R. Alt- u. neudeutsche Sprachenk. u. Literatur re. 155
^2726 Grübel's Gedichte in Nürnberger Mundart. 1s bis 3s Bdchen.
Mit Kupf. 3e Auch. Nürnb. 823 — 26. pb Ldprs l'/r Thlr.
2727 v. d. Hagen's Narrenbuch. Halle 811. dbroch. Ldprs 10r Thlr.
2728 P. Halcken's mathematisches ^L>innen-Confekt. 574 auserles, gar
kunstreiche mathemat. Aufgaben re. Hamb. 719. Mit Gedichten,
Kupfern, Portr. hpgb
2729 E. G. Happelii größeste Denkwürdigkeiten der Welt oder rela-
tiono8 curiosae. Band l, 4 und 5, mit sehr vielen histor.
Kupfern, Portraits, Holzschnitten re. re. Hamb. 683—91.
(stark gelesen). 3 dicke Bde 4
2730 — — der spanische Quintana. Ein Europäischer Geschichts-Roman
auf d. I. 1686. 4 Bände mit Kupfern. Ulm 686—87.
2 dhldbde
2731 — — engeländische Eduard. Geschichts-Roman für 1690. 2 Thle
mit Kupfern, eb. 691. dpgb
2732 — — der teutsche Carl. Geschichts-Roman f. 1689. 2 Thle mit
Kupfern, eb. 690. dpb (stark gelesen).
2733 Der lustige Harlequin in 277 euricusen Historien re. 804.
2734 (G. PH. Harsdörfer) Frauenzimmer Gesprächspiele, so bei
ehr- und tugendliebenden Gesellschaften mit nützl. Ergötz-
lichkeit beliebet und geübet werden mögen. Durch ein Mit-
glied der fruchtbring. Gesellschaft. 8 Bände. (1r Band 2e
Aust. 644. — 2r Bd 2e Ausl. 657.) Nürnb. 643-57.
8 dpgbde qu. 8
Pollständig wie hier sehr selten. -Das Werk enthält Ernst und
scherz, Wissenschaft!, u. Tändcley, Sprüchwörtcr, Spiele, Erzähl.,
Gedichte, Musik, Embleme w. Mit säubern Kupfern, Holzschnitten
und vielen Musiknoten.
2735 — — — — Band 4, 3, 4, 5 u. 6. eb. 3 dpgbde qu. 8
In Band 3 u. 4 sind besonders die vielen Musiknoten, darunter
ein Schäferspiel auf circa 130 weiten in 3 Abtheil. mit vielen
Aufzügen, Dimm. Gesängen und Orchester wichtig.
2736 (-) Nathan und Jothan d. i. geistl. u. weltl. Lehrgedichte re.
samt einer Zugabe, begreiffend 100 4zeil. Näthsel. Nürnb. 650. pgb
2737 I. L. Hartmann, unzeitige neue Zeitungs-Sucht und Vorwitz. Kriegs-
Discoursen-Flucht. Notenb. 67l). broch. 12
2738 Heller, Kapamorts der grose Stier uns. Zeiten. Histor. Gemälde.
Ff. 792. pb
2739 I. Hergenröther, Gregor VII. Ein dramat. Gedicht. Würzb. 844.
broch. gr. 8
2740 Z. Hermann, histor. Blumen-Gepüsch. 50 auserles, u. merkwürd.
Geschichten. Ulm 680. dpgb 12
2741 Hertels politische Thee- und Coffetassen vor das delicate Mäulgen
der MImo lustig. Jena 743. dpb (über 700 Seiten)
2742 B. Herrheimer, Faßnachtküchlin oder Warnungbüchlin re. (ohne
Titel, um 1540.) 165 Seiten in Reimen, pb
2743 Hilscher, die bedenklichen Gerichte Gottes über die Zungen-Sünden
wider d. Atheisten, Epicurer und Spötter. Von der Sünde des
Fluchens re. (in Geschichtchen re.) Dresden 719. dpb
2744 Hirschfeld, Versuch über den großen Mann. Bd 1. Lpz. 768. hldb
^2726 Grübel's Gedichte in Nürnberger Mundart. 1s bis 3s Bdchen.
Mit Kupf. 3e Auch. Nürnb. 823 — 26. pb Ldprs l'/r Thlr.
2727 v. d. Hagen's Narrenbuch. Halle 811. dbroch. Ldprs 10r Thlr.
2728 P. Halcken's mathematisches ^L>innen-Confekt. 574 auserles, gar
kunstreiche mathemat. Aufgaben re. Hamb. 719. Mit Gedichten,
Kupfern, Portr. hpgb
2729 E. G. Happelii größeste Denkwürdigkeiten der Welt oder rela-
tiono8 curiosae. Band l, 4 und 5, mit sehr vielen histor.
Kupfern, Portraits, Holzschnitten re. re. Hamb. 683—91.
(stark gelesen). 3 dicke Bde 4
2730 — — der spanische Quintana. Ein Europäischer Geschichts-Roman
auf d. I. 1686. 4 Bände mit Kupfern. Ulm 686—87.
2 dhldbde
2731 — — engeländische Eduard. Geschichts-Roman für 1690. 2 Thle
mit Kupfern, eb. 691. dpgb
2732 — — der teutsche Carl. Geschichts-Roman f. 1689. 2 Thle mit
Kupfern, eb. 690. dpb (stark gelesen).
2733 Der lustige Harlequin in 277 euricusen Historien re. 804.
2734 (G. PH. Harsdörfer) Frauenzimmer Gesprächspiele, so bei
ehr- und tugendliebenden Gesellschaften mit nützl. Ergötz-
lichkeit beliebet und geübet werden mögen. Durch ein Mit-
glied der fruchtbring. Gesellschaft. 8 Bände. (1r Band 2e
Aust. 644. — 2r Bd 2e Ausl. 657.) Nürnb. 643-57.
8 dpgbde qu. 8
Pollständig wie hier sehr selten. -Das Werk enthält Ernst und
scherz, Wissenschaft!, u. Tändcley, Sprüchwörtcr, Spiele, Erzähl.,
Gedichte, Musik, Embleme w. Mit säubern Kupfern, Holzschnitten
und vielen Musiknoten.
2735 — — — — Band 4, 3, 4, 5 u. 6. eb. 3 dpgbde qu. 8
In Band 3 u. 4 sind besonders die vielen Musiknoten, darunter
ein Schäferspiel auf circa 130 weiten in 3 Abtheil. mit vielen
Aufzügen, Dimm. Gesängen und Orchester wichtig.
2736 (-) Nathan und Jothan d. i. geistl. u. weltl. Lehrgedichte re.
samt einer Zugabe, begreiffend 100 4zeil. Näthsel. Nürnb. 650. pgb
2737 I. L. Hartmann, unzeitige neue Zeitungs-Sucht und Vorwitz. Kriegs-
Discoursen-Flucht. Notenb. 67l). broch. 12
2738 Heller, Kapamorts der grose Stier uns. Zeiten. Histor. Gemälde.
Ff. 792. pb
2739 I. Hergenröther, Gregor VII. Ein dramat. Gedicht. Würzb. 844.
broch. gr. 8
2740 Z. Hermann, histor. Blumen-Gepüsch. 50 auserles, u. merkwürd.
Geschichten. Ulm 680. dpgb 12
2741 Hertels politische Thee- und Coffetassen vor das delicate Mäulgen
der MImo lustig. Jena 743. dpb (über 700 Seiten)
2742 B. Herrheimer, Faßnachtküchlin oder Warnungbüchlin re. (ohne
Titel, um 1540.) 165 Seiten in Reimen, pb
2743 Hilscher, die bedenklichen Gerichte Gottes über die Zungen-Sünden
wider d. Atheisten, Epicurer und Spötter. Von der Sünde des
Fluchens re. (in Geschichtchen re.) Dresden 719. dpb
2744 Hirschfeld, Versuch über den großen Mann. Bd 1. Lpz. 768. hldb