765
1 Kettermaschine zu 3 Faß Most mit Zugehör;
1 Kelterzuber;
verschiedene andere Kelterqeräthschaften, dann
3 nn Kellereihof stehende Schweinstalle auf den Äb-
bruch.
Mit dieser Versteigerung wird zugleich auch eine
Vermiethung des hiesigen großen, sür den Wcinhandet
besonders geeigneten, Herrschafuichen Kellers, mit oder
ohne Fäffer, vorgenommen wozu die Liebhaber einge-
laden werden.
Schriesheim den S3. Aeptember 1839.
Großh. Kellerei.
U l m e r.
Vermisckte Anzeigen.
(K asta ni e n - V er st e i g e r u n g.) Jn dem Garten
Hit. ^ 91. werden nächstm Mittwock, den 2. Oc-
tober, Nachmittaqs 2 Uhr, die Kastanien von den
Bäumen vorbehaitlich der Ratisication versteigert
(Musikanzeiae.) Heute Abend um 6
Uhr ist im faulen Pelz Harmonicmusik anzu--
treffen, wobei mehrere neue Musikstücke aust
geführt werden.
P. Iffland.
(E in l a dun q.) Einem verehrlichen Publiknm zur
gefälligen Ansickt hat der Unterzeichnete in dem Mu-
seumsgebäude, ZimmerNo. 12, während des ?7>, 88.
29 b. M., Vormittags von 10 bis 12 und Nackmir-
lags von 3 bis ö Uhr, einige Malereien (Portraits -
ausgestellt und bechrt sich, dies hiemit anzuzeigen.
H. Günther, Maler
und anatomischer Zeichner der Universität.
(Un berr i ch t s - Ä n er b i e t e n.) Junge, dem Kauf-
mannsstande sich widmeude Lcute, die sich frühzeitig
mit der Erlern mg der einfachen und doppelten Buch-
haltung, so wie der Wechsel- und Münzkunde, der
Arithmetik rc. beschäftigen wollen, können an einer
Privatstunde noch Lheil nehmen, vnd erfahren das
Nähere in Qit 0 ?io. 176 im zweiten Stock.
(Anempfeblung.l Die Anstalt des Herrn »r.
Lindemann, welibe als Vorbereitungsklasse zu dem Ly-
ceum und der höhern Bürgerschule für Knaben von S
bis 9 Jahren erst seit >2 besteht, hat bei der am 23.
d. M., in Gegenwart dec Herren Directoren des Ly-
ceums und der bohern Bürgerschule, stattgefundenen
Prüfung solche giänzende Resuliate gelieserr, daß die
Unterzeichneten / deren Knaben diese Anstalt besuchen,
dieselbe mit bester Ueoerzeuguug allen Eltern anem-
pfehlen können.
vr Bissing. Prof Bischoff.
P. I. Landfrred. H. Rau.
Dcr ttnterzcichncre cmpfichlr hiemir seine auf
hiesigem Platze neu crablirre Eisenwaarenhandlling,
welche in aUen Sorren geschmiedeten und gewalzten
Elsen, >0 wie »n Schncid-, Zalm-, Nund- und
Bandeisen, Achsen, Achsenblechen, Hebeisen,
Sreinschlageln, gegostenen Pflugriestern, Scharr»
platten, Sechstangen, seener in aUen Sortcn Dcsen,
als: Nund-, Säulen-, Sreinkol)len-, Eremitage-,
Saar-, llrnen- und Kastenösen mit und ohnc
Setuff, in atten Sorren Kochherden und Dejeune-
yerden, BügelrechalldS mir Kochapparat, in meh-
reren Größen, Britten, Kunsthäfen, Pfannen,
Milch-, Dampfnudcl- und GanShäscn, überhaupt
in atten Sorten Potericn, Gewithren, Mühlzapfen,
Abtriltrölucn, Rösten, RechaudS, Schiebergestel-
len und Einlegrösten, Mörsern und Keffeln von
atten Größen, dann in atten Sortcn Schwarz-
blechen und fertigen Dfenröl)rcn, Schneid-, Mühl-
und Kutschenfedernstahl, so wie auch in mehreren
fabrizirren Artikeln, als: Schaufeln, Lrpaten,
Strohmeffern, Striegeln, Feilen, Rohrdraht und
Nohrnägel, MaurerkeUen, Tafcl-nnd Stangen-
blei, Faßschrauben und Faßnieten und noch ver-
schiedenen in dieseS Fach einschlagenden Artikeln
bestens affortirt seyn wird. Durch reelle und prompte
Bedicnung wird er das ihm zu Theil werdende Au-
trauen stetS zu rechtferligen bemünr seyn.
M. Hirsch WoLff.
am Ludwigsplatze neben Hrrrn Bierbrauer
Hölzer.
(Geschäftsempsehlung.) Allen meinen Freun-
den sowohl, als den hiesigen iödlimen Einwohnern,
mache ich andurch bekannt, daß ich daö Geschaft meincs
seligen Mannes, des Flaschnermeistexs Heii-rich Gärt-
i, er, fortführen werde, und bitte, daS be-«se!ben ge-
schcnkte Zutr lucn mir ebenfalls zufließen zu lassen , in-
dem ich alles mir-Aufgetragene mit allem Fleiß und auf
das Pünktlichste werde besorgen lasser,.
Christina Gärtner.
WaarenempfehLttng.
Jch mache die ergebene Anzeige, baß ich mit einer
großen Auswahl foigender Waaren von der Frankfurter
Messe angekommen bin, bestehenv in allen Farden wol-
lenenTucks, Damentuchs, Bookskings, Castorin, Bie-
ber, weißem und farbigtm Flunell in allen Breiten,
wollenen, seidenen, Zltlas- und Sammtwosten, allen
Farben Seide- und Baumwolle -Sammt, glatten und
sayonirten Seidenzeugen >n allen velicbigen Breiten,
englischen und sranzösischen glattcn, carrorirten, ge-
druckten und damaszirten Merino's, adgepaßtsn zwei-
farbigen Damenmänteln, holländischer, Bielefelder und
Leder-Leinwand nebst Taschentüchern in großer Aus-
wahl, einer großen Auswahl glatter unv fa^onirter
weißer Waaren sowobl für Kleider, als für Vorhänge
ncbst Broderien und Fronzen, den neuesten Aouffeline-
de-Laine-Kleidern nebst Halstüchern in allen beliebigen
Größen, Sbawls in allen Größen, den neuesten seidenen
Taschen-, Umkniipstüchern und Schürzen, schwarzen,
weißen Blonden, Spitzen und Franzen in allen Breiten,
Sammt- und Atlastasä cn , den neuesten französischen
Stickereien sowohl in Krägen - als Chemiscttcn und
Taschentüchern, Bügeldecken und Röcken, allen Arten
Damen- und Herrn-Strümpfcn, so wie noch sonst vielen
ungenannten Artikeln.
Lrvi Mayer»
(Anzeiae.) Jch bringe hiemit zur ergebensten
Anzeige, doß ich dem hicsigen Tapezicrer Hercn I.
Kohl ein Lagcr von meinen eigenen fabricirten Ta-
peten und Do.düren übergeben hade, welche b i dem-
selben, wie bei mir selbst zu den äußersteN Fabrckpreisen
abgegeben werden; auch unterhalte icb mit seldigen cin
Lager der seinsten Pariser Tapeten und Borcüren, und
übernehme mil ihm gemeinschastlich oie Arbeir zum
Tapezieren, worin wir auch bei größter Solibikat und
BlUigkeit die schncllste Beförderung versprechcn
Georg Scherer,
Hauptstraße I-it. 6 Nv. 71.
1 Kettermaschine zu 3 Faß Most mit Zugehör;
1 Kelterzuber;
verschiedene andere Kelterqeräthschaften, dann
3 nn Kellereihof stehende Schweinstalle auf den Äb-
bruch.
Mit dieser Versteigerung wird zugleich auch eine
Vermiethung des hiesigen großen, sür den Wcinhandet
besonders geeigneten, Herrschafuichen Kellers, mit oder
ohne Fäffer, vorgenommen wozu die Liebhaber einge-
laden werden.
Schriesheim den S3. Aeptember 1839.
Großh. Kellerei.
U l m e r.
Vermisckte Anzeigen.
(K asta ni e n - V er st e i g e r u n g.) Jn dem Garten
Hit. ^ 91. werden nächstm Mittwock, den 2. Oc-
tober, Nachmittaqs 2 Uhr, die Kastanien von den
Bäumen vorbehaitlich der Ratisication versteigert
(Musikanzeiae.) Heute Abend um 6
Uhr ist im faulen Pelz Harmonicmusik anzu--
treffen, wobei mehrere neue Musikstücke aust
geführt werden.
P. Iffland.
(E in l a dun q.) Einem verehrlichen Publiknm zur
gefälligen Ansickt hat der Unterzeichnete in dem Mu-
seumsgebäude, ZimmerNo. 12, während des ?7>, 88.
29 b. M., Vormittags von 10 bis 12 und Nackmir-
lags von 3 bis ö Uhr, einige Malereien (Portraits -
ausgestellt und bechrt sich, dies hiemit anzuzeigen.
H. Günther, Maler
und anatomischer Zeichner der Universität.
(Un berr i ch t s - Ä n er b i e t e n.) Junge, dem Kauf-
mannsstande sich widmeude Lcute, die sich frühzeitig
mit der Erlern mg der einfachen und doppelten Buch-
haltung, so wie der Wechsel- und Münzkunde, der
Arithmetik rc. beschäftigen wollen, können an einer
Privatstunde noch Lheil nehmen, vnd erfahren das
Nähere in Qit 0 ?io. 176 im zweiten Stock.
(Anempfeblung.l Die Anstalt des Herrn »r.
Lindemann, welibe als Vorbereitungsklasse zu dem Ly-
ceum und der höhern Bürgerschule für Knaben von S
bis 9 Jahren erst seit >2 besteht, hat bei der am 23.
d. M., in Gegenwart dec Herren Directoren des Ly-
ceums und der bohern Bürgerschule, stattgefundenen
Prüfung solche giänzende Resuliate gelieserr, daß die
Unterzeichneten / deren Knaben diese Anstalt besuchen,
dieselbe mit bester Ueoerzeuguug allen Eltern anem-
pfehlen können.
vr Bissing. Prof Bischoff.
P. I. Landfrred. H. Rau.
Dcr ttnterzcichncre cmpfichlr hiemir seine auf
hiesigem Platze neu crablirre Eisenwaarenhandlling,
welche in aUen Sorren geschmiedeten und gewalzten
Elsen, >0 wie »n Schncid-, Zalm-, Nund- und
Bandeisen, Achsen, Achsenblechen, Hebeisen,
Sreinschlageln, gegostenen Pflugriestern, Scharr»
platten, Sechstangen, seener in aUen Sortcn Dcsen,
als: Nund-, Säulen-, Sreinkol)len-, Eremitage-,
Saar-, llrnen- und Kastenösen mit und ohnc
Setuff, in atten Sorren Kochherden und Dejeune-
yerden, BügelrechalldS mir Kochapparat, in meh-
reren Größen, Britten, Kunsthäfen, Pfannen,
Milch-, Dampfnudcl- und GanShäscn, überhaupt
in atten Sorten Potericn, Gewithren, Mühlzapfen,
Abtriltrölucn, Rösten, RechaudS, Schiebergestel-
len und Einlegrösten, Mörsern und Keffeln von
atten Größen, dann in atten Sortcn Schwarz-
blechen und fertigen Dfenröl)rcn, Schneid-, Mühl-
und Kutschenfedernstahl, so wie auch in mehreren
fabrizirren Artikeln, als: Schaufeln, Lrpaten,
Strohmeffern, Striegeln, Feilen, Rohrdraht und
Nohrnägel, MaurerkeUen, Tafcl-nnd Stangen-
blei, Faßschrauben und Faßnieten und noch ver-
schiedenen in dieseS Fach einschlagenden Artikeln
bestens affortirt seyn wird. Durch reelle und prompte
Bedicnung wird er das ihm zu Theil werdende Au-
trauen stetS zu rechtferligen bemünr seyn.
M. Hirsch WoLff.
am Ludwigsplatze neben Hrrrn Bierbrauer
Hölzer.
(Geschäftsempsehlung.) Allen meinen Freun-
den sowohl, als den hiesigen iödlimen Einwohnern,
mache ich andurch bekannt, daß ich daö Geschaft meincs
seligen Mannes, des Flaschnermeistexs Heii-rich Gärt-
i, er, fortführen werde, und bitte, daS be-«se!ben ge-
schcnkte Zutr lucn mir ebenfalls zufließen zu lassen , in-
dem ich alles mir-Aufgetragene mit allem Fleiß und auf
das Pünktlichste werde besorgen lasser,.
Christina Gärtner.
WaarenempfehLttng.
Jch mache die ergebene Anzeige, baß ich mit einer
großen Auswahl foigender Waaren von der Frankfurter
Messe angekommen bin, bestehenv in allen Farden wol-
lenenTucks, Damentuchs, Bookskings, Castorin, Bie-
ber, weißem und farbigtm Flunell in allen Breiten,
wollenen, seidenen, Zltlas- und Sammtwosten, allen
Farben Seide- und Baumwolle -Sammt, glatten und
sayonirten Seidenzeugen >n allen velicbigen Breiten,
englischen und sranzösischen glattcn, carrorirten, ge-
druckten und damaszirten Merino's, adgepaßtsn zwei-
farbigen Damenmänteln, holländischer, Bielefelder und
Leder-Leinwand nebst Taschentüchern in großer Aus-
wahl, einer großen Auswahl glatter unv fa^onirter
weißer Waaren sowobl für Kleider, als für Vorhänge
ncbst Broderien und Fronzen, den neuesten Aouffeline-
de-Laine-Kleidern nebst Halstüchern in allen beliebigen
Größen, Sbawls in allen Größen, den neuesten seidenen
Taschen-, Umkniipstüchern und Schürzen, schwarzen,
weißen Blonden, Spitzen und Franzen in allen Breiten,
Sammt- und Atlastasä cn , den neuesten französischen
Stickereien sowohl in Krägen - als Chemiscttcn und
Taschentüchern, Bügeldecken und Röcken, allen Arten
Damen- und Herrn-Strümpfcn, so wie noch sonst vielen
ungenannten Artikeln.
Lrvi Mayer»
(Anzeiae.) Jch bringe hiemit zur ergebensten
Anzeige, doß ich dem hicsigen Tapezicrer Hercn I.
Kohl ein Lagcr von meinen eigenen fabricirten Ta-
peten und Do.düren übergeben hade, welche b i dem-
selben, wie bei mir selbst zu den äußersteN Fabrckpreisen
abgegeben werden; auch unterhalte icb mit seldigen cin
Lager der seinsten Pariser Tapeten und Borcüren, und
übernehme mil ihm gemeinschastlich oie Arbeir zum
Tapezieren, worin wir auch bei größter Solibikat und
BlUigkeit die schncllste Beförderung versprechcn
Georg Scherer,
Hauptstraße I-it. 6 Nv. 71.