Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
April
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0416
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Main -Skeckar - Gifenbahn.

Monturliefcrung.

s21 HLbere« Austrag zufolge stnd bis zum 1. Juli
d. Z. iwchstkhende Monturstücke für dtc dicrseittgen

Bcdienstetcn nach der bekannten vorgeschrtebcncn Form

unrultefcrn, alS:

1) 3b Ucberröckc aus Naturclltuch für Bahn«
wärtcr;

2) ? blaue Tuchmühen für Büreaudiencr,
Packer und Portier,

10 ditto für Zugmeister und Conductcure

11 graue Tuchmützcn für Locvmottvfuhrer,
Heizcr und Wagcnwärter,

3) 17 blaue Tuchhosen obigen,

11 graue Tuchhoscnf

4) 8 Neine PaletotS aus Marengotuch fur
Locomotivführcr und H-izer.

E» wird hterfür Somnission ausgeschrteben und
«nncn dte Gcbote, wclche bir

S. Mai l- I , VormittagS Iv Uhr,
bei dicrscittger Kanzlei abgcgeben werden wollen,
«utwcder auf dte Tuchltcfcrung oder dtc Arbctt, oder
auf betdc zugletch geschehen.

Zm crsten und letzten Fall müffen Tuchmuster bet-
grlegt werden.

Dte SoumtssionSbcdingungcn, nach wclchen daS
Luch nadelfertig angelteferi werden muß, könne« jc-
derzcit dahier eingesehen werden.

Hetdelberg den 16. April 1859.

Dte Bahnverwaltung
v. Wetlcr.

Thome.

Holzversteigermrg.

^2) Samstag dcn 23. d. M., NachmittagS 3 Uhr,
«ird auf dem Gr. Domäncngut WolfSbrunnen fol-
gender Gehölze gcgcn Baarzablung vor der Abfuhr
öffentlich vcrstcigert: 1 Lindenstamm, 5 Kastanten-
fiämme, 3 Klafter gemischter Klotz- und Prügelholz
«nd 393 Stück Wellen.

Heidelbcrg den 16. April 1859.

Großh. Domänenverwaltung
S t d o.

Jn der Ad. Emmcrlinq'schen Untv.-Buchhandlung
Ist soeben eingetroffeu:

Das

Studentencorps Vandalia.

DeutscheS Universitätsleben und Fabrtcn durch die
Wclt.

«on Ed. W. Germer.

Preis 36 kr.

(2) (Wohnung zu vermicthen.) Zwei Ztmmcr
mit oder ohne Mobel.

Frtedrich Hauck über der Brücke.

Ankündigung

Zn dem zum Pfrüdncrhaus ctnzurichtenden ehemalS
Chr. A. Fries'schcn Hause tn der Sandgaffe sind
10 Zimmcr zu tapeziercn, wvzu die Stattgemeinde
dic crfordcrlichcn Tapcten selbst licfert, so daß von
Seiten deS TapczicrcrS nur dte Arbeit und daS er-
forderlichc Maeulatur zu stellen ist. Dicse Arbctt
soll !m SoumissionSwege vcrgebcn werdcn. Dte
hiesigen Tapezicrer werdcn aufgcfvrdcrt. ihrc Angc-
botc bis Mittwoch dcn 27. d. M. schrlftlich bei dem
Gcmeindcrath cinzurcichen.

Bemcrkt wird, daß dtc Arbcit soglctch nach erfolg-
ter Ucbcrtragung bcgvnnen und ohnc Unterbrechung
so schnell wic möglich vollendet werden muß.

Heidclbcrg den 18. Aprtl 1859.

Der Gcmcinderath
Krausmann.

Sievert.

G e s u ch.

(1) Ein jungcr starker Mann wünscht soglctch
cine Stclle als AuSläufer oder HauSknccht. NähereS
bei Hcrrn Schuhmachcrmcistcr Boffert in dcr Vor-
stadt, Hauptstraße Nr. 5.

^llnvllve.

s2s Vn« jeune tiile ste 8uisse srsnssise sime-
rsit » se plscer eomme bonne 6'ent'snts.
8'«<1re»»er su ßuresu liu journsl, <zui iaeliquers.

Empsehlung.

sts Uuterzcichneter empfichlt scine Fabrtkation und
sein Lager in allen Sortcn Liqueurcn, wie auch
Ktrschcn« und Zwctschcnwaffcrn.

Stchert gute Qualttät und billigste Preise zu
bet der Abgabe von '/j Maas und bittet um gc-
netgtc Abnahmc

Franz Keller,

Westl. Hauptstraße Nr. 5.

s3s Eine frischc Scndung

Labber-an

habe crhaltcn und find während dcr Eharwochc jeden
Tag frisch gewässert pr. Pfd. 8 kr. zu haben bei

Adolph Imhoff-

Rnhrer Gteinkohlen

l3s FcUschrott, Schmiedegries und Stnckkohlcn, in
vorzüglichcr Qualttät, «erden billtgst und frei vor
das Hau» gcliefert von

A. Knippenberg,

in Mannheim k,it. 5 Nr. 6.

Turnverein Heidelberg.

Generalversammlung Samstag den 23. d. MtS.,
Abends 9 Uhr, tm Bremeneck. (1)

Erwiderung aus den von -er Schreinerzunst in Nr. 83, 88
«nd SS - Bl. erschienenen Aussatz, mein Meistcrstück betr.

Gern laß ich der Zunft noch ihre Freuden,

Laß reiten S,e ,hr schon erkranktes Steckcnpferd,

Bald werden kommen and're Zeitcn,

Wo dic Zunft kaum rst der Rede werth;

Wo man stch wenils kchit um lanqe Zöpfe,

Wo man den Anfang nicht erfchwert,

Wo man nur fragt nach gutcn Köpfen
Und dann von sclbst den Zopf abscheert.

Zwar sind die Zöpfe jetzt schon mürbe,

Sie halten nicht mchr lange Stand,

Das! hat gewiß an meinem Stückc

Die ganze Schreinerziinft erkannt. G Ik a p p.

Von heute an

bei

Bockbiev

Etn soltdes Mädchen. da« Klcidermacheu und
bügeln kann, sucht auf Ostern cine Stellc alS Zim»
mermädchen. NähercS Plöckstraße Nr. 28.

Cine Familienwvhnung

sogleich odcr auf Johanni zu vermiethen. Karlt»
strahe Nr. 17.

Wohnung zu vermiethen.

Auf dem Ludwtgsplatz Nr. 18 der zwcltc StvL
mit 6 in einander gchenden Küche, Keller

und Holzplatz auf Zohanni. Nähcre« bet Z. G.
FLrster. sl)

Zu vermtethenmöblirteFamtlienwohnunge»
Anlage 22. s8)

Heidelberger Fruchtpreise.

L

N

Eingcst.

Fruchtmarkt
vom19. Aprtl
1859.

Mittelpreis
nach dem allge-
meincn Maaße.

Da«

Malter.




ii.

kr.

Psö.

!I - 9

--

Kvrn . .

7

4

200

5



Spelzkcrn .

8 r.

36

200




Walzcn . .

.. —



200

7

48

Gcrstc - .

8

34

200

---



Gcm. Frucht







126



Spelz . .

4

30

13»

43



Hafcr , ,

5

45


. — .

' --

Etnkorn.

.-








Wclschkorn .

_

_ .





Linscn . .









Erbsen . .









Saubohncn



— .-4,






Bohncn . .










Bohnen . .










Wtcken .

». _

-






RepS . ,










Hirsen . .








Hanfsamcn .








Heu, pr. Ctr.

2

30




Kvrnstroh, pr.








100 Geb..

26

40





Svclzsirvh, do.

14




190

48

Erlö» 981 fi. 30 kr.


Heidelberger Viehmarkt.

An dcm °m 18. d. M. abgehaltenen Viehmorkl
wurdcn 124 Stück Vteh verkauft und dafür 19,802 p.
36 kr. erlöSt.

Hetdelberg, den 20. Aprtl 1859.

II. Bürgermetstcramt.

S u l, -

Frankfurt, den 17. April.

Ptstolen . - - ' ! S 35—36

Prcußtsche Frt-drichSdvr g 54—55

Holl. fi. 10 St. g 41—42

Ducaten - ' ' - 5 29—30

20 Franken-St. . . g iß-is

Engl. Soveretgn« . . ii Zk—40

Ruff- Jmvnialer . . —

Pr. Caffcn-Schctne . 1 44'/L—

Taachf. , . . —

Dt». Caffen-Anw. . . —

Dollars in Gold . . —

Fahrbarer Wafferstand des NeckarS 40".

Redaction, Druck und Verlag »on Adolph Emmerling. UntverfitätS-Buchhandlung ln Hetdelberg. Erpcdition Lstl. Hauptstraße 20.
 
Annotationen