-
preis zu kaufen iſt.
Schatthauſen,
⏑ 4
geborene von Zyllnhardt.
Zwei Wirthſchaften
mit Realſchuogerechtigkeiten find ünter vortheilhaf-
ten. Auskunft ertheilt }
— * S- W. Badmann. .
Heidelberg im Februar 1852. .
S Seidenzeuge
in febr ſchönen reinen Farben und Tauch ſchwarz,
*
der erhalten. S. &. Stern, -
cHausverkauf) Das Haus-Lit. D Nr. 61,
auf dem Heumarkt, wird aus freier Hand unter
annehmbaren Bedingungen verkauft. *—
Etue Schildgerechtigkeit iſt zu verkaufen.
(Flügel zu verkaufen oder
zu — — Ein 6 und %,
z ocfaviger Flügel von angenehmem
Aeußern und rundem Toͤn, Lit. B
Nr. 118 } $
*
2
wittw och Abend Probe im großen Saal.
Baierthal, den 20. Januar 1852.
Das Bürgermeiſteramt! — — Jemand der eine ſchöne Hand-
Dienſtverweler ; — ſchrift fchreibt, ſucht Befchäftigung
— 4 * im Abdfchreiben. Näheres bei der
— * Hubert. Exbedition d. Bl.
Steinverſteigerung. (3u verkaufen.) Techniſches Woͤrlerbuch oder
Mannheim. Für die Uferbauten am RNhein
und Reckar wird ein Theil des Steinbedarfs fürg
laufende Jabr nächſtkünftigen *
Samſtag den 14. d. Mis,
Vormittags um I Nhr,
in Safthaufe zur Pfalz in Nedargemünd, in öf-
fentlicher Abfirichsverhandlung Vergeben werden,
wovon man die beireffenden Gewerbeleute hiemit
in Kenntniß ſetzt.
Mannheim, ven 7. Febr. 1852
Großh. Waffer= und Straßenbau-Infpection.
; . LCLerenx Quß.
Karlsenhe. Die Lieferung von
- 1500 Ellen leinen Drillich und
300 „ SFutterkeinwand,
zur Anfertigung von Leinwandhofen für Bahnwär-
ler foll im Submilfionsweg begeben werden.
Die zur Lieferung Lufttragenden werden daher
nung, bearbeitet nach Dr. Andrew Ures Dictionary
of ‚%’Pbs‚Man\ufactures * Mines von Karl Kar-
maſch und ‚Dr. Kriedr. Heeren. Zu erfragen In
der Erp. d. Bl. e *
(3u verkaufen.) Ein Thor, eine gewundene
Sttege und Garten-Buchs in Lit D 331.
Zu vermiethen.) Der 2. Stock und ein
kleines Logis bei Wundarzt Huber.
(Wohnung zu vermiethen.), Auf nächfte
Oftern, in Lit. D Nr. 313 der Hirfehfiraße, im un«
tern Stock: Zwei Zimmer, Küche nebft Keker und
Speicher. Näyeres in Lit. B Nr. 33.
(3u vermiethen.) An fille Familien Woh-
nungen ſogleich oder aͤuf Oſtern Lit. D MNr. 287,
Fiſchergaſſe.
(Wohnungen zu vermiethen.) Zwei Fa-
milienwohnungen, lede mit zwei Zimmern, Küche
— —
(3u vermiethen.) Eine Familienwohnung -
bet Leonhard Weiß in der Dreifönigsfirafe,
(Zu vermiethen.) Eine Wohnung von 4—5
Zimmern, Küche und Zugehörde nebft Bleiche und
Sartengenuß Lit. A 245. ‘ e
— vermiethen.) Der —
und dritfe_Stodf, ieder mit 3 Zimmern und Zuͤge?“
hör, auf Oſtern, in Lit. D Nr. 125, am Heumarkt.
„ (Xapitalgefuch). In die Kudhn’(de Vor-
mundſchaft werden 2020 fl. gegen gerichtliche Bers
fiherung zu 4%, °% gefucht. Näheres bei Schnei-
dermeifler E. Steger. ' — —
4 Walldorf, Amis Wiesloch. Es liegen
bei Kirchenxechner Auguſt X o p p 1700 fl
” ganz oder theilweiſe zum Augleihen bereit.
„(Xapital augzuleihen) In dem kathol.
Kirchenfond zu Unterfehwarzads find 700 fl,-zu
5 pet. verzinglich, gegen geſetzliche Verſicheruuͤg
auszuleiben ; ;
(Augzuleihen.) Gegen — Unter-
pfand liegen 2000 fl. im Sanzen oder theiltveife
zum Yusieihen bereit Näheres bet der Exp. d. Bl.
(Geld auszuleihen)! Bet der Ge-
meindeverrechaung Wieblingen liegen fo-
gleich 760 Al., und bis 15. April-d. F, .
auf erſte Obligation zum Ausleihen bereit.
Kremdenliſte
vom Sauf den 9. Februar.
Schwarzer Adier, Ferre, Part. a. —
eim.
Badischer Mof. Zrl. Kaſtner, Pianiſtin a.
Wien. Wittwe Kaflner a. Wien. aj?o?alt‚fi%ios’
Hinift a. München. Fürſt Barkiy aug Rußland.
Wildenftein a. Lachen u: Gerber a. Düffeldorf, Kfl.
Bayerischer — Daufer, Part. a Frei-
burg. Bogen, Kn a. Mosbach. « Bartel, Stud.
{"\ 4
3000 fl.
Difteter a. Würzburg. Langer, Kfm.. a. Bruchfal.
Krebs, Juhrmann a Augsburg,
Prinz Carl. Blum, Infpektor aus Paris.
Weihsler a. Offenbach, Meex a. Crefeld, Berg a
Sranffurt u, Balzer a. Meitman, Kfl. ;
Barmstädter Mof. Coffella, Drofeffor, a.
%}art%‘ : * Meggenbhofer u. FIıl. Meggenhofer a.
rankfurt.
_ Goldener Falke. Ect a. Berlin, Muller u.
Schaller a. Frankfurt, Hörner a. Mannheim, Kſt.
Rupprecht, Priv. a. Pommern. ‘ E
Geoldenes HWer:z. Braun Deconom a. Oſt-
hHofen. Fichter, Architect a. Stuttgart, Frau Eng= -
lert a. Darmſtadt.
Molländischer Meof. Feis a, Deidesheim,
a. Wulfraty, Friſche a. Elberfeld u. Kramer a.
Cöln, Kfl. - ;
— Hirsch. Waller, Glaſer a. Of-
fenbach. Sudhs, Becker a. Weinheim, Wachner,
Meßger a. Sindheim, Omlor, Rent. —⏑—
— * Mannheim u. Biſchofsheimer a. Neidens
ſtein/ @f ;
Prinz Max. Weber, Architect a. Karlsruhe.
Böffinger, Uhreyhändler a, Schönwald,
— Bähr, Kfm. a. Ruf, Bolmann, Kfm.
a. Remfcheidb. Schlageter, Maler a. Schönau.
Mötel Schrirder. Mertens, Rent. a Coln.
Kreidel, Ment, a. Wiesbaden! Connis, Ehemiker
a. Pforzheim. — 7 ;
Nedft Beilage-Blättern Nr. 18.
—