Obrigkeitliche Vekanntmachnngen und
Fabrik und Lager in
Fitz- vV Litzenschuhen,
sowie diversrn Winter - und GesundkeitSsohlen. Stets
das Neuefte, einheimischen ivie franzöfischen FabrikateS
Filzhüten u. »W»s
Ivömpil- W» -
Nr. 2 °m Markt.
Seidenhüten M
Iiioil.
ncben Krrrn Abenhcimer.
Getragene Filzhnte werden auf Verlange» gewaschen,
gesärtt nnd ndch der neucsten Mode umgearbeitet.
Auch werden Seidenhüte, wenn verlangt, nach
Confarmateurmaaß angefertigt.
Privat-Anzeigen.
Verpachtmiq stäbtischer Gefalle.
Auf erfolgtrS Nachgebot wird
1) dte Erhebung drr Pflastergeldgefälle am ehe-
maligen Mannheimer ThorauSgange,
2) jene der Viehmarkt- und Viehhofgefälle,
nochmalS zum Gegenstande einrr Vrrstetgerung gr-
unbrrückfichtkgt. " "waige writere Nachgebote
Tagfahrt hierzu ist auf
Mittwoch, den 27. d. Mts,
Dormittags I I Uhr,
auf der Gkmeinderathskanzlei bestimmt.
Gleichzeitig wird auch etn nochmaliger Verpach-
tungsversuch
3) der Ueberfahrt zwischen Schlierbach-Ztegelhau-
sen vorgenommen,
da daS Ergebniß der Vkrhandlung vom 18 d. dte
gemeinderäthliche Gciikbmigung nicht crhalten hat.
Heidelberg, dcn 21. December 1865.
Der Bürgermeister:
Kraus mann.
Das nntziichste wkihnachtsgeschenk
' ist eine
^rl!llliri8(!iii»o
aus der Aabrik von Jos. Wertheim in Franksurt a. M..
8^0te » HT I»<>« I« > «v HVIIso».
Diesclbc ist die vorznglichstc Doppclsteppstichuiaschine, u»d nbcririsst in j-der
Bezichung allc bisher existircndcn, ist einsach in Construction nnd elcganl in Anssührung.
Directc Garanlie der Fabrik und Jnstandhaitung auf 3 Zahre.
Fcrner ncueste schwere Webschiffeluiaschinen vo» l^,««vt» «8? Il!>> I»> > sind
um dcn Fabrikxreis zn habcn bei
H. Kolligs Tuchhandlnng.
Gegen jeden veralteten Husten,
zcgeu Brustschmerzen, iangjährige Heiserkeit, HalSbcschwcrden, Verschleimnng der Lungen, ist
der vvn dem Medicinalrath Hrn. vr. Ungtins StadtxhysiknS in Berlin
LModirt« brllllile
Brust-Syrup.
ein Mitlel, welchcs noch nie, und zwar in zahireichen Fällen, ohne das befriedigendste Resultat
in Anwcndnng gebracht worden ist. Dieser Sxrup wirkt gleich nach dem crsten Gebrauch aus-
sallcnd wohlthätig, zuinal bei Kranipf- »nd Keuchhusten, befördert den Answurf deS zähen
stockenden SchleimeS, mildert sofort den Reiz im Kehlkopfe und beseitigt in knrzer Zeit jeden
noch so heftigen Hnstcn.
Um aus Rachfälschungen aufmcrksam zu machcn, erklären wir, datz unser Syrup der nur
allein ächte, wie bisher, nur bon dmikelbrLuner Farbe ist, unsere Ftaschen «ciß mit grünen
Etiqnetts »ersehen, nnd der ungctheilte Bcifall, der ünserm Syrnp von 1856 an gezollt wvrden
ist, bestimmt unS, ihn keiner Beränderung zu unterwerfen.
Zn Heidelberg ist diejer Brust-Syrnp nnr allein bei Hrn. ^k«I». OI>.
die Flasche zu 1 Thlr., die >/. Flasche zn 15 Sgr. zu erhaltcn.
s29j Wilhelitt Maper Sk Cie. in Brcslau.
Unstre Toilette-Mtseistn
empfehlen wir in Stücken zu 6 und 9 Krenzer. Jn Packeten das Dutzcnd klcine Stücke 1 st.,
da« halbe Dntzend große 48 kr. F. Wolff A Eohtt- Hostieferonte» t» Aarlsruhe.
»»-Zum Schutze gegcn Nachahmung habcn wtr jedes Stnck mit unscrer Firma versehen.
f5j Nstcderlage in Heidelberg bei .ko»>» 8>«,»>» voiüürs.
Aibonnements-Einiodung auf dir
B^ainzer Zeitung.
Verhandlungen der Mainzer Gerichte rc. Eiii ausgedehntes Fettilleton bringt lnteressanie Origmlilnovelleii, lvissen-
schastliche und kritijche Aufsätze über Kunst und Literalur, untechalleude Misccllen rc.
Der AbonncmenkSpreis ist im Verhältniß zur Größe des Blattes sehr billig gestellt: er beträgt in Mainz
bei der Erpedition vierteljährlich 1 fi. 80 kr., im thurn- und taxiS'schen Postvezirk 1 fl. 53 kr., im übrigen Deutsch-
land 2 fl. 15 kr.
Anzeigeu, welche nur zu 3 kr. die Petitzeile berechnet werden und durch die Zeitung eine große Ver-
breitung, namenllich am gauzen Mittelrhein erlangen, nehmen entgegen: Jn Mainz die Erpedition; die Hrn.
Haaseilstein und Vogler in Frankfurt, Hainburg, Wien, Berliii und Basel; in Franksurt die Jäg er'sche
Buchhandlung; in Berlin: HerrA. Netemeyer; in Bremen: Herr E. Schlotte; in Kö In: die Bädecker'sche
und Greven'sche Buchhaiidlnng; in Wiesbaden: die Herren Carl Leyendecker und Comp.; in Paris:
das Lureau 6entrsl pour ^NemsZne rue äes bons entaots 29; in Straßburg: Herr Alerandre. Lokal-
Aiizeigeu werdeu billigst berechnet.
Zu dem mit dem 1. Zanuar begininnden 1. Quartal 1866 ladet ergebenst ein
Mainz, im Dezember 1865. Die Expedition.
Frirdrich Klein,
V68l. Ü3.uxt8trL886 73,
gegenüber dem Hause P. I. Landfried, empfiehlt sein Lager fertiger
Pclstvaarcn.
(2)
SachS.
Schweinefleisch-Verkauf.
Dle uoterzeichneten Mctzger baben lich heutc ver-
pfftchtet, kein geschiachtetes Schwein dem Verkauf
auSzusetzeu, wclche« ntcht vvrhcr durch etnen «er-
pflichtclen Sachverständige» bebufs Erkennung von
Trichinen mikroskovtsch uiitersncht worden ist.
Martin Müller.
Fritz Slhaaf sev.
Fritz Schaaf jun.
Georg Knaus.
Thomas Kreckel.
Nikolaus Sulzer.
Heinrich Lah.
Martin Walz.
Georg Frick.
Friedr. Hälzer.
Peter Hartmann.
Karl Spengest Wittme.
Georg Müller.
_Georg Mutschler._(2)
Allcn an Schwäche, Uttvermögen,
Krankheitc» rc. der
Geschlechtstheile
Lcidende» vcrmittclt rasche nnd sichere Lrztlichc
Hülse ckü ><;»»>, in Iioixmig.
Alte Leinwllnd
zu Charple wird fortwährend zu guten Preiscn ge-
kauft im akademischen Kraiikenhause hter.
Rnsfischer Frost-Balsam.
Dcrselbe heilt sicher unb schnell alle Arten Frost-
beulcn.
Alleiniges Depot bei rinrlvb»i>8, Chirura,
westl. Hauptstraße Nr. 32. f3j
Iricdrich Röhrich's
ärztlich empfohlener und geprüfter
Arrmvroot-
Kinder-Iivieback
als bollständiger Ersatz der Ammen- unb
Muttermilch.
"zil'^cmpfehlen.h
Preis pr. Paquet, eiitbaltend »2 Tabletten (nrbst
Gebr-iuchsauweisuug). »4 kr. oder 4 Sgr.
Zu haben bei Franz Eber - in Hei-
delberg, westl. Hauptstraße Nr. 120.
Nohr- u. Strohstuhle ru verschiedenen
Preisen, stets vorräthig, empfiehlt unter billiger
Bedienung. Joh. Heusler, Seffelmacher,
f23j Jngrtmmstraße 12
Filz- und Litzenschuhe
jeder Art empfiehlt die Hutfabrik von
I«8. HV»it»«r,
s3lj_vie-L-vis drm Badischcn Hof.
Mcin Eckladen, neu hergerichtet, nebst
Comptoir, mit und ohne Wohnüng, ist zu ver-
miethen. fldj
M. Hirsch Wolsf, ncben d. bad. Hof.
Rcdaction, Druck und Vcrlag von Adolph Emmcrling, VerlagSbuchhandlung und Buchdruckerct m Heidelberg.
Fabrik und Lager in
Fitz- vV Litzenschuhen,
sowie diversrn Winter - und GesundkeitSsohlen. Stets
das Neuefte, einheimischen ivie franzöfischen FabrikateS
Filzhüten u. »W»s
Ivömpil- W» -
Nr. 2 °m Markt.
Seidenhüten M
Iiioil.
ncben Krrrn Abenhcimer.
Getragene Filzhnte werden auf Verlange» gewaschen,
gesärtt nnd ndch der neucsten Mode umgearbeitet.
Auch werden Seidenhüte, wenn verlangt, nach
Confarmateurmaaß angefertigt.
Privat-Anzeigen.
Verpachtmiq stäbtischer Gefalle.
Auf erfolgtrS Nachgebot wird
1) dte Erhebung drr Pflastergeldgefälle am ehe-
maligen Mannheimer ThorauSgange,
2) jene der Viehmarkt- und Viehhofgefälle,
nochmalS zum Gegenstande einrr Vrrstetgerung gr-
unbrrückfichtkgt. " "waige writere Nachgebote
Tagfahrt hierzu ist auf
Mittwoch, den 27. d. Mts,
Dormittags I I Uhr,
auf der Gkmeinderathskanzlei bestimmt.
Gleichzeitig wird auch etn nochmaliger Verpach-
tungsversuch
3) der Ueberfahrt zwischen Schlierbach-Ztegelhau-
sen vorgenommen,
da daS Ergebniß der Vkrhandlung vom 18 d. dte
gemeinderäthliche Gciikbmigung nicht crhalten hat.
Heidelberg, dcn 21. December 1865.
Der Bürgermeister:
Kraus mann.
Das nntziichste wkihnachtsgeschenk
' ist eine
^rl!llliri8(!iii»o
aus der Aabrik von Jos. Wertheim in Franksurt a. M..
8^0te » HT I»<>« I« > «v HVIIso».
Diesclbc ist die vorznglichstc Doppclsteppstichuiaschine, u»d nbcririsst in j-der
Bezichung allc bisher existircndcn, ist einsach in Construction nnd elcganl in Anssührung.
Directc Garanlie der Fabrik und Jnstandhaitung auf 3 Zahre.
Fcrner ncueste schwere Webschiffeluiaschinen vo» l^,««vt» «8? Il!>> I»> > sind
um dcn Fabrikxreis zn habcn bei
H. Kolligs Tuchhandlnng.
Gegen jeden veralteten Husten,
zcgeu Brustschmerzen, iangjährige Heiserkeit, HalSbcschwcrden, Verschleimnng der Lungen, ist
der vvn dem Medicinalrath Hrn. vr. Ungtins StadtxhysiknS in Berlin
LModirt« brllllile
Brust-Syrup.
ein Mitlel, welchcs noch nie, und zwar in zahireichen Fällen, ohne das befriedigendste Resultat
in Anwcndnng gebracht worden ist. Dieser Sxrup wirkt gleich nach dem crsten Gebrauch aus-
sallcnd wohlthätig, zuinal bei Kranipf- »nd Keuchhusten, befördert den Answurf deS zähen
stockenden SchleimeS, mildert sofort den Reiz im Kehlkopfe und beseitigt in knrzer Zeit jeden
noch so heftigen Hnstcn.
Um aus Rachfälschungen aufmcrksam zu machcn, erklären wir, datz unser Syrup der nur
allein ächte, wie bisher, nur bon dmikelbrLuner Farbe ist, unsere Ftaschen «ciß mit grünen
Etiqnetts »ersehen, nnd der ungctheilte Bcifall, der ünserm Syrnp von 1856 an gezollt wvrden
ist, bestimmt unS, ihn keiner Beränderung zu unterwerfen.
Zn Heidelberg ist diejer Brust-Syrnp nnr allein bei Hrn. ^k«I». OI>.
die Flasche zu 1 Thlr., die >/. Flasche zn 15 Sgr. zu erhaltcn.
s29j Wilhelitt Maper Sk Cie. in Brcslau.
Unstre Toilette-Mtseistn
empfehlen wir in Stücken zu 6 und 9 Krenzer. Jn Packeten das Dutzcnd klcine Stücke 1 st.,
da« halbe Dntzend große 48 kr. F. Wolff A Eohtt- Hostieferonte» t» Aarlsruhe.
»»-Zum Schutze gegcn Nachahmung habcn wtr jedes Stnck mit unscrer Firma versehen.
f5j Nstcderlage in Heidelberg bei .ko»>» 8>«,»>» voiüürs.
Aibonnements-Einiodung auf dir
B^ainzer Zeitung.
Verhandlungen der Mainzer Gerichte rc. Eiii ausgedehntes Fettilleton bringt lnteressanie Origmlilnovelleii, lvissen-
schastliche und kritijche Aufsätze über Kunst und Literalur, untechalleude Misccllen rc.
Der AbonncmenkSpreis ist im Verhältniß zur Größe des Blattes sehr billig gestellt: er beträgt in Mainz
bei der Erpedition vierteljährlich 1 fi. 80 kr., im thurn- und taxiS'schen Postvezirk 1 fl. 53 kr., im übrigen Deutsch-
land 2 fl. 15 kr.
Anzeigeu, welche nur zu 3 kr. die Petitzeile berechnet werden und durch die Zeitung eine große Ver-
breitung, namenllich am gauzen Mittelrhein erlangen, nehmen entgegen: Jn Mainz die Erpedition; die Hrn.
Haaseilstein und Vogler in Frankfurt, Hainburg, Wien, Berliii und Basel; in Franksurt die Jäg er'sche
Buchhandlung; in Berlin: HerrA. Netemeyer; in Bremen: Herr E. Schlotte; in Kö In: die Bädecker'sche
und Greven'sche Buchhaiidlnng; in Wiesbaden: die Herren Carl Leyendecker und Comp.; in Paris:
das Lureau 6entrsl pour ^NemsZne rue äes bons entaots 29; in Straßburg: Herr Alerandre. Lokal-
Aiizeigeu werdeu billigst berechnet.
Zu dem mit dem 1. Zanuar begininnden 1. Quartal 1866 ladet ergebenst ein
Mainz, im Dezember 1865. Die Expedition.
Frirdrich Klein,
V68l. Ü3.uxt8trL886 73,
gegenüber dem Hause P. I. Landfried, empfiehlt sein Lager fertiger
Pclstvaarcn.
(2)
SachS.
Schweinefleisch-Verkauf.
Dle uoterzeichneten Mctzger baben lich heutc ver-
pfftchtet, kein geschiachtetes Schwein dem Verkauf
auSzusetzeu, wclche« ntcht vvrhcr durch etnen «er-
pflichtclen Sachverständige» bebufs Erkennung von
Trichinen mikroskovtsch uiitersncht worden ist.
Martin Müller.
Fritz Slhaaf sev.
Fritz Schaaf jun.
Georg Knaus.
Thomas Kreckel.
Nikolaus Sulzer.
Heinrich Lah.
Martin Walz.
Georg Frick.
Friedr. Hälzer.
Peter Hartmann.
Karl Spengest Wittme.
Georg Müller.
_Georg Mutschler._(2)
Allcn an Schwäche, Uttvermögen,
Krankheitc» rc. der
Geschlechtstheile
Lcidende» vcrmittclt rasche nnd sichere Lrztlichc
Hülse ckü ><;»»>, in Iioixmig.
Alte Leinwllnd
zu Charple wird fortwährend zu guten Preiscn ge-
kauft im akademischen Kraiikenhause hter.
Rnsfischer Frost-Balsam.
Dcrselbe heilt sicher unb schnell alle Arten Frost-
beulcn.
Alleiniges Depot bei rinrlvb»i>8, Chirura,
westl. Hauptstraße Nr. 32. f3j
Iricdrich Röhrich's
ärztlich empfohlener und geprüfter
Arrmvroot-
Kinder-Iivieback
als bollständiger Ersatz der Ammen- unb
Muttermilch.
"zil'^cmpfehlen.h
Preis pr. Paquet, eiitbaltend »2 Tabletten (nrbst
Gebr-iuchsauweisuug). »4 kr. oder 4 Sgr.
Zu haben bei Franz Eber - in Hei-
delberg, westl. Hauptstraße Nr. 120.
Nohr- u. Strohstuhle ru verschiedenen
Preisen, stets vorräthig, empfiehlt unter billiger
Bedienung. Joh. Heusler, Seffelmacher,
f23j Jngrtmmstraße 12
Filz- und Litzenschuhe
jeder Art empfiehlt die Hutfabrik von
I«8. HV»it»«r,
s3lj_vie-L-vis drm Badischcn Hof.
Mcin Eckladen, neu hergerichtet, nebst
Comptoir, mit und ohne Wohnüng, ist zu ver-
miethen. fldj
M. Hirsch Wolsf, ncben d. bad. Hof.
Rcdaction, Druck und Vcrlag von Adolph Emmcrling, VerlagSbuchhandlung und Buchdruckerct m Heidelberg.