666
KLrchenbücher-Auszüge.
G e b o r n e.
Den 26. Dktober. Maria Louisa Elisabetha Mathilde
Jsabella. Bater: vr. Heinrich Zöpfl, Prosessorgui-is
an der Universita't. Kath.
— 8. Nov. Georg Jakob Vater: Anton Hähn, Bür-
ger und Kärcher dahier. Kath.
-Julius. Eltern: Michael Wolff, Bürger und
Kaufmann dahier, und Adelheid geb. Schwab Jsr.
— y. Philippine Charlotte Katharina. Eltern: Jo-
hann Adam Krauß, Bürger und Schlossermeisier,
und Elisabetha geb. Hilbert. Ev.
-Michael Emil Eugen; unehelich. Ev.
— 11. Margaretha Heinrietta. Eltern: Georg Weid-
mann, Bürger und Weingärtncc dahier, und Auna
Katharina deb. Dietz. Ev.
— — Juliana. Vater: Martin Rittmann, Bürger
und Schneidermeister dahier. Kath.
— 17. Louise. Eltern: Johannes Nohrmann, Bür-
ger und Fischer in Schlierbach, und Philippine geb.
Heilmann. Ev.
— 19. Georg Christian Mack, Bürger und Tüncher
dahier, und Eiisabetha geb. Hischmann. Ev.
— 24. Maria Elssabetha. Eltern: Heinrich Reuter, Bür-
ger und Metzgermeister, und Rosina geb. Schweickart.
Ev.
— 23. Eva Margaretha. Eltern: Joh Georg Reifel,
Bürger und Bäckermeister, und Heinriette geb. Ball-
mann.
G e t r a u t e.
— 7. Nov. (Jn Neuenheim) Andreas Fischer, Bürger
und Wagner dahier, und Anna Margaretha gcb. Heß
von Neuenheim. Ev.
10. Aoam Lbraham Sommer Bürgcr und Wem-
gärtner dahier, und Anna Felicitas gcd. Molz, von
hier. Ev.
— 17. Eduard Höber, Bürger und Kaufmann zu Karls-
ruhe, mit Amalia geb. Oppenheim von Franksurt
a. M. Jsc.
— 28. Johannes Aibrecht Spengcl, Bürger und Gast-
wirth zum rothen Ochsen, und Marie Josephe geb.
Rhodius, Ev.
Gestorbene.
— 2. Nov. Elisabetha Seßler, eine Dienstmagd, von
Psorzheim gebürtig; all 24 I. (im acad. Hosp. . Ev.
— 3. Juliana Philippina Louisa Wilhelmina; alt 3
I. 7 M. Eltern: der verstorbene Georg Lay, Bür-
ger und Steinhauer dahier, und Jakobina gcb.
Bauer. Ev.
s. N. N. geb. Schmidt, Wittwe des Martin Grooß
zu Landeck, Oberamts Emmendingen; alt 44 I.
(im Jrrenhaus). Ev.
— 7. Nanette, unehel.; alt 1 M. Jsr.
8. Margaretha Geier geb. Weidmann, Wiitwe und
59 I. alt Kath.
— 9. Lorcnz Völkel, Musiklehrer dahier; alt 77 I.
2 M. lim ev. Hoip ). Ev.
— 10. Christina Elisabetda geb. Kräuter, Wittwe
des Johann Seidel, Bürgcrs und Küfermeisters
dahier; alr 69 I. 9 M. (im ev. Hosp.). Ev.
— 11 Maria Elisabetha geb. Bausmann, Ehe'rau
des Karl Pfeiffer, Bürgers und Gerbers dahier- alt
47 I. Ev.
— — Eleonora Böhm, geb. Schell, Wittwe; 53 I.
alt. Kath.
— 13. Karl Heinrich Emil; 6 M. und 11 T. alt.
Bater: Heinrich Hödt, Bürger und Gastwirth zum
Engel dahier. Kath
— 15. Anna Susanna Wilhelmina Ernst, geb. Schaff,
Wittwe des in Grötzingen verstorbcnen großh. Piar-
rersJohann Friedrich Ernst; all 46J. 7M. 29 T. Ev.
— 16. Franz Laver Kander, pensionirter englischer
Lieutenant, Wittwer; 69 I. alt. Kath.
-Anna Maria Elisabetha, ehel Tochter des Jo
seph Gilliard, Bürger und Schuhmachermeistcr; 2
I. alt. Kath.
— 19. Heinrich Zobel, Bürger und Webermeister in
Schlicrbach; alt 62 I- 2 M. Ev.
— 20. Johann Adolph Philipp, ehel- Sohn des Adam
Hohl, Unterpedell an der Universität; 13W. alt. Kath.
— 21. Adolph Herrmann Bernhard, ehel. Sohn des
David Martin Wald, Universirätsactuar dahiev; 1
I 4 M. alt. Kath.
— 22. Felicitas Louisa geb. Nelson, Ehefrau des
Adam Fried. Bcck, Bürgers und Schreinermeisters da-
hier; alt 26 I. Ev.
-5- 23. Friedrich Wilhelm Overmann, Bürgcr und
Orüclbaumeister dahier; 50 I. und 6 M. alt. Kath.
— 24. Anno Katharina Maria, unehel.; alt 1 M. Ev.
-Juliana Katharina Antoinette; alt 3 I. 7 T.
Eitern: Peter Daniel Eduard Hohmeister, Bürgrr
und Buchdrucker dahier, und Elisabelha Friederika
geb. Neuer. Ev.
— — Anna Maria Dorothea Weichsel, unverheirathet,
von hier; alt 41 I. 10 M. Ev.
-(Jm Jrrenhaus) Gcorg Oehlcr, von Nordr^ch;
47 I. alt. Kath. ^
— 27. sJm Bürgcr-Hospital) Karolina Kä'mpp, ledig;
55 I. ait. Kaih
— 29. Jakvb Schmidt, Bürger und Steinbrecher IN
Schlierbach; alt etwa 33 I. Ev.
F r u ch t p r e i s e.
Vcrkauft
i
Einge-
l stellt.
>
Fruchtmarkt
» vom 3. Dczemb
l 1839.
"7 Mittelpreis
i nach dem
allgemeinen
j Maaße.
Walcer.
Malter.
i
fl.
) 9
kr-
14
9
Korn . . .
19
999
31
Spelz . . .
l 5
35
97
Spelzkern . .
! 12
39
200
9
Gerste . . ,
29
238
3
Haber > . .
! 3
21
Einkorn . . .
! -
—
Gcmischte Frucht
3 j
—
Hirsen....
j 13
—
Erbsen . . .
I
7 !
—
Welsckkorn . .
t 8
—
Wicken . . .
- 7
45
_2_/
1566 j
57""
Saubohnen . .
f 9
t
Die Summe obiger vcrkaufteo Früchte beträgt 9537 fl-
56 kr.
Druckerci von G» Reichard.
KLrchenbücher-Auszüge.
G e b o r n e.
Den 26. Dktober. Maria Louisa Elisabetha Mathilde
Jsabella. Bater: vr. Heinrich Zöpfl, Prosessorgui-is
an der Universita't. Kath.
— 8. Nov. Georg Jakob Vater: Anton Hähn, Bür-
ger und Kärcher dahier. Kath.
-Julius. Eltern: Michael Wolff, Bürger und
Kaufmann dahier, und Adelheid geb. Schwab Jsr.
— y. Philippine Charlotte Katharina. Eltern: Jo-
hann Adam Krauß, Bürger und Schlossermeisier,
und Elisabetha geb. Hilbert. Ev.
-Michael Emil Eugen; unehelich. Ev.
— 11. Margaretha Heinrietta. Eltern: Georg Weid-
mann, Bürger und Weingärtncc dahier, und Auna
Katharina deb. Dietz. Ev.
— — Juliana. Vater: Martin Rittmann, Bürger
und Schneidermeister dahier. Kath.
— 17. Louise. Eltern: Johannes Nohrmann, Bür-
ger und Fischer in Schlierbach, und Philippine geb.
Heilmann. Ev.
— 19. Georg Christian Mack, Bürger und Tüncher
dahier, und Eiisabetha geb. Hischmann. Ev.
— 24. Maria Elssabetha. Eltern: Heinrich Reuter, Bür-
ger und Metzgermeister, und Rosina geb. Schweickart.
Ev.
— 23. Eva Margaretha. Eltern: Joh Georg Reifel,
Bürger und Bäckermeister, und Heinriette geb. Ball-
mann.
G e t r a u t e.
— 7. Nov. (Jn Neuenheim) Andreas Fischer, Bürger
und Wagner dahier, und Anna Margaretha gcb. Heß
von Neuenheim. Ev.
10. Aoam Lbraham Sommer Bürgcr und Wem-
gärtner dahier, und Anna Felicitas gcd. Molz, von
hier. Ev.
— 17. Eduard Höber, Bürger und Kaufmann zu Karls-
ruhe, mit Amalia geb. Oppenheim von Franksurt
a. M. Jsc.
— 28. Johannes Aibrecht Spengcl, Bürger und Gast-
wirth zum rothen Ochsen, und Marie Josephe geb.
Rhodius, Ev.
Gestorbene.
— 2. Nov. Elisabetha Seßler, eine Dienstmagd, von
Psorzheim gebürtig; all 24 I. (im acad. Hosp. . Ev.
— 3. Juliana Philippina Louisa Wilhelmina; alt 3
I. 7 M. Eltern: der verstorbene Georg Lay, Bür-
ger und Steinhauer dahier, und Jakobina gcb.
Bauer. Ev.
s. N. N. geb. Schmidt, Wittwe des Martin Grooß
zu Landeck, Oberamts Emmendingen; alt 44 I.
(im Jrrenhaus). Ev.
— 7. Nanette, unehel.; alt 1 M. Jsr.
8. Margaretha Geier geb. Weidmann, Wiitwe und
59 I. alt Kath.
— 9. Lorcnz Völkel, Musiklehrer dahier; alt 77 I.
2 M. lim ev. Hoip ). Ev.
— 10. Christina Elisabetda geb. Kräuter, Wittwe
des Johann Seidel, Bürgcrs und Küfermeisters
dahier; alr 69 I. 9 M. (im ev. Hosp.). Ev.
— 11 Maria Elisabetha geb. Bausmann, Ehe'rau
des Karl Pfeiffer, Bürgers und Gerbers dahier- alt
47 I. Ev.
— — Eleonora Böhm, geb. Schell, Wittwe; 53 I.
alt. Kath.
— 13. Karl Heinrich Emil; 6 M. und 11 T. alt.
Bater: Heinrich Hödt, Bürger und Gastwirth zum
Engel dahier. Kath
— 15. Anna Susanna Wilhelmina Ernst, geb. Schaff,
Wittwe des in Grötzingen verstorbcnen großh. Piar-
rersJohann Friedrich Ernst; all 46J. 7M. 29 T. Ev.
— 16. Franz Laver Kander, pensionirter englischer
Lieutenant, Wittwer; 69 I. alt. Kath.
-Anna Maria Elisabetha, ehel Tochter des Jo
seph Gilliard, Bürger und Schuhmachermeistcr; 2
I. alt. Kath.
— 19. Heinrich Zobel, Bürger und Webermeister in
Schlicrbach; alt 62 I- 2 M. Ev.
— 20. Johann Adolph Philipp, ehel- Sohn des Adam
Hohl, Unterpedell an der Universität; 13W. alt. Kath.
— 21. Adolph Herrmann Bernhard, ehel. Sohn des
David Martin Wald, Universirätsactuar dahiev; 1
I 4 M. alt. Kath.
— 22. Felicitas Louisa geb. Nelson, Ehefrau des
Adam Fried. Bcck, Bürgers und Schreinermeisters da-
hier; alt 26 I. Ev.
-5- 23. Friedrich Wilhelm Overmann, Bürgcr und
Orüclbaumeister dahier; 50 I. und 6 M. alt. Kath.
— 24. Anno Katharina Maria, unehel.; alt 1 M. Ev.
-Juliana Katharina Antoinette; alt 3 I. 7 T.
Eitern: Peter Daniel Eduard Hohmeister, Bürgrr
und Buchdrucker dahier, und Elisabelha Friederika
geb. Neuer. Ev.
— — Anna Maria Dorothea Weichsel, unverheirathet,
von hier; alt 41 I. 10 M. Ev.
-(Jm Jrrenhaus) Gcorg Oehlcr, von Nordr^ch;
47 I. alt. Kath. ^
— 27. sJm Bürgcr-Hospital) Karolina Kä'mpp, ledig;
55 I. ait. Kaih
— 29. Jakvb Schmidt, Bürger und Steinbrecher IN
Schlierbach; alt etwa 33 I. Ev.
F r u ch t p r e i s e.
Vcrkauft
i
Einge-
l stellt.
>
Fruchtmarkt
» vom 3. Dczemb
l 1839.
"7 Mittelpreis
i nach dem
allgemeinen
j Maaße.
Walcer.
Malter.
i
fl.
) 9
kr-
14
9
Korn . . .
19
999
31
Spelz . . .
l 5
35
97
Spelzkern . .
! 12
39
200
9
Gerste . . ,
29
238
3
Haber > . .
! 3
21
Einkorn . . .
! -
—
Gcmischte Frucht
3 j
—
Hirsen....
j 13
—
Erbsen . . .
I
7 !
—
Welsckkorn . .
t 8
—
Wicken . . .
- 7
45
_2_/
1566 j
57""
Saubohnen . .
f 9
t
Die Summe obiger vcrkaufteo Früchte beträgt 9537 fl-
56 kr.
Druckerci von G» Reichard.