in Wiesloch ; am 23. in Schwetzingm; am 27.
in Weinheim; am 29. in Heidelberg; am 2.
Januar 1865 in Mannheim; am 3. Ladenburg,
cbenfalls in Mannheim. Die stärksten Bezirke
sind Bruchsal mil 392 und Heidelberg mit
393 Pflichtigen, nnb stellen diesclben je 102
Mann. — Jm Amtsbezirk Wolfach, der 24
politische und 22 Schulgcmeinden zahlt, sind
die Orrsschulrathswahlen beendigt. Es ist der
Thäligkcit ocr tälhoiischcn Gcistlichcn nicht
gelungen, auch nur cine Wahl zu verciteln,
wenn auch in 3 Orten zur zweiten Wahl ge-
schrilte» werdeu mußte. — Zn Offenburg
saud am 19. Siovbr. eine Bersäunnlung von
Tyierärzten behufs Bildung eines Ausschusses
zu dem Obermedizinalrath Stalt, bei welchen
sich 60 Mitglieder betheiligtcn. Die Sazungen
des VereinS wurden entworsen, und somit
ist dcr Vcrein alS gegründet zu betrachten.
Die zu Ausschußmitgliedern Vorgeschlagcnen
siud: Lydtin in Bade», Pfister in Wcrtheim,
Römmcle in Frciburg, Utz in Villingen, Wid-
mann in Heidelberg, Bender in Wiesloch, Lösch
i» Forchheim, Binz in Hcrbolzheim, Frank in
Theningen, Armbruster in Bonndors, Karl
Ritter in Markdorf und Braun in Altenheim.
Vermifthte klachrichten.
Pfützen zu treten. Durch den auf die HauptstraHe con-
centrirken ^Verkchr sind c>ie Trottoirs so ausgelrelen. da^
ist, wie hier. Ma»r gehe nach Mannheiin, Karlsruhe;
Frankfurt, Freiburg, ja selbst in kleinere Orte, überall
ist bessere Beleuchtunq. Man hält uns vor. daß die
jetzige Beleuchtung r/s stärker sei. als die frühere Oel-
beleuchtung' Einmal mdchlen wir dieses Factum in
Frage ziehen und an der Competenz der Leute zweiseln,
die svlches ausgesprochen haben. Aber selbst diejeS Fac-
* Theaternot^z.
Äölnrr Dmiilmu-Ättenc.
Einen ditto ditto „ .„
Einen dttto bitto „ .„ 8,730
Fünf ditto ditto „ . » LtSV fl. „ 8.73<ß
Ein Lons kostet 1 sir. Thlr. oder sl. 1. 45 kr. 21 Loose kosten 20 sir. Thkr. oder fl. 35.
Dic Lirhnng findct im December 1864 öffentlich nnter Aufficht drr
königl. Legirrung in Kötn statt.
Verkauf der Loose belraut, wird j?ben Auftrag gegen baar oder Papiergeld, pünktlich ausführen, so wie
jede Auskunft gern ertheilen.
Zm Großherzogthum Badcn ist der Vcrkauf der Loose gesetzlich erlaubt, und sind wir in Stand
gcsetzt, Abnehmcrn größerer Loos-Partien, so wie denjentgen, welche sich mit dem Verkaufe der Loose
befaffen wollen, die annehmbarsten Vortheile gewähren zu können. Näheres auf frankirte Anfragen.
Dte Haupt-Agenten
s9j FRui ix 81IeIi«I 8«Ii«e in Franksnrt am Maiu,
Lank- und Ivechfel-Weschäst.
8. Zu größerer Bequeiiilichkeit des Publikums können in Heidckbcrg bei Joseph Stauch,
unlcr Einzahlung der Bcträge, Loosein Empfnng genommcn werdcn.
1861 geschlagcn und ebenso 225,377 fl. weni-
ger erlöst. An Swckholz wurden 7743 Klasker
für 42,951 fl. abgegcbcn. Die Nntzung in
Procenken stellt sich also hcraus: Bau- und
Nutzholz 23,53, Scheit- und Prügclholz 57,5S>
Nutzhvlz 18,66. — AuS der von den Jsraeliten
de« Landes gemachten Fricdrich-Stiftung wur-
den erstmals Stipendien ertheilt. Es wurden
dabei 38 Lehrer berücksichtigt. Der Vcrmögens-
stock der Stlstung belrägt 17,000 fl. JLHrüch
wcrden auS dem Zinscnerträgmß dem Capitale
100 fl. zugeschlagen, bis dasielbe 25,000 fl.
beträgt. Von einzelnen Gemeinden sind noch
8000 st. als Beitrag zu erwarten. Die Familic
N. in Mannheim ha! 200 fl. allein als Nach-
stiftung gespendet, ein Beispiel, daS iu Anbc-
krachl der schönen Absicht der Stistung, Nach-
ahmung wünschenswerth erscheinen läßt. —
Man erwartet, daß im nächsten Jahre cine
Strecke der Mosbach - Würzburger Eijenbahn
dem Verkehr übergeben werden kann, nämlich
von Mosbach bis Osterburken. — Nach der
„B. Ldsztg." scheint dic Verlegung des evang
Schullehrerseminars uach Durlach nun doch
beschlossene Sachc zu sein: der hiesür auser-
sehcne Platz ist abgestcckt und man erwartet zu
dcr Jnaugriffnahme der nölhigen Arbciten in
der allernächsten Zcil di- geeigneten Weisungen.
— Zn Mannheim ivurden folgciide Aerzte
sür den ärztlichen AnSschuß in Norschlag ge-
bracht: von Dujch in Heidelberg, Grohe in
Mannheim, Kusel in Karlsruhe, Kußmaul in
Frciburg, Meier in Karlsruhe, Wagner in
Mühlburg, Zeroui sen. in Mannheim. — Die
Aushebungstage des RckrutiruugSbczirkS üüann-
heim sind in folgender Weise festgesctzt: Daruach
findet Aushebung statt, am 24. Nov. iu Eber-
bach; am 26. Nov. in Buchcn; am 28. in
Walldürn; am 30. in Wertheim; am 2. Dez.
in Tauberbischossheim; am 3. GerlachSheim,
cbenfalls in Tauberbijchofsheim; a,n 5. Bor-
berg und Krautheim in Bopberg; am 7. in
Adelsheim; am 9. in Mosl'ach; am 12. in
Sinshcim; am 13. Neckarbsichossheim, eben-
falls in SiiiSheim; am 15. in Eppingen; am
17. in Britten; am 19. in Bruchsal; am 20.
Philippsburg, ebeujalls in Bruchsal; am 22.
Aussordcrung.
Den Pächtern städtischer Grundstücke wird
die sosortige Zahlung dcr auf Martini d. Z.
verfallcnen Pachlzinse in Erinnerung gebracht.
Heidelberg, den 21. Nvvembcr 1864.
Sradtrenlei:
_Klingcl._(1)
Pfänder - Liersteigerung.
Mittwoch, den 2U November, Nachmittags
2 Uhr, wcrdcn im hlcsigc» Leihhause dic voii dcm
Monat September 186c! Nr. 1L525 dis 13090 nicht
Golc>/ Siiber, M)ren , Bettung,Hleider, Weiß-
Heidelberg, den 18. November 1864.
Leihhaus-Verwaltung.
Nächsten'Mittwoch, den 23. d. Mts., Nach-
mittags V»4 Uhr, läßt die unterfertigte Stelle bie
Arbeiten zur Herstellung eines Kellcrs betm
Stationsgebäude in Schliekbach, als:
Grabarbeit, veranschlagt zu t05 fi. 5 kr.
Maurer- und Steinhauerarbeit,
veranschlagt zu 749 fl. 9 kr.
Schreiner- und Schlofferarbeit,
veränfchlagt zu 15 fl. 36 kr.
in der Nestauration daselbst öffentlich versteigern,
wozu die Steiglustigen eingeladen werden.
Pläne und Kostenvoranschläge können inzwischen
auf dem technischen Büreau tm badischen Bahn-
hofe dahier eingesehen werden.
Heidelberg, den 17. November 1864.
Großherzogl. Eisenbahnamt.
Der Vorstand: Der Bez.-Jngen.:
Sachs. Jost.
Zeitnngspnpier
wird fortwährend gekauft und gut bezahlt.
Krahnciigasie Nr. 6 bei Schlosier Müllcr
im 3. Stock.
Holz-Versteigerung
St. Leon. Das im District Preußenlager nächst
Wiescnthal aufbereilete Holz wrrd bis Mittwoch,
dcn 23. Nov. 1864, Morgens 9 Uhr, im Lamm
^u Kirrlach verstelgert. Es besteht in 2 Linden-,
7 Eichllämmen, 61 Klaster buchenem uno 4 Klstr.
forlenem Schcitholz, 33 Kftr. buchenem, 17 Klstr.
gemischtem unb 20 Klaster forlenem Prügelholz,
3 Klftr. Stockholz, 12700 Stück gemischten,' 23300
Slück forlenen WeUen.
St. Leon, den 14. Nov. 1864.
Großh. Bezirkeforstei.
S ch a b i n g e r.
Großh. Amtsgericht Neckargemünd.
Ueber daS Vermögen des Peter Brüny von
Kleingemünd haben wir Gant erkannt und wird
Tagfahrt auf Dienstag, den 6. Dezember, früh 9
Uhr, anberaumt.
Die Wahl eines zweiten Bürger-
meiste s in Heidelb »g betreffend.
Die Liste der wählbaren Gemeindebürger
ist auf dem Gemeindehause aufgelegt und es
kann jeder Gemeindebürger während drei Tagen
davon Einsicht nehmen.
Heidelberg, den 19. November 1864.
Gemeinderath.
K r a u s m a n n.
Sachs.
Meine sämmtlichen
Filzhüte
verkaufe ich voii jetzt ab zum Fabrikpreis,
und sind svlche wegen ihrcr Billigkeit sehr zu
empfchlen. sij
T. Ernst tlupprecht.
in Weinheim; am 29. in Heidelberg; am 2.
Januar 1865 in Mannheim; am 3. Ladenburg,
cbenfalls in Mannheim. Die stärksten Bezirke
sind Bruchsal mil 392 und Heidelberg mit
393 Pflichtigen, nnb stellen diesclben je 102
Mann. — Jm Amtsbezirk Wolfach, der 24
politische und 22 Schulgcmeinden zahlt, sind
die Orrsschulrathswahlen beendigt. Es ist der
Thäligkcit ocr tälhoiischcn Gcistlichcn nicht
gelungen, auch nur cine Wahl zu verciteln,
wenn auch in 3 Orten zur zweiten Wahl ge-
schrilte» werdeu mußte. — Zn Offenburg
saud am 19. Siovbr. eine Bersäunnlung von
Tyierärzten behufs Bildung eines Ausschusses
zu dem Obermedizinalrath Stalt, bei welchen
sich 60 Mitglieder betheiligtcn. Die Sazungen
des VereinS wurden entworsen, und somit
ist dcr Vcrein alS gegründet zu betrachten.
Die zu Ausschußmitgliedern Vorgeschlagcnen
siud: Lydtin in Bade», Pfister in Wcrtheim,
Römmcle in Frciburg, Utz in Villingen, Wid-
mann in Heidelberg, Bender in Wiesloch, Lösch
i» Forchheim, Binz in Hcrbolzheim, Frank in
Theningen, Armbruster in Bonndors, Karl
Ritter in Markdorf und Braun in Altenheim.
Vermifthte klachrichten.
Pfützen zu treten. Durch den auf die HauptstraHe con-
centrirken ^Verkchr sind c>ie Trottoirs so ausgelrelen. da^
ist, wie hier. Ma»r gehe nach Mannheiin, Karlsruhe;
Frankfurt, Freiburg, ja selbst in kleinere Orte, überall
ist bessere Beleuchtunq. Man hält uns vor. daß die
jetzige Beleuchtung r/s stärker sei. als die frühere Oel-
beleuchtung' Einmal mdchlen wir dieses Factum in
Frage ziehen und an der Competenz der Leute zweiseln,
die svlches ausgesprochen haben. Aber selbst diejeS Fac-
* Theaternot^z.
Äölnrr Dmiilmu-Ättenc.
Einen ditto ditto „ .„
Einen dttto bitto „ .„ 8,730
Fünf ditto ditto „ . » LtSV fl. „ 8.73<ß
Ein Lons kostet 1 sir. Thlr. oder sl. 1. 45 kr. 21 Loose kosten 20 sir. Thkr. oder fl. 35.
Dic Lirhnng findct im December 1864 öffentlich nnter Aufficht drr
königl. Legirrung in Kötn statt.
Verkauf der Loose belraut, wird j?ben Auftrag gegen baar oder Papiergeld, pünktlich ausführen, so wie
jede Auskunft gern ertheilen.
Zm Großherzogthum Badcn ist der Vcrkauf der Loose gesetzlich erlaubt, und sind wir in Stand
gcsetzt, Abnehmcrn größerer Loos-Partien, so wie denjentgen, welche sich mit dem Verkaufe der Loose
befaffen wollen, die annehmbarsten Vortheile gewähren zu können. Näheres auf frankirte Anfragen.
Dte Haupt-Agenten
s9j FRui ix 81IeIi«I 8«Ii«e in Franksnrt am Maiu,
Lank- und Ivechfel-Weschäst.
8. Zu größerer Bequeiiilichkeit des Publikums können in Heidckbcrg bei Joseph Stauch,
unlcr Einzahlung der Bcträge, Loosein Empfnng genommcn werdcn.
1861 geschlagcn und ebenso 225,377 fl. weni-
ger erlöst. An Swckholz wurden 7743 Klasker
für 42,951 fl. abgegcbcn. Die Nntzung in
Procenken stellt sich also hcraus: Bau- und
Nutzholz 23,53, Scheit- und Prügclholz 57,5S>
Nutzhvlz 18,66. — AuS der von den Jsraeliten
de« Landes gemachten Fricdrich-Stiftung wur-
den erstmals Stipendien ertheilt. Es wurden
dabei 38 Lehrer berücksichtigt. Der Vcrmögens-
stock der Stlstung belrägt 17,000 fl. JLHrüch
wcrden auS dem Zinscnerträgmß dem Capitale
100 fl. zugeschlagen, bis dasielbe 25,000 fl.
beträgt. Von einzelnen Gemeinden sind noch
8000 st. als Beitrag zu erwarten. Die Familic
N. in Mannheim ha! 200 fl. allein als Nach-
stiftung gespendet, ein Beispiel, daS iu Anbc-
krachl der schönen Absicht der Stistung, Nach-
ahmung wünschenswerth erscheinen läßt. —
Man erwartet, daß im nächsten Jahre cine
Strecke der Mosbach - Würzburger Eijenbahn
dem Verkehr übergeben werden kann, nämlich
von Mosbach bis Osterburken. — Nach der
„B. Ldsztg." scheint dic Verlegung des evang
Schullehrerseminars uach Durlach nun doch
beschlossene Sachc zu sein: der hiesür auser-
sehcne Platz ist abgestcckt und man erwartet zu
dcr Jnaugriffnahme der nölhigen Arbciten in
der allernächsten Zcil di- geeigneten Weisungen.
— Zn Mannheim ivurden folgciide Aerzte
sür den ärztlichen AnSschuß in Norschlag ge-
bracht: von Dujch in Heidelberg, Grohe in
Mannheim, Kusel in Karlsruhe, Kußmaul in
Frciburg, Meier in Karlsruhe, Wagner in
Mühlburg, Zeroui sen. in Mannheim. — Die
Aushebungstage des RckrutiruugSbczirkS üüann-
heim sind in folgender Weise festgesctzt: Daruach
findet Aushebung statt, am 24. Nov. iu Eber-
bach; am 26. Nov. in Buchcn; am 28. in
Walldürn; am 30. in Wertheim; am 2. Dez.
in Tauberbischossheim; am 3. GerlachSheim,
cbenfalls in Tauberbijchofsheim; a,n 5. Bor-
berg und Krautheim in Bopberg; am 7. in
Adelsheim; am 9. in Mosl'ach; am 12. in
Sinshcim; am 13. Neckarbsichossheim, eben-
falls in SiiiSheim; am 15. in Eppingen; am
17. in Britten; am 19. in Bruchsal; am 20.
Philippsburg, ebeujalls in Bruchsal; am 22.
Aussordcrung.
Den Pächtern städtischer Grundstücke wird
die sosortige Zahlung dcr auf Martini d. Z.
verfallcnen Pachlzinse in Erinnerung gebracht.
Heidelberg, den 21. Nvvembcr 1864.
Sradtrenlei:
_Klingcl._(1)
Pfänder - Liersteigerung.
Mittwoch, den 2U November, Nachmittags
2 Uhr, wcrdcn im hlcsigc» Leihhause dic voii dcm
Monat September 186c! Nr. 1L525 dis 13090 nicht
Golc>/ Siiber, M)ren , Bettung,Hleider, Weiß-
Heidelberg, den 18. November 1864.
Leihhaus-Verwaltung.
Nächsten'Mittwoch, den 23. d. Mts., Nach-
mittags V»4 Uhr, läßt die unterfertigte Stelle bie
Arbeiten zur Herstellung eines Kellcrs betm
Stationsgebäude in Schliekbach, als:
Grabarbeit, veranschlagt zu t05 fi. 5 kr.
Maurer- und Steinhauerarbeit,
veranschlagt zu 749 fl. 9 kr.
Schreiner- und Schlofferarbeit,
veränfchlagt zu 15 fl. 36 kr.
in der Nestauration daselbst öffentlich versteigern,
wozu die Steiglustigen eingeladen werden.
Pläne und Kostenvoranschläge können inzwischen
auf dem technischen Büreau tm badischen Bahn-
hofe dahier eingesehen werden.
Heidelberg, den 17. November 1864.
Großherzogl. Eisenbahnamt.
Der Vorstand: Der Bez.-Jngen.:
Sachs. Jost.
Zeitnngspnpier
wird fortwährend gekauft und gut bezahlt.
Krahnciigasie Nr. 6 bei Schlosier Müllcr
im 3. Stock.
Holz-Versteigerung
St. Leon. Das im District Preußenlager nächst
Wiescnthal aufbereilete Holz wrrd bis Mittwoch,
dcn 23. Nov. 1864, Morgens 9 Uhr, im Lamm
^u Kirrlach verstelgert. Es besteht in 2 Linden-,
7 Eichllämmen, 61 Klaster buchenem uno 4 Klstr.
forlenem Schcitholz, 33 Kftr. buchenem, 17 Klstr.
gemischtem unb 20 Klaster forlenem Prügelholz,
3 Klftr. Stockholz, 12700 Stück gemischten,' 23300
Slück forlenen WeUen.
St. Leon, den 14. Nov. 1864.
Großh. Bezirkeforstei.
S ch a b i n g e r.
Großh. Amtsgericht Neckargemünd.
Ueber daS Vermögen des Peter Brüny von
Kleingemünd haben wir Gant erkannt und wird
Tagfahrt auf Dienstag, den 6. Dezember, früh 9
Uhr, anberaumt.
Die Wahl eines zweiten Bürger-
meiste s in Heidelb »g betreffend.
Die Liste der wählbaren Gemeindebürger
ist auf dem Gemeindehause aufgelegt und es
kann jeder Gemeindebürger während drei Tagen
davon Einsicht nehmen.
Heidelberg, den 19. November 1864.
Gemeinderath.
K r a u s m a n n.
Sachs.
Meine sämmtlichen
Filzhüte
verkaufe ich voii jetzt ab zum Fabrikpreis,
und sind svlche wegen ihrcr Billigkeit sehr zu
empfchlen. sij
T. Ernst tlupprecht.