Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 152-177 Juli
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2786#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zum Schutz gegen Schweiß.

Di« im sommer sür dic Füße so sehr zu empfehlenden Strohsohlen in Auswahl in
der Strohhutfabrik von >»<>»>i»« I-Ii-<»» Nr. 2 am Morkü j2j

8. Hässrier's VMI Atzssriwäele

MsiLulitzu-Luuäliiiitz' L Uu8ikaIi6n-I,tziIi-^ii8tÄlt

Dreikonigstraße Nr. 12,

empftehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. enthaltendes Lager der besten Werke für Stretch-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingungen.

Auck sind daselbst verschiedene Instrumente, Violinen, Cithern und Guitarren zu verkaufen und
zu vermiethen, sowie alle Sorten Saiten und Mufikrequisiten in bester Auswahl zu haben.

Ruhrkvhlen.

in vorzüglicher Qualikät, welche ich besonders für Wintcrbedarf empfehlen kanu, werden im
Laufe diescs MonatS noch zn 34 kr. pcr Centner aus dcm Schiff abgegeben und srci an das
Haus geliesert.

,_I. Müller, Schiffer.

Regelmäßige Passagierbeförderung

mittellt Postdampf- und Segelschiffen

nach Amerika und Auftralien zu festen, billigst gestellten Preisen.

IT»I»U8 «R! 81«II in Mannheim.

Bnreau für den Bezirk Heidelbergt

Lu-Wig Zimmev.

Gegen jeden veralteten Husten,

gcge» Brustschmerzen, langjährige Hciserkcit, Halsbeschwerden, Verschleimnng dcr Lungen, ist
»er von dem Mehicinakrath Hrn. vi. UaKuus, StadtphhstkuS in Berlin

LModirte drLM«

Brust-Syrup,

cin Mittel, welches noch nie, und zwar iu zahlreichen Fällen, »hne das befriedigendste Resultat
in Anwendung gebrachl worden ist. Dicser Shrup ivirkt gleich nach dem ersten Gebrauch auf-
fallend wohlthätig, znmal bei Krampf- und Keuchhnsten, befördert den Auswurs des zähen
stockenden Schleimes, mildert sofort den Reiz im Kehlkopfe und befeitigt in kurzer Zeit jeden
noch so hestizen Husten.

Uin auf Nachsälschungen aufmerksain zu machen, erklären wir, daß unser Syrup der nur
allein ächte, nue bisher, nnr von dnnkelbrauner Farbe ist, unscre Flaschcn wciß mit grünen
Etiquetts versehen, und der uugetheilte Beifall, der unserm Syrup von 185k an gezollt worden
ist, bestimmt unS, ihn keiner Beränderung zu unterwerfen.

An Heidelberg ist dicser Brust-Syrup nur allein bei Hrn. 1I>

die Vo Flasche zu 1 Thlr., die Flasche zu 1S Sgr. zu crhalten.

f8j _ Wilhelm M.iyor Ss Cie in Breslau._

Eine große Parthie

und D»«ee»Nekder

LeyylSch-Aleike, paffend zu Voe1»^e»

^V^e«, stnd auSgesetzt und werocn billig abgegeben bei


La.rs6li.

Hausversteigerung.

Auf Antrag der Erben des verstorbenen Schrei-
nermeisters Iohann David Unholz von hier
wird das denselben zugrhörige unteu befchriebene
Wohnhaus am

Dienstag, den 23. 2ali d. I.,
Nachmittags 3 Uhr,

auf dem Geschäftszimmer des Unterzeichueten,
Ftschmarkt, Eck der Haspelgaffe und Unterstraße
Nr. 37 dahier, der Theilung wegen zu Eigenthum
versteigert, wobei der endgiltige Zuschlag erfoltzt,

Beschleibung des Wshnhauses:

Ein, kleine Mantclgasse Nr. 14 dahier gelegcncs,
Wohnhaus, 3 Stock von Stein mit Riegelfach,
mit einem Hiukrbau — 3 Ruthen 6 Schuh 5
Zoll Werkmaß — 7 Ruthen 48 Fuß 25 Zoll
neu bad. Maß Flächenraum enthaltenb — be-
grenzt einscits Petcr Buchcnberger, anderseits
Maier Kellcr, hinten Carl Quast, Brandver-
ficherungsanschlag 1800 fl. — gerichtlicher Tar
4500 fi.

Die Versteigerungsbedingungen können sedcn
Tag bei dem Unterzeichneten auf dessen Geschäfts-
zimmer eingesehen werden.

Heidelberg, den 3. JuU 1865.

Großh. Notar:

Dillinger. (3)


u verkaufen

dii Erp. «. Ztg.

jgj-

stgt

Atte Leinwand

zu Charpie, kaust zu guten Preisen die Ver-
waltung des akad. Krankenhauses hier.

Kathot. Hauprschulfonds-Verwaltung.

Wohnungen zu oermiethen.

Jn dem auf die Sandgaffe stoßenden Flügel des
katholischen Schulhauses dahier werden bis Mi-
chaeli d. I. zwei Wohnungen frei, die von da an
weiter in Miethe gegcben werden sollen.

Diese Wohnungen bestehen:

1>im ersten Stocke in 3 Zimmer, 1 Küche, 1
Speistkammer;

2) im zweiten Stocke in 8 Zimmer, 1 Küche, 1
Spetsekammer.

Zu dtrsen Wohnungen gehören noch: 1 Holzre-
mtse, 1 Keller, dann 3 Magd- und 3 Schwarz-
waschkammern im 4. Stocke (Speicherraum), ferner
zur gemeinschaftlicheu Benutzung 1 Röhr- und 1
Pumpbrunnen, 1 Waschküche mit einer Bleiche,
söwie einem Trockenspricher.

Zur Wohnung im zweiten Stocke gehört noch ein
kleines^Gärtchen. ^ ^ ^ ^

dis"lSr>gstnlS 2t?d!'M. 7it°deE!?s77^,Müth-
wohnungsangebvt" bei der unterzeichneten Verwal-
tung einzureichen. Die Eröffnung der Soumisfio-
nen erfolgt sodann bei bem katholischen Oberstif-
tungSrathe in Karlsrude. Die Wahl unter den
Soumittentrn bleibt vorbehalten.

Bemerkt rvird, daß es den Miethliebhabern fret
steht, ihre Angebote cntweder auf beide Wohnun-
gen, wie solche Herr von Rockau inne hatte, aus-
zudehnen, oker auf eine derselben zu beschränken.

Die WohnungSräume köunen jeden Tag einge-
sehen werden.

Die Miethbedingungen liegen bei der unterznch-
neten Verwaltung zur Einsicht bereit, wo auf Vcr-
langen writere AuSkunft ertbeilt wtrd.

Heidelberg, ben 7. Zuti 1865.

Dte katholische HauptschulsondSverwaltung:

Wagner._(2)

Gläubiger-Aufruf.

Alle diejenigen, welche Forderungen an den Rach-
laß deS bahier verstorbenen Herrn l)r. Joseph
Dominik Carl Brugger, gewefenen Pfarrers
der deutschkatb. Gemeinoe dahier, zu machen ha-
ben, werden hiemit aufgefordert, solche bei dem
Unterzeichneten bis längstens den 24. d. M.
schriftltch anzumelden und zu begründen, damit
fie bei der Verlassenschafts-Aufstellung berückfich.

^Heidelberg, den 14. Julr 1865.

Großb. Notar:

Dillinger. (2)

Einem hieffgen Publikum die ergebene Anzeige,
daß ich untcrm 4. d. Mts. durch Decret Grotzh.
Bezirksamts Nr. 13913 als Hebamme amtlich ver-
pflichtet worden bin, mein Eramen zur vollsten
Zufriedenheit meiner Vorgefetzten abgelegt habe
und hoffe dadurck, fo wie durch gewiffenhafte Be-
dtenung, mir das Vertrauen der htefigen Einwoh-
ner zu erwerben.

Therese Koch, Hebamme,

(3^ Großmantelgasse Nr. 13.

Weißer slüsfiger Leim,

für GlaS, Porzellan, Marmor, Holz, Leder, Kork,
Papier, Earton, 14 kr. uud 28 kr. den Flacon;

Nubin-Pulver,

die Rafirmesser zu schärfen, alle Metalle zu poli-
ren und sür sonstige Anwendungen, 21 kr. den
Flacon. Zu haben in Hetdelberg bei

jiaj C- Gröffer.

kUL6iit-I'ripi

zum Ueberbinden von Einmachgläsern rc. em-
pftchlt

Loose

zu der großen Uhren-Berloosung in

Furtwangen ü 1 fl. bei
HrieV. uhrmacher,

s6^ westl. Hauptstraße 116.


ei En/sagt die Erp. d^ Bl. s3j^

Ausverkauf.

Wegen Aufgabe des Geschäfts alle Gattung
Werkzeug, Kücheirgeräthschaften, Art, Beil, Ketten,
ein vollständiges Scklofferhandwerkreug, Blasbalg,
Ambos, Sckraubüöcke rc. rc. zu brlligen Preisen.
(2) F. Kinkel, Jngrimstraße Nr. 3.

Rodr- «. Strohstühle zu verschikd-nen
Preisen, ftets vorräthig, empfiehlt unter billiger
Bedienung. Joh. Heusler, Sesselmacker,
s6s Jngrimmstraße 12

Wichtig für Bruchleidendel

überMgen will. kaun bei der Erpedition dieses BlatteS
ein Schristchen mit vielen hundcrt Zeugnissen in
Empfang urhmen. (2)

Zu'verkauftn^^Eett^

I. Leers.

Reiher.

-MN-1

Zn Mannheim ist ein Hau»
mit zwei Läden, in einer Hauptstraße
Zelegcn, nnter günstigen Bcdingungen
'zu verkausen. Wo, sagt die Expedition.

Zu^vermiethen

Zuhehör auf MichaeliS d. I NähereS westltche
Hauptstraße 35, 2 Stiegen hoch. (4)

Zu vermiethen 7.»

Hauscs, mit Gvrtengciiuß. Leopoldftr. 14. s4st

H. Greiff, Bildhäuer.

8r. ksttkoos nnd

L.Lsum9.ti8IMU8^3.tt6.

in Paketen z« titl nnd 18 kr.

Allein ächt bci

6. Haspelgasse.
 
Annotationen