n. Alt- u. neudeutsche Sprachenk. u. Literatur re. 157
*2759 Lieder-Lexikon (allgem. deutsches). Sammluug aller bekannten
deutschen wieder und Volksgesänge. 4 Bände (A—Z.) 2479 Lieder
enthaltend. Lpz. 847. 4 broch. Bde. Ldprs 4 Thlr.
2760 Ein new Klaglied, Teutsche Michel genannt, wider alle Sprach-
verderber, welche die alte teutsche Muttersprach mit allerlei) fremden
Wörtern vermischen re. Im Thon: wo kompt es Here, daß zeitlich
Ehre. Augsb. bei Ioh. Schultes. 4 Bll. mit 1 Holzschnitt.
2761 Ain christl. Lied des bewainl. tod Casp. Taubers genant. Bürger
zu Wienn Ins Bruder veitten thon Gedicht 1525. 4 Bll. mit 1
Holzschnitt.
2762 26 Heftchen, in jedem einige Volkslieder, zumeist ^gedruckt in diesem
Iahre.^Es scheinen dieselben sämmtlich im Anfänge dieses Jahrh.
gedruckt zu sein.
2763 I. F. Löwen's poet. Werke. 1r Thl. Hamb. 760. hldb
2764 I. C. Ludwigs nützl. Zeit-Vertreib. 100 Miscellen-Fragen. Nordh.
auf Kosten guter Freunde 723. pb
2765 I. Ehr. Männling's Curiofitäten-Alphabeth oder angehme Schau-
bühne hiftor. Ergötzlichkeiten. 2r u. 3r Bd. Brest. 720—21. 2pbde
2766 S. Magdalena der Büsserin Ainöde. Ihr ankunfft in die Wüsten,
erster Streit mit der Welt re. (in Versen.) Inßpr. 647. (wurmst.) pb
2767 Al. Manzoni, Adelgis. Trauerspiel (übers.) Heidelb. 830. broch.
Ldprs 22/r Sgr.
2768 Oth. Melandri äooo-Lkria d. i. Schimpff vnd Ernst darin nützl.
und denkwürd. auch anmuth. und lustige Historien erzehlet vnd
beschrieben werden. Aus d. Lat. 2 Bände. Lich in der Grafschaft
Solms 605. dschwsldb
2769 Melander, der heldenmüth. Perseus und die getreue Andromeda in
einer angenehmen Staats- und Heldengeschichte, mit Kpf. Nürnb.
727. dpb
2770 Meletaon, die durchlaucht. Prinzessin Inm68lri8 aus Egypten in
einem Roman der galanten Welt überreicht. Nürnb. 712. dpb
2771 Wuuderbeschreibung von der schönen Melussna, mit Holzschnitten,
(vor 1700 gedruckt.) broch.
2772 Memnon. Eine morgenländische Helden- u. Liebes-Geschichte. Aus
dem Franz. Ff. 748. pb
2773 Der mit seinem Kram erscheinender, hinckender, pinckender, affen-
theurlicher, eulenspieg. Usrem-ius. Lustige und lächerl. Geschichten,
Begebenheiten, klitterige Rathen und Thaten re. Durch voctor
Nasen-Weiß von Fausenfels. Augsb. druckts A. Nepperscheid 1702.
(476 Seiten z. Th. mit Reimen), pb
2774 Job. Mercken, Traur-Schau-Bühne der durchleucht. Männer uns.
Zeit. Ulm 665. dschwsldb
2775 Merkwürdigkeiten aus der Lebensgeschichte Täte Wilkinsons, Di-
rektors des K. Theaters zu Jork. Berlin 795. pb
2776 I. D. Michaelis vermischte Schriften. Ff. 766. pb
2777 Milarch, über Nunge's 4 Zeiten. Berlin 821.
2778 de Mirone, der glückliche Betrieger oder sektne Begebenheiten des
Freih. von Janzas. Aus d. Franz. 741. Ohne Ort. pb
2779 Ioh. Moller (Prediger zu Dirschau) geistl. Deutungen allerhand
weltl. auserles. Historien, welche auff geistl. theolog. Materien
*2759 Lieder-Lexikon (allgem. deutsches). Sammluug aller bekannten
deutschen wieder und Volksgesänge. 4 Bände (A—Z.) 2479 Lieder
enthaltend. Lpz. 847. 4 broch. Bde. Ldprs 4 Thlr.
2760 Ein new Klaglied, Teutsche Michel genannt, wider alle Sprach-
verderber, welche die alte teutsche Muttersprach mit allerlei) fremden
Wörtern vermischen re. Im Thon: wo kompt es Here, daß zeitlich
Ehre. Augsb. bei Ioh. Schultes. 4 Bll. mit 1 Holzschnitt.
2761 Ain christl. Lied des bewainl. tod Casp. Taubers genant. Bürger
zu Wienn Ins Bruder veitten thon Gedicht 1525. 4 Bll. mit 1
Holzschnitt.
2762 26 Heftchen, in jedem einige Volkslieder, zumeist ^gedruckt in diesem
Iahre.^Es scheinen dieselben sämmtlich im Anfänge dieses Jahrh.
gedruckt zu sein.
2763 I. F. Löwen's poet. Werke. 1r Thl. Hamb. 760. hldb
2764 I. C. Ludwigs nützl. Zeit-Vertreib. 100 Miscellen-Fragen. Nordh.
auf Kosten guter Freunde 723. pb
2765 I. Ehr. Männling's Curiofitäten-Alphabeth oder angehme Schau-
bühne hiftor. Ergötzlichkeiten. 2r u. 3r Bd. Brest. 720—21. 2pbde
2766 S. Magdalena der Büsserin Ainöde. Ihr ankunfft in die Wüsten,
erster Streit mit der Welt re. (in Versen.) Inßpr. 647. (wurmst.) pb
2767 Al. Manzoni, Adelgis. Trauerspiel (übers.) Heidelb. 830. broch.
Ldprs 22/r Sgr.
2768 Oth. Melandri äooo-Lkria d. i. Schimpff vnd Ernst darin nützl.
und denkwürd. auch anmuth. und lustige Historien erzehlet vnd
beschrieben werden. Aus d. Lat. 2 Bände. Lich in der Grafschaft
Solms 605. dschwsldb
2769 Melander, der heldenmüth. Perseus und die getreue Andromeda in
einer angenehmen Staats- und Heldengeschichte, mit Kpf. Nürnb.
727. dpb
2770 Meletaon, die durchlaucht. Prinzessin Inm68lri8 aus Egypten in
einem Roman der galanten Welt überreicht. Nürnb. 712. dpb
2771 Wuuderbeschreibung von der schönen Melussna, mit Holzschnitten,
(vor 1700 gedruckt.) broch.
2772 Memnon. Eine morgenländische Helden- u. Liebes-Geschichte. Aus
dem Franz. Ff. 748. pb
2773 Der mit seinem Kram erscheinender, hinckender, pinckender, affen-
theurlicher, eulenspieg. Usrem-ius. Lustige und lächerl. Geschichten,
Begebenheiten, klitterige Rathen und Thaten re. Durch voctor
Nasen-Weiß von Fausenfels. Augsb. druckts A. Nepperscheid 1702.
(476 Seiten z. Th. mit Reimen), pb
2774 Job. Mercken, Traur-Schau-Bühne der durchleucht. Männer uns.
Zeit. Ulm 665. dschwsldb
2775 Merkwürdigkeiten aus der Lebensgeschichte Täte Wilkinsons, Di-
rektors des K. Theaters zu Jork. Berlin 795. pb
2776 I. D. Michaelis vermischte Schriften. Ff. 766. pb
2777 Milarch, über Nunge's 4 Zeiten. Berlin 821.
2778 de Mirone, der glückliche Betrieger oder sektne Begebenheiten des
Freih. von Janzas. Aus d. Franz. 741. Ohne Ort. pb
2779 Ioh. Moller (Prediger zu Dirschau) geistl. Deutungen allerhand
weltl. auserles. Historien, welche auff geistl. theolog. Materien