Anter den deutschen Weihnachtsbamn
eine deutsche Pfaff-Nähmaschine.
Wie rasch etwas Gutes, von reeller Geschäftsführung unterstützt, sich selbst Bahn zu
brechen vermag, das beweist aus's neue die rühmlichst bekannte
welche sich in kurzer Zeit die allgemeine Gunst des Publikums und einen Absatz errungen
hat, wie es mit keinem anderen Fabrikate zu erreichen gewesen wäre.
Mit Recht darf aber auch diese Maschine ein Meisterwerk der Nähmaschinen-Bankunst
genannt werden, denn sie steht in Bezug neuester Verbesserungen, Gediegenheit, Leistungs-
fähigken, ruhigen und angenehmen leichten Gang und Schönheit unübertroffen da nnd wird für deren Güte
jede gewünschte Garantie übernommen und gründlicher Unterricht gratis ertbeilt.
Die Pfaff-Nähmaschine wird in zwei verschiedenen Systemen, „mit Schiffchen und Nings-ule", sowie in
verschiedenen Größen und Ausstattungen geliefert, für Familiengebrauch, Kleidermacherinncn, Schneider und
andere gewerbliche Zwecke, und ist in Heidelberg ausschließlich allein zu haben bei
Li. Klingenthorstraße Nr. 8,
gegenüber der St. Petcrskirche.
Vorrath von Nähmaschinentheilen, sowie Garn, Nabeln, Oel rc. beste Qualität zu Fabrikpreisen.
Reparaturen aller Sorten Maschinen exakt und preiswürdig.
„s* 1-L11" - - -
leit ItAbs miek liier 2iir
äer Lrrtlivben
?PSXI8 nioä6I-A6lL886It Unä
VOllQK
SO 2
Lxrootistiniäo ^on 1—4
Utir lüAlioff.
ü. Iteller,
xrg.Lt.
_ nnä
lb'IÜASl
2» veimkotiion.
lH6brüll6» Vrau,
Nof-Nianofortö-I^adrik,
^»v"t8trL888 108.
»armoniv.
Dienstags Ä7. Dezember 1887
RvidnAeIlt8-ke8t
Anfang praeis halb 8 Uhr.
Gallerie- u. Saal-Eröffnung 7 Uhr.
Die Lali-Üirvetion
smpüsdlt
ffooffkoiiioii Mirirt l«»« »»
rod im kdonnvmswi. — Uolokksltig« Spsirsdsri«. — kieins Vksin«.
k. 8ekäker.
Kui-Mkgkl-,
Ms 116 Hauptstrasse
Illiiniaetier,
116.
NeietiL88ortirt68 llbtkN- äl Kötten-l-Lgör soäor A.rt.
^u8tüIiraiiA oIoirtrisoLoi-
Hbr6N-/1»IaK6N.
LorAküItiZo ^ussiiiiruiiA von üspÄratuisii, sxseistt
oomxlioirtor Uffroa. (?s4)b c/^
Ii MchmihlsMkM
empfehle hiermit eine schöne Auswahl in Bilder-, Märchen-, Schul-,
Gesang-und Gebetbüchern, letztere von den einfachsten bis elegantesten,
Photographie- und Schreib-Album, Photographie-Kahmen, Tintenpuge,
Schreib- und Musik-Mappen, Spiele, Portefeuille-Artikel, Jacher, be-
sonders mache aufmerksam auf das Neueste in Lurus-Papiercu etc. zu
den billigsten Preisen (284)k
Buchbinderei ä- Schreibmatcrialienhandlung,
Unterestraßc 25.
Plmscheffenz
aus seinstem Num und Arac
und frischer Frucht ohne jeglichen
Zusatz von Säure,
pr. '/i Fl. 3, pr. *, Fl. 1.50
empfiehlt s276)b
^lnli. kür. Iw<>8,
Hanptstratzc 174.
Feinsten
Orangen-Nm u. Arac,
PunschEssenz,
Alten Cognac,
kni» äe
Arae,
Feine Liqueure,
WeFhocMe u.Lacao,
Orangen nnd Citronen,
b i «»rl
Fischmarkt 4.
xmüH-Wq
alle Sorten iu bekannter Hiüte em-
pfiehlt zu der bevorstehenden Festzeit
kai! Ammann Clmditor.
Gelkgkillikitslllliif
einer Partie
massiv goldener Ringe
und empfehle solche in reizender Aus-
wahl und zu den billigsten Preisen.
R. Rosenhain.
CHMlnum-AnAndtt
»ild Ausbläser
(äußerst praktisch und neu)
empfiehlt (298)m
11. üielkenüneüer
Hauptstraße 61.
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg.
Berzeichniß der am 81. December
angekommenen Fremden.
Prinz Carl. Mehlcr a. München.
Fertig a. Augsburg. Julian a. Wien.
Schaber a. Altenburg.
Hotel Schriebcr. Stern mit Frau
a. Kassel. Guenthcr a. Berlin. Soer-
now a. Hannover. Klett a. Straßburg.
Eichapfel, Lieuten. aus Neu-Breisach.
Baumann, Ingenieur a. d. Schweiz.
Mahler m. Frau a. Mannheim. Leut-
holz u. Haake a. Amsterdam. Richou
a. Bordeaux.
Grand-Hotel, v. Sender, Offizier
a. Trier. Kiefer, Oberlandger.-Präfi
m. Frau aus Konstanz. Schuhmann,
Rechtsanwalt m. Frau aus Mosbach.
Uhrig u. Lindemann ans Straßburg.
Schneider mit Frau aus Pforzheim.
Rotenberg v. Geldern aus Frankfurt.
Flügge u. Heine a. Berlin. RhodiuS
a. Karlsruhe.
Bayerischer Hof. Sommer a. Stutt-
gart. Weckbrodt a. Darmstadt. Fuchs
a. Würzburg Brenner a. Darinstadl.
Ritter. Meister m. Frau a. Pforz-
heim. Baumstark a. Freiburg. Miller
a. Augsburg.
Wiener v»f. Rosenthal a. Hausen.
Lcipcrt a. O-stringen. Mercy a. Paris.
Beidir a. Berlin. Adolf a. Pirmasenz.
Samstag aus Bremen. Sylvest aus
München.
Rheinischer Hof. Lang a. Würzburg.
Kern a. Mannheim. Winther a. Osna-
brück. Salomy a. Frankfurt. Richter
u. Hagen in. Frau a. Karlsruhe.
Pfälzer Hof. Pfeiler a. Karlsruhe.
ScUmnnn a. Kassel. Etzlin a. Landau.
Gvldenen Rotz. Stein aus Berlin.
Frank a. Frank,urt.
Nassauer Hof. Bernis a. Backnang'
Bundschuh a. Kleinkailbach. Schulze
a. Budapest
Gröhes Fatz. Gebr. Helsert aus
Unterschönmattenwag. Sule a. Hänlein.
Fremdenfrequen;
Am 21. Dec. angekommen 148 Fremde-
AMHeattti» Kkidclderg
Freitag, den 23. December 1887,
6. Vorstellung im 3. Abonnement.
Neu in Scene gesetzt:
ZWsillid Schillert.
Lustspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow-
GroP. Hoftheater Mannheim-
Sonntag, den 23. Dccbr. 1887,
Die Meistersinger
von Nürnberg.
Oper in 3 Aufzügen von Richard
Wagner.
Montag, den 26. Decbr. 1887 r
Die ZauberMe.
Große Oper in 2 Abstellungen.
Musik von Mozart.
Course vom 21. Dezember 1887
16
den
Druck und Verlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg^WereueIärsträße 21.
au,
mit
99.30
73.80
6
4
11S.30
93'30
206.46
101.76
100.76
100.26
102.20
96.
101.86
103.3«
690.
678.
129.
135.80
135.50
121
77.
738st
74 60
79.50
752»
72.30
64.10
6220
134.80
93.90
187.
94.50
1t7.80
kiläer unck KeallllalinnslLruIvn.
Vas Nouosto nnä IstLofftvoIIsto in Arössior aiVnörvntil
enipLntilt ffillitzst
K 84V»»»LE S Nanxt8tra886 52.
Im GslL Gkschäft
N. Nosenhanr
werden silbern, Bettel-Armbänder,
-Münzen u. Anhängsel zu Fabrik
preisen ousv rkauft.
106.70
106.3 >
105.30
104.20
102.80
104.50
106 80
86.30
63.50
61.40
76.80
94.40
9590
51.60
7/.40
66 40
13.70
94.70
221.
131.10
225'/,
155'/^
178'/,
67V,
121V,
129'/,
214'.
133.80
12-09
20 32-28
16 72—67
179.90
67-70
20—l 6
169.20
79.95
4.16
SV,^.
1O2.dO
0 3.50
102.80
93.
99.40
7360
104.80
82.20
70.40
98.
73.40
98 30
100.80
57.60
73/74105.10
79.70
3*/,
ZU Weihnachten
für Confekt Bäckereien bestes
Ungarisches Kaisermehl, feinstes,
Nr. 00 u. Nr. 0, sowie gestoßenen
Zucker, große und kleine Kosinen,
neue Mandeln, gestoßenen Zimmt,
Orangeat, Citronat; ferner Haus-
gebackenes Conlekt, Basler Feckerle
und Honiglebkuchen.
Sämmriiche Waaren sind von
bester Qualität, und empfehle solche
zu den billigsten Preisen.
Ii. 8«min6r, Nachfolger
von C-. H. Schulze Wwe.,
b(292) Sckuffgasse 4.
Staatspapiere.
4pCt. Dent'chc Reichsanl. .
4pCt, Preu Consols . .
4 >Ct. Bayern ... -
4pGt. Württbg. v. 1875/80 .
4pCt. Baden st ....
4pCt. „ ^4 ....
4pCt. „ „ V. 1886 .
3'/,pCt. „ „.
4pLt. Oesterr. Goldrcnte .
4'/,pCt. „ Sllberreute .
4'/,pCt. „ Papieren - .
4pCt. Ung. Goldrentc
5pCt. Italiener . . .
5pCt. Rufs. Obl. v. 1877
5pCt. „ Orientanl. 2. E.
4pCt. „ Odlig. von 1880
4pCt. Spanier .....
IpCt. Türken.
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen ....
IpCt. Egvvter unific. Obligat.
Anlehens-Loose.
3V,pCt. LSlu-Mtaom«
4vCt. Bayerische
Ct. Badische.
4pN. Meining.Präm.-Pfdb.
3pCt. Oldenburger. . . .
5p Tt. Oesterr. v. 1860
4pCt. Raab-Grazer .
Braunschweiger Tbl. 20 . .
Ung. S aats ff. 100
Eisenbahn-PrioritätS-Obligat.
4pEl. Veij.LdwgSü. .
4pCi. Pfälzer Ludwig» .^e. .
4p Lt. Pfälzer tllord
4pLt. Elisabeth steuerpflichtig -
4p Lt. „ steucrsr
4p Ct. Franz Joseph . .
5p Lt. Oest.Nw .Gldo.v. 74
5pCt. „ „stlt.L. (Elüthal)
4pEt. Rudolf . ...
4pLr. , in Gold strfr
5p Lt. Ungar.. Ost . . .
4pLt.Prag Dux in Gold .
5pCt. Oest. Süd Lomb. Pr.
3pLl. „
3pCt. Oeft.-Fz. Stb. v. _ .
pLt. „ 1—8 Em.
Neichs-Bank-DiSconto
3 'Gr. Oest.Staatsb. 9 Em
cwCt. „ „ „10 Em.
3pCt. „ „ (E gänz.i
4'/,pCt. Gal. Karl Lu. u igsb 82
4pCt. Russ.Sdw. Qblig. Rbl.
4pCt. Wiadikawla« Nb!..
3pCt. Livorneser Pr. ?fr. 500
3pEt. Sd.-ital. meri^. „ 500
Actien.
Hess. LudwigSbahn . . .
Ludwh. Bexbachbahn , . .
Pfalz. Maxbahu ....
Böhm. Westbahn ...
Galiz. Carl-Ludwigbahu . .
Oesterr. Franz-Stbahn . .
Oesterr. Süd. Lombardbahn
„ Nordwestbahn I-lt.L..
„ . „ stt.8. Elbihal
Oesterr. Crcdit-Anstalt .
Deutsche Reichsbank . . .
Badische Bank ....
Darmstädter Bank . .
Deutsche Versinsbank . .
Diskonto Commandit . .
Mitleid. Lredil
Rhein. C.reditbank
„ Hypotheken-Bauk . .
Mannheimer Vcrsich.-Actieu.
, Rückversich. ,
Pfandbriefe.
4pCt. Nürnberger ....
4'/f,pEt. Rhein. Hypoth. -Bank
4pEt. „ „S. 40-42
4pEt. „ „ S.43—49
3V»pl^i. » « -. -
4piLt. Gd.Äd.-Grb.-B.Münchrn
4pCt. Aürtt. Hypoth.-Bauk
Geldsorten.
20 Francs-Stücke .
Engl. Sovereigns
Rufs. Imperiales
„ Banknoten (Beri.C.)
Ducaten . , .
Dollars in Gold . . .
Oesterr. Banknoten . .
„ Silber Coupons.
Amerikan. Coupons . .
Frankfurterank-Disconto
Hold u. Sitöer-
schmuck,
größte Auswahl, billigste Preise im
G 0 ldgeschäft
IL
Aus 1. April 1888 zu ver-
miesten eine Hochparierrcwvhnung
von drei iueiuandergehendeu Zim-
mern nebst Zubehör. Näheres
Leopoldsir Nr. 27, parterre.
Ladk» mit MlMiiil
und Wohnung nebst Zubehör auf
Ostern zu vermiethen. (233)b
_St^Annagafse I.
v/ilkölm kietltsi-, Kniptlirche 23,
AlagazinfürL)aus- u.Aücheneinrichtung
empfiehlt zum Einkauf praktischer Kestgeschenke sein reichhaltiges Lager.
Neu eingetroffen sind wieder :
Die beliebten Mefferputzmaschinen, Fleischhack-
maschinen und Caffeeservice v. pat. Nickel.
von
Arankfurt a. M., Keidctöerg,
I Optiker der Franks. Augeuheilanstalt, 79 Hauptstraße 79, »
I empfiehlt sein reichhaltiges Lager bei nur durch großen Consum I
m in unseren verschiedenen Geschäften möglichen billigsten Preisen: I
W Brillen u. Pince-ne; in allen denkbaren Arten mit neuesten 8
Verbesserungen, in Gold von Mk. 12 an,
8 Operngläser u. Keldstecher mit bestgeschliffenen Gläsern von W
Mk. 6 bis 10 an,
W Thermometer von den einfachst, bis zu den hochfeinst, von 50 Pfg. au, M
8 Barometer, Quecksilber in allen Holzarten von M. 4.50
M Barometer, geschnitzte, (julvro-poti, großartige Auswahl
Prima Werke unter Garantie von Mk. 12,
W Hd'henmesibarometer von den gewöhnt. M. 10 bis zu
ausgezeichneten engl. Instrumenten,
I Faterna magica, Mundercameras, deutliche große Bilder,
m Dampfmaschinchen von M. 2.50 an, Locomotiven, elektr. Mo-
8 tore sowie die veisckiiedenartigsteu Modelle Springbrunnen rc.
W Große Auswahl iu Keisfeugen und allen andern optischen Artikeln.
Atelier für Reparaturen
u IN lausch bereilw illig st.f(284 1
eine deutsche Pfaff-Nähmaschine.
Wie rasch etwas Gutes, von reeller Geschäftsführung unterstützt, sich selbst Bahn zu
brechen vermag, das beweist aus's neue die rühmlichst bekannte
welche sich in kurzer Zeit die allgemeine Gunst des Publikums und einen Absatz errungen
hat, wie es mit keinem anderen Fabrikate zu erreichen gewesen wäre.
Mit Recht darf aber auch diese Maschine ein Meisterwerk der Nähmaschinen-Bankunst
genannt werden, denn sie steht in Bezug neuester Verbesserungen, Gediegenheit, Leistungs-
fähigken, ruhigen und angenehmen leichten Gang und Schönheit unübertroffen da nnd wird für deren Güte
jede gewünschte Garantie übernommen und gründlicher Unterricht gratis ertbeilt.
Die Pfaff-Nähmaschine wird in zwei verschiedenen Systemen, „mit Schiffchen und Nings-ule", sowie in
verschiedenen Größen und Ausstattungen geliefert, für Familiengebrauch, Kleidermacherinncn, Schneider und
andere gewerbliche Zwecke, und ist in Heidelberg ausschließlich allein zu haben bei
Li. Klingenthorstraße Nr. 8,
gegenüber der St. Petcrskirche.
Vorrath von Nähmaschinentheilen, sowie Garn, Nabeln, Oel rc. beste Qualität zu Fabrikpreisen.
Reparaturen aller Sorten Maschinen exakt und preiswürdig.
„s* 1-L11" - - -
leit ItAbs miek liier 2iir
äer Lrrtlivben
?PSXI8 nioä6I-A6lL886It Unä
VOllQK
SO 2
Lxrootistiniäo ^on 1—4
Utir lüAlioff.
ü. Iteller,
xrg.Lt.
_ nnä
lb'IÜASl
2» veimkotiion.
lH6brüll6» Vrau,
Nof-Nianofortö-I^adrik,
^»v"t8trL888 108.
»armoniv.
Dienstags Ä7. Dezember 1887
RvidnAeIlt8-ke8t
Anfang praeis halb 8 Uhr.
Gallerie- u. Saal-Eröffnung 7 Uhr.
Die Lali-Üirvetion
smpüsdlt
ffooffkoiiioii Mirirt l«»« »»
rod im kdonnvmswi. — Uolokksltig« Spsirsdsri«. — kieins Vksin«.
k. 8ekäker.
Kui-Mkgkl-,
Ms 116 Hauptstrasse
Illiiniaetier,
116.
NeietiL88ortirt68 llbtkN- äl Kötten-l-Lgör soäor A.rt.
^u8tüIiraiiA oIoirtrisoLoi-
Hbr6N-/1»IaK6N.
LorAküItiZo ^ussiiiiruiiA von üspÄratuisii, sxseistt
oomxlioirtor Uffroa. (?s4)b c/^
Ii MchmihlsMkM
empfehle hiermit eine schöne Auswahl in Bilder-, Märchen-, Schul-,
Gesang-und Gebetbüchern, letztere von den einfachsten bis elegantesten,
Photographie- und Schreib-Album, Photographie-Kahmen, Tintenpuge,
Schreib- und Musik-Mappen, Spiele, Portefeuille-Artikel, Jacher, be-
sonders mache aufmerksam auf das Neueste in Lurus-Papiercu etc. zu
den billigsten Preisen (284)k
Buchbinderei ä- Schreibmatcrialienhandlung,
Unterestraßc 25.
Plmscheffenz
aus seinstem Num und Arac
und frischer Frucht ohne jeglichen
Zusatz von Säure,
pr. '/i Fl. 3, pr. *, Fl. 1.50
empfiehlt s276)b
^lnli. kür. Iw<>8,
Hanptstratzc 174.
Feinsten
Orangen-Nm u. Arac,
PunschEssenz,
Alten Cognac,
kni» äe
Arae,
Feine Liqueure,
WeFhocMe u.Lacao,
Orangen nnd Citronen,
b i «»rl
Fischmarkt 4.
xmüH-Wq
alle Sorten iu bekannter Hiüte em-
pfiehlt zu der bevorstehenden Festzeit
kai! Ammann Clmditor.
Gelkgkillikitslllliif
einer Partie
massiv goldener Ringe
und empfehle solche in reizender Aus-
wahl und zu den billigsten Preisen.
R. Rosenhain.
CHMlnum-AnAndtt
»ild Ausbläser
(äußerst praktisch und neu)
empfiehlt (298)m
11. üielkenüneüer
Hauptstraße 61.
Fremdenliste der Stadt
Heidelberg.
Berzeichniß der am 81. December
angekommenen Fremden.
Prinz Carl. Mehlcr a. München.
Fertig a. Augsburg. Julian a. Wien.
Schaber a. Altenburg.
Hotel Schriebcr. Stern mit Frau
a. Kassel. Guenthcr a. Berlin. Soer-
now a. Hannover. Klett a. Straßburg.
Eichapfel, Lieuten. aus Neu-Breisach.
Baumann, Ingenieur a. d. Schweiz.
Mahler m. Frau a. Mannheim. Leut-
holz u. Haake a. Amsterdam. Richou
a. Bordeaux.
Grand-Hotel, v. Sender, Offizier
a. Trier. Kiefer, Oberlandger.-Präfi
m. Frau aus Konstanz. Schuhmann,
Rechtsanwalt m. Frau aus Mosbach.
Uhrig u. Lindemann ans Straßburg.
Schneider mit Frau aus Pforzheim.
Rotenberg v. Geldern aus Frankfurt.
Flügge u. Heine a. Berlin. RhodiuS
a. Karlsruhe.
Bayerischer Hof. Sommer a. Stutt-
gart. Weckbrodt a. Darmstadt. Fuchs
a. Würzburg Brenner a. Darinstadl.
Ritter. Meister m. Frau a. Pforz-
heim. Baumstark a. Freiburg. Miller
a. Augsburg.
Wiener v»f. Rosenthal a. Hausen.
Lcipcrt a. O-stringen. Mercy a. Paris.
Beidir a. Berlin. Adolf a. Pirmasenz.
Samstag aus Bremen. Sylvest aus
München.
Rheinischer Hof. Lang a. Würzburg.
Kern a. Mannheim. Winther a. Osna-
brück. Salomy a. Frankfurt. Richter
u. Hagen in. Frau a. Karlsruhe.
Pfälzer Hof. Pfeiler a. Karlsruhe.
ScUmnnn a. Kassel. Etzlin a. Landau.
Gvldenen Rotz. Stein aus Berlin.
Frank a. Frank,urt.
Nassauer Hof. Bernis a. Backnang'
Bundschuh a. Kleinkailbach. Schulze
a. Budapest
Gröhes Fatz. Gebr. Helsert aus
Unterschönmattenwag. Sule a. Hänlein.
Fremdenfrequen;
Am 21. Dec. angekommen 148 Fremde-
AMHeattti» Kkidclderg
Freitag, den 23. December 1887,
6. Vorstellung im 3. Abonnement.
Neu in Scene gesetzt:
ZWsillid Schillert.
Lustspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow-
GroP. Hoftheater Mannheim-
Sonntag, den 23. Dccbr. 1887,
Die Meistersinger
von Nürnberg.
Oper in 3 Aufzügen von Richard
Wagner.
Montag, den 26. Decbr. 1887 r
Die ZauberMe.
Große Oper in 2 Abstellungen.
Musik von Mozart.
Course vom 21. Dezember 1887
16
den
Druck und Verlag von Adolph Emmerling u. Sohn in Heidelberg^WereueIärsträße 21.
au,
mit
99.30
73.80
6
4
11S.30
93'30
206.46
101.76
100.76
100.26
102.20
96.
101.86
103.3«
690.
678.
129.
135.80
135.50
121
77.
738st
74 60
79.50
752»
72.30
64.10
6220
134.80
93.90
187.
94.50
1t7.80
kiläer unck KeallllalinnslLruIvn.
Vas Nouosto nnä IstLofftvoIIsto in Arössior aiVnörvntil
enipLntilt ffillitzst
K 84V»»»LE S Nanxt8tra886 52.
Im GslL Gkschäft
N. Nosenhanr
werden silbern, Bettel-Armbänder,
-Münzen u. Anhängsel zu Fabrik
preisen ousv rkauft.
106.70
106.3 >
105.30
104.20
102.80
104.50
106 80
86.30
63.50
61.40
76.80
94.40
9590
51.60
7/.40
66 40
13.70
94.70
221.
131.10
225'/,
155'/^
178'/,
67V,
121V,
129'/,
214'.
133.80
12-09
20 32-28
16 72—67
179.90
67-70
20—l 6
169.20
79.95
4.16
SV,^.
1O2.dO
0 3.50
102.80
93.
99.40
7360
104.80
82.20
70.40
98.
73.40
98 30
100.80
57.60
73/74105.10
79.70
3*/,
ZU Weihnachten
für Confekt Bäckereien bestes
Ungarisches Kaisermehl, feinstes,
Nr. 00 u. Nr. 0, sowie gestoßenen
Zucker, große und kleine Kosinen,
neue Mandeln, gestoßenen Zimmt,
Orangeat, Citronat; ferner Haus-
gebackenes Conlekt, Basler Feckerle
und Honiglebkuchen.
Sämmriiche Waaren sind von
bester Qualität, und empfehle solche
zu den billigsten Preisen.
Ii. 8«min6r, Nachfolger
von C-. H. Schulze Wwe.,
b(292) Sckuffgasse 4.
Staatspapiere.
4pCt. Dent'chc Reichsanl. .
4pCt, Preu Consols . .
4 >Ct. Bayern ... -
4pGt. Württbg. v. 1875/80 .
4pCt. Baden st ....
4pCt. „ ^4 ....
4pCt. „ „ V. 1886 .
3'/,pCt. „ „.
4pLt. Oesterr. Goldrcnte .
4'/,pCt. „ Sllberreute .
4'/,pCt. „ Papieren - .
4pCt. Ung. Goldrentc
5pCt. Italiener . . .
5pCt. Rufs. Obl. v. 1877
5pCt. „ Orientanl. 2. E.
4pCt. „ Odlig. von 1880
4pCt. Spanier .....
IpCt. Türken.
5pCt. Egypter priv. Staats-
obligationen ....
IpCt. Egvvter unific. Obligat.
Anlehens-Loose.
3V,pCt. LSlu-Mtaom«
4vCt. Bayerische
Ct. Badische.
4pN. Meining.Präm.-Pfdb.
3pCt. Oldenburger. . . .
5p Tt. Oesterr. v. 1860
4pCt. Raab-Grazer .
Braunschweiger Tbl. 20 . .
Ung. S aats ff. 100
Eisenbahn-PrioritätS-Obligat.
4pEl. Veij.LdwgSü. .
4pCi. Pfälzer Ludwig» .^e. .
4p Lt. Pfälzer tllord
4pLt. Elisabeth steuerpflichtig -
4p Lt. „ steucrsr
4p Ct. Franz Joseph . .
5p Lt. Oest.Nw .Gldo.v. 74
5pCt. „ „stlt.L. (Elüthal)
4pEt. Rudolf . ...
4pLr. , in Gold strfr
5p Lt. Ungar.. Ost . . .
4pLt.Prag Dux in Gold .
5pCt. Oest. Süd Lomb. Pr.
3pLl. „
3pCt. Oeft.-Fz. Stb. v. _ .
pLt. „ 1—8 Em.
Neichs-Bank-DiSconto
3 'Gr. Oest.Staatsb. 9 Em
cwCt. „ „ „10 Em.
3pCt. „ „ (E gänz.i
4'/,pCt. Gal. Karl Lu. u igsb 82
4pCt. Russ.Sdw. Qblig. Rbl.
4pCt. Wiadikawla« Nb!..
3pCt. Livorneser Pr. ?fr. 500
3pEt. Sd.-ital. meri^. „ 500
Actien.
Hess. LudwigSbahn . . .
Ludwh. Bexbachbahn , . .
Pfalz. Maxbahu ....
Böhm. Westbahn ...
Galiz. Carl-Ludwigbahu . .
Oesterr. Franz-Stbahn . .
Oesterr. Süd. Lombardbahn
„ Nordwestbahn I-lt.L..
„ . „ stt.8. Elbihal
Oesterr. Crcdit-Anstalt .
Deutsche Reichsbank . . .
Badische Bank ....
Darmstädter Bank . .
Deutsche Versinsbank . .
Diskonto Commandit . .
Mitleid. Lredil
Rhein. C.reditbank
„ Hypotheken-Bauk . .
Mannheimer Vcrsich.-Actieu.
, Rückversich. ,
Pfandbriefe.
4pCt. Nürnberger ....
4'/f,pEt. Rhein. Hypoth. -Bank
4pEt. „ „S. 40-42
4pEt. „ „ S.43—49
3V»pl^i. » « -. -
4piLt. Gd.Äd.-Grb.-B.Münchrn
4pCt. Aürtt. Hypoth.-Bauk
Geldsorten.
20 Francs-Stücke .
Engl. Sovereigns
Rufs. Imperiales
„ Banknoten (Beri.C.)
Ducaten . , .
Dollars in Gold . . .
Oesterr. Banknoten . .
„ Silber Coupons.
Amerikan. Coupons . .
Frankfurterank-Disconto
Hold u. Sitöer-
schmuck,
größte Auswahl, billigste Preise im
G 0 ldgeschäft
IL
Aus 1. April 1888 zu ver-
miesten eine Hochparierrcwvhnung
von drei iueiuandergehendeu Zim-
mern nebst Zubehör. Näheres
Leopoldsir Nr. 27, parterre.
Ladk» mit MlMiiil
und Wohnung nebst Zubehör auf
Ostern zu vermiethen. (233)b
_St^Annagafse I.
v/ilkölm kietltsi-, Kniptlirche 23,
AlagazinfürL)aus- u.Aücheneinrichtung
empfiehlt zum Einkauf praktischer Kestgeschenke sein reichhaltiges Lager.
Neu eingetroffen sind wieder :
Die beliebten Mefferputzmaschinen, Fleischhack-
maschinen und Caffeeservice v. pat. Nickel.
von
Arankfurt a. M., Keidctöerg,
I Optiker der Franks. Augeuheilanstalt, 79 Hauptstraße 79, »
I empfiehlt sein reichhaltiges Lager bei nur durch großen Consum I
m in unseren verschiedenen Geschäften möglichen billigsten Preisen: I
W Brillen u. Pince-ne; in allen denkbaren Arten mit neuesten 8
Verbesserungen, in Gold von Mk. 12 an,
8 Operngläser u. Keldstecher mit bestgeschliffenen Gläsern von W
Mk. 6 bis 10 an,
W Thermometer von den einfachst, bis zu den hochfeinst, von 50 Pfg. au, M
8 Barometer, Quecksilber in allen Holzarten von M. 4.50
M Barometer, geschnitzte, (julvro-poti, großartige Auswahl
Prima Werke unter Garantie von Mk. 12,
W Hd'henmesibarometer von den gewöhnt. M. 10 bis zu
ausgezeichneten engl. Instrumenten,
I Faterna magica, Mundercameras, deutliche große Bilder,
m Dampfmaschinchen von M. 2.50 an, Locomotiven, elektr. Mo-
8 tore sowie die veisckiiedenartigsteu Modelle Springbrunnen rc.
W Große Auswahl iu Keisfeugen und allen andern optischen Artikeln.
Atelier für Reparaturen
u IN lausch bereilw illig st.f(284 1