Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 1.1808 (Abtheilung 5: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI issue:
Erstes Heft
DOI article:
Recensionen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30036#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
430 | Recherches eurieuses

des Mar Ibas ſehr vieles aus Griechiſchen Schriftſtellern,
wie er ſelbſt verſichert, bey ). Und ſo wuͤrden wir denn
dahin kommen, daß die aus den Griechiſchen Schriftſtellern
felbft gezogenen und verfälfchten Berichte die ächten Original;
nachrichten in jenen Schrififfellern felbft widerlegen follen. In
den hier mitgetheilten Proben Haben wir Feine bedeutende
Nachricht gefunden, welche nicht aus Mofes von Chovene
ebenfalls geſchoͤpft werden koͤnnte.

Wir wollen auf die Kritik der Verfaſſer nicht aufmerk—
ſam machen, welche beſonders in dem Ch. 15 uͤberſchrieben:
Oxigine de Ia langue arménienne, hinreichend ſich ausſpricht,
indem fie behaupten, die Armeniſche Sprache ſey eine Anti—
diluvianiſche Sprache, welche von Xifutros oder Noah,
der ſich mit ſeiner Arche auf dem Berge Ararat niederließ,
und Koͤnig von Armenien wurde, bis auf die jetzige Genera—
tion unveraͤndert vererbt ſey; denn aus allen ihren Unter—
ſuchungen uͤber die aͤltere Aſiatiſche Geſchichte erhellt hinrei—
chend, daß ſie ohne Kritik verfahren ſind.

Wer die Erzaͤhlungen der Armeniſchen Schriftſteller vers
gleicht, wie ſie hier uns vorgelegt werden, wird ſehr leicht
bemerken, daß ſie faſt ganz allein aus Hebraͤern und Griechen
gefloſſen, und wird leicht auch die Urſache der wenigen Aen—
derungen. auffinden; Welche Feine andere ift, als Armenien
einen Antheil oder die Hauptrolle in jenen Begebenheiten zu;
zueignen. Wir fehen bloß als einen Zufaß für diefe Abficht die
Gefchichte der Kriege an, welche Belus mit Hatfk geführt
haben foll, welche fo den Character eines Romans an ſich
tragen, daß wir Zeit und Seduld unfrer Leſer auf etwas ſehr
Unnuͤtzes zu ziehen glauben, wenn wir dieſen Abſchnitt hier
uͤberſetzen wollten. Wer ſieht nicht davon die Urſache, wenn
die Armenier in der Geſchichte des Sturzes des Aſſyriſchen
Reichs (Ch. V.) berichten, Baroir fey von feinem Bater, dem

— —





*) Moses Choren. L. IM TC. 52. S. Sairte- Croix Examen crıt, des Ilist.

Y’alex. Parıs 1844, €, 163,
 
Annotationen