Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tagblatt — 1858/​1859 (Dezember 1858 bis Juni 1859)

DOI Kapitel:
Mai
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3729#0454
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bekamitmachung

(Dtc Fcststcllung t>cr Kapitalstcuer für
1859 bctr.)

Dte Kapttalstcuerpstichtigen dahier wcrden tn Kknnt-
uiß gcsctzt. l>aß »ach dem Gcsctz vom 39. Mai 1850,
Art. ll (Rcgtrrungsblatt Nr. XVII) dic oorgeschrie-
bcnc» Kapitalstcucrerklärungen im Laufe dcS MonatS
Mat nach dem VcrmvgcnSstand am I. Mai aufgc-
stellt, bei dem SchatzungSrath eingereicht werden
lnüssc».

Die Etnrcichung einer Kapitalstcuererklärung ist
vorgcschrtcben:

1) wenn cin Stcucrpflichtiger seit dcr vorjährige»
Kapitalstcucraufnahmc crst in den Besitz cincs
KapitalvermögcnS von mchr alS 500 fl. ge-
kommcn istt

2) wenn daS Kavtlalvcrmögen eincS Steuerpflich-
tigcn sctt Etm eichung sciner frühern Erklärung
um 500 fl. oder mchr zugcnoinmcn hat;

3) wenn cin Steucrpflichtiger scit Einreichung
setner frühern Erklärung scincn Wohnsih ge-
ändert hat und daher noch nicht in das Stcuer«
rc'gtster deS ncuen WohnsitzcS aufgenommcn ist.

Vcrheimlichungcn von Kavitalicn und stcuerbarcn
Bezügen, odcr zu geringe Angaben der Größe der-
sclben ziehcn gemäß Art. 16 deS GcsetzcS einc Strafc
nach sich, wclchc im vtcrfachen Beirag dcr in Folge
ciner solchen unrcdlichen Handlung außer Ansatz ge-
bltebcnen jedenfalls »achträglich zu zahiendcn Steuer
bestcht, und wclche Strafc nanicntlich auch dann er-
kannt wird, wcnn jene Gcsetzesübcrtrctiingen seincr
Zett tn Folge von VermögenSübergabcn, Erbtheilun-
gen und dergleichen cntdellt wcrden.

Wuster zu den Kapttalsteuerklärungcn werdcn auf
dem GcschäftSzimmcr deS untcrzeichncten Vorstande«
dcS SchatzungSrg)HS unentgeltlich verabrctcht und da-
selbft auch dcn um Bclehrung Rachsuchcnden dtese
erthctlt.

Derartige Gcsuchc, sowie die Einrcichung nencr
Fassioncn wollcn jedoch nur VormtttagS zwischen 11
lind 12 Uhr während des MonatS Mai vorgctragcn,
bezichungSwcise voUzogcn wcrdcn, damtt die übrtgcn
Dtcnstgeschäftc nicht zu vtele Störung erletden.

Hetdelberg am 1. Mai 1859.

Dcr SchatzungSrath.

Krausmann.

Sievert.

Bauarbnten - LZersteigerung.

Dte für das Zahr 1859 genehmigten Ärbeiten

1) an dcm katholischen Schulhause dahtcr ini An-
schlagc voii 258 fl. 9 kr. sür Maurer, Zimmer-
mann, Tünchcr und Schlosscr,

2) an dcm kathol. Schulhausc zu Schwctzingen im
Anschlagc von 23 fl. 6 kr. für Glaser und
Tünchcr,

U an dcm Vcrwaltuiigg (Kcbäude dahicr tm An-
schlagc von 72 fl. für Maurcr,
werden a»i ,

Donnerstag dcn 5. Mat d Z

Vormittags 11 uhr

auf dem Gcschäftsztmmcr dcr Hauptschulfondsvcr-
waltung öffcntltch
Hetdclberg dc» 30. Aprtl I8zg.

Gr. Hauptschulfonbsver- "r. katb. kirchenärar.
waltung ^"Uinspcction

/ W a g n c r. r ° ^.

Dtcjcntgcn, wclchc untcrm

22. Dezember V. ^ und
22. Januar h» 2

Holz aus htcsigcm Stadtwald crsteigcrt und solchcs
»och >0cht bezahu haben, werdcn an dic Zahiung
14 Tagen Frist bct Vermeidung gertcht"chtr Klage
ertnnert,

Heidelberg den 2. Mat 1859.

Stadtrentci '

K l t n g e l._ —_

s3) Äapital anszuteikon. IKOO fl. Vormund-

lchaftSgcld ganz oder getheilt sind auszulcihcn bct
Schloffcr Franz Jrton.

Sehöne öillige Kleiderstoffe

im Weiß- und Trauerwaareu-Lager bei Simon R e i ß.

V o r h a n g f s e
im Weiß- und Trauerwaaren-Lager bei S i m o ,1 Reiß

Sonnen - und

empfiehlt

Regenschir m e

Von dcr sich als sehr gut bewährende»

Wanzenvertilgungs - Salbe

wte von der I. Wagncr'schcn

Klär - Gallerte

zum Hellmachcn vo» Bier, Wcin und Acpfelwetn
habc EommissionSlager »nd verkanfe svlchc zu dcn
Fabrikprciscn.

HÄ). Schmidt, Heumarkt Nr. 2.

Büchev - Regale

werde» ;u kaufen gcsucht. NähercS bei der Erpcd.

Nnhree Steinkohleil

112) Fcttschrott, Schmicdegrics und Stkckkohlen, i»
vorzüglicher Oualität, werde» billtgst und fret vor
das Haus gcliefcrt vo»

A. Anippenberg,

üi Mannheim r>it. !>!. 5 Nr. 6.

Gesucht

s2^ Ein anftändiges gebildete^
Mädchen, welches in weiblichen
Handarbeiten, als Weißnähen,
Bngel,t u s w. erfahren ift,
wird als Zungfer zu einer
Dame sogleich in Dienst zu
nehmen gesucht; es woUen aber
nur solche bei der Redaktion
d. Bl. schrtftliche Offerten ab-
geben, welche ganz gute Zeng-
niffe aufzuweisen haben.

(1) Beschäfttgung im Weißnähen, wie auch in feincn
weiblichen Arbeiten wtrd gesucht. Auskunft crtheilt
die Gipedttion.__

Ganze gedörrte und gcschältc beste

Borsdorser -lepfel,

gedörrte bcste ditto Schnitzen, süße Bamdcrger Zwet-
schcn, vcrschiedcne Liqueure, Rum, Arac, Cognac und
Effenzen billtgst bet Hch. Schmidt,

Heumakt Nr. 2.

f3) Milchverkanf. Bet Unterzetchnctem ist jcden
Tag frtsche Mtlch zu vcrkaufen und kann auch nach
Vcrlangcn ins Haus geltefert werden.

Friedrtch LooS,
Flortngaffe Nr. 2.

E m p s e h l u n g.

Unterzctchnete empfichlt sich tn dcr Pficgc »on
Krankeit und Wöchncrinnen bestenS.

Anna Schub,
wohnhaft bet Schretnermcistcr Unholz Wtw.,
Kletnmandclgrffc._

Wohnuttgsverändernng.

j3) Unlerzctchncter wohnt jetzt Floringajsx Nr. 2 unir
cmpfichlt sich sclncn verehrtcn Kundcn tm Vcrkauff
von Lcder in bcster Qualitat bet möglichsi billtgew
Preiscn. , ... .

Auch werden dasclbst Glace-Hmidjchuhc gewascheiii
und gefärbt. ,

Friedrich L o o S , ^Zsigcrber.

Wohnungsveränderung.

Meinen geehrtcn Gönnern zeigc ich htermtt ergc
benst an, daß ich mctne Wohnung in dcr ScmmclS
gaffe Nr. 12 vcrlaffcn habc und n»n <n dcr Pfaffrn-°
gaffe Nr. 16'woh.ie.

Frie-rich Riemer^

_ Kletdermacher.

Zn der Ad. Emmcrling'schen Univ -Buch
handlung sind vbrräthig:

Karten von Ztalien

_ zu 18 und 36 kr.

Zu verkaufen.

f3) Ein Zuber vvn Eichcnholz und ein Handwägel-
chcn bct F r iedr, Loo«, Wetßgerbcr,

Zu kausen oder miethen gesucvt

wird ctn starkcS volltönendeS Klavier odcr Flügcl
zum Etnüben eines Chors. AuSkunft ertheilt dte
Erpeditton d. Bl. ' j2j

Cigarren - Arbeiter

jl) für fctnc Arbeit werden gesucht. NähereS bci
Leonh. Lasart.

Schöne Länfer-Schwetne

sind zu haben im obcrn faulcn Pelz Nr. 6.

E»ne flewandte Herrfchaftskochin

Ulit guten Zcugntffcn wünscht wegcn Abrcisc ihrer
Herrschaft svglctch eine Stclle. NähcrcS Flortngaffr
Nr. 2.

Fleischtare für das Bezirksamt Wein-
heim im Monat Mai.

Ochscnflctsch " kr.

Rindflcisch >3 kr,

K-lbflcisch 12 kr.

Hammclflctsch 12 kr.

Schwcinefleisch _ 15 kr.

Ptstolcn . - -'
Preußische FriedrichSdor
Holl. fl Iv St. .
Ducatev - ' ' '

20 FranktN-<Dt.

Engl. Sovereigns .

Nuff. Auiperiales .

Pr. Caffen-Scheinc

s-ach,. ,

Dtv. Eaffcn-Anw. .
Doilars tn Gold .

Frankfnrt, den 1. Mai.

9 34—^35
9 51—53
9 38—40
5 27—28
9 16—18
11 36—40

1 44'/,-45

Fahrbarer Wasscrstand deS NeckarS 42".

Redactton, Druck und Vcilag »on Ad olph Emmerltng, Untvcrsttä'ts-Buchhaudtung tn Hetdelberg. Erpedttton östl. H-uptstraße 20.

Hierzu Unterhaltungsblatt Nr. 40.
 
Annotationen