988
schon Lebensmittel an Bord. Im Ganzen sühren
der Neptun, Algier und die Amazone 2000 Mann
nach Afrika. Vier Dampfboote gehen mit einem
Regimente nach derselben Bestimmung ab. Für
den Augenblick aber sind bloS Ü000 Mann zum
Abgehen beftimmt.
Madrid, 30. Nov. DieProvincialdeputation
von Cuenya dankc der Königin in einer an sie ge-
richteten Adreffe für die Maaßnahme der Cortes-
ausldsung. Mehrere ähnliche Adreffen sind von
verschiedenen Stadträthen eingegangen. — Ma-
roto ift in Valladolid sehr gut aufgenommen
worden. Er dankre den Glückwünschungen mit
den Worten: „Meine Herren, ich habe bloS meine
Pflichc erfüllt; ein Anderer (Espartero) hat mehr
gethan als ich." — Die Fortschrittsmänner haben
die Wähler von Madrid auf morgen zu einer
Versammlung deschieden. — Das "Eco von Ara-
gonien" enthält nichts Neues über die Kriegs-
operarionen, die schwere Artillerie kann nicht durch-
kommen, es muß ein Weg für sie gebahnt werden.
Espartero arbeicet mit vieler Thätigkeit an seinem
künftigen Operationsplan.
Konftantino pel, den 20. Nov. Der Di-
rektor der Französischen Dampfschifffahrt im mit-
telländischen Meere, Cadalvene, ift dieser Tage
von Alexandria hieher zurückgekehrt. Er war mlt
einer von der hohen Pforte crhalrcnen Scndung
zu Ende Oktobers von hier nach Aegypten adge-
reist. Die von ihm dem Vicekönig von Aegypten
im Namen der Pforte gemachten Änträge sind in
Alexandrien nichc angenommen wordcn. Mehemer
Ali erklärte, daß er nur auf die Vorschläge Frank-
reichs ekngehen werde. Die Sendung Cadalvenes
kann daher als völlig mißlungen angesehen werden
Mehemet Ali und der Französische Gesandce, Graf
v. Pontois, geben inzwischen ihre Hoffnungen nichr
auf, binnen kurzer Zeir ihren Zwcck zu erreichen.
Ihre Partei hier in Konftantinopel hat eine neue
Verstärkung erhalten. Ein weidlicher Agent, die
Wittwe Ismael Paschas, Schwiegertochcer Me-
hemet Alis, wurde von letztcrcm hierher gesendet,
um seine Sache zu betreiden. Sie sctztc fich so-
gleich nach ihrer Ankunfc mit der Sultanin-Mutrer
in Verbindung. Man scheint in Alexandrien großeö
Vertrauen auf die ränkevolle Geschicklichkeit dieses
Weibes zu setzen. Dagegen hat Reschid Pascha
Minister der auswärtigen Angelegenheicen, auf das
Drängen Ponrois, den Vorschlägen Mehemec Alis
doch nachzugeben, die Erklärung abgegeben: „Die
Pforre sey gesonnen, nur unter Zustimmung aller
oder doch des größeren Theiles der Mächte zu
handeln und sich auf keincn Fall unter den aus-
schließlichen Einfluß einer einzelnen Macht zu stcl-
len, da dieß in direkcem Widerspruch mir ihrcn
früheren Erklärungcn stehe."
Gisenbahrr - Nachricht.
Heidelberg, den 9. Dez. Die außerordent-
liche Thätigkeit in dem letzten Monat brachte das
Maschinenhaus mit seinen Bahnmauern, Dreh-
scheiben und Wafferabzügen seiner Vollendung
nahe, die Remise über die Hälfte unter Dach,
die eine Seite des Westportals steigt empor; die
Bahnen innerhald des HofeS mit ihren Dreh-
scheibenbehälrern haben sich mehr entwickelt, die
Bahn bis zum Weg, welcher von Wieblingen
nach Eppelheim zieht, 25. Station, vcrlängert.
Heure hatten wir aber das besondere Vergnügen,
die aus Eisen gegoffenen Drehscheiben mit ihren
Bahnscheiben und Rädern anlangen zu schen, eine
vorzüglich schdnc Arbeit!
AuflSsung der Charade in No. 232:
N a ch t l i ch t.
Anzeige über den Empfang von 128 Nüsfen
in No. 253.
Die Aufgab' des Meisters Franz,
Aufgelost von seinem Hans,
Der sie schnell entfalten,
Haben wir von einem Mann,
Der bald stebenzig zählen kann,
Frank und frei erhalten.
Theater-Anzeige.
Fceitag, den 13. Dezember 1839, zum Vortheile
des SchauspielerS und Regisseurs Karl Leo:
Zum Erstenmale:
Das Jrrenhaus von DLjon,
0 der:
Wahnsinn und Verbrechen,
Melodrama in 3 Akten mit Tablcaur und Gcuppirungcn
nach dem Fcanzösischen des Bereauo, frei bearbeitet
von Margaretha Carl, penstonirte k. d. Hof-
schauspielerin. (Manuscript.)
I. Elef.
Theater-Anzeige.
Großh. Hof- u. Nationaltheater ;u Manuheim.
Freitag, den 13 Dezember. zum Erstenmale:
DLe Bastille,
Lustspiel in 3 Abth. nach dem Fcanzösischen v. Berger.
Hierauf:
DLe Nebenbuhler,
Pantomimisches Ballet in 1 Aufzug. Jn Scene gesetzt
von Herrn Stöckl, erstem Tänzer v. k. k. Hoiopern-
theater in Wicn. Musik von verschiedenen Meistern.
schon Lebensmittel an Bord. Im Ganzen sühren
der Neptun, Algier und die Amazone 2000 Mann
nach Afrika. Vier Dampfboote gehen mit einem
Regimente nach derselben Bestimmung ab. Für
den Augenblick aber sind bloS Ü000 Mann zum
Abgehen beftimmt.
Madrid, 30. Nov. DieProvincialdeputation
von Cuenya dankc der Königin in einer an sie ge-
richteten Adreffe für die Maaßnahme der Cortes-
ausldsung. Mehrere ähnliche Adreffen sind von
verschiedenen Stadträthen eingegangen. — Ma-
roto ift in Valladolid sehr gut aufgenommen
worden. Er dankre den Glückwünschungen mit
den Worten: „Meine Herren, ich habe bloS meine
Pflichc erfüllt; ein Anderer (Espartero) hat mehr
gethan als ich." — Die Fortschrittsmänner haben
die Wähler von Madrid auf morgen zu einer
Versammlung deschieden. — Das "Eco von Ara-
gonien" enthält nichts Neues über die Kriegs-
operarionen, die schwere Artillerie kann nicht durch-
kommen, es muß ein Weg für sie gebahnt werden.
Espartero arbeicet mit vieler Thätigkeit an seinem
künftigen Operationsplan.
Konftantino pel, den 20. Nov. Der Di-
rektor der Französischen Dampfschifffahrt im mit-
telländischen Meere, Cadalvene, ift dieser Tage
von Alexandria hieher zurückgekehrt. Er war mlt
einer von der hohen Pforte crhalrcnen Scndung
zu Ende Oktobers von hier nach Aegypten adge-
reist. Die von ihm dem Vicekönig von Aegypten
im Namen der Pforte gemachten Änträge sind in
Alexandrien nichc angenommen wordcn. Mehemer
Ali erklärte, daß er nur auf die Vorschläge Frank-
reichs ekngehen werde. Die Sendung Cadalvenes
kann daher als völlig mißlungen angesehen werden
Mehemet Ali und der Französische Gesandce, Graf
v. Pontois, geben inzwischen ihre Hoffnungen nichr
auf, binnen kurzer Zeir ihren Zwcck zu erreichen.
Ihre Partei hier in Konftantinopel hat eine neue
Verstärkung erhalten. Ein weidlicher Agent, die
Wittwe Ismael Paschas, Schwiegertochcer Me-
hemet Alis, wurde von letztcrcm hierher gesendet,
um seine Sache zu betreiden. Sie sctztc fich so-
gleich nach ihrer Ankunfc mit der Sultanin-Mutrer
in Verbindung. Man scheint in Alexandrien großeö
Vertrauen auf die ränkevolle Geschicklichkeit dieses
Weibes zu setzen. Dagegen hat Reschid Pascha
Minister der auswärtigen Angelegenheicen, auf das
Drängen Ponrois, den Vorschlägen Mehemec Alis
doch nachzugeben, die Erklärung abgegeben: „Die
Pforre sey gesonnen, nur unter Zustimmung aller
oder doch des größeren Theiles der Mächte zu
handeln und sich auf keincn Fall unter den aus-
schließlichen Einfluß einer einzelnen Macht zu stcl-
len, da dieß in direkcem Widerspruch mir ihrcn
früheren Erklärungcn stehe."
Gisenbahrr - Nachricht.
Heidelberg, den 9. Dez. Die außerordent-
liche Thätigkeit in dem letzten Monat brachte das
Maschinenhaus mit seinen Bahnmauern, Dreh-
scheiben und Wafferabzügen seiner Vollendung
nahe, die Remise über die Hälfte unter Dach,
die eine Seite des Westportals steigt empor; die
Bahnen innerhald des HofeS mit ihren Dreh-
scheibenbehälrern haben sich mehr entwickelt, die
Bahn bis zum Weg, welcher von Wieblingen
nach Eppelheim zieht, 25. Station, vcrlängert.
Heure hatten wir aber das besondere Vergnügen,
die aus Eisen gegoffenen Drehscheiben mit ihren
Bahnscheiben und Rädern anlangen zu schen, eine
vorzüglich schdnc Arbeit!
AuflSsung der Charade in No. 232:
N a ch t l i ch t.
Anzeige über den Empfang von 128 Nüsfen
in No. 253.
Die Aufgab' des Meisters Franz,
Aufgelost von seinem Hans,
Der sie schnell entfalten,
Haben wir von einem Mann,
Der bald stebenzig zählen kann,
Frank und frei erhalten.
Theater-Anzeige.
Fceitag, den 13. Dezember 1839, zum Vortheile
des SchauspielerS und Regisseurs Karl Leo:
Zum Erstenmale:
Das Jrrenhaus von DLjon,
0 der:
Wahnsinn und Verbrechen,
Melodrama in 3 Akten mit Tablcaur und Gcuppirungcn
nach dem Fcanzösischen des Bereauo, frei bearbeitet
von Margaretha Carl, penstonirte k. d. Hof-
schauspielerin. (Manuscript.)
I. Elef.
Theater-Anzeige.
Großh. Hof- u. Nationaltheater ;u Manuheim.
Freitag, den 13 Dezember. zum Erstenmale:
DLe Bastille,
Lustspiel in 3 Abth. nach dem Fcanzösischen v. Berger.
Hierauf:
DLe Nebenbuhler,
Pantomimisches Ballet in 1 Aufzug. Jn Scene gesetzt
von Herrn Stöckl, erstem Tänzer v. k. k. Hoiopern-
theater in Wicn. Musik von verschiedenen Meistern.