“ Beilage-Blätter
Sonntag, den 19. December
1852
Nr 45%.
Frankreich ·
Aus Paris, 14, Dec,, ſchreibt ein Cor-
reſpondent der Köln, Zeitung: So eben
erhalte i die Probebogen einer impertali-
fliſchen Broſchüre betitelt; „Les Limiles de
Ja France‘“, die in den naͤchſten Tagen er-
ſcheinen mw{rd, einen verdächtigen anſchei-
nend nicht individuellen Urſpruͤng hat und
das arößte Auffehen erregen muß. Ich
werde morgen. mit Muße auf Ddiefe „©rän:
zen“, weiche Über die gegenwärtigen beden-
tend Hinauegehen, zurücfommen, und be-
merfe für Deute nur, daß der Berfaffer
nichts weniger als die Nheinprovinzen, Bel-
gien und Savoyen für Fraͤnkreich verlangt,
Ein anderer Correſpondent Deffelben
Blattes berichtet unterm gletichen. Datum ;
Seit einem Jahre pflegt man in Franfreich
zu fagen: „SJe mehr Frankreich bezabhlt,
befio reicher {ft es“ Diefer Gedanke hat,
wie es ſcheint, auch unfere Herren Sena-
toren befeelt, als ſie den neueſten Senats-
beſchluß faßten, worin ſie der kaiſerlichen
Faͤwilie die jährliche Summe von 312
Milionen Franken auswarfen. Dazu kom-
men noch 3 Millionen, die zur Hälfte Je-
roͤme Bonaparıe alg Großadmiral von
Frankreich und den Reſt Napoleon Bona-
Farte alg Lieutenant impörial de VAlgerie er-
halten mird. Alſe 34%/, Millionen im Gan-
zen, Ddie den durch Schulten verdunfelten
Olanz der Familie Bonaparte wieder et-
was reflauriren werden.
MarisS, 15, Decdhr,
Die Arbeiter der
Napoleons in Paris, als er von der Süd-
reife zurücfehrte, am Eingang der Tuile-
xien eine Ehrenpforte errichtet hatten, beab-
fichtigfen ein Modell der letzteren in Sil-
her anfertigen zu laſſen und dem Kaiſer zu
verehren! Dieſer hörte bayon und lehnte
in einem- Schreiben an die Arbeiter das
Geſchenk in beflimmter Weiſe ab. Hierauf
‚begnügten ſich die Arbeiter, eine Ergeben:
heitsadreffe zu überſenden, auf welche der
Kaiſer erwiederte: „Palaft der Tuillerien,
11 Dee. 1852: Meine Herren, ich kannte
hereitg. die Geſinnungen, welche Sie per-
foͤnlich gegen mich Degen, aber die warmen
Verſicherungen, welche Sie mir nun wieder
in dieſem Bezug geben, rühren mich darun
nicht weniger. Wenn ich Sie gerne ver-
ſichern höre, daß ich in den Werkſtätten
und Wohnungen der Armen viel Freunde
habe, ſo ſeien Sie in derſelben Weiſe ver-
ſichert, daß die, welche arbeiten, und die,
welchẽ leiden auf mich zählen können! Na-
yoleon.“ Der Senat hat auch in ſeiner
heutigen Sitzung die Verfaſſungsmodifica-
ſionen berathen ; diefe Arbeit wird voraus-
ſichtlich noch einige Sitzungen in Anſpruch
nehmen.
Italien.
Turin, 9. Dec. In Henua iſt der Pa-
triarch von Antiochien, Nicolas di Tinari,
eingetroffens er Fommt mit dem Dampfboot
„Dante“ von Livorno — Die neuefte Sta-
iiſtik des Königreichs erweiſt eine bedeutende
Zunabme der Bevölkerung Savoyens; die
8 VProvinzen Chablais, Faucigny, Carouge,
Genevois, Maurienne, Haute=Sayoye, Sa-
voye⸗ Propre u. Tarentaiſe enthalten 591,000
Seelen, gerade ſo recht zu einem franzöſt-
ſchen Departement, wie ein radicales Nach-
harblatt witzelt. — Das ſardiniſche Aus-
gabenbudget für 1853 ift zu 146,811,073
$r und die Staatgeinnahmen zu 107,481,370
Defieit von mehr als 30 Milionen, Gegen
voriges Jahr haben ſich die gewöhnlichen
Ausgaben um 754,000. Fr. vermindert, bie
außerordentliden aber um S,246,872 Fr.
vermehrt; dagegen weiſen die Einkünfte
eine Zunahme von 5,586,260 Fr.aus. Im
Ganzen hat ſich der Staatsſchatz im fol-
genden Jahre mit Deckung eines Defieits
von 47,500,000 Fr. zu befaſſen. Der di-
„ Z gefhriebden, iſt nichts weniger alg
rojenfarben. Wenn manınur ſparte! Statt
deſſen folgen Erneuerungen auf Erneuerun-
gen, Dank der Stellenfjägeret, Die ein Erb-
übel aller Parteiregierungen iſt! Und im
Departement des Kriegs, wo die einträg:
lichſten Erſparniſſe gemaͤcht werden könnten,
auszuſehen und will Diemont nicht über-
raſcht werden laffen, als ob beieuropäiſchen
Conflicten ein paar tauſend Mann Piemon-
teſen mehr oder weniger den Ausſchlag
geben wuͤrden! ;
; Spanien
Madrid, 9, Dec. Ein wichtiger Mini-
ſterrath fand heute Statt. . Sie Miniſter
verſammelten ſich ſchon um Uhr Mor-
gens, Sie haben eingefeben, daß ſte dem
allgemeinen Unwillen gegenüber entweder
zu Gewaltmaßregeln ihre Zuflucht nehmen
ober abbanfen. müffen.- — —
Madrid 10. Decbr... (Köln. 3 Die
Aausmäriigen Senatoren.. und Deputirten
haben Mabrid bereits verlaffen, : Narvaez
wird vorerſt in Aranjuez woͤhnen und ‚ab
und zu hieher Lommen,.. wie die Königin
dies wünſcht um mit Rath und, Thaͤt bei
der Haͤnd zu ſein! Mehrere Blätter haͤben
Miniſter habe ſich öffentlich den Feinden
der heutigen Miniſter angeſchloſſen und ſo-
partet beſucht! Dem iſt aber nicht ſo Nar-
vaez hat ſich wohlweislich von allen regie-
rungsfeindlichen Demonſtrationen fern ge-
balten, Seine Anhänger, die ſg. Polacos,
waren zwar thätig dabei, allein er felbft
war zu keiner Theilnahme zu bewegen Er
ſoll dies auf ſpeeiellen Wuͤnſch der Köni-
gin gethan haben, die noch immer eine
große Vexehrung für den Mann hegt, dem
ſie eigentlich die Krone zu verdanken hat.
Sie will ihn gegen die Miniſter, die alle
ſeine Feinde find, in Schutz nehmen und
ibnen jeglichen Vorwand abſchneiden, ihren
Liebling neuerdings zu verbannen. Narvaez
iſt täglich bei beiden Königinnen, und es
wäre daher gar nicht auffallend, wenn heute
oder morgen ein Deeret erſchiene, das ihn
wieder an die Spitze der Verwaltung ſtellte.
Griechenland.
Athen, Noo (A. A, 3) Der Aeon?
führt in ſeinem letzten Blatte mit großge-
ſperrter Schrift, wiees ſcheint! woͤrtlich das
Prolocoll der Londoner Conferenz vom 25.
Octoher an, enthaltend das Vertragspro-
ject über die Thronfolge in Griechenlaͤnd,
zu deſſen Mitunterzeichnuͤng die —
iigten Bayerus und Griechenlands aufge«
fordert wurden Ich theile Ihnen in Ueber-
ſetzung dieſes Document mit, dabei bemer-
fend, daß ich Urſache habe, zu glauben,
daß gerade die Hauptſtelle in der Ueber-
fegung aug dem Franzöſiſchen ins Griechiſche
einen Doppelfinn erhalten hat, der einem
ſo wichtigen Document nicht innewohnen
ſollte: Wir Bictoria, Königin von Groß-
britannien, Nicolaus, Kaiſer aller Reuſſen,
und Ludwig Napoleon, Präſident der fran-
Verlräge vom Jaͤhr 1832, dieſelben in Ein-
klang bringen mit der grlechiſchen Conſtitu-
tion vom Jahr 1844 und beſchließen dem-
nach wie folgt: Artı I. Die Prinzen des
bayerijden Haufes gelangen von Rechts
wegen, vermöge des S 8 Ddes Bertrags vom
Jahr 1832, zur Nachfolge auf den griecht-
ſchen Zhron, fobald fie vorher die Beſtim-
mungen Des vierzigſten Artikels der griecht-
ſchen Conſtitution verwirklichen (Nebertritt
zur griechiſchen Kircghe). Art. Die Kö-
nigin von Griechenland wird vermöge des
dritten Zufaßartifelg der griechiſchen Natio-
nalverſammlung in Abweſenheit oder in
Minderjährigkeit des Thronfolgers die Ne-
gentſchaft führen,, Art, IIl Der gegenwärtige
Bertrag wird von den Bevollmächtigten der
drei Mächte, ſo wie von den Bevoͤllmäch-
tigten der baheriſchen und griechifchen Re-
gierung innerbalb ſechs Woͤchen von heute
an unterſchrieben werden ,. wenn fie e$ ſo
wollen.“ *—
MAthen, 7, Dec, An der türkiſch⸗griechi-
ſchen Grenze haben ſich große albaneſiſche
Räuberbanden augeſammelt! Man fürchtet
eine gewaltſame Verletzung des griechiſchen
Gebiets, *
Anterika. 8
Newyhork, 1.. Dec. &s iſt hier wieder
eine ungeheure Goldladung im Werthe von
2,742,499. Dollars aus Californien anges .
fommen.. Die Mittheilungen aus dem Gold-
land ſind ſehr erfreulich,, Anftatt daß die
Goldausbeute, wie von vielen Seiten vor-
ausgeſagt war/ im Abnehmen begriffen waͤre,
ſteiqt dieſelbe von ag zu Tag, Im Oct.
wurde für 5,500,000 Dokars, Gold ausge-
führt — ‚Die groͤßte Summe, welche die
Exporttabellen eines Monats nachweiſen.
In den Madorgruben wurde ein Goͤld-
flumpen gefunden, der über 9 Pfund wiegt.
eiseo wieder beſſer/ und in den Feyerlöjch= .
anſtalten ſcheint man auch die ekwuͤnſchtẽn
Fortſchritte gemacht zu haben, da 4 .abficht:
lich gelegte Feuersbrünſte ſofort gelöfcht
wurden. Die Botſchaft des Präfidenten
werden. — Der Dampfer Miffifippt hat
bereits die japaniſche Erpebition angetres
ten; die andern Schiffe folgen bald nad.
— Dafß man in Waſhington jede Colliſion
mit Spanien vermeiden will, zeigt ein Brief
des Präſidenten Fillmore, worin er in Bes
treff des Borfalles mit der Crescent City
fagt, die Eigenthümer und Commandeure
dieſes oder irgend eines amerikaniſchen Fahr-
zeuges würden ſich ſehr täufchen, wenn ſſie
im Bertrauen auf den nachträglichen Bei-
ſtand der nordamerikaniſchen Regierung eine
Vandung in Cuba erzwingen oder irgend
eine den cubaniſchen Behörden mißtiebige
Handlung begehen mürden. Die Negierung
werde ſich durch derlei eigenmächtige Schritte
von Individuen weder compromittiren laſ-
fen, noch auch verpflichtet fühlen, für die-
ſelben mit der Regierungsflagge einzuſtehen.
Sonntag, den 19. December
1852
Nr 45%.
Frankreich ·
Aus Paris, 14, Dec,, ſchreibt ein Cor-
reſpondent der Köln, Zeitung: So eben
erhalte i die Probebogen einer impertali-
fliſchen Broſchüre betitelt; „Les Limiles de
Ja France‘“, die in den naͤchſten Tagen er-
ſcheinen mw{rd, einen verdächtigen anſchei-
nend nicht individuellen Urſpruͤng hat und
das arößte Auffehen erregen muß. Ich
werde morgen. mit Muße auf Ddiefe „©rän:
zen“, weiche Über die gegenwärtigen beden-
tend Hinauegehen, zurücfommen, und be-
merfe für Deute nur, daß der Berfaffer
nichts weniger als die Nheinprovinzen, Bel-
gien und Savoyen für Fraͤnkreich verlangt,
Ein anderer Correſpondent Deffelben
Blattes berichtet unterm gletichen. Datum ;
Seit einem Jahre pflegt man in Franfreich
zu fagen: „SJe mehr Frankreich bezabhlt,
befio reicher {ft es“ Diefer Gedanke hat,
wie es ſcheint, auch unfere Herren Sena-
toren befeelt, als ſie den neueſten Senats-
beſchluß faßten, worin ſie der kaiſerlichen
Faͤwilie die jährliche Summe von 312
Milionen Franken auswarfen. Dazu kom-
men noch 3 Millionen, die zur Hälfte Je-
roͤme Bonaparıe alg Großadmiral von
Frankreich und den Reſt Napoleon Bona-
Farte alg Lieutenant impörial de VAlgerie er-
halten mird. Alſe 34%/, Millionen im Gan-
zen, Ddie den durch Schulten verdunfelten
Olanz der Familie Bonaparte wieder et-
was reflauriren werden.
MarisS, 15, Decdhr,
Die Arbeiter der
Napoleons in Paris, als er von der Süd-
reife zurücfehrte, am Eingang der Tuile-
xien eine Ehrenpforte errichtet hatten, beab-
fichtigfen ein Modell der letzteren in Sil-
her anfertigen zu laſſen und dem Kaiſer zu
verehren! Dieſer hörte bayon und lehnte
in einem- Schreiben an die Arbeiter das
Geſchenk in beflimmter Weiſe ab. Hierauf
‚begnügten ſich die Arbeiter, eine Ergeben:
heitsadreffe zu überſenden, auf welche der
Kaiſer erwiederte: „Palaft der Tuillerien,
11 Dee. 1852: Meine Herren, ich kannte
hereitg. die Geſinnungen, welche Sie per-
foͤnlich gegen mich Degen, aber die warmen
Verſicherungen, welche Sie mir nun wieder
in dieſem Bezug geben, rühren mich darun
nicht weniger. Wenn ich Sie gerne ver-
ſichern höre, daß ich in den Werkſtätten
und Wohnungen der Armen viel Freunde
habe, ſo ſeien Sie in derſelben Weiſe ver-
ſichert, daß die, welche arbeiten, und die,
welchẽ leiden auf mich zählen können! Na-
yoleon.“ Der Senat hat auch in ſeiner
heutigen Sitzung die Verfaſſungsmodifica-
ſionen berathen ; diefe Arbeit wird voraus-
ſichtlich noch einige Sitzungen in Anſpruch
nehmen.
Italien.
Turin, 9. Dec. In Henua iſt der Pa-
triarch von Antiochien, Nicolas di Tinari,
eingetroffens er Fommt mit dem Dampfboot
„Dante“ von Livorno — Die neuefte Sta-
iiſtik des Königreichs erweiſt eine bedeutende
Zunabme der Bevölkerung Savoyens; die
8 VProvinzen Chablais, Faucigny, Carouge,
Genevois, Maurienne, Haute=Sayoye, Sa-
voye⸗ Propre u. Tarentaiſe enthalten 591,000
Seelen, gerade ſo recht zu einem franzöſt-
ſchen Departement, wie ein radicales Nach-
harblatt witzelt. — Das ſardiniſche Aus-
gabenbudget für 1853 ift zu 146,811,073
$r und die Staatgeinnahmen zu 107,481,370
Defieit von mehr als 30 Milionen, Gegen
voriges Jahr haben ſich die gewöhnlichen
Ausgaben um 754,000. Fr. vermindert, bie
außerordentliden aber um S,246,872 Fr.
vermehrt; dagegen weiſen die Einkünfte
eine Zunahme von 5,586,260 Fr.aus. Im
Ganzen hat ſich der Staatsſchatz im fol-
genden Jahre mit Deckung eines Defieits
von 47,500,000 Fr. zu befaſſen. Der di-
„ Z gefhriebden, iſt nichts weniger alg
rojenfarben. Wenn manınur ſparte! Statt
deſſen folgen Erneuerungen auf Erneuerun-
gen, Dank der Stellenfjägeret, Die ein Erb-
übel aller Parteiregierungen iſt! Und im
Departement des Kriegs, wo die einträg:
lichſten Erſparniſſe gemaͤcht werden könnten,
auszuſehen und will Diemont nicht über-
raſcht werden laffen, als ob beieuropäiſchen
Conflicten ein paar tauſend Mann Piemon-
teſen mehr oder weniger den Ausſchlag
geben wuͤrden! ;
; Spanien
Madrid, 9, Dec. Ein wichtiger Mini-
ſterrath fand heute Statt. . Sie Miniſter
verſammelten ſich ſchon um Uhr Mor-
gens, Sie haben eingefeben, daß ſte dem
allgemeinen Unwillen gegenüber entweder
zu Gewaltmaßregeln ihre Zuflucht nehmen
ober abbanfen. müffen.- — —
Madrid 10. Decbr... (Köln. 3 Die
Aausmäriigen Senatoren.. und Deputirten
haben Mabrid bereits verlaffen, : Narvaez
wird vorerſt in Aranjuez woͤhnen und ‚ab
und zu hieher Lommen,.. wie die Königin
dies wünſcht um mit Rath und, Thaͤt bei
der Haͤnd zu ſein! Mehrere Blätter haͤben
Miniſter habe ſich öffentlich den Feinden
der heutigen Miniſter angeſchloſſen und ſo-
partet beſucht! Dem iſt aber nicht ſo Nar-
vaez hat ſich wohlweislich von allen regie-
rungsfeindlichen Demonſtrationen fern ge-
balten, Seine Anhänger, die ſg. Polacos,
waren zwar thätig dabei, allein er felbft
war zu keiner Theilnahme zu bewegen Er
ſoll dies auf ſpeeiellen Wuͤnſch der Köni-
gin gethan haben, die noch immer eine
große Vexehrung für den Mann hegt, dem
ſie eigentlich die Krone zu verdanken hat.
Sie will ihn gegen die Miniſter, die alle
ſeine Feinde find, in Schutz nehmen und
ibnen jeglichen Vorwand abſchneiden, ihren
Liebling neuerdings zu verbannen. Narvaez
iſt täglich bei beiden Königinnen, und es
wäre daher gar nicht auffallend, wenn heute
oder morgen ein Deeret erſchiene, das ihn
wieder an die Spitze der Verwaltung ſtellte.
Griechenland.
Athen, Noo (A. A, 3) Der Aeon?
führt in ſeinem letzten Blatte mit großge-
ſperrter Schrift, wiees ſcheint! woͤrtlich das
Prolocoll der Londoner Conferenz vom 25.
Octoher an, enthaltend das Vertragspro-
ject über die Thronfolge in Griechenlaͤnd,
zu deſſen Mitunterzeichnuͤng die —
iigten Bayerus und Griechenlands aufge«
fordert wurden Ich theile Ihnen in Ueber-
ſetzung dieſes Document mit, dabei bemer-
fend, daß ich Urſache habe, zu glauben,
daß gerade die Hauptſtelle in der Ueber-
fegung aug dem Franzöſiſchen ins Griechiſche
einen Doppelfinn erhalten hat, der einem
ſo wichtigen Document nicht innewohnen
ſollte: Wir Bictoria, Königin von Groß-
britannien, Nicolaus, Kaiſer aller Reuſſen,
und Ludwig Napoleon, Präſident der fran-
Verlräge vom Jaͤhr 1832, dieſelben in Ein-
klang bringen mit der grlechiſchen Conſtitu-
tion vom Jahr 1844 und beſchließen dem-
nach wie folgt: Artı I. Die Prinzen des
bayerijden Haufes gelangen von Rechts
wegen, vermöge des S 8 Ddes Bertrags vom
Jahr 1832, zur Nachfolge auf den griecht-
ſchen Zhron, fobald fie vorher die Beſtim-
mungen Des vierzigſten Artikels der griecht-
ſchen Conſtitution verwirklichen (Nebertritt
zur griechiſchen Kircghe). Art. Die Kö-
nigin von Griechenland wird vermöge des
dritten Zufaßartifelg der griechiſchen Natio-
nalverſammlung in Abweſenheit oder in
Minderjährigkeit des Thronfolgers die Ne-
gentſchaft führen,, Art, IIl Der gegenwärtige
Bertrag wird von den Bevollmächtigten der
drei Mächte, ſo wie von den Bevoͤllmäch-
tigten der baheriſchen und griechifchen Re-
gierung innerbalb ſechs Woͤchen von heute
an unterſchrieben werden ,. wenn fie e$ ſo
wollen.“ *—
MAthen, 7, Dec, An der türkiſch⸗griechi-
ſchen Grenze haben ſich große albaneſiſche
Räuberbanden augeſammelt! Man fürchtet
eine gewaltſame Verletzung des griechiſchen
Gebiets, *
Anterika. 8
Newyhork, 1.. Dec. &s iſt hier wieder
eine ungeheure Goldladung im Werthe von
2,742,499. Dollars aus Californien anges .
fommen.. Die Mittheilungen aus dem Gold-
land ſind ſehr erfreulich,, Anftatt daß die
Goldausbeute, wie von vielen Seiten vor-
ausgeſagt war/ im Abnehmen begriffen waͤre,
ſteiqt dieſelbe von ag zu Tag, Im Oct.
wurde für 5,500,000 Dokars, Gold ausge-
führt — ‚Die groͤßte Summe, welche die
Exporttabellen eines Monats nachweiſen.
In den Madorgruben wurde ein Goͤld-
flumpen gefunden, der über 9 Pfund wiegt.
eiseo wieder beſſer/ und in den Feyerlöjch= .
anſtalten ſcheint man auch die ekwuͤnſchtẽn
Fortſchritte gemacht zu haben, da 4 .abficht:
lich gelegte Feuersbrünſte ſofort gelöfcht
wurden. Die Botſchaft des Präfidenten
werden. — Der Dampfer Miffifippt hat
bereits die japaniſche Erpebition angetres
ten; die andern Schiffe folgen bald nad.
— Dafß man in Waſhington jede Colliſion
mit Spanien vermeiden will, zeigt ein Brief
des Präſidenten Fillmore, worin er in Bes
treff des Borfalles mit der Crescent City
fagt, die Eigenthümer und Commandeure
dieſes oder irgend eines amerikaniſchen Fahr-
zeuges würden ſich ſehr täufchen, wenn ſſie
im Bertrauen auf den nachträglichen Bei-
ſtand der nordamerikaniſchen Regierung eine
Vandung in Cuba erzwingen oder irgend
eine den cubaniſchen Behörden mißtiebige
Handlung begehen mürden. Die Negierung
werde ſich durch derlei eigenmächtige Schritte
von Individuen weder compromittiren laſ-
fen, noch auch verpflichtet fühlen, für die-
ſelben mit der Regierungsflagge einzuſtehen.