Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelbergische Jahrbücher der Literatur — 1.1808 (Abtheilung 5: Philologie, Historie, schöne Literatur und Kunst)

DOI Heft:
Zweytes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30036#0215
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eichhorns Geſchichte der Literatur. 499

Sulzers Theorie BD. 7 St. 2 S. 213, oder Millin
Mag, Enc. An IX vol.5 p. 7 fqq. doch auf Herder’s
Werke zur ſch. Lit. und K. Th. 7 S. 254 4. verwieſen
werden ſollen. — Bes. S. 57 fehlt Hager's Aufſatz über
dag Monument des K. Yu in Millin Mag. Enc. An IX
vol. 3 p. 158 (ag. — ©. 253 über Dupnek’ hat if zu ver:
gleichen Millin Mag. Enc. An VIIE vol.3 p. 172 und Au
1. νοὶ. ἃ. ὁ. θά...

Weit mehr ik zu erinnern in Anfehung der angeführten
Ausgaben. Daß die Editiones principes genannt werden, {{
beyfallswerth; aber warum fehlen fie bey Pauſanias,
Martial, ποίεε, ὃ. τ. ὦ, 789g bey Dttfvied (Bar
ſel 1571, 8) und in der SGefchichte der neueren fhönen Lite⸗
yatur gänzlich ? —. Auch find manche Verfehen zu bemerken,
z. B. BD. 1, S. 208 von Diod. Sic-,ift Ἐπ. Ῥ. lat. per
L. Biragum. Tarviſũ fol. ohne Signatur, Cuftos, Seitens
zahlen, Titelblatt, aus zwey Vatikaniſchen Mſpten; S. 220
wird (eben ſo wie in Wachlers Handbuche S. 217) als
ed. prince. des Ptolemaͤus die Bologner Ausgabe 1462
aufgeführt; die erſte lat. Ausg. erſchien erſt zu Vicenza 1476.
Denn darin, daß die Jahreszahl MCCCCIXII der Bo—
logner Ausgabe ein Druckfehler ſey, waren alle Bibliographen
laͤngſt einverſtanden, nicht aber in Anſehung derjenigen Jahrs—
zahl, welche als die wahre anzunehmen ſey. Dreitkopf s
verfuͤhreriſch⸗wahrſcheinliche Vermuthung, daß MCCCCIXII
(14921) zu leſen fey, wird dadurch widerlegt, daß (9 ἐν πὶ.
Schedel in fein, jekt zu München befindliches Exemplar,
eigenhändig gefhrieben Hat, ev Habe [ὦ daffelbe 1452 über
Venedig nach Nürnberg kommen laſſen. De Bure und
Alter wollen 1472 leſen; aber, anderer Gründe zu gefchwei“
gen, ergiebt ſich aus der Vergleichung mit der Vicentiner
Ausgabe 1475, daß die Bologner ein Nachdruck derſelben
ſey. Folglich hat die Verbeſſerung 1482 noch immer das mei⸗
ſte fuͤr ſich, wenn man nicht J. Bapt. Buͤrnhart's
(Bernhart) Vermuthung 1480 vorziehen will, welche un—
 
Annotationen